bedeckt München 8°
Nachmittag Abend Nacht Vormittag
München
Berlin
Hamburg
Köln
Frankfurt
Stuttgart
8° 4° 0° 4°
Spr�hregen bedeckt bedeckt bedeckt
wolkig Regen-
schauer
wolkig wolkig
5-Tage-Vorschau
  • Shop
  • Jobs
  • Immobilien
  • Anzeigen
    Immobilienmarkt
    • Immobilienmarkt

      Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten

    Stellenmarkt
    • Stellenmarkt

      Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte

    Kaufdown
    • Kaufdown

      Die Auktion, bei der der Preis sinkt

    Bildungsmarkt
    • Bildungsmarkt

      Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung

    Weitere Angebote
    • SZ Gedenken
    • Reiseangebote
    • SZ Zeitzuzweit

    • Vergleich
    • Kreditvergleich
    • Stromvergleich
    • Produktvergleich
    • Gutscheine
    • Alle Shops
    • Alle Kategorien
    • OTTO Gutschein
    • Anzeigen buchen
    • Meine Anzeigen
    • Mediadaten
    • Datenschutz
  • Login
    Sie sind angemeldet als
    Profil Logout
  • Abo
    Angebote
    • SZ Plus
    • Zeitung
    • Zeitschriften
    • Studenten-Rabatt
    • Leser werben Leser
    • SZ Erleben
    Service
    • Meine Daten
    • Umzug
    • Urlaub
    • Nachsendung
    • Zustellreklamation
    • FAQ
    • Schule&Zeitung
    • Datenschutz
SZ.de
  • SZ.de
  • Zeitung

    Das Beste aus der Zeitung

    • Vorschau Kioskausgabe

      Zur Zeitung

    • Bild zum Artikel

      Ganz schön wackelig

      Im Südwesten von Island bebt die Erde zurzeit außergewöhnlich häufig und stark. Ein Vulkanausbruch ist wahrscheinlich. Könnte ein zweiter Eyjafjallajökull-Moment bevorstehen?

    • Bild zum Artikel

      "Geld ist für Firmen wie Sex in der Ehe"

      Esther Dyson, Philanthropin, Investorin und Internet-Expertin, spricht über Datensammler, Katzenvideos und darüber, wie man soziale Netzwerke zu einem besseren Ort machen könnte.

    • Bild zum Artikel

      Gegen den Strom

      Seit 25 Jahren bauen Arbeiter in Lubmin ab, was sie in der DDR mit aufgebaut haben: das Kernkraftwerk Nord. Eine Geschichte über die Vergänglichkeit und das Ende der Atomkraft in Deutschland.

    • Bild zum Artikel

      "Je jünger, desto schlimmer"

      Bildungsforscher Aladin El-Mafaalani erklärt, welche Kinder am meisten unter Schulschließungen leiden und warum freiwilliges Wiederholen keine gute Idee ist.

    • Bild zum Artikel

      "Dann puste dein Aua selbst weg"

      Sie können keinen Abstand halten, sind an Corona erkrankt oder haben Angst davor - fünf Erzieherinnen und Erzieher erzählen von einem anstrengenden Jahr.

    • Bild zum Artikel

      "Immer bestens angezogen"

      In Interviews mit Managerinnen geht es um Familie und Führungsstil. Manager hingegen werden nach ihren Visionen und der Strategie befragt. Über die Macht von unbewussten Vorurteilen.

    • Bild zum Artikel

      Traum von Gerechtigkeit

      Vor neun Monaten tötete ein weißer Polizist den Afroamerikaner George Floyd. Die Anklage im Prozess lautet auf Mord. Einige Amerikaner hoffen, dass der Prozess etwas ändern wird - und erwarten doch wenig.

    • Bild zum Artikel

      Mit Würde

      Frauen spielen eine zentrale Rolle bei den Demonstrationen gegen Machthaber Lukaschenko. Warum man dabei mehrere Kleiderschichten braucht und eine alte Dame viele neue Nationalflaggen nähen muss.


    Exklusiv mit Abo oder Tagespass
  • Magazin
Süddeutsche Zeitung
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Abo
  • Anzeigen
  • Jobs
  • Immo
  • Coronavirus
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Alle
    • Wirtschaft
    • Geld
    • Digital
    • Karriere
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
    • Alle
    • München
    • Lkr. München
    • Dachau
    • Ebersberg
    • Erding
    • Freising
    • Fürstenfeldbruck
    • Starnberg
    • Bad Tölz-Wolfratshausen
    • Sport in der Region
  • Bayern
  • Kultur
    • Alle
    • Kultur
    • Medien
  • Gesellschaft
    • Alle
    • Gesellschaft
    • Stil
  • Wissen
    • Alle
    • Wissen
    • Gesundheit
    • Bildung
  • Reise
  • Auto
  • mehr…
Zur Suche
  1. Home
  2. Themen
  3. Literatur
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Französische Literatur

SCIERIE annees 10 Employes d une scierie, a Bernes sur oise (dpt. 95) Photographie anonyme pour une carte postale vers 1
"Das Sägewerk"

Der Wert des Menschen

Diese Arbeit, die so hart ist, dass sie nur stöhnende Wracks übriglässt: Die anonymen Aufzeichnungen "Das Sägewerk" erzählen vom Inneren der Industrialisierung.

Von Thomas Steinfeld

Französische Literatur

Vintage-Machismo

Zum 100. Geburtstag von Boris Vian: Die Literatengruppe Oulipo vollendet sein Krimi-Fragment "Kein Entrinnen". Aber was bedeutet das "F" auf dem Bauch? Fahrenheit? Frank? Franzose?

Von Joseph Hanimann

Französische Literatur

Der Moment vor dem Schlag

Eine Fotografin ist umgekommen: In "Nach seinem Bilde" fragt Jérôme Ferrari, was in ihren Aufnahmen vom Leben bleibt.

Von Joseph Hanimann

Französischer Literaturbetrieb

Wie zerknirscht ist zerknirscht genug?

Der französische Autor Yann Moix ist Mittelpunkt einer Antisemitismus-Affäre. Jetzt bittet er in Talkshows um Vergebung - und erfährt überraschend viel Gnade.

Von Joseph Hanimann

Französische Literatur

Wie Pflanzen auf einem Boden aus Wut

Literarische Grundlagenforschung zur Frage, wie das alles kam mit dem Rechtspopulismus: Nicolas Mathieus Roman "Wie später ihre Kinder".

Von Alex Rühle

Französische Literatur

Das Friedensangebot der Tochter

Violaine Huisman schreibt in "Die Entflohene" voller Verständnis über ihre manisch-depressive Mutter. Genau darin liegt die Stärke des Romans: im Verzeihen.

Von Alex Rühle

Französische Literatur

In der Schweinebucht

Gülle und Jauche durchströmen die Koben: Jean-Baptiste Del Amo hat einen dunkel glühenden Roman über eine Schweinezüchterfamilie geschrieben.

Von Harald Eggebrecht

FRANCE-CULTURE-US-BOOKS-LITTELL
Französische Literatur

Siebenmal leben

Jonathan Littells neuer Roman wiederholt immer wieder aufs Neue die gleiche Sequenz.

Von Joseph Hanimann

Französische Literatur

Es ist kompliziert

Die große Leidenschaft, aber nur in Andeutungen: Jakuta Alikavozovics erzählt in "Das Fortschreiten der Nacht" eine Liebesgeschichte zwischen Paris und Sarajewo. Sie handelt vor allem vom Verschwinden.

Von Hanna Engelmeier

Französische Literatur

Irrwege des Ablebens

Drei Jahre hat Hélène Cixous Verfall und Tod ihrer Mutter begleitet. Ihr Buch darüber ist ein kleines Wunder.

Von Joseph Hanimann

Französische Literatur

Wem die Stunde schlägt

Alice Zeniter schlägt ein neues Kapitel der französischen Literatur auf: Sie erzählt von den "Harkis", den Algeriern, die den Franzosen näherstanden als den Unabhängigkeitskämpfern.

Von Joseph Hanimann

Französische Literatur

Wildes Leben, früher Tod

Legenden entstehen erst, während sie erzählt werden: Der französische Schriftsteller Sylvain Prudhomme erzählt von zwei Brüdern aus Arles, die überlegen, wie sie von der Vergangenheit berichten können.

Von Christoph Bartmann

Französische Literatur

Rache ist Präzisionsarbeit

Pierre Lemaitre erzählt in "Die Farben des Feuers" von Intrigen im Paris der Zwischenkriegszeit.

Von Joseph Hanimann

die französische Schriftstellerin Annie Ernaux und die Schauspielerin Hannelore Hoger l r liest a
SZ Plus
Annie Ernaux

Schreiben ist der letzte Ausweg

Annie Ernaux begann nach dem Tod ihres Vaters zu schreiben. In ihrem Buch "La place" erforscht sie die Entfremdung von ihm und ihre Kindheit in einem Milieu, in dem abgetraft wird, wer abweicht.

Von Insa Wilke

SZ Plus
Französische Literatur

Wie das Metronom tickt

"Etwas von der Zeit retten, in der man nie wieder sein wird": Mit großartigen Schauspielerinnen hat Luise Voigt ein Hörspiel nach dem Roman "Die Jahre" von Annie Ernaux inszeniert.

Von Florian Welle

Philippe Lancon
SZ Plus
Französische Literatur

Der Stern, auf dem das Leben einfach weitergeht

Philippe Lançon wurde beim Attentat auf "Charlie Hebdo" der halbe Unterkiefer weggeschossen. Jetzt erscheint sein Buch über seine Heilung. Eine Begegnung in Berlin.

Von Alex Rühle

Französische Literatur

Kein zurück

Zwei Romane zeigen, was passiert, wenn eine Flucht scheitert: Hugo Boris erzählt in "Die Polizisten" von einer Abschiebung. Die Heldin in Néhémy Pierre-Dahomeys "Die Zurückgekehrten" überlebt den Versuch einer illegalen Überfahrt.

Von Marie Schmidt

FRANCEWHITEWORKINGCLASS
"Wer hat meinen Vater umgebracht"

Der Mörder ist immer der Präsident

In seinem neuen Buch versucht der französische Autor Édouard Louis den polternden Männlichkeitswahn seines Vaters zu ergründen. Herausgekommen sind viele plakative politische Statements.

Von Joseph Hanimann

Französische Literatur

Das Alter ist ein Massaker

Peinlich berührt arbeitet man sich durch die Seiten: In seinem neuen Buch "Endlos leben" philosophiert der französische Schriftsteller Frédéric Beigbeder über den Tod.

Von Hanna Engelmeier

SZ Plus
Französische Literatur

Suff mit Pfefferminz

Delphine de Vigans Sozialdrama "Loyalitäten" über Alkoholismus unter Teenagern und Sprachlosigkeit in den Ehen der Erwachsenen bleibt bei allem Ernst an der Oberfläche

Von Jan Jekal

Französische Literatur

Der Schatten der Schwester

Verwirrspiel der Erinnerung: Monica Sabolos neuer Roman "Summer" erzählt von einer dysfunktionalen Familie.

Von Peter Henning

SZ Plus
Französische Literatur

Die Poesie in mir

"Nachdenken ist auch Gedächtnis": In einem testamentarischen Werk sucht der Schriftsteller, Übersetzer und Kunstkritiker Yves Bonnefoy nach den Ursprüngen seiner Dichtung - und schließt Frieden mit seinem Gewissen.

Von JOSEPH HANIMANN

Französische Literatur

Nicht jeder Hochstapler ist charmant

In seinem Roman "Der Widersacher" aus dem Jahr 2000 erprobte Emmanuel Carrère die Kunst der Verwandlung des Faktischen. Jetzt gibt es den auf Deutsch vergriffenen Roman in einer eleganten Neuübersetzung.

Von Hanna Engelmeier

Französische Literatur

An der Gulag-Promenade

Arangastach, Anoschkinsk, Antipinskij, Sachalin: Der begnadete Reiseschriftsteller Olivier Rolin berichtet von seiner Liebe zu einem vergessenen Kontinent und seiner Fahrt entlang der Eisenbahnlinie Baikal-Amur.

Von Alex Rühle

Annie Ernaux
SZ Plus
Schriftstellerin Annie Ernaux

"Man kommt nie wirklich an, wenn man die Klasse wechselt"

Die Autorin Annie Ernaux schreibt wie niemand sonst über Herkunftsscham und die feinen, grausamen Unterschiede, die eine Gesellschaft in ein Oben und ein Unten teilen. Eine Begegnung.

Von Alex Rühle

zurück
1 Seite 1 von 2 2
weiter
Ähnliche Themen
68er Bewegung Arbeit Charlie Hebdo Depression Familie Feuilleton Soziologie Terror in Paris Wiesbaden

Gutscheine:

  • Gutschein
    80%

    OTTO Gutschein

  • Gutschein
    10%

    eBay Gutscheine

  • Gutschein

    Tchibo Gutscheine

  • Gutschein
    5€

    Amazon Gutschein

  • Gutschein
    10%

    Boden Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    Ab 549€

    Expedia Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Baur Gutschein

  • Gutschein
    20%

    NIKE Aktionscode

  • Gutschein
    20%

    ASOS Gutschein

  • Gutschein
    150€

    weg.de Gutscheine

  • Gutschein
    Gratis Versand

    Lidl Gutscheine

  • Gutschein
    30%

    mömax Gutschein

  • Gutschein
    20€

    Groupon Gutschein

  • Gutschein
    8%

    Hotels.com Rabattcode

  • Gutschein
    10%

    Deichmann Gutschein

  • Gutschein
    15€

    Galeria Gutscheine

  • Gutschein
    90%

    Saturn Gutschein

  • Gutschein
    32€

    CHRIST Gutscheincode

  • Gutschein
    50€

    HelloFresh Gutschein

  • Gutschein
    10€

    Teufel Gutscheine

  • Gutschein

    IKEA Gutschein

  • Gutschein

    Farfetch Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    150€

    Parship Gutscheincode

  • Gutschein

    ALTERNATE Gutschein

  • Gutschein

    reBuy Gutscheine

  • Neue Gutscheine
  • Alle Shops

Vergleichsportal:

  • Stromvergleich Gasvergleich
  • Baufinanzierung Autokredit
  • Kreditkarten Vergleich Girokonto Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich Depot Vergleich
  • Handytarife Vergleich Handyvertrag Vergleich
  • Versicherungsvergleiche Kfz-Versicherung Vergleich
  • Haftpflicht­versicherung Kaffeevollautomat Test
  • Waschmaschinen Test Geschirrspüler Test
  • Staubsauger Test Akku Staubsauger Test
  • Gasgrill Test Mähroboter Test
  • Kinderwagen Test Beamer Test
  • Soundbar Test Boxspringbett Test
  • e-Bike Test
  • Produktvergleich
  • Kreditvergleich
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB