Auch wer Probleme mit den Knien hat, muss auf Wanderungen in die Berge nicht verzichten. Anstatt des gelenkbelastenden Abstiegs nimmt man talwärts einfach die Bergbahn. Ein Überblick über die schönsten Touren mit Bergbahn im Münchner Umland.
Spitzingsee
:Rotwandhaus kämpft gegen Keime im Wasser
In der Hochsaison für Wanderer muss die beliebte Hütte oberhalb des Spitzingsees geschlossen bleiben. Die Betreiber ringen um eine Lösung – möglichst noch in den Sommerferien.
Ausflugsziel
:Manuel Neuers Forsthaus in altem Glanz
Bayern-Torwart Manuel Neuer und Johannes Rabl lassen mit großem Aufwand das Forsthaus Valepp im Mangfallgebirge sanieren. Das Ergebnis der Arbeiten und der kontroversen Diskussionen davor dürfte auch die meisten Kritiker zufriedenstellen.
Aus dem Polizeibericht
:Trotz 35 000 Euro Schaden: Kochler fährt weiter
An die 35 000 Euro Sachschaden und eine Anzeige wegen Unfallflucht: Das ist die Bilanz der Autofahrt eines 31 Jahre alten Mannes aus Kochel am See am Samstag. Wie die Polizei berichtet, war der Mann am frühen Morgen, nämlich, gegen 4.45 Uhr, mit ...
Unwetter in Bad Tölz-Wolfratshausen
:Herzogstandbahn steht wegen Sturms still
Der befürchtete Eisregen bleibt im Landkreis aus. Auf den Straßen bleibt es ruhig.
Freizeitaktivitäten im Oberland
:Skilaufen bis ins Flachland
In dieser Wintersaison können die kleinen Lifte im Landkreis dank der anhaltenden Kälte erstmals öffnen. Das Brauneck meldet ein gutes Weihnachtsgeschäft. Derzeit sind auch viele Loipen gespurt.
Freizeit im Oberland
:Skibetrieb am Herzogstand eröffnet
Der Skibetrieb am Herzogstand ist seit Dienstag eröffnet. So teilt es Jörg Findeisen, Geschäftsführer der Herzogstandbahn GmbH, in einer Pressemeldung mit. Bei etwa 90 Zentimetern Schnee hätten in den vergangenen Tagen am Fahrenberglift beste ...
Freizeit im Oberland
:Kalt erwischt
Gerade liegt Schnee satt, aber Skifahrer müssen dennoch warten: Im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen kämpfen die Liftbetreiber von Groß bis Klein gegen die weißen Massen. Der Skibetrieb startet frühestens am zweiten Adventswochenende.
Jachenau
:Blitz tötet vier Rinder
Durch einen Blitzschlag sind am Sonntag in der Jachenau zwischen der Jocheralm und dem Gipfel des Jochbergs vier Rinder getötet worden. Wie die Polizei berichtet, hatten die Tiere gegen 15 Uhr auf ihrer Weide in einer Gruppe aus sieben Rindern ...
Aus dem Polizeibericht
:Herzogstandbahn außer Betrieb
Bei einem Unfall in der Herzogstandbahn ist ein Mann leicht verletzt worden. Die Seilbahn ist deswegen vorerst außer Betrieb. Der Grund ist geklärt: Die Betriebsstörung hängt mit einem vorherigen Materialtransport zusammen. Nach Angaben der Tölzer ...
Bedrohte Tierarten
:Auerhahn im Sinkflug
Der Bestand der imposanten Raufußhühner geht stetig zurück. Bei einer Tour an der Hochalm erfahren Bergwanderer, wie sensibel die Tiere auf Störungen reagieren. Unterwegs mit Alpengebietsbetreuerin Margret Hütt.
Sommermacher im Porträt
:Ein ewig Auf und Ab
Sie arbeiten dort, wo andere urlauben. Immerhin müssen Mitarbeiter der Herzogstandbahn heute keine Gäste mehr per Sänfte hochschleppen. Und die Natur am Hausberg König Ludwigs II. entschädigt für viele andere Belastungen.
Freizeit in den Alpen
:Viele Einsätze für Kochler Bergwacht
Der Start der Sommerferien ist für die ehrenamtlichen Kräfte der Bergwacht besonders anstrengend. Und so melden die Retter der Station in Kochel am See in der ersten Augustwoche denn auch zahlreiche Einsätze. Ein Bergwanderer hatte sich nach einem ...
Kunst am Berg
:Die goldene Gondel vom Walchensee
Schon König Ludwig war vom Walchensee fasziniert, hier träumte er von einem goldenen Fluggerät. Etwas ähnliches baut nun der Künstler Hans Winkler. Was er damit bezwecken will.
Bergtouren
:Die schönsten Aussichtsberge nahe München
Ob Geheimtipp oder Klassiker, langer oder kurzer Anstieg, mit Bergbahn oder ohne: Neun Tipps für Wanderungen im Frühling in den Hausbergen.
Bergunfall
:Am Herzogstand tödlich verunglückt
Für vermisste 23-Jährige kommt jede Hilfe zu spät
Bei einer Wanderung abgestürzt
:Münchnerin am Herzogstand tödlich verunglückt
Einsatzkräfte finden die 23-Jährige, die am Donnerstag von ihrer Schwester als vermisst gemeldet worden war, im Wasser des Deiningbachs. Die Polizei geht von einem tragischen Unfall aus.
Zensierte Berge
:Als der Bscheißer zum Bschießer wurde
Mit dem Aufkommen des Fremdenverkehrs wurden im Alpenraum viele als besonders derb und anstößig empfundene Bergnamen verändert beziehungsweise geschönt. Selbst frühe Formen des Genderns lassen sich auf heutigen Landkarten nachweisen.
Kochel am See
:Eiskletterer stürzt am Jochberg ab
Mit Hubschrauber und vielen Rettungskräften hatte die Kochler Bergwacht einen aufwendigen Einsatz.
SZ-Kolumne "Mitten in ..."
:Sag beim Abstieg leise Service
Wenn ein dänischer Tourist in den bayerischen Voralpen wandern geht, kann es schon mal das ein oder andere Missverständnis geben. Drei Anekdoten aus Deutschland und Europa.
Vor fünf Jahren
:Als der Berg brannte
Silvester 2016 haben Wanderer durch ein Lagerfeuer einen Großbrand nahe dem Jochberg ausgelöst.
Fünf Jahre nach der Brand-Katastrophe
:Mühsame Renaturierung des Bergwalds
Zwei Wanderer haben zu Silvester 2016 durch ein Lagerfeuer beim Jochberg einen Großbrand ausgelöst. Die Nachpflanzaktion der Staatsforsten entwickelt sich positiv, wird aber Jahrzehnte brauchen.
Nach nur zwei Jahren
:Wirtepaar auf der Jocheralm gibt auf
Hintergrund ist offenbar ein Streit mit dem Verpächter
Wandern
:Die besten Bergtouren für Langschläfer
Man muss sich für schöne Wanderungen nicht immer früh aus dem Bett quälen. Neun Vorschläge.
Öffnung der Lifte
:Kontrollierter Gipfelsturm
Die Bergbahnen sind wieder in Betrieb - für Getestete, Genesene und Geimpfte. Die Mitarbeiter haben viel zu tun, denn sie müssen bei jedem Gast die Nachweise überprüfen.
Wetterumschwung
:Erhöhte Lawinengefahr für Skisportler und Tourengeher
In dieser Woche schneit es erst tagelang, es ist windig. Mit wärmeren Temperaturen und mehr Niederschlag zum Wochenende könnte die Schneedecke in den Bergen aber schnell durchfeuchtet werden.
Freizeit-Tipp
:Geführte Bergtour
Eine Bergwanderung auf den Herzogstand bietet die Gemeinde Kochel an
Corona-Pandemie
:"Bitte gehen Sie nicht in die Berge!"
Wolkenloser Frühlingshimmel, angenehme Temperaturen: Die Wetterprognose fürs Wochenende klingt verlockend. Doch selbst der Deutsche Alpenverein rät dringend von Ausflügen ab.
Alpen
:Die schönsten Wandertouren im Winter
Mehr oder weniger Schnee fällt und die Berge gehören den Skifahrern? Nicht nur: Auf diesen Wanderungen haben Sie im Winter auch zu Fuß Spaß.
Kochel am See
:Pendeln auf den Königsgipfel
Vor einem Vierteljahrhundert ging die Kabinenbahn auf den Herzogstand in Betrieb. Sie ersetzte den damals "steilsten Sessellift Europas". Ein Ausflug auf einen der Lieblingsberge Ludwigs II. ist heute so populär wie nie.
Der Alltag kehrt zurück
:Landrat beendet Katastrophenfall
Nachdem sich die Wetterlage beruhigt hat, hebt Josef Niedermaier den Ausnahmezustand auf
Herzogstand
:Bergtour und Schauspielkunst
Wanderbegeisterte können König Ludwig II. auf seinem Lieblingsberg erleben
Wandern abseits der Pfade
:Auf den Aussichtsbalkon der Jachenau
Die Benediktenwand oder die Staffel-Alm sind für Wanderer längst beliebte Gipfel- und Almziele. Doch in den Bergen im Tölzer Land gibt es darüber hinaus so manch lohnende Pfade und Hütten. Ein Geheimtipp ist zum Beispiel die Achala-Alm.
Ausflugsziel Herzogstand
:Per Toptechnik auf den Märchenkönigsgipfel
Eine halbe Million Euro wurde in die Herzogstandbahn investiert. Nach den aufwendigsten Umbauten seit Bestehen nimmt die Bergbahn ihren Betrieb bald wieder auf.
Stets abrufbereit
:2333 Alarme, 38 Großeinsätze
Die 3300 Mitglieder der Feuerwehren waren im vorigen Jahr 26 000 Stunden im Einsatz.
Lawinen
:Ein Gespür für Schnee
Der Bayerische Lawinenwarndienst behält die Skigebiete im Blick, damit Wintersportler ihr Hobby möglichst gefahrenfrei betreiben können. Auslöser war ein schweres Unglück vor 52 Jahren. Bis heute lassen sich tödliche Unfälle aber nicht ganz verhindern.
40 Betten in Kochel am See
:Die einfachen Dinge
Die 23-jährige Denise Bissinger betreibt das neue Hostel und Dorfcafé "Berg Blick" in Kochel am See. Im November hat es eröffnet und will vor allem Schulklassen ansprechen.
SZ-Serie: Bau-Geschichten
:Kulturelle Magneten
Den Expressionisten Franz Marc und Heinrich Campendonk verdanken Kochel und Penzberg den Zustrom von Touristen.
Feuer in der Silvesternacht
:Brandstifter vom Jochberg zu Geldstrafen verurteilt
Die beiden Männer hatten an Silvester mit ihrem Lagerfeuer einen riesigen Waldbrand entfacht. Zudem könnten die Kosten für die Wiederaufforstung auf sie zukommen.
Oberbayern
:Bergsteiger am Jochberg tödlich verunglückt
Der 72-Jährige war alleine auf dem Felsgrat zwischen Jochberg und Rechenberg unterwegs, als unter seinen Füßen wohl ein Felsbrocken wegbrach.
Nach Feuer in der Silvesternacht
:Wanderer müssen nicht für Waldbrand am Jochberg aufkommen
Die Haftpflichtversicherung übernimmt die Kosten von fast einer halben Million Euro. Noch offen ist allerdings, ob sich die zwei Münchner strafrechtlich verantworten müssen.
Kochel am See
:Die Versicherung zahlt
Verursachung des Jochberg-Brands wäre von einer Haftpflicht gedeckt.
Feuer am Jochberg
:Die "Lebensversicherung" einer Region ist verbrannt
Am Jochberg sind bis zu 300 Jahre alte Kiefern zerstört worden, die gegen Muren und Lawinen schützten. Schnee und Regen könnten nun die Menschen in der Gegend gefährden.
Kochel am See
:Wärmebildkamera zeigt 100 Glutnester am Jochberg
Derzeit sind noch Hubschrauber im Einsatz, bald müssen auch Feuerwehrleute in das steile Gelände. Der Schnee macht es für sie noch gefährlicher.
Waldbrände
:Wieso Wälder auch im Winter brennen
In Bayern brennt der Jochberg, ein beliebtes Wanderziel - trotz Eis, Schnee und Minusgraden waren etwa 100 Hektar betroffen.
Kochel am See
:Polizei ermittelt gegen Wanderer wegen fahrlässiger Brandstiftung
Die Männer aus München haben auf dem Jochberg am Silvesterabend wohl ein Lagerfeuer gemacht und damit den verheerenden Waldbrand verursacht. Noch immer sind Löschhubschrauber unterwegs.
Waldbrand
:So hat sich das Feuer am Jochberg entwickelt
Eine Webcam vom Herzogstand liefert genaue Aufnahmen - vom kleinen Lagerfeuer bis zum verheerenden Waldbrand.
Kochel am See
:Der Jochberg brennt
Ein verunglückter Bergwanderer hat in Oberbayern vermutlich mehrere Hektar Wald und Wiese mit einem Lagerfeuer in Flammen gesetzt.
Kochel am See
:Feuer auf dem Jochberg
Ein Mann wollte auf dem Gipfel Silvester feiern und stürzte ab. Beim Versuch auf sich aufmerksam zu machen, zündet der 32-jähriger Mann mehrere Hektar Wald und Wiese an.
Jachenau
:"Kein PSW" fordert Bürgerentscheid
Das Aktionsbündnis will die Bürger über das geplante Pumpspeicherwerk am Jochberg abstimmen lassen.