Viele Deutsche sind im Achtsamkeitshype. Sitz- und Gehmeditation, MBSR, sowie Bodyscan und achtsames Yoga wirken sehr wohltuend und helfen gegen Stress, Depression und Schmerzen. Aktuelles zum Thema.
Weitere Artikel
Meditation
:Über Risiken und Nebenwirkungen
Meditation gilt als Allheilmittel gegen Stress, Konzentrationsschwächen, Burn-out. Manchmal kann die Technik jedoch das Gegenteil von dem bewirken, was sie soll: nicht heilen, sondern krank machen.
SZ MagazinGesundheit
:"Bei Meditierenden altert das Gehirn langsamer"
Meditation hilft uns, Stress besser zu bewältigen und uns gesünder zu machen, sagt der Psychologe Peter Sedlmeier. Im Interview erklärt er, welche Technik für wen ideal ist, warum Meditieren hilft, Emotionen besser zu regulieren – und sogar den IQ steigern kann.
Gesundheit
:Die Kraft des Atems
Kontrolliertes Atmen kann den Blutdruck senken, die Seele stärken und gegen Ängste und Depressionen helfen. Welche Übungen empfehlen Experten, und wie gesund ist Ihre Atemfrequenz?
Psychologie
:Der Weg zum Glück
An welcher Schraube sollte man drehen, um glücklicher zu werden: Braucht es mehr Glück, weniger Unglück oder beides? Testen Sie, was bei Ihnen stärker ausgeprägt ist – und was das zu bedeuten hat.
Einblicke
:Wie finden Menschen in München inneren Frieden?
Ein besonderes Licht an stillen Orten entdecken. Von den Kleinen im Waldkindergarten lernen. Höfliche Gesten und ein Lächeln wertschätzen. Elf Erzählungen, wie man in diesen Zeiten Kraft schöpfen kann.
Reden wir über Geld
:„Man muss bereit sein, auf dem Kissen zu sterben“
Muhō Nölke war als junger Mensch depressiv und fand den Ausweg über Meditation. Er wurde in Japan Zen-Meister, lebte im Park und leitete ein großes Kloster. Über die Suche nach Erleuchtung und die Freiheit, nichts zu besitzen.
SZ MagazinGut getestet
:Nur die Ruhe: Acht Meditations-Apps im Test
Meditations-Apps reduzieren nachweislich Stress und Angstzustände, machen gelassener und steigern das Wohlbefinden und die Konzentration. Aber welche Anwendung ist vielseitig, übersichtlich und wissenschaftlich fundiert? Eine Expertin hat acht Apps getestet.
Meditieren mit Hannes Ringlstetter
:"Das ist der Zustand, den ich beim Kiffen immer gesucht habe"
Nach einem Schwächeanfall lernte der Entertainer Hannes Ringlstetter, wie man meditiert. Heute braucht er nur einen Stuhl, um loslassen zu können. Und lässt sich dabei nicht mal von einer Spülmaschine stören.
Psychologie
:Der richtige Weg zum Glück
Gärtnern, joggen, meditieren - Psychologen testen populäre Strategien für ein besseres Leben. Was bringen die Anstrengungen?
SZ JetztMeditation
:„Beim Meditieren bringt man dem Gehirn bei, kein Problem zu haben“
Ständig kreisen unsere Gedanken: die Mieterhöhung, der unfreundliche Kollege, der versäumte Arzttermin. Kann Meditation uns helfen, das Leben besser zu nehmen? Ein Meditationslehrer erklärt, wie man mit dem Meditieren beginnt und was es mit Krafttraining gemeinsam hat.
Gesundheit
:Wie gesund ist Yoga wirklich?
Hunderte Millionen Menschen praktizieren regelmäßig Sonnengruß und Co., und viele Studien belegen positive Auswirkungen auf Körper und Psyche. Aber es gibt Einschränkungen.
SZ JetztPsychologie
:Wie man selbstbewusster wird
Egal ob Job oder Dating: Oft wäre man gern gelassener. Aber wie geht das? Eine Psychologin erklärt, welche Rolle die Körperhaltung dabei spielt und warum man für einen selbstbewussten Auftritt nicht laut sein muss.
Achtsamkeit mit 7Mind
:Ihr Helfer für mehr Achtsamkeit
Was ist Achtsamkeit? Erfahren Sie in dem Wissens-Kurs von 7Mind die Grundlagen zum Thema Achtsamkeit, und machen Sie erste Erfahrungen in der Anwendung von Achtsamkeitsübungen.
Psychologie
:Wie schlechter Schlaf und Tagträume zusammenhängen
Wer nachts nicht zur Ruhe findet, ist tagsüber oft unkonzentrierter. Was Forscher über den Strudel aus schlechter Stimmung, Schlaflosigkeit und geistiger Abschweifung wissen.
Meditationsweg im Landkreis Ebersberg
:Kleine Kathedralen im Grünen
Von September an wird Ebersberg einen Meditationsweg haben, künstlerisch gestaltet von Matthias Larasser-Bergmeister. Warum die Umsetzung von "Beweggründe" fast zehn Jahre dauerte, der Pfad nun aber ein Vorzeigeprojekt ist.
Sport
:Warum es nie zu spät ist, richtig schwimmen zu lernen
Viele Menschen können sich über Wasser halten - aber richtig schwimmen? Eher nicht. Dabei wäre es so gesund - für Gelenke, Durchblutung und die Psyche. Zehn Tipps, damit der Gang ins Becken gelingt.
SZ MagazinGesundheit
:Frühjahrsputz für Körper und Geist
Statt die Fenster auf Hochglanz zu putzen, pflegt man sich in diesem Frühjahr besser selbst – mit Meditation, gutem Schlaf und kleinen Energieschüben im Alltag. Elf Tipps, die rundum gut tun in dieser Zeit.
Achtsamkeit
:Meditation to go
In Berlin hat ein Boutique-Studio für schnelle Entspannung eröffnet. Ein Besuch.
Zen-Buddhismus und christliche Mystik
:"Es gehen Menschen tief berührt, grantig oder indifferent raus"
In den Siebzigerjahren haben Franziskanermönche Zen aus Japan nach Europa gebracht und ein Meditationshaus in Dietfurt gegründet. Zu Besuch an einem Ort, wo Lärm nur im eigenen Kopf entsteht.
Smartphone
:Apps, die das Leben leichter machen
Meditieren ohne Esoterik, den Tag organisieren, einen Nachbarn zu Hilfe holen: Sieben ganz persönliche App-Empfehlungen, die keine Zeitverschwendung sind, sondern einen echten Mehrwert bieten. Teil zwei der Serie "Smart leben".
Meditation
:"Wir sitzen da und schweigen"
Erst hat Anna Aroyan, 25, Architektur studiert - heute ist sie Studentin an der Hochschule für Philosophie und leitet dort einen interkulturellen Meditationskreis
Gesundheitstrends
:Atmen lernen
Stressabbau, Stärkung des Immunsystems, Seelenfrieden: In "Breathwork"-Kursen versuchen die Teilnehmer, ihre Atmung unter Kontrolle zu bringen. Klappt das? Ein Selbstversuch.
Achtsamkeit
:Meditationskurs der Karlsfelder Vhs
Die Karlsfelder Volkshochschule (Vhs) lädt ab diesem Dienstag zu einem fünfteiligen Meditationskurs ein. Los geht das Seminar mit einer Kennenlernmeditation am 29. September von 18 bis 19 Uhr im Vhs-Seminarraum Am Finkenschlag 2. Die Gebühr für die ...
Achtsamkeit
:Unsere Gesellschaft braucht kritische Stimmen
Yoga, Meditation zur Befeuerung des Geltungsdranges? Das ist einigen SZ-Lesern zu pauschal. Die Achtsamkeitsbewegung helfe, Konsumdenken zu überwinden. Jeder nach seiner Façon, keine zu engstirnigen Debatten bitte, so der Tenor.
Psychologie
:Ich habe den Durchblick
Yoga, Meditation und Achtsamkeit besänftigen das Ego? Im Gegenteil: Sie befeuern den eigenen Geltungsdrang.
Entspannung in Zeiten von Corona
:Sitzen, schweigen, atmen
Während der Pandemie sehnen sich viele Menschen danach, mit ihren Gedanken zur Ruhe kommen. Welche Online- und Offline-Meditationen es in München gibt und worum es in dem Kurs "Meditation für Skeptiker" geht.
Michael Pollan im Interview
:"Die Droge bringt nichts mit, sie aktiviert nur"
Ein Gespräch mit Autor und Professor Michael Pollan über den Zusammenhang zwischen Kaffee und Kapitalismus und die Frage, ob die Corona-Krise ein guter Zeitpunkt wäre, psychedelische Drogen auszuprobieren.
Psychologie
:Meditieren für Anfänger
Meditation kann uns gelassener und empathischer machen. Das ist kein Esoterikkram, sondern wissenschaftlich erwiesen. Allerdings muss man die richtige Methode wählen.
Psychologie
:Wach endlich auf
Ratgeber erklären uns neuerdings, wie wichtig die "richtige", gesunde, achtsame Morgenroutine ist, um erfolgreich und glücklich zu werden. Aber ist der optimierte Morgen wirklich ein Gewinn?
Yoga-Ausbildung
:Immer Richtung Erleuchtung
Yoga boomt. Viele Begeisterte wollen nicht nur praktizieren, sondern auch unterrichten. Ausbildungen zum Yogalehrer gibt es in jeder Preisklasse und Qualität. Worauf Interessierte achten sollten.
Entschleunigung
:Beim Meditieren Geld verdienen?
Das möchte Marcelo Bohrer mit seinem Start-up ermöglichen - und gleichzeitig die Welt verbessern. Über einen, der sagt: "Es ist für mich ein Kompliment, wenn die Leute denken, ich sei verrückt."
SZ MagazinDie Lösung für alles
:Sollen Soldaten meditieren?
Um Angst und Stress zu reduzieren, bietet die US-Armee Meditationsprogramme an. Hilft Achtsamkeitstraining traumatisierten Soldaten? Oder macht es sie nur zu effizienteren Kämpfern? Unsere Autorin war bei einer Schulung dabei.
Psychologie
:Mir doch egal
Achtsamkeit gilt als sanfte Möglichkeit, den Widrigkeiten des Alltags zu trotzen. Doch die Meditations-Technik kann auch moralische Hemmschwellen senken und das Gewissen kaltstellen.
Psychologie
:Was bringt Meditieren?
Bei Depression, Essstörung, Angst und Stress kann Meditation offenbar wirklich helfen. Über die sinnvollste Form und die Frage, wie wirksam Meditations- und Achtsamkeits-Apps sind.
Meditation per App
:Abstand von der Turbogesellschaft
Wir müssen ständig funktionieren - in der Arbeit und zu Hause. Wie hält man das aus? Unser Autor nähert sich der Frage mit einer App.
SZ JetztAchtsamkeit
:Woher kommt der Dankbarkeits-Hype?
Ständig rufen im Netz Menschen zu mehr Dankbarkeit im Alltag auf. Doch ist das nicht nur eine Strategie, mit den Ungerechtigkeiten dieser Welt fertig zu werden?
SZ MagazinGesundheit
:Eine Stimme zum Einschlafen
Jahrelange litt Tobias Haberl unter Schlaflosigkeit. Dann entdeckte er die Entspannungsmeditation einer Youtuberin. Er fragte sich: Wer ist die Frau, von der er nur die Stimme kennt und die doch so wichtig für ihn geworden ist? Er beschloss sie zu treffen.
Psychologie
:Auf dem Ego-Trip
Yoga und Meditation sollen helfen, das Ich nicht zu wichtig zu nehmen und sich in Demut zu üben. Tatsächlich befeuern die Aktivitäten die Selbstüberschätzung. Na und?
Meditation
:Steter Flow statt Karriereturbo
Wer meditiert, ist laut Ergebnissen einer Studie nicht mehr so motiviert, die Karriereleiter emporzuklettern. Zwei Leser, Experten in Sachen Meditation, finden das sehr positiv.
Achtsamkeit
:Zu viel Meditation raubt die Motivation
Zu entspannt für die Karriereleiter: Achtsamkeitsmeditation kann Stress lindern, aber auch den Antrieb nehmen.
Essay über Religion
:Die Ruhe des Herzens
Unser Autor hat ein eher zwiespältiges Verhältnis zur Kirche. Doch dann reiste er in ein Benediktinerkloster - und fand dort etwas Wunderbares.
Religionsfreiheit in Indien
:Toter Guru darf in der Kühlkammer bleiben
Seit 2014 verhindern die Jünger des indischen Sektengründers Ashutosh Maharaj seine Beisetzung. Sie sind überzeugt, er meditiere bloß. Richter haben dem Ganzen nun ihren Segen gegeben.
Ruhen statt hetzen
:Meditieren als Studienfach
Der Sozialwissenschaftler Andreas de Bruin lehrt Meditation und Achtsamkeit an der Universität. Bloße Befindlichkeit? Nein - der Nutzen der Meditation ist längst wissenschaftlich erwiesen.
Smartphone
:Meditations-Apps: Und das Handy macht "Ommm"
Meditations-Apps versprechen innere Ruhe und Achtsamkeit. Aber kann man ausgerechnet mit dem Aufmerksamkeits-Dieb Smartphone entspannen? Sechs Apps im Test.
Meditation
:Spuren im Kopf
Immer noch halten viele Menschen die Meditation für eine rein religiöse Praxis. Dabei entfaltet sie messbare Wirkung - auf Gehirn, Gedanken und Gesundheit.
Prozess gegen Sektenmitglieder
:Meditation statt Medikamente
Ihr Sohn leidet an einer schweren Krankheit, doch einen Arzt und Medikamente soll ihm seine Mutter verwehrt haben. Aus religiösen Gründen. Nun stehen sie und der Sekten-Guru von Lonnerstadt in Nürnberg vor Gericht.
Botanische Meditation
:Rendezvous mit der Rose
Tasten, riechen, schmecken, sehen - und dabei dreht sich alles um die "Königin der Pflanzen": Marianne Kreisel-Heinrich lädt zur Rosen-Meditation.
Meditation und Hirnforschung
:Zähneputzen für das Gehirn
Forscher belegen die Wirkung der Meditation in Medizin und Psychotherapie - und ziehen die Grenze zu Esoterik und Erlösungsphantasien, die den Ruf der Disziplin schnell wieder beschädigen könnten.
Der Mann und sein Unterleib
:Schmerz, sei still
Tim Parks, der durch und durch rationale britische Autor, hat ein quälendes, aber großes Buch
über seine Leiden und seine Odyssee zur Selbsterkenntnis geschrieben.
Buddhisten-Treffen in Immenstadt
:Der Pfad zur Erleuchtung führt durchs Allgäu
Wer innere Ruhe sucht, der findet sie offenbar in Immenstadt: 3000 Buddhisten meditieren dort bis Samstag - für eine Massenveranstaltung geht es ziemlich gelassen zu.