Der nicht religiöse Gregor Gysi ist Fan der Bibel. Der Comedian Atze Schröder ist Fan von Atze Schröder. Und die Schriftstellerin Ildikó von Kürthy hält die Fixierung auf Glück für falsch.
Interview mit Wolfgang Petersen
:"Sorry, ich bin nur Filmregisseur"
Wolfgang Petersen wurde 80. Ein Gespräch über Clint Eastwood, seinen Pandemiefilm "Outbreak" und einen verzweifelten Anruf von Helmut Dietl.
Michael "Bully" Herbig über Bernd Eichinger
:"So ein Spektrum liefert keiner mehr"
Bernd Eichinger brachte Michael Herbigs "Der Schuh des Manitu" in die Kinos. Ein Gespräch über die Suche nach dem bestmöglichen Film, kindliche Freude und die Frage, was München ohne Eichinger fehlt.
Bernd Eichinger
:Zehn Jahre ohne Zampano
Am 24. Januar 2011 starb Bernd Eichinger, der alles erlebte: Erfolge und Flops, Ruhm und Kritik, rauschende Feste und schlaflose Nächte. Er machte einfach unbeirrt sein Ding und prägte München damit - bis heute.
Friedhöfe in München
:Ruhe in Glamour
Ein neuer Friedhofsführer weist den Weg zu Gräbern berühmter Persönlichkeiten wie Ellis Kaut, Helmut Dietl oder Kaiserin Soraya. Nicht jeder hat ein Prominentengrab in Bogenhausen.
Museum für Bernd Eichinger
:Ganz großes Kino in Rennertshofen
Little Hollywood in der oberbayerischen Provinz: In Bernd Eichingers Geburtsort soll ein Museum zu seinen Ehren entstehen. Wenn die Gemeinde mitspielt.
Ausstellung über Bernd Eichinger
:Eine Welt voller Kino
Er war der wohl einflussreichste deutsche Filmproduzent, nun widmet sich eine Ausstellung in München dem 2011 verstorbenen Bernd Eichinger - und seinem filmreifen Leben. Die Bilder.
Biografisches Erinnerungsbuch "BE"
:Bernd Eichinger und wie er die Welt sah
Er wurde von Doris Dörrie fast in den Selbstmord getrieben, schlug eine Millionen-Offerte von Tom Cruise aus und nahm sich am Sunset Boulevard Prostituierte mit aufs Zimmer: Die Biografie "BE", in der sich Katja Eichinger an ihren verstorbenen Mann Bernd Eichinger erinnert, enthält überraschende Einblicke in die deutsche Filmgeschichte.
Eichinger-Dokumentation "Der Bernd"
:Andeuten und weiterspringen
Wo Bernd Eichinger war, klafft heute eine Lücke im deutschen Film. "Der Bernd", eine Hommage seiner Weggefährten, erinnert nun an ihn. Sie hätte, seien wir ehrlich, auch ganz schrecklich werden können. Stattdessen dröhnt gleich am Anfang einfach mal dieses Lachen.
Platz vor der Filmhochschule
:Glamouröse Adresse
Der Platz vor der Filmhochschule soll nach Bernd Eichinger benannt werden. Dass ein bekannter Münchner nach seinem Tod im städtischen Adressbuch verewigt wird, ist an sich nicht ungewöhnlich - etwas überrascht bei dieser Entscheidung allerdings schon.
Kampusch-Verfilmung
:Sein letzter Stoff
Auch in seinem letzten Projekt witterte Bernd Eichinger großes Kino: Der Produzent wollte den Fall der acht Jahre in einem Kellerverlies gefangen gehaltenen Natascha Kampusch verfilmen. Nun gibt es eine Nachfolgerin.
Eichingers Refugium
:"Er wollte hier kein Promi sein"
Im beschaulichen Maising im Landkreis Starnberg fand der Filmproduzent die Ruhe, die er zum Schreiben brauchte.
Trauerfeier für Bernd Eichinger
:Die Filmwelt nimmt Abschied
München trauert um Bernd Eichinger: Mehr als 800 Trauergäste haben sich in der St. Michaelskirche eingefunden, um Abschied zu nehmen.
Bernd Eichinger
:München verabschiedet sich
Am 24. Januar ist Bernd Eichinger an einem Herzinfarkt gestorben. Jetzt ist bekannt, wann und wo die Trauerfeier für den Filmproduzenten stattfinden wird.
Berlinale 2011
:Einfach Filme machen
Die Berlinale 2011 ist eröffnet: Zehn Tage lang dreht sich auf dem Internationalen Filmfestival alles um die Zukunft des deutschen Films. Denn da gibt es nach dem Tod Bernd Eichingers einigen Klärungsbedarf.
Nach Trauerfeier
:Urne von Eichinger beigesetzt
"Ein einziger Mensch fehlt und die ganze Welt ist leer": Die Urne von Bernd Eichinger ist auf dem Bogenhausener Friedhof beigesetzt worden.
Trauerfeier für Bernd Eichinger
:"Adieu, mein Freund"
Abschied von einem "wilden Hund": Mit einer bewegenden Trauerfeier erweist die Filmwelt Bernd Eichinger in München die letzte Ehre und würdigt sein Schaffen.
Trauerfeier für Bernd Eichinger
:"Er war einfach ein Freund"
München trauert um Bernd Eichinger: Mehr als 800 Gäste haben in der St.-Michael-Kirche Abschied von dem Produzenten genommen - darunter berühmte Filmschaffende, Rapper Bushido und Natascha Kampusch.
Bernd Eichinger
:Letzte Ruhe neben dem Monaco Franze
Der Platz ist rar auf dem Friedhof in München-Bogenhausen - deshalb gerät die Frage, wer dort begraben wird, mitunter zum Politikum. Nun könnte Bernd Eichinger dort seine letzte Ruhe finden.
Nach dem Tod von Bernd Eichinger
:Eichingers Erben
Nach dem Tod des großen Münchners fragt sich die Branche, wie es weitergeht. Eichingers Format hat keiner, aber es gibt Filmproduzenten, die in dieser Stadt erstaunliches leisten. Eine Übersicht in Bildern.
Nach dem Tod von Bernd Eichinger
:Filme, die bleiben
Nach dem Tod von Bernd Eichinger ändern einige Sender ihr Programm: ARD, Sat 1, Tele 5 und Sky zeigen Filme des Regisseurs und Produzenten.
Trauer um Bernd Eichinger
:Der Mann, der auf dem Teppich blieb
Bernd Eichinger dominierte die Filmstadt München. Hier lebte, arbeitete und feierte er exzessiv. Bis er zuletzt doch ein bisschen bürgerlich wurde.
Die schönsten Eichinger-Filme
:Elementare Teilchen
Vom "Bahnhof Zoo" über den "Manta" und "Das Parfum" bis zum "Untergang": Produzent Eichingers Gespür für Erfolg war unübertroffen. Seine Filme - in Bildern.
Zum Tod von Bernd Eichinger
:Das Ende der Geschichten
Der plötzliche Tod Bernd Eichingers ist nicht nur für die Filmwelt ein Schock. Der größte deutsche Produzent hinterlässt ein Loch, dessen Tiefe noch nicht absehbar ist.
Bernd Eichinger
:Die Frauen seines Lebens
Hannelore Elsner, Barbara Rudnik, Corinna Harfouch - der Filmproduzent Bernd Eichinger liebte viele starke Frauen. Und keine von ihnen war für ihn nur ein Abenteuer.
Bernd Eichinger ist tot
:Ich hatte einen Traum
Abschied von einem ganz Großen: Bernd Eichinger ist in Los Angeles einem Herzinfarkt erlegen. Der deutsche Film verliert einen Mann, an dem man sich reiben konnte. Und den einzigen Produzenten von Weltrang. Er wurde nur 61 Jahre alt.
Los Angeles
:Bernd Eichinger ist tot
Abschied von einem ganz Großen: Der berühmte Filmproduzent Bernd Eichinger ist im Alter von 61 Jahren überraschend gestorben. In Los Angeles erlag er einem Herzinfarkt. Eichinger produzierte unter anderem "Der Untergang" und "Das Parfum".
Reaktionen zum Tod Bernd Eichingers
:"Eine Art höheres Wesen"
Die Münchner Filmszene hatte sich bei der Diva-Verleihung gesammelt, um sich selbst zu feiern. Doch die Nachricht von Eichingers Tod ließ die Stimmung erstarren. Das Fest ging trotzdem weiter - im Sinne des Verstorbenen.
Tod von Bernd Eichinger
:Vom Film besessen
Der Regisseur und Produzent Bernd Eichinger ist tot. Er starb am Montagabend in Los Angeles. Eichinger erlitt während eines Abendessens mit Freunden und Familie einen Herzinfarkt. Er wurde 61 Jahre alt.
Film über Natascha Kampusch
:Behutsamer Knüller
Ein Stoff nach seinem Geschmack: Starproduzent Bernd Eichinger verfilmt die Leidensgeschichte des Entführungsopfers Natascha Kampusch.
Filmstandort Deutschland
:Unglamouröse Wahrheiten
"Es wird kein großer Film nach München kommen, außer Sie scheißen ihm die Kohle zu": Bernd Eichinger erklärt der Welt, warum Hollywood nur in Berlin dreht.
Bundesfilmpreis
:Lächeln für Lola
Der favorisierte Film "Das weiße Band" ist der große Gewinner des Deutschen Filmpreises. Zehn "Lolas" räumte das Werk von Regisseur Haneke ab - und wie immer war die Gala eine Gelegenheit für den großen Auftritt.
Eichingers Lebenswerk
:Der Bernd
Übervater, Kommerzkönig, tyrannischer Tycoon: Bernd Eichinger erhält den Deutschen Filmpreis für sein Lebenswerk. Anlass für Doris Dörrie zu erzählen, warum ihr der Bernd schon immer grundverdächtig war.
"Inglourious Basterds"-Premiere
:Treffen der Bastarde
Für die Premiere seines Films "Inglourious Basterds" kam Quentin Tarantino nach Berlin. Er sorgte für eine gute Show - und ein Schaulaufen der coolsten deutschen Schauspieler.