Ein SZ-Redakteur erlangt in einem Restaurant in Osaka kurzfristig Berühmtheit - dabei wollte er doch eigentlich nur Nudelsuppe essen. Drei Anekdoten aus aller Welt.
MeinungItalien
:Luft! Licht! Wein!
Urlaub in dem Land? Der wird anders, als er lange Zeit war. Aber die Deutschen werden trotzdem weiterhin kommen. Wahrscheinlich auch der Twitter-König, der es nun gerade noch bis zum Trevi-Brunnen geschafft hat.
00:44
Naturkatastrophe
:Schwere Unwetter in Norditalien
Hagelkörner so groß wie Tennisbälle: Über Mailand, weitere Teile der Lombardei und die Gardasee-Region zieht ein heftiger Sturm hinweg. Eine 16-Jährige kommt ums Leben. Ein Flugzeug muss notlanden.
Italien
:Tote bei Überschwemmungen in der Region um Bologna und Rimini
Es ist die zweite Flut binnen zwei Wochen nach langer Trockenheit: In der Region Emilia-Romagna ist die Lage nach heftigen Unwettern dramatisch. Mindestens neun Menschen kommen ums Leben, Tausende müssen aus ihren Häusern.
Archäologie
:Schatz aus der Asche
Das Archäologische Museum in Bologna zeigt in einer sensationellen Ausstellung pompejanische Wandmalerei.
SZ-Kolumne "Mitten in ..."
:Bist du's wirklich?
Ein SZ-Autor fühlt sich in Washington, D.C., wie im Schlaraffenland für Journalisten. Doch dann platzen alle Interview-Träume. Drei Anekdoten aus aller Welt.
SZ MagazinHotel Europa
:Italienischer Familienstolz
Ein Besuch der denkmalgeschützten "Villa Gotti" in Bologna ist eine persönliche Angelegenheit: Die Eigentümer wohnen im Dachgeschoss – und lassen einen die Liebe und Hingabe für diesen Ort an allen Ecken spüren.
Reisen dank Literatur
:Bolognas Geheimnis auf Papier
Ein Urlaub in Bologna ist physisch noch nicht möglich, in Gedanken aber durchaus. Unsere Autorin hat sich mit einem Buch in die magische Stadt begeben.
SZ JetztItalien
:Mattia Santori führt die "Sardinen-Proteste" gegen Salvini an
Der 32-Jährige und seine "Sardinen" positionieren sich humorvoll gegen den Populismus in Italien. Die Bewegung wächst rasend schnell.
SZ JetztItalien
:Spaghetti Bolognese sind "Fake News"
Seit zwei Wochen befindet sich Virginio Merola, der Bürgermeister von Bologna, auf einem Twitter-Kreuzzug gehen das weltberühmte Gericht. Wir fragten bei ihm nach, was da los ist.
SZ JetztNeue App
:Bologna belohnt umweltfreundliches Verhalten
Wer das Auto stehen lässt, soll dort zukünftig Eis oder Freibier bekommen. 22.000 Menschen sollen sich bereits für den Versuch angemeldet haben.
Bologna
:Inferno auf der Autobahn
Ein Tanklaster mit Flüssiggas geht auf dem Autobahnring von Bologna in Flammen auf. Offenbar nach einem Unfall. Mindestens zwei Menschen sterben, etwa 70 werden verletzt.
Bologna
:Tankwagen explodiert auf Autobahn - ein Toter, viele Verletzte
Die Autobahnbrücke, auf der der Lastwagen unterwegs war, ist nach der Explosion eingebrochen. Die Hitze erschwerte die Löscharbeiten.
Bologna
:Tankwagen explodiert auf Autobahn
Ein brennender Tankwagen löst nach einem Unfall eine gefährliche Kettenreaktion in Bologna aus. Mehrere Explosionen erschüttern den Rand der Stadt. Es zwei Tote und viele Verletzte.
Bologna
:100 000 Quadratmeter Schlaraffenland
Pizza, Pasta, Parmaschinken: Der Themenpark Eataly World verkauft Italiens kulinarische Vielfalt als Event.
SZ JetztZensur
:Diese Statue ist zu nackt für Facebook
Seit dem 16. Jahrhundert steht der bronzene Neptun schon in Bologna. Ein Foto von ihm befand Facebook jetzt aber als zu anstößig - und zensierte es.
Italien
:Wandas Amore und Feinkost in Bologna
Im Musikvideo von Wanda ist der Laden "Ceccarelli" zu sehen. Dessen Besitzer wundert sich über die vielen jungen Menschen, die inzwischen zu ihm kommen. Ein Besuch.
Kommunalwahlen in Italien
:Geliebtes Italien, enttäuschtes Italien
Kurz vor der zweiten Runde der Kommunalwahlen ist die Stimmung in Italien mies. Vor allem die Jüngeren verlieren den Glauben an ihr Land, selbst im reichen Norden. Ein Aperitif in Bologna.
Ideen für den Resturlaub
:Stadt, Land, Berg
Was tun, wenn für den Kurzurlaub die Entscheidung zwischen Städtereise und Wandern schwerfällt? Machen Sie einfach beides. Tipps für Kurztrips voller Kultur und Natur, von Valencia über Nizza bis Reykjavik.
Hochschulabschluss
:Die Schwächen des Bachelor
Eine halbe Million junge Leute beginnen in diesem Jahr ein Studium - die meisten mit dem Bachelor als Ziel. Die Sorge: Firmen könnten den Abschluss nicht ernst nehmen.
Fortuna Düsseldorf bestraft Zuschauer
:Stadionverbot und Geldstrafe für Elfmeterpunkt-Dieb
Düsseldorf einigt sich mit einem Zuschauer, der ein Stück Rasen im Relegationsspiel gestohlen hatte. Deutsche Handball-Frauen gewinnen EM-Spiel gegen Montenegro. Nürnberg Ice Tigers bescheren neuem Trainer Gustafsson den ersten Sieg. Minden gewinnt DHB-Zitterpartie gegen Lübbecke. Javi Martínez sorgt für einen Schrecken beim FC Bayern.
Getöteter Linienrichter
:Niederländische Polizei verhaftet weitere Verdächtige
Drei weitere Jugendliche und ein Erwachsener stehen im Verdacht, an der tödlichen Prügelei im niederländischen Fußball beteiligt gewesen zu sein. Javi Martínez sorgt für einen Schrecken beim FC Bayern, Novak Djokovic und Serena Williams sind die Tennisprofis des Jahres, Rafael Nadal kündigt Comeback an, Inter Mailand soll an Robert Lewandowski interessiert sein.
Wegen NHL-Streik
:Jochen Hecht wechselt in die DEL
Jochen Hecht kommt für die Zeit des Tarifstreits zu den Adlern Mannheim. Die Brose Baskets bleiben in der Bundesliga souverän, Marcel Schmelzer wird nicht gesperrt, die Los Angeles Lakers enttäuschen erneut. Sebastian Vollmer und die New England Patriots gewinnen.
SZ JetztBewerbung für das Masterstudium
:Teure Buchstaben
Die Bologna-Reform sollte Bachelorabschlüsse europaweit vergleichbar machen. Das Gegenteil ist der Fall: Sich für Master-Studiengänge zu bewerben ist eine Vollzeitbeschäftigung und kostet viel Geld. Ein Selbstversuch.
Verbote in italienischen Städten
:500 Euro Strafe für Essen vor dem Kolosseum
Wer sich in Rom vor Sehenswürdigkeiten niederlässt, um ein Sandwich zu verspeisen, muss künftig mit deftigen Strafen rechnen. Auch in anderen italienischen Städten ist das Picknick in der Altstadt verboten. Immerhin gibt es noch Orte der Freiheit nahe den Hauptattraktionen.
Bologna-Prozess
:Baustelle Bachelor
Weniger Semester, problemlos studieren im Ausland - eigentlich sollte die Bologna-Reform das Studentenleben in Europa erleichtern. Doch nicht alle Erwartungen wurden in der Praxis erfüllt.
Erdstöße der Stärke 5,8 in Emilia-Romagna
:Viele Tote bei schwerem Beben in Norditalien
Die Erschütterungen waren von Genua bis Venedig und von Bozen bis Florenz zu spüren: Nur neun Tage nach einem schweren Beben mit sieben Toten ist die norditalienische Region Emilia-Romagna erneut von schweren Erdstößen erschüttert worden. Mindestens 16 Menschen sind ums Leben gekommen, etwa 350 wurden verletzt. Am Mittag bebte die Erde wieder.
Italien: Emilia-Romagna
:Addio Toskana!
Sicher, die Toskana bietet traumhafte Landschaften und pittoreske Städte, ist aber auch überlaufen und teuer. Kenner weichen in die Nachbarregion Emilia-Romagna aus, wo es beschaulicher zugeht und "molto italiano".
Bachelor und Master in Bayern
:Zu viel, zu schnell, zu unübersichtlich
Sie haben zu Recht protestiert: Das Institut für Hochschulforschung bestätigt jetzt die Kritik der Studenten an der Bologna-Reform - zumindest teilweise.
Bologna und Hartz IV
:Reformen aus einem Geist
Unfreie Universitäten: Hartz IV macht aus Arbeitslosen Arbeitsscheue, das bürokratisierte Bologna-System aus wissbegierigen jungen Menschen Bummelstudenten - beide setzen auf Kontrolle und Zwang.
Bologna-Reform
:Die Bachelor-Misere
Bologna soll einen Wechsel zwischen Palermo und Tromsö vereinfachen - doch schon zwischen Augsburg und München scheitert der Austausch. Warum die Reform sinnvolles Studieren unmöglich macht.
Bologna-Reform
:Schämt euch!
Die Klagen über Bologna sind völlig verfehlt: Nicht das Konzept ist schlecht, sondern die Umsetzung. Die Unis sollten sich schämen, für ihre miese Leistung auch noch Studiengebühren zu kassieren.
Kritik an der Bologna-Reform
:Schwach - oder sinnig?
Die Bologna-Reform: Europäische Gutmenschen wollten das Beste für ihren Kontinent und haben dafür die Hochschulen auserkoren. Dabei haben sie ungewollt Unfug angestellt.
Creditpoints an der Uni
:Zur richtigen Zeit am richtigen Ort
Virtuosen der Pünktchensammlerei: Wie man im ECTS-Punktesystem erfolgreich studiert und dabei den Lebenslauf optimiert.
10 Jahre Bologna-Reform
:Lasst die Korken knallen!
"Es gibt keinen Weg zurück": Die Bologna-Reformer feiern Bachelor und Master - obwohl die Studenten noch immer unzufrieden sind. Zum Sektempfang gibt es eine Überraschung.
Rekord bei Studienanfängern
:So viele neue Studenten wie nie
Rekordzahlen bei der Anmeldung zur Uni: Das dürfte an der Studienreform liegen - die aber weiter scharf kritisiert wird.