Für viele unangepasste Jugendliche Münchens war er ein Symbol für Freiheit: Der Turm vom Heizkraftwerk in Sendling. Philipp Baumeister und Karla Cristóbal erzählen seine Geschichte, mit Bildern, wie man sie noch nie gesehen hat.
Crowdfunding für Jean Genet
:Einer geht noch
Der letzte Band der gesammelten Werke des populär verrufenen Jean Genet fehlt, der kleine Merlin-Verlag wirbt um Crowdfunding, die Frage aber bleibt: Wer kauft sich heute noch Werkausgaben?
Nach dem Unwetter
:Online spenden für Hagelopfer
Auf der Crowdfunding-Plattform GoFundMe hat der Verein Oldtimerspezln Benediktbeuern einen Aufruf gestartet, um Betroffene bei den Dachsanierungen finanziell zu unterstützen.
Mitten in Böbrach
:Für die schlechtesten Kicker Bayerns geht's weiter
Der TSV Böbrach hat genug Spenden gesammelt, um auch weiterhin haushoch verlieren zu können. Soll man sich da freuen?
Gründerin
:Snacks für Hunde - und ihre Halter
Daniela Sepp hat in Paris Macarons kennen und lieben gelernt und deshalb nach München geholt. Noch lieber aber hat sie ihren Hund - und deshalb bäckt sie jetzt Leckerlis für Tier und Mensch.
Coffee Island
:Ein halber Hektar Weltflucht
Ein Gruppe Abenteurer erfüllt sich per Crowdfunding den Traum von der eigenen Trauminsel. Aber was macht man jetzt mit so einem kleinen Stückchen Land vor der Küste von Belize?
Crowdfunding
:Münchner Wasserwacht braucht Neoprenanzüge für künftige Lebensretter
Während der Corona-Pandemie hat die Jugendarbeit der Isarretter gelitten. Nun sammeln sie mit einem Crowdfunding-Projekt Geld, um ihren Nachwuchs ordentlich ausrüsten zu können.
Crowdfunding
:Hoffnungsfroh auf Sand bauen
Florian Paul und seine Kapelle der letzten Hoffnung sammeln Geld für ein Album und einen Spielfilm. Im "Heppel & Ettlich" sind sie live zu sehen.
Neumarkt-St. Veit
:Crowdfunding für die Aktion "Linde 21"
In der oberbayerischen Kommune wird der Stadtplatz saniert. Deshalb müssen einige Bäume weichen. Nun will ein Bürgerverein wenigstens den größten retten und verpflanzen.
Crowdfunding
:Mit Nagel und Faden
Geretsrieder Verein sammelt Spenden für offene Werkstatt
Bahnwärter Thiel
:Crowdfunding soll Atelierpark retten
Aus ein paar alten Übersee-Containern und einer ausrangierten Trambahn will Daniel Hahn im Alten Viehhof ein Dorf für Kreative machen. Doch dafür braucht er Geld.
Waakirchen
:Unser Heimatpflanzerl
Im Landkreis Miesbach soll bald eine vegetarische Alternative zum Hamburger in Serie gehen. Der "Miaschburger" besteht fast ausschließlich aus regionalen Zutaten
Crowdfunding
:Sammeln für die Trosthammer-Stube
Das Brauhaus Germering rüstet sich für die Zeit nach der Corona-Pandemie. Dann soll die "Trosthammer-Stube" eröffnet werden, in der Besucher zusammensitzen und Bier trinken können. Zuvor muss ein Teil des Brauhauses in der Dorfstraße aber noch so ...
Crowdfunding
:Plattform für Vereine
Raiffeisenbank Dachau stellt Crowdfunding auf die Beine
Crowdfunding
:Geld aus vielen Töpfen
Trotz niedriger Zinsen etabliert sich die Schwarmfinanzierung bei kleinen Betrieben als Finanzierungsmodell.
Crowdfunding
:Schatten über dem Schwarm
Die Finanzierungsform ist längst in der Immobilienbranche angekommen. Immer mehr Projektbetreiber suchen online private Investoren. Was den Anlegern dabei oft nicht klar ist: Sie gehen hohe Risiken ein.
Fotografie
:Regensburger Straßenszenen
Mario Kick will mit seiner Kamera das Leben in der Stadt unverstellt einfangen. Seine Fotos kommen so gut an, dass er bereits zum zweiten Mal einen Kalender herausbringt.
Kinderheim startet Crowdfunding
:Wenn viele wenig spenden
Das Inselhaus braucht dringend einen neuen Kleinbus - und dafür 7500 Euro. Das Kinderheim setzt auf die Crowdfunding-Plattform der Raiffeisenbank.
Bedingungsloses Grundeinkommen
:Ein Leben ohne Angst
Michael Bohmeyer ist überzeugt, dass Menschen gern arbeiten - vor allem, wenn sie die Wahl haben. Der wachsende Erfolg seiner Initiative "Mein Grundeinkommen" gibt ihm Recht. Eine Erfolgsgeschichte.
Kakao-Start-up
:Der Preis des guten Gewissens
Die Deutschen lieben Schokolade. Ein Münchner Start-up will diese endlich wirklich fair herstellen. Ein ziemliches Abenteuer, denn das bedeutet nicht nur Bohnen kaufen, sondern eine Schokoladenfabrik in Ghana betreiben.
Gesundheit in den USA
:Letzte Hoffnung Crowdfunding
Weil viele Amerikaner ihre Arztrechnungen nicht bezahlen können, bitten sie im Internet um Spenden. Auf den entsprechenden Plattformen ist ein Kampf um Aufmerksamkeit entbrannt.
Crowdfunding
:Whitebox sucht Ideen für München
Wie können ungenutzte Räume in der Stadt künstlerisch aufgewertet werden? Leute mit kreativen Ideen sind gefragt beim Münchner Crowdfunding-Wettbewerb "stadt.raum.kunst" der Whitebox-Kultur GmbH. Wer im Netz die meisten Menschen für die Finanzierung ...
Crowdfunding
:Facebook-Nutzer können jetzt bei ihren Freunden Geld einsammeln
Die Plattform führt eine neue Crowdfunding-Funktion ein. Manche erbitten dabei Geld für den Kampf gegen Krebs, andere wollen eine Party schmeißen - oder Silikonbrüste haben.
SZ JetztCrowdfunding
:Der DIY-Flipper für Zuhause
Ein eigener Flipperautomat - für viele ein Kindheitstraum. Ein Grafik-Designer aus der Schweiz will ihn jetzt erfüllen, vorausgesetzt sein Crowdfunding ist erfolgreich.
Amanda Palmer
:"Kunst ist kein Produkt nach Kundenwunsch"
Die Musikerin und Polit-Aktivistin Amanda Palmer verdiente ihr Geld früher als Domina. Heute sammelt sie per Crowdfunding bei ihren Fans Millionen für ihre Projekte und ihre Kunst - "indem ich mit ihnen rede".
Reden wir über Geld mit Amanda Palmer
:"Ich war auch mal Domina - ein sehr gut bezahlter Job"
Amanda Palmer bekommt von ihren Fans Millionen, damit sie Musik und Kunst machen kann. Ein Gespräch über das Bitte-Sagen und das heikle Verhältnis zwischen Geben und Nehmen.
Bahnreise Stuttgart-Berlin
:Zug-Zwerg fordert Deutsche Bahn heraus
Das private Unternehmen "Locomore" versucht, das Quasi-Monopol der Deutschen Bahn auf der Fernstrecke zu beenden - mit nur einem einzigen Zug. Kann das gelingen? Eine Probefahrt.
SZ JetztFahrradschloss-Crowdfunding
:Ein Fahrradschloss, das Diebe zum Speien bringt
Mit einem "widerlichen, chemischen Abschreckmittel" im Bügel sollen Diebe in die Flucht geschlagen werden.
Großbritannien
:Katzenbilder statt Werbung in der Londoner U-Bahn
Überraschung auf dem Weg zur Arbeit: Statt der üblichen Werbeplakate hängen in einer Londoner U-Bahnstation jetzt Fotos von Katzen. Für den doppelten guten Zweck.
00:44
Bienen
:Honig, frisch gezapft
23 Millionen mal wurde das Werbevideo des Australiers Cedar Anderson bereits angeklickt. Mit einem selbstgebauten Bienenstock bringt er Honig zum Fließen. Traditionalisten schäumen.
Sono Motors Sion
:Dieses Elektroauto fährt mit Sonnenenergie
Drei Münchner haben in Eigeninitiative einen Stromer gebaut, der seine Batterien zum Teil selbst auflädt. In zwei Jahren soll der erste Wagen ausgeliefert werden.
Paket-Weiterleitung
:Produkte bestellen, obwohl sie nur in den USA ausgeliefert werden
Wenn der Händler nur an US-Adressen verschickt, haben deutsche Kunden ein Problem. Es sei denn, sie wenden sich an Anbieter, die Pakete weiterleiten.
Crowdfunding-Projekt
:Vom Junkie zum Weltmeister
Elf Jahre nach seinem Titel will Gregor Gumppenberg erneut Schlittenhunde-Weltmeister werden - und mit diesem Projekt seine Drogensucht endgültig überwinden.
Blinkers
:Jetzt blinkt auch das Fahrrad
"Blinkers" soll Radfahren sicherer machen. Denn die Technik kann viel mehr, als nur die Richtung anzuzeigen.
Crowdfunding
:Massenfinanzierung
Tagung zur Zukunft von Krediten und Investitionen
Schäferwagen in der Jugendsiedlung
:Landurlaub für Stadtkinder
Eine Gruppe Münchner will einkommensschwachen Familien Sommertage im Grünen ermöglichen. Finanziert werden soll das Projekt mit Crowdfunding, also einer Spendenaktion im Internet.
Crowdfunding
:Geliebter Trash
Der Vorläufer vom Ablästern im Netz kam in den 90er-Jahren aus Amerika. Die Fernseh-Show "Mystery Science Theater 3000" soll jetzt wiederbelebt werden, dafür sammelt ihr Erfinder gerade Millionen von Spendengeldern ein.
Crowdfunding
:Für mehr Trinkkultur
Ein Münchner Start-Up plant eine Trinkflasche im Buchformat
Crowdfunding
:Im Schwarm zum Erfolg
Unternehmen haben verschiedene Möglichkeiten, über die Crowd an Geld zu kommen. Wie die Finanzierung funktioniert.
Crowdfunding
:Herzdame in Zwangsjacke
Eine US-Firma sammelte für ein Spiel Geld ein - und tauchte unter. Nun wird sie bestraft.
Restaurant "Restlos glücklich"
:Servieren, was andere wegwerfen
Jede Sekunde befüllen die Deutschen drei Mülltonnen mit eigentlich noch genießbarem Essen. Das wollen sechs junge Berliner ändern - und gründen ein Restaurant für "gerettete Lebensmittel". Mit vom Zoll aufgehaltener Schokolade und falsch etikettiertem Tee.
Solidarität in Europa
:Brite will Griechenland per Crowdfunding retten
Falls Sie aus welchen Gründen auch immer wollen, dass das Wort "Notkredit" aus der Berichterstattung verschwindet. Hier ist Ihre Chance.
Münchner Computerspiel-Start-up
:Spiele entwickeln am Abgrund
Eine Münchner Firma entwickelt mit minimalem Budget ihr erstes Computerspiel "Das Tal". Ein anständiges Gehalt zahlt sich der Gründer nicht aus - Mitleid muss man trotzdem nicht haben.
Crowdfunding-Plattform Kickstarter
:Ideen, die deutsche Geldgeber mitreißen
In den USA sammelt Kickstarter sehr erfolgreich Geld für kreative Projekte. Nun startet die Crowdfunding-Plattform auch hierzulande. Die entscheidende Frage: Wie begeisterungsfähig sind die Deutschen?
Noki
:Nie wieder vor verschlossenen Türen stehen
Das Start-up Noki will das Smartphone zum Wohnungsschlüssel machen. Ihre Idee präsentieren die Österreicher beim deutschen Ableger der Crowdfunding-Plattform Kickstarter. Doch ums Geld geht es ihnen gar nicht.
US-Crowdfunding-Plattform
:Kickstarter startet in Deutschland
Insgesamt 1,5 Milliarden Dollar haben Menschen bereits auf Kickstarter gesammelt, um ihre Ideen umsetzen zu können. Jetzt erscheint die Plattform auch auf Deutsch.
Lichtverschmutzung
:Auf der Suche nach den letzten Sternenhimmeln
Die Lichter der Städte vertreiben nicht nur die Dunkelheit - sie bedrohen auch den Sternenhimmel. Zwei Filmemacher wollen im Video einfangen, was davon noch übrig ist.
SZ MagazinSchatz in den Rocky Mountains
:"Den Traum vom schnellen Reichtum hat doch jeder"
Zwei Österreicher haben im SZ-Magazin von einem Schatz gelesen, den ein Millionär in den Rocky Mountains versteckt hat. Jetzt sammeln sie Geld im Internet, um das Gold zu finden.
SZ MagazinLeben und Gesellschaft
:"Den Traum vom schnellen Reichtum hat doch jeder"
Crowdfunding
:Ein Stück New York
Die Firma Prodigy Network kauft teure Gebäude in Manhattan und baut sie um. Das Geld dafür sammelt sie im Netz ein - bei vielen kleinen Anlegern.