Chanson

SZ PlusMireille Mathieu singt im Deutschen Theater
:Ein letzter Tanz der großen Chanteuse

Mireille Mathieu zeigt auf ihrer Abschiedstournee noch einmal ihre musikalische Welt – und die ist größer als der deutsche Schlager.

Kritik von Dirk Wagner

SZ PlusZaho de Sagazan
:„Freundlichkeit wird unterschätzt“

Innerhalb kurzer Zeit ist die französische Sängerin Zaho de Sagazan weltbekannt geworden. Ein Gespräch über Verletzlichkeit, die deutsche Band „Kraftwerk“ und das Arbeiten in der Pflege.

Interview von Johanna Adorján

SZ PlusGeplante Deutschland-Tournee
:Gérard Depardieu – auf der Bühne oder vor Gericht?

Wenn in Frankreich der Prozess wegen des Vorwurfs sexueller Übergriffe beginnt, soll der Schauspieler in Deutschland auftreten – bei einer Hommage an die Sängerin Barbara und deren Lied „Göttingen“. Wie kam es dazu? Ein Besuch bei seinem Pianisten.

Von Martin Zips

SZ PlusZum Tod von Françoise Hardy
:„Hand in Hand, Auge in Auge“

Niemand hat über das Glücklich- und Traurigsein in Paris so zauberhaft gesungen wie Françoise Hardy. Nun ist sie im Alter von 80 Jahren gestorben.

Von Hilmar Klute

SZ PlusMagazin "Über den Wolken"
:Ein wunderbar abgehobenes Magazin

Ein hundertseitiges Heft beschäftigt sich ausschließlich mit Reinhard Meys Lied "Über den Wolken". Zu Recht!

Von Hilmar Klute

SZ PlusTochter von Jacques Brel
:Verlass mich nicht

„Ne me quitte pas“ heißt eines der berühmtesten Chansons von Jacques Brel. Seine Tochter France aber litt unter seiner Abwesenheit, den Kränkungen, der Kälte – und hat doch ihr Leben der Erinnerung an den Vater gewidmet. Warum? Eine Begegnung in Brüssel.

Von Josef Kelnberger

Konzert fällt aus
:Vladimir Kornéev muss Konzert absagen

Weill-Abend im Silbersaal des Deutschen Theaters wird auf März 2024 verschoben.

SZ PlusChanson
:Wie eine Geburtstagsparty

Vladimir Kornéev huldigt mit seinem wunderbaren Konzert im Prinzregententheater nicht nur der großen Édith Piaf.

Von Jutta Czeguhn

Chansons
:Piaf und Weill

Stimm-Künstler und Schauspieler Vladimir Kornéev kommt gleich mit zwei seiner gefeierten Programme nach München.

SZ PlusAbschiedstour "Ich liebe das Leben"
:Eine der ganz Großen sagt Adieu

Ovationen für Vicky Leandros im ausverkauften Deutschen Theater.

Von Dirk Wagner

SZ PlusWohnhaus von Serge Gainsbourg
:Geisterstunde in Paris

Das Wohnhaus von Serge Gainsbourg ist nun öffentlich zugänglich - und sieht aus, als wäre der Sänger nur kurz weg. Ein Rundgang.

Von Sinziana Ravini

Favoriten der Woche
:Die Meerjungfrauen von Mallorca

Kate Bellms Fotografien zeigen die wildromantische Seite der Insel. Diese und weitere Empfehlungen der Woche aus dem SZ-Feuilleton.

Von SZ-Autorinnen und -Autoren

Kritik
:Neues Leben

Das Ensemble Goldmund macht bei seinem Konzert im HP8 Chansons zum kammermusikalischen Gesamtkunstwerk.

Von Dirk Wagner

Musikkabarett
:Der Musiker und sein Meisterstück

Stefan Noelle legt sein zweites Chanson-Album vor mit 13 großartigen Songs. Entstanden ist ein opulentes Fotobuch und zugleich eine Hommage an die Münchner Szene.

Von Oliver Hochkeppel

Porträt
:Comeback mit Liebeserklärung

Musikkabarettistin, Lehrerin, Chansonsängerin: Lange ist Astrid Hofmann der Bühne ferngeblieben, nun kehrt sie zurück.

Von Oliver Hochkeppel

Musik
:Herzensklänge

Der in München aufgewachsene Jesper Munk stellt sein neues Cover-Album in der Muffathalle vor.

Konzert in der Milla
:Von der Zuckerwatte zur toten Ratte

Liedermacher Tristan Brusch wurde mit seinem schillernden Album "Das Paradies" bekannt. Nun tourt er mit seiner aktuellen Platte "Am Rest". Die Songs: reduziert, dreckig und schmerzhaft.

Von Anna Weiß

Wettbewerb
:Schwer zu entscheiden

Bei der Verleihung des Giesinger Kulturpreises wird in diesem Jahr die Kunst des Chansons gewürdigt. Die Wahl der Jury ist allerdings kaum nachzuvollziehen.

Von Dirk Wagner

SZ PlusZum 100. Geburtstag von Georges Brassens
:Ich bin der Pornograf des Plattentellers

Ein Möbelpacker mit dunklem Schnauzbart und ängstlich durch die Publikumsreihen irrenden Augen: Vor 100 Jahren wurde Georges Brassens geboren, Urtyp aller Chansonniers und Liedermacher. Warum seine erotische Poesie einiges an Gender-Diskussionen vorwegnimmt.

Von Hilmar Klute

Dokumentarfilm "Aznavour by Charles"
:Ich habe euch auch gesehen

Dass Chanson-Legende Charles Aznavour sein Leben lang Amateurfilmer war, wusste kaum jemand. "Aznavour by Charles" komponiert aus seinem Material eine besondere Biografie.

Von Kathleen Hildebrand

Musik
:Milva ist tot

Die italienische Schlager- und Chansonsängerin Milva erlangte in Deutschland einige Berühmtheit. "La Rossa" starb nun mit 81 Jahren.

Sängerin Juliette Gréco
:Schwarzer Engel der Liberté

Mit dem Tod Juliette Grécos ist die letzte Stimme des Pariser Existenzialismus verstummt.

Nachruf von Joseph Hanimann

Chansonsängerin
:Juliette Gréco ist gestorben

Die Grande Dame des französischen Chansons wurde 93 Jahre alt. In ihrer Jugend begegnete sie Persönlichkeiten wie Jean-Paul Sartre, Picasso oder Simone de Beauvoir.

Chanson
:Ins Ziel gebracht

Jasmin Tabatabais neues Album "Jagd auf Rehe" erweist sich als Glücksfall

Von Oliver Hochkeppel

Chanson
:Der Traum vom Chanson

Multitalent Ecco Meineke stellt im Lustspielhaus sein neues Album "Blattgold" vor

Von Oliver Hochkeppel

Zum Tod der Sängerin France Gall
:Meisterin der ironischen Erotik

Ihre Texte handelten oft zweideutig von Sexualität, Männer traten in diesen Liedern allenfalls als Komparsen auf. Nun ist die französische Chan­so­ni­e­re France Gall gestorben.

Von Thomas Steinfeld

Auftritt im Zelt
:Mit Poesie und Pastinaken

Ecco Meinecke und Andy Lutter beschließen den Ickinger Theatersommer mit einem stimmungsvollen Konzert.

Von Wolfgang Schäl

Chanson
:Pflichtbewusst ironisch

Stephan Sulke hat nach langer Bühnenabstinenz doch wieder Lust auf Publikum. In der Komödie im Bayerischen Hof stellt er auch Songs seines kommenden Albums vor

Von Christian Jooss-Bernau

Chanson
:Feinsinn mit Wucht

Pigor & Eichhorn im Lustspielhaus

Von Oliver Hochkeppel

Chanson
:Disziplin und Einsamkeit

Patricia Kaas' Leben ist geprägt von beruflichen Erfolgen und privaten Krisen. Mit ihrem neuen Album ist die französische Sängerin unterwegs auf großer Tour

Von Oliver Hochkeppel

Zum 70. Geburtstag
:Jane Birkin: Chanteuse und Stil-Ikone

Ein gehauchtes Chanson mit Serge Gainsbourg machte sie weltberühmt. Doch Jane Birkin, die heute 70 wird, war immer mehr. Die Bilder.

SZ MagazinSagen Sie jetzt nichts
:Sagen Sie jetzt nichts, Ute Lemper

Ute Lemper, Deutschlands große Bühnendiva, im Interview ohne Worte über Madonna, den Glöckner von Notre-Dame und das, was sie gerne mit ihren Kritikern machen würde.

SZ MagazinSagen Sie jetzt nichts, Zaz
:Was ist typisch französisch an Ihnen?

Die Chansonsängerin Zaz im Interview ohne Worte über Schulverweise, Vergleiche mit Edith Piaf und ihre Anfangsjahre als Straßenmusikerin.

SZ MagazinSagen Sie jetzt nichts
:Sagen Sie jetzt nichts, Zaz

Die Chansonsängerin im Interview ohne Worte über Schulverweise, Vergleiche mit Edith Piaf und Gespräche mit der Natur.

Liedermacher
:Französischer Chanson-Sänger Michel Delpech ist tot

Es gibt kaum Franzosen, die die populären Chansons von Delpech nicht kennen. Jetzt ist der Sänger im Alter von 69 Jahren gestorben.

SZ MagazinChanson-Star Mathieu
:Ein knitterfreies Leben

Volle Hallen, große Presse, und Lady Gaga möchte plötzlich ein Lied mit ihr singen: die wundersame Rückkehr der Mireille Mathieu.

Von Lorenz Wagner

SZ MagazinMusik
:Ein knitterfreies Leben

Volle Hallen, große Presse, und Lady Gaga möchte plötzlich ein Lied mit ihr singen: die wundersame Rückkehr der Mireille Mathieu.

SZ MagazinSZ-Diskothek
:"Da schießt es uns in den Weltraum"

Reggae-Legende Sly Dunbar über die Freundschaft mit seinem Bass-Partner Robbie Shakespeare, die Faszination des Dub, Sessions mit Bob Dylan und Serge Gainsbourg und den magischen Sound der alten Aufnahmen.

Interview: Johannes Waechter

SZ MagazinSZ-Diskothek
:"Mein Interesse am Klang verdanke ich Serge Gainsbourg"

Keren Ann im Interview über den emotionalen Gehalt des Stereo-Sounds, die Schwierigkeiten weiblicher Produzentinnen und ein legendäres Album, das sie für die große Demarkationslinie der Popmusik hält.

Interview: Johannes Waechter

Comeback als Sängerin
:Gainsbourg, mon amour

Mit ihrer Anmut hypnotisiert sie nicht nur Franzosen: Zum ersten Mal seit 24 Jahren singt Charlotte Gainsbourg wieder vor Publikum. Ein Konzertbesuch in Brüssel.

Julia Amalia Heyer

SZ MagazinSZ-Diskothek
:Heike ist nicht Hilde

Warum scheitert Heike Makatsch so grandios an den alten Liedern von Hildegard Knef?

Von Johannes Waechter

Carla Bruni und Nicolas Sarkozy
:Die Schöne und der Präsident

Carla Bruni hat sich zu einer respektierten Ersten Dame in Frankreich entwickelt - scheinbar ganz Europa liegt ihr zu Füßen. In Bildern

Gutscheine: