bedeckt München 12°
Nachmittag Abend Nacht Vormittag
München
Berlin
Hamburg
Köln
Frankfurt
Stuttgart
12° 7° 1° 2°
Spr�hregen bedeckt bedeckt bedeckt
wolkig bedeckt Schnee-
regen
Schnee-
regen
5-Tage-Vorschau
  • Shop
  • Jobs
  • Immobilien
  • Anzeigen
    Immobilienmarkt
    • Immobilienmarkt

      Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten

    Stellenmarkt
    • Stellenmarkt

      Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte

    Kaufdown
    • Kaufdown

      Die Auktion, bei der der Preis sinkt

    Bildungsmarkt
    • Bildungsmarkt

      Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung

    Weitere Angebote
    • SZ Gedenken
    • Reiseangebote
    • SZ Zeitzuzweit

    • Vergleich
    • Kreditvergleich
    • Stromvergleich
    • Produktvergleich
    • Gutscheine
    • Alle Shops
    • Alle Kategorien
    • OTTO Gutschein
    • Anzeigen buchen
    • Meine Anzeigen
    • Mediadaten
    • Datenschutz
  • Login
    Sie sind angemeldet als
    Profil Logout
  • Abo
    Angebote
    • SZ Plus
    • Zeitung
    • Zeitschriften
    • Studenten-Rabatt
    • Leser werben Leser
    • SZ Erleben
    Service
    • Meine Daten
    • Umzug
    • Urlaub
    • Nachsendung
    • Zustellreklamation
    • FAQ
    • Schule&Zeitung
    • Datenschutz
SZ.de
  • SZ.de
  • Zeitung

    Das Beste aus der Zeitung

    • Vorschau Kioskausgabe

      Zur Zeitung

    • Bild zum Artikel

      Trump droht eine Finanzmisere

      Als "Loser" schmähte der Ex-Präsident gern seine Kritiker. Jetzt geht es für ihn selbst bergab: Banken und Mieter kündigen ihm die Treue, sogar die Golfergemeinde will ihn loswerden. Eine Geldquelle aber bleibt ihm.

    • Bild zum Artikel

      "Ich war absolut planlos"

      Sebastian Hotz studierte BWL, hatte einen sicheren Job - und warf alles hin. Heute trifft er auf Twitter als "El Hotzo" das Lebensgefühl Hunderttausender junger Menschen. Ein Gespräch über geplatzte Träume und versteckte Talente.

    • Bild zum Artikel

      Fragwürdige Ausgaben eines Professors

      Essenseinladungen und bevorzugte Behandlung bei der Lufthansa: LMU und Max-Planck-Gesellschaft prüfen, ob ein hochdekorierter Physiker Kosten unzulässig über eine Tochtergesellschaft der Institutionen abgerechnet hat.

    • Bild zum Artikel

      "Man sollte dem Hochzeitstag nicht zu viel Bedeutung beimessen"

      Karin Förg hat als Standesbeamtin fast 7000 Paare getraut. Was hat sie dabei über die Liebe gelernt? Ein Gespräch über passende Worte und die Frage, ob es bereits am Hochzeitstag Anzeichen dafür gibt, ob eine Ehe hält.

    • Bild zum Artikel

      "Im Finale hat meine Nase gekracht wie im Film"

      Anna Lewandowska ist Fitness- und Ernährungsberaterin. Ein Gespräch über ihre Sportverletzungen als Karate-Kämpferin, Desserts zur Vorspeise und die Lüge, mit der sie und ihr Mann Robert Lewandowski sich einst kennenlernten.

    • Bild zum Artikel

      Schlaft weiter!

      Im Alltag schlafen viele von uns dauernd schlecht. Dabei ist guter Schlaf essenziell. Wieso wir im Home-Office mit flexibleren Arbeitszeiten und weniger Pendeln endlich mehr auf unsere innere Uhr hören sollten.

    • Bild zum Artikel

      Was ist das nur für ein Menschenbild?

      Der Staat verordnet, statt sich zu erklären und Beistand zu leisten. Kein Wunder, dass sich selbst bei den Willigen immer mehr Frust und Zynismus breitmachen.

    • Bild zum Artikel

      Falsche Prognosen

      Viele Länder kommen sehr viel schlechter durch die Pandemie als erwartet, andere bewältigen die Krise weit besser als gedacht. Warum?

    • Bild zum Artikel

      Wechseln und sparen

      Viele gesetzliche Krankenkassen verlangen seit Jahresbeginn mehr Geld. Grund genug, zu einem günstigeren und vielleicht sogar besseren Anbieter weiterzuziehen. Zumal der Umstieg jetzt so einfach ist wie nie zuvor.

    • Bild zum Artikel

      Merkels Zugabe

      Angela Merkel hat in ihrer Kanzlerschaft schon einiges erlebt, aber härter als Trump und Corona geht es wohl kaum. Es könnte also vieles besser werden, jetzt, wo für sie bald Schluss ist.


    Exklusiv mit Abo oder Tagespass
  • Magazin
Süddeutsche Zeitung
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Abo
  • Anzeigen
  • Jobs
  • Immo
  • Coronavirus
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Alle
    • Wirtschaft
    • Geld
    • Digital
    • Karriere
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
    • Alle
    • München
    • Lkr. München
    • Dachau
    • Ebersberg
    • Erding
    • Freising
    • Fürstenfeldbruck
    • Starnberg
    • Bad Tölz-Wolfratshausen
    • Sport in der Region
  • Bayern
  • Kultur
    • Alle
    • Kultur
    • Medien
  • Gesellschaft
    • Alle
    • Gesellschaft
    • Stil
  • Wissen
    • Alle
    • Wissen
    • Gesundheit
    • Bildung
  • Reise
  • Auto
  • mehr…
Zur Suche
  1. Home
  2. Themen
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Dreikönigstreffen

Christian Lindner
FDP

Und jetzt nochmal von vorne

Das vergangene Jahr lief alles andere als gut für die Liberalen. Beim Dreikönigstreffen muss Parteichef Lindner seine Leute für all die Wahlkämpfe 2021 motivieren - in einem leeren Saal.

Von Daniel Brössler, Berlin

Dreikönigstreffen der FDP
FDP

Lindner übt Selbstkritik - auf seine Art

Beim traditionellen Dreikönigstreffen räumt Parteichef Lindner indirekt einen Fehler ein: Er wünscht sich nun doch etwas mehr Umweltschutz im Profil seiner Partei.

Von Daniel Brössler, Stuttgart

Malu Dreyer und Natascha Kohnen beim Dreikönigstreffen der SPD München im Hofbräukeller München 06
Dreikönigstreffen

Die SPD will endlich wieder siegen lernen

Von der rheinland-pfälzischen Ministerpräsidentin Malu Dreyer erhofft sich die SPD Tipps, wie man auch in Bayern Wahlen gewinnt. Zum Beispiel durch Selbstlob, findet OB Dieter Reiter.

Von Wolfgang Görl

Malu Dreyer SPD Mitgliedervotum Große Koalition Reaktionen
Dreikönigstreffen der Münchner SPD

"Der ganz normale Wahnsinn"

Mit Malu Dreyer und Natascha Kohnen sind zwei Verhandlungsführer der Berliner Sondierungen beim Dreikönigstreffen der SPD in München. Besonders optimistisch klingt es nicht, was sie dazu zu sagen haben.

Von Lars Langenau

Traditionelles Dreikönigstreffen der FDP
FDP

Wie Christian Lindner die FDP auf den Wahlkampf einstimmt

2017 ist das Schicksalsjahr für die Liberalen. Auf dem Dreikönigstreffen in Stuttgart gibt sich der Parteichef kämpferisch, sehr zur Freude der Anwesenden.

Von Benedikt Peters

FDP-Chef Christian Lindner.
FDP

Lindners undifferenziertes Lob der digitalen Welt

Die FDP versucht das Comeback, der Parteichef setzt auf das Thema Digitalisierung. Überzeugend ist das nur, wenn er sich auch gegen die IT-Konzerne stellt.

Kommentar von Tanjev Schultz

Sitzung des nordrhein-westfälischen Landtags
Kommentar
Dreikönigs-Parteitag

Der FDP fehlt das Feuer, nicht die Farbe

FDP-Chef Christian Lindner will auf dem Dreikönigs-Treffen eine neue Parteifarbe präsentieren. Das ist Schnickschnack. Man hätte von der FDP lieber farbige Antworten auf die drängenden Fragen der Zeit.

Von Heribert Prantl

FDP Dreikönigstreffen Christian Lindner
Dreikönigstreffen der FDP

Jedem Anfang wohnt ein Grauen inne

Die strahlende FDP ist passé: Statt Tanzball und guter Laune gleicht das Dreikönigstreffen einem großen Ehemaligentreffen. Parteichef Lindner versucht, das Bundestagswahldesaster positiv zu sehen - und feiert die neue Unabhängigkeit.

Von Max Hägler, Stuttgart

FDP Dreikönigstreffen Philipp Rösler
Dreikönigstreffen der Liberalen

Rösler schrumpft die FDP

Sticheleien statt Einigkeit: Dirk Niebel fordert beim Dreikönigstreffen der FDP personelle Veränderungen in der Partei. Sein Chef Philipp Rösler will dort die "Flamme der Freiheit" verteidigen, leuchtet aber nicht heller als eine Kerze. Er vergibt die vielleicht letzte Chance, sich als starker Mann der Liberalen zu inszenieren. Sein Kontrahent kann das viel besser.

Eine Analyse von Michael König, Stuttgart

FDP Dreikönigstreffen
Rösler beim Dreikönigstreffen der FDP

Kraftlos gegen die Krise

Er forderte Solidarität ein, pries das Leitmotiv "Freiheit", doch die Zuhörer zeigten sich reserviert. FDP-Parteichef Rösler konnte seine Partei beim Dreikönigstreffen in Stuttgart nicht mitreißen. SPD und Grüne sprachen von einer Abschiedsveranstaltung.

Die Reden und Reaktionen zum Nachlesen. Von Michael König, Stuttgart

Rösler lässt erneute Kandidatur für Parteivorsitz offen
Rösler beim FDP-Dreikönigstreffen in Stuttgart

Unter Zugzwang

In der FDP wird immer offener über eine Zukunft ohne Philipp Rösler diskutiert - der Parteichef gerät zunehmend in Bedrängnis. Seine Rede beim heutigen Dreikönigstreffen der Liberalen in Stuttgart sehen viele deshalb als die wichtigste seiner Karriere an. Laut einer Umfrage bezweifelt eine Mehrheit der Deutschen, dass sich Rösler 2013 als Parteichef halten kann.

File photo of Roesler German Economy Minister and leader of the liberal Free Democratic Party
Dreikönigstreffen

Der Liberalismus ist aus der FDP ausgewandert

Ist die Zeit der FDP vorbei? Der Partei fehlt Würze und Frische, jeder weiß, dass die Tage Röslers als Parteichef gezählt sind. So wird das Dreikönigstreffen eine als liberale Gala getarnte Abschiedsveranstaltung. Selbst den Liberalismus servieren andere Parteien appetitlicher - er geht also nicht unter, wenn es die FDP nicht mehr gibt. Aber schade wäre das doch.

Ein Kommentar von Heribert Prantl

Dreikoenigstreffen der FDP
Dreikönigstreffen der FDP und Aus für Jamaika im Saarland

Saarländer versauen Rösler den Aufbruch

Der Parteichef redet von Schuldenabbau und von seinen Kindern, die stolz auf ihn sein können. Da zücken viele Liberale auf dem Dreikönigstreffen ihre Smartphones: Die FDP scheidet aus einer weiteren Landesregierung aus. Diesmal ohne Hilfe der Wähler. Philipp Rösler redet tapfer weiter, er will der Partei Mut machen. Doch der Saar-Schock ruiniert seinen Auftritt. Entwicklungsminister Niebel spricht von einem "sehr unfreundlichen Akt" der CDU.

Von Michael König, Stuttgart

Dreikoenigstreffen der FDP
Dreikönigstreffen der FDP

Schwunglos, substanzlos, intellektuell harmlos

Unverdrossene Selbstgewissheit und die verzweifelte Suche nach neuen Leitbegriffen: Auf ihrem Dreikönigstreffen versucht die Zwei-Prozent-Partei FDP den Aufbruch. Doch weder mit der Wumba-Wumba-Rede des neuen Generalsekretärs Döring, noch mit den wenig ambitionierten Worten von Parteichef Philipp Rösler mag das so recht gelingen. Bleibt nur die Erinnerung an die glorreiche Vergangenheit.

Ein Kommentar von Heribert Prantl

FDP-Parteitag
Liberale vor Dreikönigstreffen

Niebel attestiert Lindner das Zeug zum FDP-Vorsitzenden

Heiterer Schlagabtausch über die liberalen Führungsqualitäten: FDP-Minister Niebel sieht die Zukunft des zurückgetretenen Generalsekretärs Lindner optimistisch, Kritik bekommt hingegen Nachfolger Döring ab. Und der versucht derweil, seine publik gewordenen Ansichten zu Parteichef Rösler abzuschwächen.

Landtag - Kubicki FDP Westerwelle
Streit um Westerwelle

Ost-FDP keilt gegen "Selbstzerfleischer" Kubicki

Gegenattacke in Richtung Kiel: Westerwelle-Anhänger greifen FDP-Vorstand Kubicki für seine Kritik an der Parteispitze an. Andere Liberale meinen: Treffende Analyse, falscher Zeitpunkt.

Von Oliver Das Gupta

Dreikoenigstreffen der FDP Guido Westerwelle während seiner Dreikönigrede 2011
FDP: Westerwelle-Krise

Showdown im April

Guido Westerwelle sucht die Entscheidung: Der angeschlagene FDP-Chef will nach den Landtagswahlen mit anderen Spitzen-Liberalen über die künftige Parteiführung sprechen - seine Kritiker sitzen mit am Tisch.

Dreikoenigstreffen der FDP
Nach dem Dreikönigstreffen

Mehr FDP, weniger Westerwelle

Parteichef Westerwelle ist zum Edmund Stoiber der FDP geworden, daran ändert auch seine routinierte Rede auf dem Dreikönigstreffen nichts. Die Partei und der politische Liberalismus brauchen einen neuen Vorsitzenden.

Ein Kommentar von Heribert Prantl

Westerwelle leader of the FDP and German Foreign Minister waves during the party's traditional epiphany meeting in Stuttgart 19 Bilder
Westerwelles Rede: Wunsch und Wirklichkeit

"Ich gehe jetzt segeln. Ahoi!"

Der Vorsitzende hat gesprochen. Was FDP-Chef Guido Westerwelle auf dem Dreikönigstreffen tatsächlich gesagt hat und welche Worte unsere User gerne von ihm gehört hätten -

ein Vergleich.

Free Democrat leader Westerwelle delivers a speech during the FDP's traditional epiphany meeting in Stuttgart
Dreikönigstreffen der FDP

"Ich freue mich, dass Sie alle sitzen geblieben sind"

FDP-Chef Guido Westerwelle gibt den Einpeitscher: Auf dem Dreikönigstreffen in Stuttgart steigt er mit Pathos ein, warnt vor der Rückkehr der "roten Gefahr" und bekommt stehenden Applaus. Aber ein Thema klammert er aus.

FDP-Landesparteitag
FDP in der Krise

Parteichef, eingekreist

Die Skeptiker und Mahner treten in der FDP gerne in Rudeln auf. Jüngstes Beispiel: der "Dahrendorfkreis", der die Liberalen mit grünen Themen auf Kurs bringen will. Zersplittert Guido Westerwelles Partei vor dessen Dreikönigs-Rede?

Von Michael König, Stuttgart

FDP - Westerwelle, Brüderle
Dreikönigstreffen der FDP

Trügerische Treueschwüre

Warum niemand den Mut hat, sich an die Spitze der Bewegung "Stürzt Westerwelle" zu stellen - und die FDP trotz ihrer Unzufriedenheit mit ihrem Parteivorsitzenden Geschlossenheit demonstrieren wird.

Von Peter Blechschmidt

Parteichef Guido Westerwelle und FDP-Generalsekretär Christian Lindner
Liberales Kurs-Gerangel

FDP-Trio um Lindner prescht vor

Ein Appell, angeblich ohne Abstimmung mit Parteichef Westerwelle: Die liberalen Spitzenpolitiker Lindner, Rösler und Bahr fordern, die FDP müsse dominanter regieren. Es gibt weitere Fingerzeige an Westerwelle, der Union und der Kanzlerin stärker Paroli zu bieten.

Westerwelle Interaktive Grafik
Führungskrise in der FDP

Die Westerwelle der Partei

"Ich verlasse das Deck nicht, wenn es stürmt", beharrt Guido Westerwelle. Doch auf dem Dreikönigstreffen könnte seine Karriere als FDP-Chef jäh enden. Bevor es dazu kommen kann: Durchschiffen Sie interaktiv die Höhen und Tiefen seiner Kapitänskarriere.

Von Lena Jakat

Ähnliche Themen
Annegret Kramp-Karrenbauer Bundestagswahl Christian Lindner Dirk Niebel Guido Westerwelle Junge Liberale Malu Dreyer Philipp Rösler Schwarz-gelbe Koalition

Gutscheine:

  • Gutschein
    100€

    OTTO Gutschein

  • Gutschein
    10%

    eBay Gutscheine

  • Gutschein

    Tchibo Gutscheine

  • Gutschein
    5€

    Amazon Gutschein

  • Gutschein
    10%

    Boden Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    Ab 549€

    Expedia Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Baur Gutschein

  • Gutschein
    10%

    NIKE Aktionscode

  • Gutschein
    20%

    ASOS Gutschein

  • Gutschein
    150€

    weg.de Gutscheine

  • Gutschein
    Gratis Versand

    Lidl Gutscheine

  • Gutschein
    30%

    mömax Gutschein

  • Gutschein
    25%

    Groupon Gutschein

  • Gutschein
    8%

    Hotels.com Rabattcode

  • Gutschein
    10%

    Deichmann Gutschein

  • Gutschein
    30%

    Galeria Gutscheine

  • Gutschein
    80%

    Saturn Gutschein

  • Gutschein
    35€

    CHRIST Gutscheincode

  • Gutschein
    85 CHF Rabatt + Gratis Versand

    HelloFresh Gutschein

  • Gutschein
    20€

    Teufel Gutscheine

  • Gutschein

    IKEA Gutschein

  • Gutschein

    Farfetch Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    20%

    Parship Gutscheincode

  • Gutschein

    ALTERNATE Gutschein

  • Gutschein

    reBuy Gutscheine

  • Neue Gutscheine
  • Alle Shops

Vergleichsportal:

  • Stromvergleich Gasvergleich
  • Baufinanzierung Autokredit
  • Kreditkarten Vergleich Girokonto Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich Depot Vergleich
  • Handytarife Vergleich Handyvertrag Vergleich
  • Versicherungsvergleiche Kfz-Versicherung Vergleich
  • Haftpflicht­versicherung Kaffeevollautomat Test
  • Waschmaschinen Test Geschirrspüler Test
  • Staubsauger Test Akku Staubsauger Test
  • Gasgrill Test Mähroboter Test
  • Kinderwagen Test Beamer Test
  • Soundbar Test Boxspringbett Test
  • e-Bike Test
  • Produktvergleich
  • Kreditvergleich
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB