bedeckt München 1°
Nachmittag Abend Nacht Vormittag
München
Berlin
Hamburg
Köln
Frankfurt
Stuttgart
1° 1° -2° 1°
Spr�hregen bedeckt bedeckt bedeckt
Schnee-
griesel
stark
bewölkt
stark
bewölkt
stark
bewölkt
5-Tage-Vorschau
  • Shop
  • Jobs
  • Immobilien
  • Anzeigen
    Immobilienmarkt
    • Immobilienmarkt

      Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten

    Stellenmarkt
    • Stellenmarkt

      Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte

    Kaufdown
    • Kaufdown

      Die Auktion, bei der der Preis sinkt

    Bildungsmarkt
    • Bildungsmarkt

      Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung

    Weitere Angebote
    • SZ Gedenken
    • Reiseangebote
    • SZ Zeitzuzweit

    • Vergleich
    • Kreditvergleich
    • Stromvergleich
    • Produktvergleich
    • Gutscheine
    • Alle Shops
    • Alle Kategorien
    • OTTO Gutschein
    • Anzeigen buchen
    • Meine Anzeigen
    • Mediadaten
    • Datenschutz
  • Login
    Sie sind angemeldet als
    Profil Logout
  • Abo
    Angebote
    • SZ Plus
    • Zeitung
    • Zeitschriften
    • Studenten-Rabatt
    • Leser werben Leser
    • SZ Erleben
    Service
    • Meine Daten
    • Umzug
    • Urlaub
    • Nachsendung
    • Zustellreklamation
    • FAQ
    • Schule&Zeitung
    • Datenschutz
SZ.de
  • SZ.de
  • Zeitung

    Das Beste aus der Zeitung

    • Vorschau Kioskausgabe

      Zur Zeitung

    • Bild zum Artikel

      Läuft doch nicht so

      Gut zwei Wochen nach dem Brexit klagen immer mehr britische Unternehmen über den Handelsvertrag mit der EU. Die Bürokratie kostet Zeit und Geld. Besonders groß ist die Wut bei den Fischern.

    • Bild zum Artikel

      "Abhärten ist ein Mythos"

      Viele Menschen baden gerade in eiskalten Gewässern, um ihr Immunsystem zu stärken. Doch macht das wirklich weniger anfällig für Infekte? Der Mediziner Rainer Straub erklärt den Zusammenhang zwischen akutem Stress und Abwehrkräften - und welche Rolle die Psyche dabei spielt.

    • Bild zum Artikel

      "Bin ich authentisch?"

      Menschen neigen dazu, sich etwas vorzumachen, sagt Psychologe Wolfgang Hantel-Quitmann. Über die Angst nicht geliebt zu werden und die Frage, wie man echte Intimität schafft.

    • Bild zum Artikel

      Familie heute

      Vater, Mutter, Kind - die Kleinfamilie mit klarer Rollenverteilung war lange das Leitbild der Deutschen. Doch unser Zusammenleben verändert sich. Eine Annäherung in Zahlen.

    • Bild zum Artikel

      In aller Kürze

      Es gibt drei Möglichkeiten, Hot Pants zu kommentieren. Erstens: Das macht krank. Zweitens: Zieh bitte was Richtiges an. Drittens: oh. Zum 50. Jubiläum der kurzen Höschen.

    • Bild zum Artikel

      Die Freiheit kauf ich mir

      Was tut eine Konsumgesellschaft, wenn sie nicht mehr konsumieren darf? Sie sucht nach Schlupflöchern und nach Ersatz. Beobachtungen an einem Samstag in München.

    • Bild zum Artikel

      Beim Schaufeln kam die Idee

      Schüttflix-Gründer Christian Hülsewig über das Geschäft mit Sand, Kies und Schotter - und darüber, wie Sophia Thomalla alles verändert hat.

    • Bild zum Artikel

      Unter Freunden

      Nach dem digitalen Parteitag der CDU ist klar: Kompliziert ist nicht die Technik, eher der Mensch. Von einem Sieger, der gleich ein Problem hat. Und von der toxischen Kraft verletzter Männlichkeit.

    • Bild zum Artikel

      Es lebe der Trott!

      Immer dasselbe zu machen, ist anstrengend und nervt. Sich ständig an Neues zu gewöhnen, auch. Langweilig kann beides sein. Wie wichtig Routine ist, merkt man erst, wenn sie plötzlich wegbricht.

    • Bild zum Artikel

      Gebildet und verblendet

      Sind gut informierte Wähler eine Gefahr für die Demokratie? Es klingt zwar absurd, aber einige Argumente sprechen dafür.


    Exklusiv mit Abo oder Tagespass
  • Magazin
Süddeutsche Zeitung
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Abo
  • Anzeigen
  • Jobs
  • Immo
  • Coronavirus
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Alle
    • Wirtschaft
    • Geld
    • Digital
    • Karriere
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
    • Alle
    • München
    • Lkr. München
    • Dachau
    • Ebersberg
    • Erding
    • Freising
    • Fürstenfeldbruck
    • Starnberg
    • Bad Tölz-Wolfratshausen
    • Sport in der Region
  • Bayern
  • Kultur
    • Alle
    • Kultur
    • Medien
  • Gesellschaft
    • Alle
    • Gesellschaft
    • Stil
  • Wissen
    • Alle
    • Wissen
    • Gesundheit
    • Bildung
  • Reise
  • Auto
  • mehr…
Zur Suche
  1. Home
  2. Themen
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Adoptionsrecht

Lesbisches Paar mit Kind
Familienpolitik

Lesbische Paare sollen eigene Kinder nicht mehr adoptieren müssen

Justizministerin Lambrecht plant eine Reform des Sorgerechts für lesbische Paare. Der Entwurf greift an mancher Stelle allerdings zu kurz - und macht es vor allem den Vätern schwer.

Von Wolfgang Janisch, Karlsruhe

x
SZ Plus
Adoption

Wunschkinder

Für manche Paare ist eine Adoption der einzige Weg zu einer eigenen Familie. Was passiert, wenn nach langem Warten der große Anruf kommt? Drei Geschichten über Kinder und Eltern, über Glück und Unglück.

Von Kathrin Aldenhoff

Lesbisches Paar mit Kind
SZ Plus
Familienrecht

Ehe ja, Eltern nein

Hat ein lesbisches Paar ein Kind, gilt nur die biologische Mutter vor dem Gesetz als Elternteil. Viele empfinden das als diskriminierend. Besuch bei einer Familie, die dafür kämpft, eine gleichberechtigte Familie zu sein.

Von Edeltraud Rattenhuber, Herbertshofen

Gleichgeschlechtliche Lebenspartnerschaft
BGH-Entscheid

Erst heiraten, dann adoptieren

Der BGH stärkt das Privileg der Ehe und weist die Klage einer Witwe und ihres Partners ab. Der will sie nicht ehelichen, aber ihre Kinder annehmen.

Von Wolfgang Janisch, Karlsruhe

Bundesgerichtshof
Gerichtsentscheid

Nur Verheiratete dürfen Stiefkinder adoptieren

Damit scheitern vor dem Bundesgerichtshof eine Witwe und deren neuer Lebensgefährte. Er wollte ihre Kinder annehmen.

Staatsbürgerschaft

BGH stärkt Rechte homosexueller Eltern

Das leibliche Kind einer Südafrikanerin bekommt nun auch die Staatsbürgerschaft von deren deutscher Ehefrau - wie bei heterosexuellen Eltern.

Barbara Hendricks
TV-Interview

Hendricks fordert Ehe für homosexuelle Paare

Dass Ministerin Barbara Hendricks mit einer Frau zusammenlebt, hat sie bislang nicht öffentlich thematisiert. In einem Fernsehinterview bezieht sie jedoch überraschend klar Position.

Adoption

Russlands Waisenkinder bleiben zu Hause

Das Adoptionsverbot für Amerikaner war eine politische Kaltherzigkeit. Doch es half auch, die Situation zu verbessern - zum Beispiel das Leben von Mila und Mischa.

Von Julian Hans

Gronau2
jetzt.de
Diskussion um die Homo-Ehe

Jung, schwul, CDU-Mitglied

Christian Röbcke-Gronau ist Vorsitzender der Lesben und Schwulen in der Union in Hamburg. Wie fühlt er sich in einer Partei, die derzeit als größter Feind der Homo-Ehe gilt?

Von Charlotte Haunhorst

Eingetragene Partnerschaften

BGH erschwert Stiefkind-Adoption für lesbische Paare

Die Adoption eines Stiefkinds wird für Frauen in lesbischen Beziehungen schwieriger. Der Bundesgerichtshof entschied, dass der leibliche Vater bei der Adoption nicht übergangen werden darf.

Sonnenuntergang in Niedersachsen
Adoption bei homosexuellen Paaren

Die Gesellschaft ist weiter als das Gesetz

Die Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts zu den Rechten der Homosexuellen - zuletzt das Urteil zur Adoption - sind eine rechtliche Revolution. Das komplizierte Lebenspartnerschaftsgesetz könnte sich der Gesetzgeber nun sparen und es durch eine simple Formulierung ersetzen: Es ist alles wie bei der Ehe. Doch das hat sich der Bundestag nicht getraut. Lieber lässt er das Gericht für sich arbeiten.

Ein Kommentar von Heribert Prantl

Nach Entscheidung zum Adoptionsrecht

Politiker fordern völlige Gleichstellung von Homosexuellen

"Festhalten an vorgestrigen Familienbildern": Nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Adoptionsrecht wird parteiübergreifend der Ruf nach vollständiger Gleichstellung Homosexueller lauter - und Kritik an der zögerlichen Haltung der Union.

Kirche oder Knast? - Die Homo-Ehe spaltet Europa
Karlsruhe stärkt Adoptionsrecht für homosexuelle Paare

Ein Urteil für wenige, das viele betrifft

Jetzt dürfen auch Homosexuelle die adoptierten Kinder ihrer Lebenspartner adoptieren. Schwule, Lesben und Oppositionspolitiker jubeln über die Karlsruher Entscheidung. Denn eine grundsätzliche Gleichstellung beim Adoptionsrecht scheint nun in greifbarer Nähe.

Von Barbara Galaktionow

Karlsruhe: Staatliche Geldleistungen fuer Asylbewerber zu niedrig
Verfassungsrichterin Gabriele Britz

Jung, weiblich, zuständig

Es ist ihr erstes großes Verfahren: Verfassungsrichterin Gabriele Britz ist in Karlsruhe zuständig für das Familienrecht und damit federführend beim Urteil zum Adoptionsrecht gleichgeschlechtlicher Partnerschaften. Unter Kollegen gilt die junge Juristin als diskursfreudig - und frei von politischem Gestaltungsdrang.

Von Wolfgang Janisch, Karlsruhe

Schwule Väter und ihre Ängste
Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts

Karlsruhe stärkt Adoptionsrecht für Homosexuelle

Das Bundesverfassungsgericht hat homosexuellen Lebenspartnern mehr Rechte bei der Adoption zugestanden. Künftig ist es ihnen erlaubt, die Adoptivkinder des gleichgeschlechtlichen Partners selbst zu adoptieren. Diese sogenannte Sukzessivadoption war bislang nur für heterosexuelle Paare erlaubt.

SZ-Magazin
SZ-Magazin
Kinder homosexueller Paare im Gespräch

"Ich fände es seltsam, wenn mein Vater eine Freundin hätte"

Wie lebt es sich, wenn die Eltern schwul oder lesbisch sind - oder gar das Geschlecht gewechselt haben? Wir haben fünf Jugendliche, die in sogenannten Regenbogenfamilien groß geworden sind, um Rede und Antwort gebeten.

Interview: Max Fellmann, Kerstin Greiner und Claudio Musotto

Ähnliche Themen
BGH Barbara Hendricks Ehe Erziehung Familien Fernsehen Gleichgeschlechtliche Ehe Homo-Ehe Sorgerecht

Gutscheine:

  • Gutschein
    100€

    OTTO Gutschein

  • Gutschein
    10€

    eBay Gutscheine

  • Gutschein

    Tchibo Gutscheine

  • Gutschein
    20%

    Amazon Gutschein

  • Gutschein
    10%

    Boden Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    Ab 549€

    Expedia Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Baur Gutschein

  • Gutschein
    10%

    NIKE Aktionscode

  • Gutschein
    Gratis Lieferung

    ASOS Gutschein

  • Gutschein
    150€

    weg.de Gutscheine

  • Gutschein
    Gratis Versand

    Lidl Gutscheine

  • Gutschein
    30%

    mömax Gutschein

  • Gutschein
    25%

    Groupon Gutschein

  • Gutschein
    8%

    Hotels.com Rabattcode

  • Gutschein
    10%

    Deichmann Gutschein

  • Gutschein
    30%

    Galeria Gutscheine

  • Gutschein
    80%

    Saturn Gutschein

  • Gutschein
    35€

    CHRIST Gutscheincode

  • Gutschein
    85 CHF Rabatt + Gratis Versand

    HelloFresh Gutschein

  • Gutschein
    20€

    Teufel Gutscheine

  • Gutschein

    IKEA Gutschein

  • Gutschein

    Farfetch Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    20%

    Parship Gutscheincode

  • Gutschein

    ALTERNATE Gutschein

  • Gutschein

    reBuy Gutscheine

  • Neue Gutscheine
  • Alle Shops

Vergleichsportal:

  • Stromvergleich Gasvergleich
  • Baufinanzierung Autokredit
  • Kreditkarten Vergleich Girokonto Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich Depot Vergleich
  • Handytarife Vergleich Handyvertrag Vergleich
  • Versicherungsvergleiche Kfz-Versicherung Vergleich
  • Haftpflicht­versicherung Kaffeevollautomat Test
  • Waschmaschinen Test Geschirrspüler Test
  • Staubsauger Test Akku Staubsauger Test
  • Gasgrill Test Mähroboter Test
  • Kinderwagen Test Beamer Test
  • Soundbar Test Boxspringbett Test
  • e-Bike Test
  • Produktvergleich
  • Kreditvergleich
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB