Weitspringer Markus Rehm siegt bei seinen vierten Paralympics und setzt sich schon das Ziel für die nächste Saison: Noch will er Grenzen austesten, auch weil er neue Konkurrenten hat – und ihm seine Prothese Rätsel aufgibt.
Markus Rehm bei den Paralympics
:„... dann sind es neun Meter“
Der Weitsprung von Markus Rehm war jahrelang ein Politikum und ist auch bei seiner vierten Paralympics-Teilnahme noch ein Faszinosum. Wie funktioniert er? Welche Weite ist beim Springen mit Prothese möglich? Schafft er es weiter als je zuvor ein Mensch? Ein Erklärungsversuch.
Leichtathletik bei Olympia
:Über Mihambo liegt ein Schleier der Enttäuschung
Die Weitspringerin gewinnt in einem kräftezehrenden Wettkampf Silber – erleidet danach aber eine Art Asthmaanfall und wird erschöpft aus dem Stadion gefahren. Für Speerwerfer Julian Weber endet der Abend ohne Medaille.
Leichtathletik-EM
:Mihambo gewinnt Gold im Weitsprung
Am letzten Tag der Leichtathletik-EM von Rom ist Malaika Mihambo nicht zu schlagen. Die Deutsche gewinnt mit der Weltjahresbestleistung von 7,22 Metern – es ist der zweitweiteste Sprung ihrer Karriere.
Leichtathletik-EM in Rom
:Der anspruchsvolle Auftrag der deutschen Athleten
Ein Jahr nach der ersten medaillenlosen WM will die deutsche Leichtathletik ihren Ruf aufpolieren. Erste Etappe: die vorolympischen Europameisterschaften in Rom. Ein Überblick der hoffnungsvollsten Deutschen.
Start der Leichtathletik-Saison
:Neuland ohne Übertreten
Mini-Weltmeisterschaften jedes Jahr, Weitspringen ohne Balken, Gespräche mit Saudi-Arabiens Investoren: Weltverbandspräsident Sebastian Coe macht sich daran, die Leichtathletik tiefgreifend umzubauen - zum Wohle aller Beteiligten?
Para-Leichtathletik
:Am Anfang war das Lila
Früher spielte Andreas Walser American Football, wegen einer Augenkrankheit wechselte er zur Para-Leichtathletik und schaffte es im Weitsprung schnell unter die Besten - nun kämpft er sogar um den WM-Titel.
Verletzung von Malaika Mihambo
:Ein Krampf - oder doch ein "Peng"?
Malaika Mihambo findet bei den deutschen Meisterschaften zu alter Stärke zurück, verletzt sich aber. Über die Schwere rätseln Athletin, Ärzte und Trainer - und fragen sich, ob und wie die Olympiasiegerin es zum Saisonhöhepunkt schafft.
Leichtathletik
:Silber, Atemnot, Zusammenbruch
Malaika Mihambo zeigt trotz Einschränkung einen starken Wettkampf - doch es reicht knapp nicht für den Titel. Am Ende ist die kürzlich an Corona erkrankte Weitspringerin derart verausgabt, dass ihr Kreislauf kollabiert.
Leichtathletik bei den European Championships
:8,52 Meter
Dem Weitspringer Miltiadis Tentoglou gelingt in München eine EM-Rekordweite - 20 Zentimeter weiter als zuletzt bei der WM in Eugene.
Leichtathletik-WM
:Mihambo springt zu Gold
Am letzten Tag der Weltmeisterschaften holt die Weitspringerin den ersten Titel für das deutsche Team - es ist ihr vierter großer Titel. In der Nacht fallen zudem zwei Weltrekorde.
Malaika Mihambo im Gespräch
:"Man will besser werden, aber nicht um jeden Preis"
Weitspringerin Malaika Mihambo spricht vor den nationalen Titelkämpfen in Berlin über die Kunst, bei Meisterschaften voll da zu sein - und darüber, was sie als Olympiasiegerin noch antreibt.
MeinungSportler des Jahres
:Die harte Währung des Jahres
Bei der Wahl zu Deutschlands Sportlern des Jahres war Olympiagold das entscheidende Kriterium. Einleuchtend - doch man hätte auch andere Faktoren berücksichtigen können.
Leichtathletik bei Olympia
:Mihambo springt zu Gold
Die Weitspringerin Malaika Mihambo wird als erste Deutsche seit 2000 Olympiasiegerin in ihrer Disziplin. In einem dramatischen Finale steigert sie sich im entscheidenden Moment.
Olympia in Bildern
:Olympische Wasserspiele
Im Stadion sorgt heftiger Regen für Unterbrechungen, in der Halle gibt es mystische Aufnahmen im Becken. Und ein Australier stürzt vom Fahrrad, weil sein Lenker bricht. Der Tag in Bildern.
Leichtathletik
:Mihambo trainiert künftig bei Olympiasieger Carl Lewis
Die Weitsprung-Weltmeisterin geht in die USA, um von einem der größten Leichtathleten der Sportgeschichte zu lernen. Roger Federer führt erstmals die "Forbes"-Liste der bestbezahlten Sportler an.
3. Liga
:1860 schlägt Duisburg und springt auf den Relegationsplatz
Die Löwen drehen gegen den Tabellenführer einen 0:2-Rückstand und dürfen von der zweiten Liga träumen. Weitspringerin Mihambo trainiert zukünftig mit Carl Lewis.
Malaika Mihambo
:Erst der Mensch, dann der Sport, dann das Drumherum
Weitsprung-Weltmeisterin Malaika Mihambo scheint zu Beginn der neuen Leichtathletik-Saison fast alles zu gelingen. Auch, weil sie klare Prioritäten setzt.
Weitsprung
:Die doppelte Mihambo
Der 25-Jährigen gelingt im Weitsprung mit 7,16 Metern eine Weltjahresbestleistung - nachdem sie zuvor über 100 Meter überrascht hatte.
Weitsprung
:Mihambos nächster Satz
Angeführt von Weitsprung-Europameisterin Malaika Mihambo ( hat das deutsche Leichtathletik-Team den Länderkampf "Berlin fliegt!" gewonnen. Die Auswahl setzte sich vor 1200 Zuschauern auf dem Tempelhofer Feld mit 24 Punkten knapp vor Großbritannien ...
Weitsprung
:Erst Trance, dann Tanz
Mit ihrer Goldmedaille festigt Malaika Mihambo ihren Ruf, eine Weitspringerin für große Anlässe und große Herausforderungen zu sein.
Weitsprung
:Manyonga, der Erste
Der Südafrikaner schreibt seine bewegende Geschichte fort. Bis vor zwei Jahren lebte er noch in einem Township im Nordosten von Kapstadt und war Crystal-Meth-abhängig.
Weitsprung
:Wenn der vierte Platz ein Sieg ist
Persönliche Bestleistung, aber knapp keine Medaille: Der Wettkampf von Weitspringerin Malaika Mihambo zeigt, wie nah Glück und Unglück bei Olympia zusammenliegen.
Weitsprung
:Neues Ziel: WM 2017
Der Prothesen-Weitspringer Markus Rehm setzt sich nach seinem Olympia-Aus eine neue Marke. Er sieht Fortschritte im Bemühen um einen Start bei den Nicht-Behinderten.
Debatte um Prothesen-Springer
:Rehm verzichtet auf rechtliche Schritte
Der unterschenkelamputierte Weitspringer Markus Rehm gibt seine Hoffnungen auf eine EM-Teilnahme auf. Er will sich nicht auf juristischem Weg einklagen - doch er übt Kritik am Leichtathletik-Verband und drängt auf weitere Analysen.
Markus Rehm bei der Leichtathletik-Meisterschaft
:Mit Rückenwind und Beinprothese
Der unterschenkelamputierte Weitspringer Markus Rehm gewinnt bei den deutschen Leichtathletik-Meisterschaften und lenkt sogar von Julian Reus' Rekordsprint über 100 Meter ab. Rehm, der mit einer Beinprothese springt, erfüllt damit zudem die EM-Norm - löst aber nicht nur Jubel aus.
Leichtathletik
:Ariane Friedrich springt weit statt hoch
Die deutsche Hochspringerin wechselt vorübergehend die Disziplin. Michael Wiesinger übernimmt zusammen mit Co-Trainer Reutershahn die Nachfolge von Dieter Hecking beim 1. FC Nürnberg. Der FC Augsburg trennt sich von seinem Manager. Britische Tageszeitung verlangt Millionensumme von Lance Armstrong.
Weitsprung der Frauen
:Wunderschöne Flugnoten
Dass Brittney Reese von allen Frauen in London am weitesten springen kann, beweist sie im Weitsprung-Finale mit einem bemerkenswerten Satz auf 7,12 Meter . Dabei kann die Amerikanerin sogar lässig Kaugummi kauen. Doch auch ihre Kolleginnen können wunderschön fliegen.
Tag der Flieger bei der Leichtathletik-WM
:Bitte Lächeln bei der Landung!
Die Weitspringer und Dreispringerinnen zeigten am sechsten der Leichtathletik-WM ihr akrobatisches Talent über und in der Sandgrube. Während die einen wie die Killerkrebse daherkamen, zeigten die anderen ihre Emotionen bereits im Moment der Landung.
Leichtathletik-DM
:Rund mit Ecken
Im Jahr nach der Heim-WM in Berlin zeigt die deutsche Leichtathletik-Elite bei den nationalen Meisterschaften nur vereinzelte Symptome eines vollzogenen Aufbruchs.
Serie zur Leichtathletik-WM, Teil 2
:Taifun in Tokio
Nicht immer gewinnt der Beste: Im epochalen Weitsprung-Duell von 1991 zwischen Mike Powell und Carl Lewis entfaltete sich die Faszination der Leichtathletik.
Leichtathletik-WM in Berlin
:Wie einst Powell gegen Lewis
Irving Saladino gegen Dwight Phillips: Seit fast 20 Jahren hat es bei einer Weltmeisterschaft keine so hochklassigen Weitsprung-Konkurrenten mehr gegeben.