Ersthelfer können im Landkreis Anhalt-Bitterfeld künftig per App alarmiert werden, um anderen Menschen in Not helfen. Das Projekt soll dabei helfen,...
Gesundheit
:„Medica“ zeigt Klangkissen für Gestresste und Fitness-Clip
Von der Akupunkturnadel über Mikroskope und Röntgengeräte bis zum Rettungswagen: Die weltweit größte Medizinmesse "Medica" in Düsseldorf stellt aus, was Ärzte,...
Gesundheit
:Lieferengpässe bei Medikamenten nehmen zu
Eine stockende Versorgung bei gängigen Medikamenten wird für Apotheken und Patienten zu einem immer größeren Problem. "Lieferengpässe bei Schilddrüsenarzneien,...
Dresden
:Sachsens Pflegeheime heben die Preise an
Rund zwei Drittel der Pflegeheime in Sachsen haben in diesem Jahr die Kosten für die Bewohner angehoben. Wie die AOK Plus stellvertretend für alle Pflegekassen...
Gesundheit
:Krankenkasse zahlt im Notfall für Cannabis-Behandlung
Krankenkassen müssen Patienten in bestimmten Fällen eine Behandlung mit Cannabis bezahlen. Das gilt immer dann, wenn es erstens keine anderen...
Gesundheit
:Wie Eltern Kindern bei Verbrühungen helfen
Wenn es draußen eisig kalt ist, schmeckt der heiße Tee besonders gut. Der Winter ist die Zeit der heißen Getränke - und damit leider auch die Zeit der...
Impfung
:"Das Beste, was wir gegen die Grippe haben"
Ist es wirklich sinnvoll, sich gegen die Grippe impfen zu lassen? Und wann ist der richtige Zeitpunkt dafür? Thomas Mertens, Vorsitzender der Ständigen Impfkommission, gibt Antworten.
Wiesbaden
:In Hessens Gesundheitsämtern fehlen Ärzte
Die hessischen Gesundheitsämter haben erhebliche Schwierigkeiten, ihre freien Arztstellen zu besetzen. Sie befürchten daher, ihre Aufgaben in Zukunft nicht mehr...
Hannover
:Kassenärzte gegen Impfung in der Apotheke
Die Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen (KVN) hat sich gegen Pläne ausgesprochen, dass Apotheker in Zukunft impfen dürfen. Impfungen seien eine komplexe...
SZ JetztDigitale Gesellschaft
:Warum lassen sich Menschen freiwillig Chips implantieren?
Leon, 25, hat es getan und bereut es nicht. Er ist einer von Zehntausenden. Doch der Trend birgt auch Risiken.
Mainz
:7625 Vertragsärzte in Rheinland-Pfalz tätig
7625 vertragsärztlich tätige Ärzte und Psychotherapeuten kümmern sich um Patienten in Rheinland-Pfalz. Zusammen haben sie dem Gesundheitsministerium zufolge...
Erfurt
:Ministerin warnt vor Einschleppen der Schweinepest
Thüringens Gesundheitsministerin Heike Werner (Linke) hat vor dem Einschleppen der Afrikanischen Schweinepest nach Deutschland gewarnt. Ein Gefahrenpotenzial...
Gesundheit
:Jens Spahn will mehr Planbarkeit bei Pflege-Eigenanteilen
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn plant einen breiten Dialog zur künftigen Finanzierung der Pflege und strebt mehr Berechenbarkeit bei Eigenanteilen für...
Gesundheit
:Spahn will mehr Planbarkeit bei Pflege-Eigenanteilen
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn plant einen breiten Dialog zur künftigen Finanzierung der Pflege und strebt mehr Berechenbarkeit bei Eigenanteilen für...
Berlin
:Cannabis-Modellversuch: Antrag bis Jahresende geplant
Der Antrag für ein in Berlin geplantes Projekt zur Abgabe von Cannabis als Genussmittel ist auch mehrere Monate nach der Ankündigung noch nicht eingereicht. Er...
Medizin
:Krankenhausinfektionen töten jährlich bis zu 20 000 Menschen
In Deutschland sterben wohl mehr Menschen als bisher gedacht durch Erreger, die sie sich in einer Klinik zuziehen.
Frankfurt am Main
:Medibus soll bis Ende 2020 in unterwegs sein
Seit fast eineinhalb Jahren rollt mit dem Medibus eine mobile Arztpraxis durchs ländliche Nord- und Osthessen - und soll dies auch noch bis mindestens Ende 2020...
Chemnitz
:Nach Gelbsuchtsfall: Keine Impfstatus-Überprüfung an Schulen
Aufklärung statt Aufdeckung: Nach einem Fall von Gelbsucht an einer Grundschule verzichtet die Stadt darauf, den Impfstatus von Schülern, Lehrern und Erziehern...
Gesundheit
:Sofia startete mit nur 265 Gramm
Aufmerksam verfolgen Sofias dunkelbraune Augen den farbenfrohen Spielball. Als sie ihn mit ihren Babyhänden zu fassen kriegt, gluckst sie leise.
Berlin
:Bis zu 20 000 Todesfälle durch Krankenhausinfektionen
Durch im Krankenhaus erworbene Infektionen sterben einer neuen Schätzung zufolge in Deutschland wohl jedes Jahr mehr Patienten als bisher gedacht. Angenommen...
Düsseldorf
:Leichter Zuwachs der Medizinindustrie in NRW
Im vergangenen Jahr haben NRW-Betriebe Medikamente und Medizintechnik im Wert von 7,14 Milliarden Euro hergestellt – rund 0,4 Prozent mehr als im Jahr zuvor....
Berlin
:Neues Herzzentrum: Bund steuert 100 Millionen Euro bei
Der Aufbau eines neuen Herzzentrums in Berlin wird mit 100 Millionen Euro vom Bund bezuschusst. Das hat der Haushaltsausschuss des Bundestages am...
Gesundheit
:Für die Sauna ausreichend Zeit nehmen
Wer in die Sauna geht, sollte weder hungrig sein noch einen vollen Magen haben. Die letzte größere Mahlzeit sollte mindestens eine Stunde zurückliegen, rät...
Chemnitz
:Fall von Gelbsucht: Grundschule in Chemnitz geschlossen
Wegen eines Falls von Gelbsucht ist in Chemnitz eine Schule vorübergehend geschlossen worden. Wie die Stadt am Donnerstag mitteilte, war an der...
SZ-Podcast "Auf den Punkt"
:Warum eine Impfpflicht keine ideale Lösung ist
Das neue Masernschutzgesetz soll die Impfquote in Deutschland erhöhen. Denn Masern sind keine harmlose Kinderkrankheit. Es gibt aber auch Kritiker des Gesetzes - ob es wirklich sein Ziel erreicht, ist nämlich fraglich.
Potsdam
:Gesundheitsministerin begrüßt Masern-Impfpflicht
Brandenburgs Gesundheitsministerin Susanna Karawanskij (Linke) hat die vom Bundestag beschlossene Masern-Impfpflicht in Kindergärten und Schulen begrüßt. "Wir...
Die Masernfälle in Baden-Württemberg sind bis Mitte November im Vergleich zum Vorjahr leicht zurückgegangen. Seit Jahresbeginn seien 86 Fälle registriert...
Gesundheit
:Gerüchte und Wahrheiten zur Masernimpfung
Mit einer Impfpflicht in Kindergärten und Schulen sollen Masern-Erkrankungen in Deutschland im kommenden Jahr stärker eingedämmt werden. Der Bundestag beschloss...
Gesundheit
:Die Maserninfektion im Überblick
Masern gelten als sogenannte Kinderkrankheit - sind aber alles andere als harmlos. Zur stärkeren Eindämmung von Masern-Erkrankungen kommt im neuen Jahr eine...
Gesundheit
:Klimawandel schädigt die Gesundheit massiv
Mit Blick auf einen neuen globalen Bericht zum Thema Klimawandel und Gesundheit haben deutsche Mediziner einen nationalen Hitzeschutzplan gefordert. Häufigkeit,...
Gesundheit
:Ärzteportal Jameda muss Profile von zwei Ärzten löschen
Zwei Kölner Zahnärzte haben das Arzt-Bewertungsportal Jameda erfolgreich auf die Löschung ihrer Profile verklagt. Die ohne Einverständnis der Betroffenen...
Dresden
:Diabetes: Ministerium mahnt zu mehr Aufklärung
Sachsen verzeichnet bundesweit die zweithöchsten Diabetes-Quoten. 15,5 Prozent der Frauen und 16,2 Prozent der Männer haben die häufigste Form der...
Gesundheit
:Bei Antibiotika nicht immer die ganze Packung nehmen
Wer Antibiotika nimmt, sollte sich immer genau an die Anweisungen des Arztes halten. Wichtig ist zum Beispiel, das Medikament so lange zu nehmen, wie es auf dem...
Gesundheit
:Tätowierfarben können Schafstoffe enthalten
Tätowierfarben bergen ernsthafte Risiken für die menschliche Gesundheit. Das hat das Rostocker Landesamts für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und...
Sankt Goar
:Loreley-Kliniken werden vorerst nicht geschlossen
Die Loreley-Kliniken in St. Goar und Oberwesel im Mittelrheintal werden vorerst nicht geschlossen. Sie sollen zunächst bis Ende 2020 weiter betrieben werden....
Dresden
:Umfrage: Krebs ist die am meisten gefürchtete Krankheit
Mehr als zwei Drittel (70 Prozent) der Sachsen fürchten sich laut einer Umfrage der DAK Gesundheit vor Krebs. "Er ist für die Menschen im Freistaat unter allen...
Dresden
:Umfrage: Krebs ist die am meisten gefürchtete Krankheit
Mehr als zwei Drittel (70 Prozent) der Sachsen fürchten sich laut einer Umfrage der DAK Gesundheit vor Krebs. "Er ist für die Menschen im Freistaat unter allen...
Leserdiskussion
:Impfpflicht: Wie bewerten Sie den Beschluss?
Der Bundestag hat mit einer Mehrheit von 459 zu 89 Stimmen einem Gesetzentwurf zur Masern-Impfpflicht zugestimmt. Mit dem Masernschutzgesetz will Bundesgesundheitsminister Spahn die Masern effektiver bekämpfen.
Dresden
:Trotz Angst vor Krebs: Nur jeder Zweite bei Vorsorge-Check
Krebs ist die am meisten gefürchtete Krankheit in Sachsen. Das geht aus einer Umfrage der DAK Gesundheit hervor. Demnach haben mehr als zwei Drittel (70...
Medizin
:Klimakrise bedroht Gesundheit von Kindern weltweit
Hunger, Infektionen, Hitze: Eine aktuelle Analyse beschreibt, wie steigende Temperaturen für Menschen zur Gefahr werden. Auch für jene, die erst zur Welt kommen.
Gesundheit
:Viele Bundesbürger unterschätzen Diabetes-Risiko
In Deutschland erkranken jedes Jahr mehr als 500.000 Erwachsene neu an Diabetes. Das geht aus einem Bericht des Robert Koch-Instituts (RKI) zum Weltdiabetestag...
Gesundheit
:USA: 35 000 Tote pro Jahr durch antibiotikaresistente Keime
In den USA sterben jährlich etwa 35 000 Menschen durch antibiotikaresistente Keime. Es gebe 2,8 Millionen Infektionen durch Erreger, die selbst mit modernen...
Nassau
:Ministerin bespricht mit Katholischen Kliniken Insolvenz
Nach einem Gespräch über die Insolvenz in Eigenverwaltung zweier Kliniken an der Lahn hat sich die Mainzer Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler...
Stuttgart
:Hantavireninfektionen wieder auf dem Vormarsch
Plötzliches Fieber, Rücken- und Bauchschmerzen müssen nicht immer Zeichen einer Grippe sein: In zahlreichen Fällen im Südwesten stecken in diesem Jahr die von...
Mannheim
:Helikopter für Transport von Blutkonserven ausgestattet
Mehrere Millionen Menschen im Rhein-Neckar-Raum können künftig im Notfall von einer neuen Leistung der DRF Luftrettung profitieren. Der Helikopter Christoph 53...
Stuttgart
:Eisenmann gegen Rauchverbotspläne des Gesundheitsministers
Baden-Württembergs Kultusministerin Susanne Eisenmann (CDU) lehnt die von Gesundheitsminister Manne Lucha (Grüne) geplante Ausweitung des Rauchverbots ab. "Wir...
Krankheiten
:Mehr Norovirus-Fälle im Norden
Die Zahl der Norovirus-Erkrankungen in Schleswig-Holstein ist im Jahr 2018 deutlich gestiegen. Im Vergleich zu 2017 sei die Zahl der Fälle von 1726 auf 2258...
Gesundheit
:Neuseeland: Referendum zu Sterbehilfe
Neuseelands Bürger dürfen darüber abstimmen, ob es Todkranken im Inselstaat künftig erlaubt sein sollte, ihr Leben selbstbestimmt zu beenden. Das Parlament in...
Gesundheit
:Kinder mit Asthma gut auf Winter vorbereiten
Die kalte Jahreszeit ist für Kinder mit Asthma eine Herausforderung. Dafür gibt es zwei Gründe, wie der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ)...
Gesundheit
:So funktioniert die Grippeschutzimpfung
Sie kommt plötzlich, bleibt lange und kann sehr gefährlich werden: Eine richtige Grippe ist etwas ganz anderes als eine Erkältung, auch wenn letztere manchmal...