Taylor Swift und "BTS":Mysteriöser Bestseller kommt von K-Pop-Band "BTS"Taylor Swift hat doch kein Buch geschrieben. Das geheimnisvolle Werk, das schon vor der Veröffentlichung zum Bestseller wurde, stammt von der Band "BTS".
Drogenkriminalität:Erst brüllen, dann denkenSüdkoreas Präsident ist aufgebracht, sein Land galt ihm zufolge bis vor Kurzem als drogenfrei. Nun sagt er der Rauschgiftkriminalität den Kampf an, ein Konzept fehlt jedoch noch.
SZ PlusK-Pop-Sängerin Youha:Aufstand im Lollipop-LandEin Entertainment-Konzern wollte Youha zum K-Pop-Star aufbauen - und ließ sie fallen. Begegnung mit einer, die sich trotzdem durchbeißt.
SZ PlusSüdkoreas K-Pop-Band BTS:Armee statt TourneeDie Mitglieder der K-Pop-Band BTS sind Superstars - nicht nur in Südkorea, sondern weltweit. Nun aber müssen sie zum Militär, die Gruppe macht Pause. Und genau deshalb könnte sie ein noch größeres Geschäft werden.
Leute:"Ich verstehe es bis heute nicht"Psy ist weiterhin verwirrt über den Erfolg seines Welthits "Gangnam Style", Prinzessin Kate will mehr Aufmerksamkeit für Kleinkinder, Anne Hathaway hatte keinen Plan B, und Ulrich Wickert wird 80.
Leute:Dienst nach VorschriftDie Mitglieder der südkoreanischen Boyband "BTS" müssen zum Militär, das spanische Königspaar ist in Berlin, und "Tagesschau"-Sprecher Constantin Schreiber kämpft um seine Existenz.
SZ PlusAlbum "Born Pink":Immer böse, immer nettDie K-Pop-Band "Blackpink" ist ein gewaltiges Pop-Phänomen. Höchste Zeit, sie mal anzuhören.
Militärbefreiung in Südkorea:Lex K-PopSüdkoreas Kulturminister will es Popkünstlern per Gesetz möglich machen, den eigentlich verpflichtenden Militärdienst auszulassen. Grund offenbar: das Alter eines Mitglieds der Band "BTS".
SZ PlusK-Pop-Phänomen Lalisa Manobal:"Hört mein Geld reden"Wer ist eigentlich Lalisa Manobal, der Mensch hinter dem K-Pop-Hype? Eine Spurensuche in Südkorea.
Südkorea:Die Rückkehr des K-PopIn Seoul geht das Leben nach der Pandemie wieder los. Erstmals seit 2019 treten die K-Pop-Superstars BTS auf. Wie groß ist der Hype noch?
SZ PlusSoftpower-Strategie:Wie China an der Mission "Cool" scheitertGlobaler Einfluss - auch kulturell: China hat einen irren Pool an künstlerischem Talent. Die KP hat allerdings eine noch irrere Geschichte darin, dieses Talent zu zensieren, zu frustrieren und zu brechen.
"Super Tuna":Warum ein K-Pop-Song in Japan richtig Ärger machtDas Lied "Super Tuna" ist eigentlich nur eine leichte, heitere Ode an das Angeln. Und doch befeuert der Song eine alte koreanisch-japanische Fehde.
SZ PlusSüdkorea:Es hört ja nicht bei "Squid Game" aufK-Pop, "Parasite" und zuletzt zwei Netflix-Hits: Südkorea hat eine immense kreative Power. Was das Land bei der Kultur besser macht als seine asiatischen Nachbarn - und warum auch Deutschland dabei einiges lernen kann.
SZ PlusColdplay:Auch mit großer Anstrengung kaum mehr zu unterbietenSelbst wer den konstanten Niedergang von "Coldplay" seit dem Jahr 2000 bestürzt wahrnimmt, wird zugeben müssen: "Music Of The Spheres" ist ein neuer Tiefpunkt.
Alben der Woche:Weihnachten kommtUnd zwar mit den Alben von Norah Jones und Kelly Clarkson. Außerdem: Das Debüt von Billie-Eilish-Bruder Finneas, der Niedergang von "Coldplay" und Neues von Marteria und Santana.
Leute:Ran an die Fleischbällchen!K-Pop-Star Lisa sorgt für einen speziellen Hype in Thailand, Martin Suter liest keine Bücher im Bett, und Nicolas Cage schaut seinen neuen Film nicht an.
Leute:Außer Tresen nichts gewesenKevin Kühnert träumt von einer Kneipe, Katy Perry verschickt Poesie, und Hans Zimmer überrascht mit seinem ganz persönlichen Soundtrack.
SZ PlusMeinungÖkonomie:Tanzen, bis der Markt kommtK-Pop verfolgt eine neoliberale Agenda. Soziologische Anmerkungen über den Kapitalismus des Jahres 2021 und Fanhorden als Kunden der Zukunft.
Leute des Tages:Rosen, Hähnchen und kein GedönsElizabeth II. widmet ihrem verstorbenen Mann eine Rosenzüchtung, Lukas Podolski erinnert sich an seine Kindheit, und die K-Pop-Band BTS sorgt für Trubel im Schnellimbiss.
SZ PlusSüdkorea:Prominente mit Mobbing-VergangenheitIn Südkorea werden Prominente öffentlich beschuldigt, während ihrer Schulzeit andere Kinder drangsaliert zu haben. Manche entschuldigen sich, viele streiten alles ab, denn die zu erwartenden Konsequenzen sind drastisch.
SZ PlusBTS, Lady Gaga, Elon Musk:Wie sich die Fan-Kultur radikalisiertFans waren mal Leute, die auf Konzerten kreischten und Poster sammelten. Heute entsteht aus der Leidenschaft oft Hass. Was ist da los?
Beleidigung von K-Popband:Empörung über Bayern-3-ModeratorMatthias Matuschik vergleicht die koreanische Popband BTS mit einem Coronavirus. Und löst damit einen Rassismus-Eklat aus. Der Moderator hat sich nun entschuldigt.
K-Drama "Crash Landing on You":Japans versteckte SehnsüchteRomantische Serien aus Südkorea werden in Japan geliebt. Dabei sieht die politische Wirklichkeit ganz anders aus.
Pop 2020:Das sind die besten Alben des JahresElectro-Fanfaren, Afro-Swing, gebeizte Beats: Die SZ-Popkritiker haben sich entschieden, welche Musik in diesem Jahr die beste war.
"Rolling Stone Korea":Magazin für MilliardenDas Musikmagazin "Rolling Stone" will eine koreanische Ausgabe starten. Ziel ist es unter anderem, am Phänomen K-Pop teilzuhaben.
SZ PlusPhänomen K-Pop:Der Milliarden-SchwarmPop aus Korea setzt an der Börse gewaltige Summen um. Er beeinflusst die US-Wahl und ist Traumfabrik und Mühle, die ihre Protagonisten auspresst - manchmal bis zum Tod. Über Musik am Limit.
jetztSocial Media:"Ich bin jeden Tag froh, kein K-Pop-Star zu sein"Lino Helms wird auf Twitter wegen seines Account-Namens von Millionen K-Pop-Fans mit Anfragen, Beleidigungen und Spam bombardiert. Die Macht der Bubble ist dabei erstaunlich.
Kultur in München:Münchens spannendste junge Leute im Jahr 2020K-Pop, Vintage-Klamotten und Comedy: Diese Nachwuchstalente tragen 2020 dazu bei, dass München bunt, interessant und lebenswert bleibt.
K-Pop:Koreanisch tanzenEinst haben Selim Saglam, 17, und Müc Gürbüz, 19, mit Youtube-Videos die neuesten Tanzschritte gelernt. Nun sind sie es, deren Filme junge Menschen im Kinderzimmer nachtanzen
K-Pop:Weiterer Sänger gestorbenDer südkoreanische Popstar und Schauspieler Cha In Ha ist im Alter von 27 Jahren gestorben. Das berichtete der Guardian unter Berufung auf die südkoreanische Talentagentur Fantagio. Cha In Ha (sein richtiger Name lautet Lee Jae-ho) ist bereits der ...
Südkorea:Schon wieder K-Pop-Star tot aufgefundenCha In-ha war erfolgreicher K-Pop-Sänger und gerade dabei, sich als Schauspieler zu etablieren. Der 27-Jährige ist bereits der dritte tote Künstler binnen zwei Monaten.
K-Pop:Badass-Pop aus SüdkoreaIn ihrer neuen Single "Kill This Love" beendet die Girlgroup "Blackpink" eine toxische Beziehung - und bricht Rekorde.
K-Pop:Randale im Cornflakes-HimmelDie koreanische Girlgroup Blackpink bricht mit ihrer neuen Single "Kill this Love" Youtube-Rekorde. Das liegt vor allem an einer sorgsam kultivierten Rotzlöffel-Attitüde.
Boyband BTS:Die Eroberung des WestensWeltweit strömten Fans von K-Pop für einen Tag ins Kino, um einen Konzertfilm der südkoreanischen Boyband BTS zu feiern. Was steckt hinter dem Hype? Ein Besuch.
K-Pop:Korea ist nun mal soEine Band aus Südkorea macht Furore - und in der SZ wird sie nach europäischen Maßstäben beurteilt. Das ärgert eine junge Leserin.
K-Pop:Als hätte Jeff Koons aus Dantes Höllentrichter eine Großraumdisko gebautPopmusik aus Südkorea verzaubert westliche Hörer genauso wie den despotischen Nachbarn Kim Jong-un. Doch hinter der bunten Zuckerwelt steckt ein menschenverachtendes Geschäft.
Nordkorea:Kim Jong Un klatscht zu K-Pop aus SüdkoreaZum ersten Mal seit 13 Jahren sind südkoreanische Popstars in Pjöngjang aufgetreten. Das hat sich auch Nordkoreas Diktator nicht entgehen lassen.