Müllabfuhr

Verpackungsmüll in München
:So funktioniert die gelbe Tonne

Von 2027 an sollen Münchner ihren Verpackungsmüll direkt vor dem Haus entsorgen können. Wer bekommt die neuen, zusätzlichen Behälter? Und was kostet das? Antworten auf die wichtigsten Fragen.

Von Heiner Effern

Mülltrennung
:München bekommt die gelbe Tonne

Der Abfallwirtschaftsbetrieb und eine Mehrheit im Stadtrat sprechen sich für die gelben Tonnen für Verpackungsmüll aus. In eineinhalb Jahren sollen sie in der ganzen Stadt aufgestellt werden – doch unklar ist, wo sie Platz finden.

Von Heiner Effern

Großbritannien
:Die Stadt, der Müll und die Ratten

In Birmingham streikt die Müllabfuhr seit Monaten. Und je höher der Abfall sich türmt, desto klarer wird, wie tief die Gräben zwischen Arm und Reich sind.

SZ PlusVon Martin Wittmann

Abfallentsorgung in Ebersberg
:Mehr Kontrollen an der Biotonne

Die Kreisstadt will gegen Plastik in den grünen Tonnen vorgehen. Ab Mai werden mit sogenannten Störstoffen befüllte nicht mehr geleert.

Mülltrennung
:Strengere Regeln für die Biotonne

Biomüll ist ein wertvoller Rohstoff – aber nur, wenn er „sauber“ ist. Was in die Tonne darf und was nicht.

Von Eva Dignös

Tarifkonflikt
:Umfassende Warnstreiks in Bayern in den kommenden Tagen

Die Beschäftigten im öffentlichen Dienst wollen mehr Geld. In vielen Bereichen legen sie die Arbeit nieder. Betroffen sind Kitas, Pflege, Müllabfuhr und Straßenreinigung.

München
:Ist der Finder von Chamäleon „Lucifer“ gar kein Retter – sondern Täter?

Ein Passant soll ein tropisches Chamäleon  gerettet haben, das auf einem Wertstoffhof entsorgt werden sollte. Doch nun gibt es Zweifel. Die Polizei ermittelt.

Arbeitskampf im öffentlichen Dienst
:Großstreik in München – jede zweite städtische Kita bleibt zu

Die Gewerkschaft Verdi fordert acht Prozent mehr Lohn und ruft die Beschäftigten von Stadt und Stadtwerken zum Ausstand auf. Die Auswirkungen sind erheblich. Welche Bereiche betroffen sind.

Von Ekaterina Kel

Gewerkschaft Verdi
:Warnstreik soll München teilweise lahmlegen

Kitas, die städtischen Krankenhäuser und die Müllabfuhr sollen unter anderem von dem Ausstand am Donnerstag betroffen sein. Auslöser für den Streik sind die stockenden Tarifverhandlungen.

Von Kathrin Aldenhoff und Thomas Schmidt

Entsorgung von Abfall
:In München ist jeder selbst die Müllabfuhr

Sogar auf kleinen italienischen Inseln werden Plastikmüll oder Glas abgeholt. Doch die Stadtspitze im großen München weiß besser: Müllberge zu Containern zu balancieren, hat einen erzieherischen Effekt.

SZ PlusGlosse von Joachim Käppner

To-go-Becher und Co.
:Führt München jetzt eine Verpackungsteuer ein?

Das Tübinger Modell ist rechtens: Die Stadt verlangt unter anderem 50 Cent für Einwegverpackungen. Sollte München jetzt nachziehen? Darüber gehen die Vorstellungen im Rathaus weit auseinander.

SZ PlusVon Bernd Kastner

Gebührenerhöhungen, obwohl der Abfall weniger wird
:Müllgebühren sollen um zwölf Prozent steigen

Die Münchner vermeiden Müll, sollen ab 2025 für dessen Entsorgung aber deutlich mehr zahlen. „Eine absurde Situation“, schimpfen Kritiker.

Von Joachim Mölter

USA
:Bin City

New Yorks Bürgermeister Eric Adams will die schwarzen, stinkenden Müllsäcke von den Bürgersteigen verbannen und mithin das Rattenproblem in den Griff bekommen. Dazu präsentiert er eine geniale Neuerung.

SZ PlusVon Boris Herrmann

Mülltrennung
:Rosenheimer lehnen Biotonne ab

Im Bürgerentscheid am Sonntag haben sich fast drei Viertel gegen eigene Behälter für den Biomüll entschieden. Stattdessen soll die Stadt mehr Container an Wertstoffhöfen aufstellen.

Von Matthias Köpf

Abfallwirtschaftsbetrieb
:500 Müllleute streiken

Die Beschäftigten demonstrieren für Altersteilzeit. Tonnen, die nicht geleert wurden, kommen erst beim nächsten Turnus wieder an die Reihe.

Kampf um Altersteilzeit-Regelung
:Streik bei der Müllabfuhr erwartet

Die Gewerkschaft Verdi ruft die Beschäftigten des Abfallwirtschaftsbetriebs München für Freitag zum ganztägigen Ausstand auf. Auch die Wertstoffhöfe dürften davon betroffen sein.

WGV informiert
:Die Müllabfuhr kommt früher

Aufgrund der Feiertage verschieben sich die Abholdaten für Tonnen im Landkreis.

Recycling
:Was Deutschland beim Müll von anderen lernen kann

Weltmeister in der Abfalltrennung? Von wegen. In Italien lassen sich sogar volle Windeln weiterverwerten. Und in Japan gibt es viel mehr Abholsysteme als in Deutschland. Einblicke von SZ-Korrespondenten.

SZ PlusVon Jan Diesteldorf, Thomas Hahn, Alexander Mühlauer, Ulrike Sauer und Kathrin Werner

Container-Dilemma in München
:Warum die Stadt kaum noch Sammelboxen im Boden versenkt

Seit mehreren Jahren kämpfen Anwohner und Politiker im Prinz-Eugen-Park dafür, dass sie die versprochenen Unterflurcontainer bekommen. Eine Entsorgungsmisere, die auch andere Stadtviertel beschäftigt.

Von Lea Kramer

ExklusivÖffentlicher Dienst
:"Wenn es nötig ist, dann streiken wir"

Bleiben Kitas bald zu und der Müll liegen? Verdi-Chef Frank Werneke fordert 10,5 Prozent mehr Gehalt für den öffentlichen Dienst. Denn viele Beschäftigte fühlten sich verheizt - und bei der Politik der Bundesregierung fehlt ihm die soziale Balance.

SZ PlusVon Alexander Hagelüken und Benedikt Peters

Recycling
:Test für Gelbe Tonne in München - Hoffen auf Verbesserung

In fünf Münchner Stadtbezirken will der Abfallwirtschaftsbetrieb Plastik und Metall von 2024 bis 2026 testweise abholen lassen.

Traumjobs - so sind sie wirklich
:"Wenn einen der Geruch stört, sollte man den Job nicht machen"

Wer als Müllwerker arbeitet, wird fair bezahlt und erfährt viel Wertschätzung. Und kaum ein Beruf bringt Kinderaugen so zuverlässig zum Leuchten. Über einen Traumjob auf den zweiten Blick.

SZ PlusVon Johannes Bauer

SZ-Kolumne "Bester Dinge"
:Müllabfuhr sucht Funklöcher

Deutschland ist Abfall-Weltmeister, aber beim Internet nur Mittelmaß. Ein Glück: Im Münsterland kümmert sich um Funklöcher nun die Müllabfuhr.

Von Marcel Laskus

München
:Kosten für Müllabfuhr steigen um knapp 30 Prozent

Der Abfallwirtschaftsbetrieb reagiert auf ein drohendes Finanzloch - auch die Pandemie ist einer der Preistreiber. Im Vergleich zu anderen Städten bleibt die Entsorgung aber weiter günstig.

Von Heiner Effern

AWU meldet deutliche Steigerung
:Müll zum Abwinken

Die Corona-Pandemie macht sich auch in der Abfallwirtschaft bemerkbar.

Von Alexandra Vecchiato

Prozess in München
:Ehepaar verklagt Stadt wegen Abfuhr am Wertstoffhof

Mit Düsseldorfer Autokennzeichen in München Müll abladen? Ein Paar besitzt zwar eine Wohnung in Laim, entsorgen durften sie trotzdem nichts. Das hatte teure Folgen.

Von Stephan Handel

Müllabfuhr
:Neuer Entsorgungskalender

Von Montag, 11. Januar, an gilt für die Müllabfuhr der neue Entsorgungskalender 2021. Das teilt die Stadt Freising mit. Dabei heißt es aufpassen: Die Einteilung der Straßen hat sich geändert. Wer seinen Abfallkalender auch auf dem Handy haben ...

Brüssel
:Müllabfuhr mit zwei PS

In der Brüsseler Hauptstadtgemeinde Schaerbeek holt ein Pferdefuhrwerk den Müll ab. Nein, das ist keine historische Form der Abfallbeseitigung, sondern hat Gründe, die in der Gegenwart liegen.

Von Karoline Meta Beisel

Müllentsorgung in Freising
:Besondere Art der Farbenlehre

In einem Teil der Meichelbeckstraße darf die Müllabfuhr nach gültiger Branchenregelung nicht mehr bis zu den Häusern fahren, weil es zu eng ist - die Entsorgungsfahrzeuge für blaue Tonne und gelben Sack dagegen schon.

Von Gudrun Regelein

Abfallentsorgung in Starnberg
:Weniger Touren, höhere Gebühren

Kommunalunternehmen will die Müllabfuhr verteuern und ein neues Abrechnungsmodell einführen.

Von Otto Fritscher

Neue Gesetzesvorgabe
:Ärger mit der Müllabfuhr

In einer schmalen Straße in Hangenham werden die Tonnen nicht mehr geleert, weil die Fahrzeuge möglichst nicht mehr rückwärts fahren sollen. Auch andere Gemeinden könnten bald betroffen sein.

Von Gudrun Regelein

Müllabfuhr
:Kontrollmarken für die Abfalltonnen

Von April an werden Restmüll- und Biotonnen ohne aktuelle Kontrollmarke nicht mehr geleert. Die Marken, welche im November 2018 an alle Grundstückseigentümer und Hausverwaltungen verschickt wurden, müssen auf Restmülltonne (blaue Marke) und Biotonne ...

Müllabfuhr
:Mülltonnen dürfen übervoll sein

Abfallverband reagiert auf Engpässe bei der Leerung

Müllabfuhr
:Leerung einen Tag später

Wegen des Feiertags Mariä Himmelfahrt am Mittwoch, 15. August, ändern sich die Müllabfuhrtermine. Die üblichen Leerungen der Biotonne von Donnerstag, 16., und Freitag, 17. August, erfolgen jeweils einen Tag später.

Müllabfuhr
:Münchner sollen Abfall noch besser trennen

Die Müllgebühren bleiben die kommenden drei Jahre stabil. Für das Konzept der Stadt, wie der Abfall entsorgt wird, gilt diese Konstanz noch länger. Der Stadtrat hat am Donnerstag ein neues Müllkonzept verabschiedet, das bis zum Jahr 2026 gilt. Für ...

Verkehrssicherheit
:Wenn Bruce Willis aus dem Mülllaster spricht

Per Lautsprecher warnt die Synchronstimme des Schauspielers Radler und Fußgänger vor dem toten Winkel. Eine gute Sache - wäre da nicht der deutsche Paragrafen-Dschungel.

Von Steve Przybilla

Müllabfuhr
:Tanzende Tonnen

Kaum eine Stadt steht so für Sauberkeit wie München. Aber wer die Stadt sauber hält, wissen die Wenigsten

Von Theresa Parstorfer

Abfallwirtschaft
:Müllabfuhr in Leverkusen fünfmal so teuer wie in Nürnberg

Ein Studie untersucht die Müllabfuhr-Gebühren in 100 deutschen Großstädten - mit zum Teil drastischen Unterschieden.

Steigende Gebühren
:Münchner Müllabfuhr wird teurer

Die Stadt will die Gebühren für die Leerung der 120- und der 1100-Liter-Tonnen erhöhen. Dennoch bleibt München im Vergleich zu anderen Städten günstig.

Von Dominik Hutter

Münchner Abfallwirtschaftsbetrieb
:Müllabfuhr wird um 17 Prozent billiger

Während Mieten und Nebenkosten in München massiv steigen, senkt der Abfallwirtschaftsbetrieb zum fünften Mal in Folge die Gebühren. Damit ist die Müllabfuhr in München deutlich billiger als in anderen Großstädten. Die CSU ist trotzdem unzufrieden.

Silke Lode

Wertstoffhöfe in München
:Der letzte Dreck

"Sonnenschirm da rein, Holz auf der anderen Seite": Die Container der Wertstoffhöfe sind oft überfüllt, weil viele Münchner zu viel Abfall entsorgen wollen. Die Mitarbeiter stehen unter großem Druck - und manchmal bis zu den Knöcheln im Matsch.

Martina Kollroß

Streik bei der Abfallversorgung
:Münchens Müll bleibt liegen

Überfüllte Tonnen, geschlossene Wertstoffhöfe: Rund drei Viertel der Münchner Müllmänner haben am Freitag gestreikt. Ihr Ziel ist ein verbesserter Gesundheitsschutz, denn die Beschäftigten müssen seit einiger Zeit Einschnitte hinnehmen.

Michael Tibudd

Streik der Müllabfuhr
:Am Freitag bleiben die Tonnen voll

Sie wollen einen besseren Gesundheitsschutz, doch ihr Arbeitgeber ist bislang nicht auf die Forderung eingegangen. Nun setzen die Mitarbeiter der Münchner Müllabfuhr ein öffentliches Zeichen - und streiken.

Michael Tibudd

Brückensperrung
:Hiobsbotschaft in Haimhausen

Im Ortsteil Otterhausen wird eine einsturzgefährdete Brücke für Lastwagen gesperrt. Das hat gravierende Folgen für die Bewohner.

Robert Stocker

Gutscheine: