Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
Süddeutsche Zeitung
AbosLogin
Süddeutsche Zeitung
  • Meine SZ
  • SZ Plus
  • Coronavirus
  • Ukraine
  • Energiekrise
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Seite Drei
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
  • Kultur
  • Medien
  • Bayern
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Wissen
  • Karriere
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Reise
  • Auto
  1. Home
  2. Politik

Dschaber al-Bakr

Der Terror-Verdächtige von Chemnitz

In einer Wohnung in Chemnitz wurde am 7. Oktober 2016 Sprengstoff gefunden. Der Verdächtige, der 22-jährige Syrer Dschaber al-Bakr, wurde wenige Tage später in Leipzig von syrischen Landsleuten überwältigt. Er beging am 12. Oktober 2016 in Haft Suizid.

Abschlussbericht zum 'Fall Al-Bakr'
Terrorermittlungen

Im Fall al-Bakr will niemand Verantwortung übernehmen

Früher sind Minister nach Fehlern oder Pannen zurückgetreten. Heutzutage installieren sie einfach eine Kommission.

Kommentar von Hans Leyendecker

Abschlussbericht zum Terrorfall ´Al-Bakr" wird vorgelegt
Untersuchungsbericht zum Fall al-Bakr

Fall al-Bakr: "In ganz erheblichem Umfang Fehler gemacht"

Warum konnte der Terrorverdächtige al-Bakr zunächst entkommen? Wie kam es zu seinem Selbstmord in der JVA Leipzig? Eine Kommission listet die Mängel und Irrtümer der Behörden auf.

Von Bernd Kastner

Terrorismus

Die Spur führt von Chemnitz nach Raqqa

Der Terrorverdächtige Dschaber al-Bakr, der einen Sprengstoffanschlag in Deutschland geplant haben soll, chattete womöglich mit dem IS.

Von Arndt Ginzel, Sebastian Pittelkow und Nicolas Richter

Berlin Bundespressekonferenz Thema Jahresbericht 2015 zur Rauschgiftkriminalität und den Drogento
SZ Plus
Holger Münch über den Fall Dschaber al-Bakr

"Da können Sie nicht einfach anklopfen"

Was passierte wirklich bei der Festnahme des Terrorverdächtigen al-Bakr? BKA-Chef Holger Münch warnt vor voreiligen Schlüssen.

Interview von Ronen Steinke

Justizvollzugsanstalt Leipzig
Terrorabwehr

Lehren aus dem Fall al-Bakr

Die Anschlagsgefahr in Deutschland ist real, doch im Kampf gegen den Terror fehlen nicht die Instrumente. Den Behörden mangelt es an Professionalität.

Kommentar von Wolfgang Janisch

Terrorverdächtiger Al-Bakr erhängt in Zelle aufgefunden
Terrorverdächtiger

Al-Bakrs Familie will Strafanzeige gegen sächsische Justizbeamte erstatten

Nach dem Suizid des Terrorverdächtigen in Untersuchungshaft müsse geprüft werden, ob die Behörden fahrlässig handelten, sagt der Anwalt der Familie.

Von Nicolas Richter und Ronen Steinke

SZ Plus
Fall Dschaber al-Bakr

"Versagensanschein"

In Sachsen erforscht die Politik Flucht und Sterben des Terrorverdächtigen al-Bakr. Erste Diagnose: Die Einsatzkräfte waren zu schwer.

Von c. Pollmer und R. Steinke

Terrorverdächtiger al-Bakr

"Die alleinige Verantwortung für diese Fehler liegt beim Freistaat Sachsen"

Im Innen- und Rechtsausschuss zu dem Suizid des Terrorverdächtigen al-Bakr werden die Behörden vor allem von der SPD scharf kritisiert. Auch die Union sieht Fehler - aber woanders.

SZ Espresso

Der Morgen kompakt - die Übersicht für Eilige

Was wichtig ist und wird.

Von Dorothea Grass

Führerschein weg statt Geldstrafe - Heiko Maas
Fall Dschaber al-Bakr

Bundesjustizminister lehnt zentrales Gefängnis für Terroristen ab

Maas sagt, der Generalbundesanwalt habe im Fall al-Bakr "im Rahmen seiner Zuständigkeiten und seiner Befugnisse angemessen und adäquat gehandelt".

Von Robert Roßmann, Berlin

Suizid von Terrorverdächtigem

Die Behörden sollen vom Fall al-Bakr lernen - aber was?

Nach der Selbsttötung des Terrorverdächtigen kursieren viele Vorschläge für bessere Gesetze und Vorschriften. Dabei halten Experten die bestehenden Regeln für ausreichend. Heute berät der Sächsische Landtag über den Fall.

Analyse von Antonie Rietzschel

Terrorismus

Vermieter von al-Bakr wird in Karlsruhe dem Haftrichter vorgeführt

Chalil A. hat die Wohnung in Chemnitz gemietet, in der hochwirksamer Sprengstoff lagerte. Er wird seit dem Suizid al-Bakrs ständig beobachtet.

Anne Will
TV-Talk bei Anne Will

"Wollen wir im Kampf gegen den Drachen selbst zum Drachen werden?"

Bei Anne Will diskutieren vier Männer und eine Frau, wer im Fall al-Bakr versagt hat. Und merken dabei nicht, dass sie genau denselben Fehler machen wie die Behörden.

TV-Kritik von Julia Ley

Terror Suspect Al-Bakr Commits Suicide In Prison
Häftlinge

Die Justiz muss Hilfe in dunkelster Zeit bieten

Der Suizid von Dschaber al-Bakr könnte eine wichtige Debatte anstoßen: Was muss der Staat für suizidgefährdete Häftlinge tun? Es gibt wirksame Maßnahmen. Man muss sie nur ergreifen.

Kommentar von Bernd Kastner

Pressekonferenz zum Tod des Terrorverdächtigen Al-Bakr
Justiz

Sachsens Justizminister räumt Fehler ein

Die Behörden seien im Fall Dschaber al-Bakr "nicht ausreichend vorbereitet" gewesen, so Sebastian Gemkow. Man müsse im Umgang mit islamistischen Strafgefangenen dazulernen.

Terror Suspect Al-Bakr Commits Suicide In Prison
Dschaber al-Bakr

Al-Bakr soll Berliner Flughafen ausgespäht haben

Der terrorverdächtige Syrer war Medienberichten zufolge Ende September zu Besuch in der Hauptstadt. Die drei Syrer, die ihn der Polizei übergeben haben, trauen sich nicht nach Leipzig zurück.

Pressekonferenz zum Tod des Terrorverdächtigen Al-Bakr
Sachsens Justizminister

Sebastian Gemkow - eine ungewöhnliche Erscheinung

Sein Vater erhielt Morddrohungen, er selbst wurde mit Buttersäure attackiert: Sachsens Justizminister kennt die dunklen Seiten der Politik nicht erst seit dieser Woche - und will doch vehement weitermachen.

Von Cornelius Pollmer

Gemkow und Slomka im ZDF-Interview
Dschaber al-Bakr

Sächsischer Justizminister spricht im ZDF - und hat keine Argumente

Nach dem Suizid Dschaber al-Bakrs gibt der politisch Verantwortliche ein Interview. Er könnte die Stimmung drehen. Doch er versagt.

Analyse von Benedikt Peters

Dschaber al-Bakr

Künast für Untersuchungsausschuss im Fall al-Bakr

Nach dem Suizid des Terrorverdächtigen fordern mehrere Politiker eine Überprüfung der Geschehnisse. Der politisch verantwortliche Minister lehnt einen Rücktritt ab.

Terror Suspect Al-Bakr Commits Suicide In Prison
Justizvollzug in Sachsen

Wenn Verständigung nicht möglich ist

Der Suizid des Terrorverdächtigen Dschaber al-Bakr in der JVA Leipzig lässt die sächsische Justiz nicht gut aussehen. Personal und Dolmetscher fehlen - gerade bei neu aufgenommenen Häftlingen ein Problem.

Von Anna Fischhaber und Felicitas Kock

Terrorverdächtiger Al-Bakr erhängt in Zelle aufgefunden
SZ Plus
Seite Drei über den Fall al-Bakr

Das Leben und Sterben des Dschaber al-Bakr in Sachsen

Deutschlands Terrorverdächtiger Nummer eins entkommt. Syrische Flüchtlinge übergeben ihn dann praktischerweise verschnürt der Polizei in Sachsen. Aber suizidgefährdet? Och... nö.

Von Georg Mascolo, Benedikt Peters, Cornelius Pollmer und Annette Ramelsberger

Terrorverdächtiger Al-Bakr erhängt in Zelle aufgefunden
Suizid in der Haft

Was den Häftling am Leben hält

Die ehemalige JVA-Leiterin Katharina Bennefeld-Kersten erklärt, was Haftanstalten gegen Suizide unternehmen und warum auch ein besonders gesicherter Haftraum keine Sicherheit bietet.

Interview von Bernd Kastner

Pressekonferenz zum Tod des Terrorverdächtigen Al-Bakr
Fall Dschaber al-Bakr

Al-Bakrs Suizid verstört das Land

Weil man sich Hinweise auf mögliche Hintermänner erhofft hatte, ist der Tod al-Bakrs ein Rückschlag für die Ermittler. Aber auch der gesellschaftliche Wunsch nach Gerechtigkeit bleibt unerfüllt.

Von Antonie Rietzschel

Terror Suspect Al-Bakr Commits Suicide In Prison
Fall Dschaber al-Bakr

Sachsen, ein Trauerspiel

Es ist schäbig, wie sich die Verantwortlichen nach dem Suizid von Dschaber al-Bakr herausreden wollen. Der Fall gehört vor einen Untersuchungsausschuss.

Kommentar von Heribert Prantl

Terrorverdächtiger Al-Bakr erhängt in Zelle aufgefunden
Selbsttötung von Dschaber al-Bakr

Sächsische Behörden weisen Fehlverhalten von sich

Man habe alles getan, um einen Suizid des Inhaftierten al-Bakr zu verhindern, sagen Sachsens Justizminister und der Leiter der JVA. Sachsens Vize-Ministerpräsident sieht hingegen eine "Reihe von Fehleinschätzungen".

Tod von Dschaber al-Bakr

Al-Bakrs Gefängnisaufenthalt im Protokoll

Was zwischen der Einlieferung durch das SEK am Montagnachmittag und dem Suizid am Mittwochabend passiert ist.

Von Felicitas Kock

Terrorverdächtiger Al-Bakr erhängt in Zelle aufgefunden
Tod von Dschaber al-Bakr

"Hier ist offensichtlich eine Kette von Fehlern passiert"

Dschaber al-Bakr ist tot. Wie konnte das passieren? Strafvollzugsexperte Maelicke erklärt, wie ein Suizid im Gefängnis verhindert werden kann.

Interview von Anna Fischhaber

Terrorverdächtiger Al-Bakr erhängt in Zelle aufgefunden
Suizid von Dschaber al-Bakr

De Maizière fordert "schnelle und umfassende Aufklärung"

So reagieren Politiker auf den Suizid des Terrorverdächtigen al-Bakr in der JVA Leipzig.

Terrorverdacht in Chemnitz

Al-Bakrs Anwalt: Suizidgefahr war offensichtlich

Bevor er sich das Leben nahm, trat der Terrorverdächtige in den Hungerstreik. Außerdem habe al-Bakr in seiner Zelle randaliert, sagt sein Anwalt.

Von Benedikt Peters

Terrorverdächtiger Al-Bakr erhängt in Zelle aufgefunden
Sprengstoffanschlag geplant

Terrorverdächtiger al-Bakr hat Suizid begangen

Der 22-jährige Syrer wurde tot in seiner Zelle der JVA Leipzig aufgefunden. Die Umstände sind noch unklar.

Police Arrest Terror Suspect Jaber Al-Bakr
Terrorverdacht in Chemnitz

"Damit niemand sagt, alle Flüchtlinge seien Terroristen!"

Facebook-Gruppen junger Syrer gibt es in vielen deutschen Städten. Es geht um Wohnungen, Sprachkurse, Liebe zwischen den Kulturen oder den Krieg in Aleppo. Doch jetzt feiern die User ihre drei Landsleute, die den Terroristen al-Bakr festgesetzt haben.

Von Dunja Ramadan

Terrorverdächtiger in Leipzig gefasst
Terrorverdacht in Chemnitz

Al-Bakr war dieses Jahr offenbar monatelang in der Türkei

Ob der Terrorverdächtige auch nach Syrien gereist ist, ist bislang unklar. Einer der drei Syrer, die ihn in Leipzig überwältigt haben, erzählt, wie al-Bakr versuchte, sie zu bestechen.

IhreSZ Flexi-Modul Header
Ihr Forum

Der Fall al-Bakr: Welche Konsequenzen müssen folgen?

Seit der Festnahme des Syrers ist eine Debatte über Gesetzesänderungen im Gange. Die Union fordert, Lücken bei der Speicherung von Telekommunikationsdaten zu schließen und Sympathiewerbung für Terrorvereinigungen unter Strafe zu stellen. Justizminister Heiko Maas (SPD) lehnte beides bislang ab.

Diskutieren Sie mit uns.

Polizeieinsatz in Chemnitz
Sicherheitspolitik

Der Fall al-Bakr dürfte Streit in der Koalition auslösen

Nach der Festnahme des Terrorverdächtigen fordert die CSU einen härteren Umgang mit Gefährdern. Es gibt auch schon einen Gesetzentwurf des Bundesinnenministeriums - aber was sagt die SPD dazu?

Von Robert Roßmann, Berlin

Polizeieinsatz in Chemnitz
Terrorverdacht in Chemnitz

Ermittler in Erklärungsnot: Wie entkam der Verdächtige trotz Großaufgebots?

Drei Syrer erledigten, was die Polizei versäumt hatte: Sie setzten den Terrorverdächtigen aus Chemnitz fest. Der wollte wohl einen Berliner Flughafen attackieren.

Von Cornelius Pollmer und Ronen Steinke

Vereitelter Anschlag in Sachsen

Wie Polizei und Geheimdienste gemeinsam Terroristen aufspüren

Wenn es Hinweis auf Anschlagspläne gibt, sollen sich Vertreter von 40 deutschen Sicherheitsbehörden austauschen. Im Fall Dschaber al-Bakr hat das wohl funktioniert.

Terrorverdächtiger in Leipzig gefasst
Sachsen

Ermittler vermuten IS-Bezug bei Terrorverdächtigem von Chemnitz

Ein syrischer Landsmann hielt den Gesuchten in Leipzig fest und alarmierte die Polizei. Merkel dankt dem Hinweisgeber für sein Handeln.

Polizeieinsatz in Chemnitz
Sprengstofffund

Verdächtiger von Chemnitz: Schlurfender Gang und auffälliges Muttermal

Die Suche nach möglichen Hintermännern läuft. Jetzt haben die Ermittler ihren Fahndungsaufruf zu dem 22-Jährigen aus Syrien konkretisiert.

Terrorverdächtiger

Festgenommener Syrer kam als Flüchtling

In der Wohnung, in der sich der Syrer Dschaber A. aufhielt, stellt die Polizei Sprengstoff, Zünder und weitere Chemikalien sicher. Der flüchtige 22-Jährige konnte in der Nacht zu Montag in Leipzig festgenommen werden.

Von G. Mascolo, R. Steinke

SZ Espresso

Der Tag kompakt - die Übersicht für Eilige

Was heute wichtig ist - und was Sie auf SZ.de besonders interessiert hat.

Von Julia Ley

SZ Espresso vom 15.10.2016

Der Morgen kompakt - die Übersicht für Eilige

Was wichtig ist und wird.

Von Deniz Aykanat

Ähnliche Themen
Angela Merkel Bob Dylan Borussia Dortmund Chemnitz Die Seite Drei Fiat Heiko Maas Stanislaw Tillich Terrorverdacht in Chemnitz

Vergleichsportal:

  • Kreditvergleich August 2022 | Günstiger Kredit mit Sofortauszahlung
    Kreditvergleich
    Kredit mit niedrigen Zinsen beantragen
  • Handy mit Vertrag: Beste Handyvertrag mit Handy Deals August 2022
    Handy mit Vertrag Vergleich
    Unser Handy mit Vertrag Preisvergleich
  • Internetanbieter Vergleich 2022 | Garantiert beste Internetanbieter
    Internetanbieter Vergleich
    Zum besten Internetanbieter wechseln
  • Günstige Handytarife Vergleich August 2022 | Beste Prepaid Flatrate
    Handytarife Vergleich
    Prepaid, Allnet und Paket Handytarife vergleichen
  • Kreditkarten Vergleich August 2022 | Die besten Anbieter und Tarife
    Kreditkarten
    Die besten Kreditkarten finden
  • Girokonto wechseln - Tipps, Vorgehen und neues Konto
    Girokonto wechseln
    Kontowechsel leicht gemacht
  • Girokonto eröffnen 2022 - Schnell Online Konto eröffnen
    Girokonto eröffnen
    Wie Online Konto eröffnen funktioniert
  • Motorrad Kredit 2022 - Günstige Finanzierung ab 0,68% eff. Zinsen p.a
    Motorrad Kredit
    Günstig Ihr Motorrad finanzieren lassen
  • Stromrechner 2022 - Verbrauch berechnen und vergleichen
    Stromrechner
    Mit dem Stromrechner Verbrauch berechnen und Geld sparen
  • Kostenloses Geschäftskonto 2022 - Firmenkonten im Online Vergleich
    Kostenloses Geschäftskonto
    Kostenlose Firmenkonten im Vergleich
  • Günstige Prepaid Tarife im Vergleich August 2022
    Günstige Prepaid Tarife
    Alles rund um günstige Prepaid Tarife und Karten
  • Beamtenkredit 2022 - Günstiges Beamtendarlehen & Kredit für Beamte
    Beamtenkredit
    Beamtendarlehen oder Kredit für Beamten beantragen
  • 60.000 Euro Kredit online beantragen August 2022
    60.000 Euro Kredit
    Kredit von 60.000 Euro online beantragen
  • Gewerbestrom August 2022 - Günstige Preise sichern
    Gewerbestrom Vergleich
    Gewerbestrom vergleichen und wechseln
  • Prepaid Allnet Flat im Vergleich August 2022
    Prepaid Allnet Flat
    Prepaid Allnet Flat ohne Vertragsbindung - Jetzt vergleichen
  • Stromanbieter mit Prämie <year - Strom wechseln & Prämie sichern
    Stromanbieter mit Prämie
    Vergleichen und Strom mit Prämie abschließen
  • Modernisierungskredit ohne Grundbucheintrag - Jetzt vergleichen August 2022
    Modernisierungskredit
    Kredit für Modernisierung finden
  • Stromanbieter kündigen: Frist, Tipps & einfacher Anbieterwechsel
    Stromanbieter kündigen
    Strom kündigen in wenigen Minuten
  • Mikrokredit 2022 - Online mit Sofortauszahlung & ohne Schufa beantragen
    Mikrokredit
    Der Kredit für Kleinunternehmer
  • Bildungskredit - Online vergleichen und beantragen
    Bildungskredit Vergleich
    Bildungskredit für Studierende vergleichen und beantragen
  • Rahmenkredit Vergleich August 2022 - Abrufkredit mit flexibler Rückzahlung
    Rahmenkredit
    Was ist ein Rahmenkredit?
  • Renovierungskredit Vergleich August 2022 | Ab 0,68% p.a. Sanierung
    Renovierungskredit
    Mit Renovierungskredit Rechner zum passgenauen Angebot
  • Gebrauchtwagen Finanzierung August 2022 | Niedrige Zinsen ab 0,68 p.a.
    Gebrauchtwagen Finanzierung
    Jetzt Gebrauchtwagen finanzieren ohne Anzahlung
  • Neuwagen Finanzierung August 2022 | Günstige Kredite im Vergleich
    Neuwagen Finanzierung
    Günstig Kleinwagen finanzieren lassen
  • Kostenloser Kreditrechner - Online Zinsen berechnen August 2022
    Kreditrechner
    Kostenloser Online Kreditrechner
  • Autokreditrechner 2022 | Günstiger Autokredit mit Schlussrate
    Autokreditrechner
    Das Handbuch für Autokredite
Weitere Themen
  • Aktuelle Nachrichten zur Bundestagswahl
  • Afghanistan
  • Nachrichten aus den Vereinigten Staaten
  • Russland
  • Nachrichten aus Belarus
  • Österreich
  • Angela Merkel
  • Stationen der Menschheitsgeschichte
  • Alles zum Thema
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB