- Detailansicht
- Kompaktansicht
- RSS Feed
- Chronologisch
- Relevanz
Eine Datenbank für Fehlverhalten, Körperkameras und das Verbot bestimmter Würgegriffe: Zwei Jahre nach dem brutalen Tod des Afroamerikaners George Floyd hat der US-Präsident eine Polizeireform durchgesetzt.
Die Mannschaft von Trainer José Mourinho wird ihrer Favoritenrolle gerecht und setzt sich im Premieren-Finale in Tirana gegen Feyenoord Rotterdam durch. Zaniolo schießt das entscheidende Tor.
Am Samstag bauen Privatleute in Althegnenberg, am Sonntag in Gröbenzell ihre Stände auf.
Beide Fahrer werden mit Rettungshubschraubern in Spezialkliniken geflogen.
Meinung
Die amerikanische Gesellschaft verdrängt Massaker wie das von Uvalde - und nimmt den Tod dieser Kinder achselzuckend hin. Das ist verstörend. Und Schuld daran sind nicht nur die Republikaner.
Meinung
Die Geschichte zeigt: Nationalstaaten mit ethnisch verwandten Minderheiten in Nachbarländern machen besonders häufig territoriale Ansprüche geltend - wie Russland heute.
Bald ist Erntezeit in der Ukraine, doch Russland blockiert den Export von Getreide. Beim Wirtschaftsgipfel in Davos warnen viele vor einer Hungerkrise - und planen konkrete Hilfe.
Unmengen an Alkohol, Rotweinflecken an den Wänden und Regelbrüche: Boris Johnson sagt, er übernehme die "volle Verantwortung" für die Lockdown-Partys in Downing Street. Zeigt er wirklich Demut? Im Gegenteil. Und ein Rücktritt? Kommt selbstverständlich nicht in Frage.
Es war eine der ersten Amtshandlungen von Markus Söder als Ministerpräsident: der Kreuzerlass in Bayerns Behörden. Nun wird vor Gericht über dessen Rechtmäßigkeit gestritten - und darüber, wofür das Kreuz heute eigentlich steht.