Jamal Musiala

Aktuelle News zum Nationalspieler

Verletzung gegen Augsburg
:Jamal Musiala fällt wochenlang aus

Gegen den FC Augsburg zieht sich der Nationalspieler am Oberschenkel einen Muskelbündelriss zu. Musiala wird in der Champions League gegen Inter Mailand fehlen – und fällt vielleicht sogar bis zum Saisonende aus.

FC Bayern beim FC Augsburg
:Wegen Musiala entgleiten die Gesichtszüge

Die Münchner kommen nach einem Rückstand in Augsburg noch zu einem 3:1-Sieg. Ihr Spiel wirkt trotz vieler Ausfälle weitgehend gefestigt, doch eine Verletzung bereitet riesige Sorgen.

SZ PlusVon Maik Rosner

Einzelkritik FC Bayern
:Und plötzlich braucht der FC Bayern: Thomas Müller

Nach der Verletzung von Jamal Musiala könnte der ewige Bajuware plötzlich wieder wichtig werden. Harry Kane behält die Ruhe und Leroy Sané jubelt trotzig. Der FC Bayern in der Einzelkritik.

SZ PlusVon Martin Schneider

Kurioses DFB-Tor zum 2:0 gegen Italien
:Der Blitzmerker

Wie der Balljunge Noel Urbaniak, Joshua Kimmich und Jamal Musiala bei einem Eckball die italienische Abwehr, die Weltregie, die eigenen Mitspieler und sogar den Bundestrainer überrumpelten.

SZ PlusVon Martin Schneider

Vertrag bis 2030
:FC Bayern verlängert mit Jamal Musiala

Der deutsche Nationalspieler unterschreibt einen bis 2030 gültigen Vertrag. Für den FC Bayern ist es nach Manuel Neuer und Alphonso Davies die dritte Vertragsverlängerung nacheinander.

MeinungFC Bayern
:Musialas neuer Vertrag sendet viele Botschaften – auch an Florian Wirtz

Der neue, bis 2030 gültige Vertrag für Jamal Musiala ist für den FC Bayern sehr bedeutsam, auch für den ein oder anderen Spieler.

SZ PlusKommentar von Sebastian Fischer

Vertrag von Jamal Musiala beim FC Bayern
:Zeit für Hymnen

Stolz verkündet der FC Bayern die Vertragsverlängerung von Jamal Musiala, der 21-Jährige dürfte in die Gehaltsspitzenklasse des Weltfußballs aufsteigen. Für den Wunschkader der Zukunft fehlt den Münchnern nur noch eine Unterschrift.

SZ PlusVon Sebastian Fischer

Jorge Valdano im Interview
:„Wirtz und Musiala zeigen, was die großen Spieler ausgezeichnet hat“

Jorge Valdano, argentinischer Weltmeister und Fußballphilosoph, spricht über die beiden deutschen Dribbler, den Wert der Straße für die Ausbildung – und das unbezwingbare Element des Genies auf dem Platz.

SZ PlusInterview von Javier Cáceres

Jamal Musiala im Interview
:„Mit Florian Wirtz bin ich auf dem Platz immer glücklich“

2024 war sein Jahr: Bayern-Profi Jamal Musiala spricht im Interview über die neue Harmonie im Nationalteam – und darüber, was er an seinem Spiel verändert hat.

SZ PlusInterview von Sebastian Fischer

Jamal Musiala
:Der Unterschiedsspieler unter den Unterschiedsspielern

Beim 4:2 gegen Heidenheim drängt sich die Frage auf, ob der FC Bayern schon zu abhängig von Jamal Musiala ist – und wie gefährlich es werden kann, wenn in einem Kader voller Artisten nur zwei Spieler ernsthaft torgefährlich sind.

SZ PlusVon Christof Kneer

1:1 gegen Dortmund
:Der FC Bayern ohne Harry Kane? Schwierig, aber möglich

Die zweite Halbzeit beim 1:1 in Dortmund zeigt, wie die Münchner ohne ihren Torjäger, der mit einem Muskelfaserriss vorläufig ausfällt, auskommen können. Jamal Musiala beweist seinen großen Wert nicht nur mit seinem nächsten Kopfballtreffer.

SZ PlusVon Sebastian Fischer

Die Fußballgötter
:Musiala, das Genie

Alle Fähigkeiten, die Jamal Musiala erwirbt, besitzt er in kürzester Zeit im Weltklasse-Format.

Von Guido Schröter

Podcast „Und nun zum Sport“
:Die Wandlung der DFB-Elf: „Es ist wieder etwas Besonderes, wenn die Nationalmannschaft spielt.“

Für das Team von Bundestrainer Nagelsmann stehen die letzten Länderspiele des Jahres an – mit Rückkehrern wie Musiala und Sané und spürbarem Aufschwung.  Ein Ausblick auf die Nations League und ein Rückblick auf 2024.

Von Anna Dreher, Sebastian Fischer, Philipp Selldorf

FC Bayern im DFB-Pokal
:Musiala imitiert Kane

Ein Hattrick, Strafraumtore und eine Videobotschaft im Stile des Engländers: Jamal Musiala zeigt gegen Mainz eine neue Facette seines Spiels. Trainer Kompany zieht große Vergleiche – und der Gelobte sendet kleine Signale in Sachen Vertragsverlängerung.

SZ PlusVon Philipp Selldorf

5:0-Sieg in Bochum
:Ein fröhlicher Sonntagsspaziergang der Bayern-Familie

Im Duell Erster gegen Letzter sind zwar hier und da Spuren eines leicht angeknacksten Münchner Selbstverständnisses zu erkennen - doch mit dem Ehrgeiz einer Großmacht befreit sich der FC Bayern vom Barcelona-Debakel und gewinnt 5:0 gegen den VfL Bochum.

SZ PlusVon Philipp Selldorf

DFB-Team
:Musiala fällt verletzt aus – Leweling nachnominiert

Der FC Bayern und die Nationalmannschaft müssen vorerst auf Jamal Musiala verzichten. Der Mittelfeldspieler fällt mit einer Hüftverletzung aus, Bundestrainer Julian Nagelsmann nominiert den Stuttgarter Jamie Leweling nach.

Florian Wirtz
:Komplimente Richtung Süddeutschland

Manchester, Madrid, München? Florian Wirtz hat in Leverkusen noch einen Vertrag bis 2027, Spekulationen um seine Zukunft gibt es trotzdem. Berater Hans Wirtz spricht positiv über den FC Bayern – und hat aktuell eine Antwort auf die Frage, was sein Sohn will.

SZ PlusVon Philipp Selldorf

Podcast „Und nun zum Sport“
:DFB-Elf im Umbruch: „Die Spieler vermissen das Müller-Rauschen“

Die Nationalmannschaft muss jetzt ohne Toni Kroos, Thomas Müller, Ilkay Gündogan und Manuel Neuer funktionieren: Wie das bisher läuft, worauf es dabei ankommt – und auf wen.

Von Anna Dreher, Christof Kneer, Philipp Selldorf

Jamal Musiala und Florian Wirtz
:Goldener Ball für beide

Jamal Musiala und Florian Wirtz drängen sich als künftige Hauptdarsteller des Weltfußballs auf. Beim 5:0 gegen Ungarn finden sie mit Kai Havertz einen idealen Partner – in einer neuen Rolle.

SZ PlusVon Philipp Selldorf

SZ-Kolumne Typisch deutsch
:Mitte der zweiten Halbzeit stand plötzlich ein bewaffneter Mann in der Tür

Das WM-Halbfinale 2014 zwischen Deutschland und Brasilien konnte unser Autor nicht zu Ende schauen: Er bekam Besuch von einem IS-Kämpfer. Umso intensiver erlebt er nun die EM-Feste in München.

SZ PlusKolumne von Mohamad Alkhalaf

Deutschland gewinnt 2:0 gegen Dänemark
:Um Fuß- und Fingerspitzenbreite

Zwei Videobeweise innerhalb von drei Minuten lassen das EM-Achtelfinale in Richtung DFB-Team kippen. Dänemarks Trainer ist wütend, Julian Nagelsmann spricht von einem wilden Spiel – und nimmt bis zum Viertelfinale ein paar Aufgaben mit.

SZ PlusVon Martin Schneider

SZ-Kolumne „Mitten in …“
:Krasses Fußball-Insiderwissen

Ein SZ-Redakteur belauscht in der Münchner U-Bahn ein Gespräch und erfährt von einem Transfer-Coup mit Jamal Musiala und Leroy Sané. Drei EM-Anekdoten aus Deutschland.

Littbarski im Interview
:„Ich bin froh, dass wir zum schönen Fußball zurückgekehrt sind“

Der frühere Nationalspieler Pierre Littbarski spricht über seine Spezialdisziplin, die bei der EM ein Comeback feiert: das Dribbling. Er erklärt, was Spieler wie Musiala, Wirtz, Yamal, Güler oder Foden so gut macht – und was ihnen noch fehlt.

SZ PlusInterview von Javier Cáceres

Deutsche Nationalmannschaft
:Musiala, die völlig losgelöste Version

Jamal Musiala blüht bei der EM bislang zu voller Pracht auf – auch weil er mit seinen Mitspielern noch etwas besser zu harmonieren scheint als beim FC Bayern. Nicht nur die offensichtlichen Facetten seines Talents kommen zur Geltung.

SZ PlusVon Sebastian Fischer, Philipp Selldorf

DFB-Elf
:Aus dem Hintergrund müsste Deutschland schießen

Nagelsmanns Ballermänner: Die deutsche Nationalmannschaft belebt im Auftaktspiel die Tradition des Scharfschusses neu. Das ist kein Zufall, sondern Teil eines Plans – und hat einen festen Platz im Trainingsprogramm.

SZ PlusVon Christof Kneer

Die Fußballgötter
:Zwei Supertalente drehen auf

Florian Wirtz und Jamal Musiala sind nicht zu stoppen. Aber heben sie auch ab? Die Presse fragt nach.

Von Guido Schröter

DFB-Elf in der Einzelkritik
:Kroos lenkt königlich erhaben

Der Routinier beeindruckt gegen Schottland mit seiner Pass-Quote, Andrich erfüllt die Raubein-Erwartungen – und Can rundet den Abend mit einer prächtigen Geschichte ab. Die DFB-Elf in der Einzelkritik.

SZ PlusAus dem Stadion von Christof Kneer, Philipp Selldorf

Florian Wirtz und Jamal Musiala
:Willkommen im Vierfüßlerland

Das Abschneiden der deutschen Mannschaft könnte sich diesmal im vorderen Mittelfeld entscheiden. Viel wird davon abhängen, ob die Zauberlehrlinge Jamal Musiala und Florian Wirtz konstante Magie verbreiten.

SZ PlusVon Christof Kneer

FC Bayern in Darmstadt
:Sogar die Elektrik verneigt sich vor Jamal Musiala

Zieht Jamal Musiala die Mannschaft des FC Bayern gerade hoch - oder profitiert der Solist vom Formanstieg des Kollektivs? Nur Trainer Tuchel wirft Nachdenkliches ein - und Harry Kane verletzt sich am Knöchel.

SZ PlusVon Maik Rosner

FC Bayern
:Musialas magische Momente

Der Offensivspieler des FC Bayern ragt beim 5:2-Sieg in Darmstadt mit zwei Toren, einer Vorlage und einem Fußball-Kunststück heraus. Sorgen bereiten den Münchnern zwei verletzungsbedingte Auswechslungen.

SZ PlusVon Maik Rosner

Influencer im Sport
:Der Volleyballer, dem fünf Millionen Menschen auf Tiktok folgen

Der 2,13-Meter-Mittelblocker Tobias Krick gewinnt mit Berlin den DVV-Pokal. Noch mehr von sich reden macht der Nationalspieler auf einer Kurzvideo-Plattform - wo ihn mehr Leute kennen als Fußballer wie Thomas Müller.

Von Sebastian Winter

Die Fußballgötter
:Bayern gegen Bayer

Musiala gegen Wirtz. Da sind die beiden Hoffnungsspieler als Interviewgast und auch sonst gefragt.

Von Guido Schröter

Bayern in der Einzelkritik
:Musiala jubelt, Beckenbauer erklingt

Die Technik des 20-Jährigen hätte bestimmt auch dem Kaiser gefallen, Manuel Neuer muss zweimal entscheidend eingreifen - und auch Harry Kane macht sein Tor. Die Bayern in der Einzelkritik.

SZ PlusAus dem Stadion von Sebastian Fischer

Podcast "Und nun zum Sport"
:Far away in America: Wie Nagelsmann den Aufbruch beim DFB befeuert

Forscher Auftritt, mehr Eigeninitiative auf dem Platz: Unter dem neuen Bundestrainer deuten sich endlich Fortschritte in der Nationalelf an - von seinem Personal scheint Nagelsmann recht klare Vorstellungen zu haben.

Von Jonas Beckenkamp, Christof Kneer und Philipp Selldorf

Deutsche Nationalmannschaft
:Sechs Superfüße - und was Füllkrug damit zu tun hat

Julian Nagelsmann hat sich eine feine Offensive gebastelt. Zwar sind die deutschen Tore allesamt aus Einzelaktionen entstanden. Aber genau diese Anarchie gehört zum Plan.

SZ PlusVon Philipp Selldorf

Nationalmannschaft in der Einzelkritik
:Füllkrug legt spät richtig los

Der Mittelstürmer empfiehlt sich dem Bundestrainer. Jamal Musiala und Florian Wirtz zeigen Anzeichen einer Lovestory - und Pascal Groß spielt mit bemerkenswerter Klarheit. Die DFB-Elf in der Einzelkritik.

SZ PlusVon Thomas Hürner

FC Bayern in Kopenhagen
:Erzwungen mit bayerischer Widerspenstigkeit

Das hart erkämpfte 2:1 der Münchner in der Champions League bringt gleich zwei Geschichten zutage: Eine hat mit dem urtümlichsten aller Bayern zu tun - und die andere mit einer neuen Facette im Spiel der Tuchel-Elf.

SZ PlusVon Jonas Beckenkamp

Champions League
:Tuchel wechselt den Sieg ein

Ein Geniestreich von Jamal Musiala, ein frecher Hüftschwung von Thomas Müller - und ein Siegtreffer von Mathys Tel: Die Bayern müssen auch in Kopenhagen wieder einen Rückstand aufholen, siegen aber nach hartem Kampf mit 2:1.

SZ PlusVon Philipp Schneider

FC Bayern in der Einzelkritik
:Musiala tanzt auf dem Bierdeckel

Der Dribbler findet auch in der dichten Kopenhagener Abwehr eine Lücke, Sven Ulreich zeigt eine Manuel-Neuer-Parade und Thomas Müller hat einen großen Moment. Der FC Bayern in der Einzelkritik.

SZ PlusVon Jonas Beckenkamp

FC Bayern
:Musiala-Traumtor gegen Monaco

Der FC Bayern gewinnt sein letztes Testspiel vor dem Saisonstart im Supercup. Nach 0:1-Rückstand drehen die Münchner auf.

Musialas Tor zur Meisterschaft
:Ein Picasso im Pulverdampf

Was bleibt von der 33. Meisterschaft des FC Bayern - außer Machtkampf und Streit? Das entscheidende Tor des jungen Künstlers Jamal Musiala in der 89. Minute. Es erinnert an einen anderen legendären Treffer und steht für die Zukunft dieses Kaders.

SZ PlusVon Philipp Schneider

Thomas Tuchel beim FC Bayern
:Zweites Spiel, erster Titel weg

Beim dramatischen Aus gegen Freiburgs Widerstandskämpfer lernt der neue Bayern-Trainer seine Mannschaft besser kennen. Die Münchner begleiten dieselben Probleme wie unter Nagelsmann - die Selbstkritik fällt drastisch aus.

SZ PlusVon Sebastian Fischer

FC Bayern in der Einzelkritik
:Musialas fataler Schutzreflex

Der junge Münchner reißt die Arme im genau falschen Zeitpunkt hoch, Sadio Mané begeht ein unnötiges Foul, Benjamin Pavard gibt den Schurken - und Yann Sommer scheidet zum zweiten Mal aus dem DFB-Pokal aus. Die Bayern in der Einzelkritik.

SZ PlusVon Martin Schneider

Thomas Tuchel beim FC Bayern
:Vier Tage Zeit, um einander zu spüren

Thomas Tuchel beginnt kurz vor dem Spitzenspiel gegen den BVB mit einem kleinen Teil des Kaders seine Arbeit beim FC Bayern. Einige Profis, die demnächst besonders wichtig werden könnten, sind aber schon dabei.

SZ PlusVon Sebastian Fischer

Campus des FC Bayern
:Die mysteriöse Hausnummer 272

Keine erkennbare Linie, zu hohe Trainer-Fluktuation, zu viel Kompetenzgerangel? Die Vorwürfe an die Nachwuchsabteilung beim FC Bayern sind vielfältig. Einen Zweck erfüllt der Campus aber in jedem Fall.

SZ PlusVon Christoph Leischwitz

Sané und Musiala beim DFB
:Die Wiedergänger von Litti & Icke

Am besten gemeinsam zocken: Leroy Sané und Jamal Musiala wachsen gerade zu einem verheißungsvollen Duo heran. Beim FC Bayern haben sie ein spezielles Zusammenspiel entwickelt - das auch der DFB-Elf helfen könnte.

SZ PlusVon Christof Kneer

Deutsche Nationalmannschaft
:Flicks schwierigste Aufstellung

Wer stürmt im "Endspiel" gegen Spanien? Jamal Musiala ist gesetzt - und Kai Havertz bietet sich mit einem erstaunlich zornigen Podiumsauftritt an.

SZ PlusVon Philipp Selldorf

DFB-Elf in der Einzelkritik
:Originaler Schlotterbeck-Moment auf der WM-Bühne

Der Innenverteidiger leistet sich gegen Japan einen unverzeihlichen Makel - genauso wie Antonio Rüdiger und Niklas Süle. Joshua Kimmich ist ratlos. Die DFB-Elf in der Einzelkritik.

SZ PlusVon Christof Kneer und Philipp Selldorf

Jamal Musiala vor der WM
:Das Fabelwesen mit den Schlangenbeinen

Bayerns Jamal Musiala ist der Mann für alle möglichen Lösungen - er besitzt die seltene Begabung, vielseitig zu sein und dabei doch nicht im Ganzen undefiniert. Der Bundestrainer hat gleich mehrere Verwendungen für ihn.

SZ PlusVon Philipp Selldorf

Bayern-Sieg auf Schalke
:Die Pflichterfüllung genügt für Dominanz

Der FC Bayern ist beim 2:0 gegen den Schalke 04 ein übermächtiger Gegner. Der Auftritt in der letzten Partie vor der WM-Pause veranlasst Trainer Julian Nagelsmann zu einem Wunsch: Dass es genauso nach Weihnachten weitergeht.

SZ PlusVon Philipp Selldorf

Gutscheine: