Ein 80-jähriger BMW-Fahrer bemerkt die Warnsignale nicht und kollidiert auf der Kreuzung mit dem Einsatzfahrzeug.
Freizeit
:Wo man in diesem Winter Schlittschuhlaufen kann
In fast allen Münchner Eislaufzentren hat die Saison begonnen. Besonders stimmungsvoll Schlittschuhlaufen kann man beim Eiszauber am Stachus und auf den Eisbahnen mitten in den Christkindlmärkten. Ein Überblick.
Sendling-Westpark
:Bezirksausschuss über Stillstand beunruhigt
Das Alten- und Pflegeheim St. Josef am Luise-Kiesselbach-Platz muss dringend saniert werden - nur geht dabei nichts voran. Offenbar geht es um Denkmalschutz. Doch Politiker im Stadtviertel wollen das nicht länger hinnehmen.
Freizeit in München
:Der "Sommer in der Stadt" wird verlängert
Viele Aktionen und Fahrgeschäfte bleiben der Stadt noch bis 4. Oktober erhalten - doch nicht überall geht der Betrieb bis in den nächsten Monat hinein weiter.
Sendling-Westpark
:Umzug abgesagt
Der Wochenmarkt bleibt an der Jean-Paul-Richter-Straße, der Luise-Kiesselbach-Platz soll eine echte Grünfläche werden
Sendling-Westpark
:Händler hegen Umzugswünsche
Bezirksausschuss lässt prüfen, ob der Wochenmarkt künftig am Luise-Kiesselbach-Platz stattfinden kann
Luise-Kiesselbach-Platz
:St. Josef will weg vom "Krankenhauscharakter"
Das große Alten- und Pflegeheim am Luise-Kiesselbach-Platz entspricht nicht mehr den aktuellen Standards. Durch eine Generalsanierung soll es dort wohnlicher werden.
Luise-Kiesselbach-Platz
:Schlagabtausch um den Maibaum
SPD und Grüne rügen altbackenes Geschlechterbild der Zunfttafeln
Sendling
:Wie der Luise-Kiesselbach-Platz zur grünen Mitte werden soll
Viel Grün, Bänke und einen Maibaum. Das wünschen sich die Bürger für den Platz am Mittleren Ring. Etwas Provisorisches wird ihm aber auch nach seiner Fertigstellung im Sommer 2018 noch anhaften.
Bauarbeiten
:Wichtiger Bauabschnitt am Luise-Kiesselbach-Tunnel wird fertig
Bislang mussten Autofahrer recht umständlich in den so genannten Trog einfahren. Mit der neuen Rampe hat das Gekurve ein Ende.
Sendling-Westpark
:Schöner wohnen am Ring
Zwischen dem Luise-Kiesselbach-Platz und einer denkmalgeschützten Kirche wandelt sich das mit einem langen Bürotrakt bebaute Grundstück in ein neues Wohnquartier mit grünen Innenhöfen.
Luise-Kiesselbach-Tunnel
:An welchen Stellen es noch hakt
Das Chaos der ersten Tage am Luise-Kiesselbach-Tunnel hat sich gelegt, auch weil die Stadt nachgebessert hat. Welche Behinderungen es gibt und wie lange sie bleiben. Ein Überblick.
Mittlerer Ring
:Neue Straßenführung am Luise-Kiesselbach-Tunnel
Der neue Tunnel sollte alles besser machen - doch am Luise-Kiesselbach-Platz herrscht weiter Chaos. Nun reagiert die Stadt. Welche Regeln jetzt gelten.
Luise-Kiesselbach-Tunnel
:Verwirrende Straßenführung
Der Tunnel am Luise-Kiesselbach-Platz ist offen - und es gibt mehr Stau als zuvor. Warum eigentlich?
Mittlerer Ring
:Grüne wollen weitere Tunnel verhindern
Gerade wurde der Luise-Kiesselbach-Tunnel eröffnet, jetzt wird schon wieder über neue Röhren diskutiert. Die Münchner Grünen wollen diese unbedingt verhindern - notfalls mit Hilfe der Bürger.
Luise-Kiesselbach-Tunnel
:Die zweite Röhre ist offen
Der neue Luise-Kiesselbach-Tunnel ist in beide Richtungen befahrbar - in der Nacht wurde auch die Röhre nach Süden für den Verkehr geöffnet. Noch ist allerdings mit Behinderungen zu rechnen.
Luise-Kiesselbach-Tunnel
:Chaos zur Eröffnung
Gesperrte Röhren, eine demolierte Ampel und ein Auffahrunfall: Zur Eröffnung des neuen Tunnels herrscht am Luise-Kiesselbach-Platz Stillstand.
Luise-Kiesselbach-Tunnel
:Der Verkehr rollt
In der Nacht zu Montag sind die ersten Autos durch den neuen Luise-Kiesselbach-Tunnel gefahren. Zunächst rollt der Verkehr nur Richtung Norden, die Spuren nach Süden sollen im Laufe des Abends freigegeben werden.
Luise-Kiesselbach-Tunnel
:Endlich ein Ende
Dreck, Lärm und Autos, die fast durchs Wohnzimmer fahren: Acht Jahre lang wurde rund um den Münchner Luise-Kiesselbach-Platz gebaut. Was die Anwohner sagen.
Luise-Kiesselbach-Tunnel
:Ein Hoch auf den Tiefbau!
210 Videokameras übertragen das Geschehen live, es werden Delikatessen-Pakete und Champagner spendiert - und jeder möchte den ersten Unfall bauen: Die Eröffnung eines Straßentunnels versetzt die Münchner Autofahrer in ungekannte Erregungszustände.
Luise-Kiesselbach-Tunnel
:München feiert unterirdisch
Vor der Eröffnung verwandelt sich der Luise-Kiesselbach-Tunnel in eine Promenade mit Café und Biergarten.
Münchens Untergrund
:Vergrabene Schätze
Der neue Luise-Kiesselbach-Tunnel bringt nicht nur praktischen Nutzen für staugeplagte Autofahrer. Er hat auch ästhetisch seine Reize. So wie viele Bauwerke, die in München ein Schattendasein unter der Oberfläche führen.
Mittlerer Ring
:Wettrennen um weitere Röhren
Giesing, Neuhausen oder Englischer Garten? Viele Anwohner in München hoffen auf neue Tunnel. Doch die Planer stehen vor immensen Herausforderungen.
Mittlerer Ring München
:Ude und Gauweiler rechnen ab
Fluch oder Segen? Vor 20 Jahren stritten der Münchner OB Ude und CSU-Kämpfer Gauweiler aufs Heftigste über den Bau von Tunneln auf dem Mittleren Ring. Heute zeigt ein Blick auf ihre alten Notizzettel, wie richtig beide lagen - und wie weit daneben.
Luise-Kiesselbach-Tunnel
:So sicher soll der Tunnel sein
Im Ernstfall müssen alle Alarmsysteme funktionieren, um Leben zu retten. München hat sich die Sicherheit im Luise-Kiesselbach-Tunnel Millionen kosten lassen.
Geschichte des Mittleren Rings
:Vom Autoring zum Baumkreis
Die Entwicklung des Mittleren Rings in München ist die Geschichte massiver Eingriffe in die Strukturen der Stadt - und von Versuchen, die Wunden zu heilen.
Luise-Kiesselbach-Tunnel
:400 Millionen Euro für 2,8 Kilometer
Der Bau des Luise-Kiesselbach-Tunnels war jahrelang Münchens größte Baustelle. Jetzt wird sie fertig und viele fragen sich: Warum so teuer?
Material im Luise-Kiesselbach-Tunnel
:Eiffelturm hoch drei
Münchens größte Baustelle spart nicht an Superlativen: In den vergangen acht Jahren wurde beim Bau des Mittleren Ring Südwest mehr Stahl gebraucht als beim Bau des Eiffelturms. Ein Überblick in Zahlen.
Luise-Kiesselbach-Baustelle
:Über dem Tunnel wird es grün
Die Autos werden in den Untergrund verbannt - doch Ruhe kehrt für die Anwohner noch nicht ein. Denn jetzt wird die Oberfläche gestaltet.
Mittlerer Ring München
:Der Tunnel-Mann
Ihn bringt nichts aus der Ruhe: Johann Wittmann hat als Projektleiter alle drei großen Münchner Ring-Tunnel errichtet. Und stets lief alles, als ob es ein Kinderspiel wäre.
Mittlerer Ring
:Der Stau wandert weiter
Mit dem Bau des Luise-Kiesselbach-Tunnels ist den Anwohnern sicher geholfen. Doch für weite Teile Münchens erwarten Experten neue Verkehrsprobleme.
Luise-Kiesselbach-Tunnel
:München im Untergrund
Für manche ist München die schönste Stadt der Welt. Auch unter der Oberfläche kann sie sich sehen lassen.
Luise-Kiesselbach-Tunnel
:Flanieren zwischen Zierkirschen
Mit der Eröffnung des Ring-Tunnels sind die Arbeiten an Münchens größter Baustelle noch nicht beendet. Jetzt geht es an der Oberfläche weiter - für weitere zwei Jahre.
Luise-Kiesselbach-Tunnel
:So sieht es im Tunnel aus
Auf 2,8 Kilometer Länge wird der Mittlere Ring zwischen Passauerstraße und Westpark unter die Erde gebracht, ein riesiges Verkehrsdreieck entsteht. Bilder vom Rundgang - kurz vor der Eröffnung.
Luise-Kiesselbach-Platz
:Tanz im Tunnel
Ende Juli wird der Luise-Kiesselbach-Tunnel für den Verkehr freigegeben. Doch bevor die Autos kommen, wird die neue Röhre zwei Nächte lang zu einer riesigen Disco.
Luise-Kiesselbach-Platz
:Oben hui, unten pfui
Wenn der neue Luise-Kiesselbach-Tunnel in einem halben Jahr in Betrieb geht, wird die Welt oben zum Paradies. Die Anwohner hoffen auf eine ansprechende Gestaltung des Platzes - und wollen dabei ihre Ideen verwirklicht sehen.
Luise-Kiesselbach-Tunnel
:Finale für die Rekordbaustelle
Der neue Straßentunnel unter dem Luise-Kiesselbach-Platz in München wird zwar erst im Juli eröffnet. Aber schon jetzt rollen die ersten Fahrzeuge durch die neue Röhre. Was noch zu tun bleibt und wie es drinnen aussieht.
Passauerstraße am Mittleren Ring
:Die Monsterbaustelle
Die Dauerbaustelle am Luise-Kiesselbach-Platz raubt vielen Münchner Autofahrern den letzten Nerv. Doch nun müssen sie unweit davon mit noch einer Staustelle auf dem Mittleren Ring rechnen: An der Passauerstraße geht es nur noch schrittweise vorwärts.