Reisetipps, Bilder, Sehenswürdigkeiten und Reiseangebote: Wissen, wo die Reise hingeht.
Die türkische Metropole liegt mit ihren rund 10 Millionen Einwohnern sowohl auf der asiatischen als auch auf der europäischen Seite beider Kontinente. Istanbul, in der Antike Konstantinopel genannt, kann auf eine dreitausendjährige Historie zurückblicken und ist eine der ältesten noch bestehenden Städte der Welt. Viele in osmanischem Baustil errichteten Gebäude erinnern noch an diese lange Geschichte.
Istanbul-Tipps vom SZ-Korrespondenten
:1001 schöner Ausblick
Wohin in Istanbul zum Essen und Feiern, was muss man gesehen haben und was nicht? Die besten Tipps für eine so vielfältige Metropole stehen in keinem Reiseführer und in keiner App. Sie kommen von jemandem, der dort lebt - dem Korrespondenten der SZ.
Weitere Artikel
ExklusivTürkei
:Die ganze Welt in Istanbul
Ost, West. Asien, Europa. Istanbul ist vielfältig - hier leben zahlreiche Menschen, denen der weitere Weg nach Europa verwehrt bleibt. Höchste Zeit für Begegnungen.
Historische Städtereise in Istanbul
:Eine App, die aufdeckt
Armenier, Griechen und Juden: Gebäude in Istanbul erinnern daran, wie vielfältig die Stadt einst war. Die App "Kardes" führt dorthin - und erklärt, wer die Meerjungfrau vom Bosporus war.
Neuer Airport Istanbul
:Tempel des Transports
Ein religiöses Bauwerk aus dem 16. Jahrhundert ist das architektonische Vorbild für den neuen Flughafen Istanbuls. Er könnte bald zum größten der Welt werden. Aber steht er auch für Weltoffenheit?
Istanbul
:Was der gigantische Flughafen-Umzug über die Türkei erzählt
Es ist ein Prestigeprojekt von Präsident Erdoğan: Der Istanbul Airport soll 2028 der größte Flughafen der Welt sein.
Türkei
:Gewaltige Brücke über den Bosporus - Erdoğan eröffnet sein Prestigobjekt
Die dritte Bosporus-Brücke in Istanbul soll den Verkehr in der Millionenmetropole spürbar entlasten. Ihre Spannweite zwischen den Pylonen zählt zu den größten der Welt.
Putschversuch in der Türkei
:Was Türkei-Reisende jetzt wissen müssen
Das Auswärtige Amt, Fluglinien und Reiseveranstalter reagieren auf den Putschversuch in der Türkei. Ein Überblick.
Attentat auf Flughafen in Istanbul
:Weiterer Schlag für Reiseland Türkei
Schon vor dem Angriff auf den Airport in Istanbul zeigen neue Tourismuszahlen: Viele Urlauber haben Angst.
Reisepionierin Lady Mary Montagu
:"Sie werden mich für eine halbe Türkin halten"
Als mysteriös, gar barbarisch galt das Osmanische Reich im 18. Jahrhundert in England. Lady Mary Montagu wagte sich hin - und gönnte sich den Luxus einer eigenen Meinung.
Anschläge an Urlaubsorten
:Wie sich Terroristen in unsere Köpfe bomben
Attentate auf Urlauber fügen den Gastländern großen Schaden zu. Die Touristen bleiben weg, doch meist nur ein bis zwei Jahre. Im Fall des IS-Terrors könnte das anders sein.
Anschlag
:Was das Attentat in Istanbul für das Reiseland Türkei bedeutet
Reiseveranstalter und das Auswärtige Amt reagieren auf das Attentat in Istanbuls Touristenviertel.
Religion in der Türkei
:Die guten Nachbarn von Istanbul
Muslime leben neben Juden und Christen - einen Ort wie diesen gibt es im Nahen Osten immer seltener. Bei den Feiern zum Jahreswechsel zeigt sich das besonders deutlich.
Yeldeğirmeni in Istanbul
:Wo das Leben blubbert
Yeldeğirmeni galt als das Problemviertel Istanbuls: Das Leben war rau und gefährlich. Heute wohnen hier Künstler und Gezi-Aktivisten und setzen auf Harmonie. Ein Besuch.
Istanbul
:Impressionen aus Yeldeğirmeni
Einst war Yeldeğirmeni ein Problemviertel, nun leben hier Künstler, Studenten und Gezi-Aktivisten. Bilder aus einem besonderen Stadtteil Istanbuls.
SZ MagazinHotel Europa
:Istanbul von oben
Wenn das Hotel selbst zum Sightseeing-Spot wird: Mit der Dachterrasse des "Mama Shelter" kann selbst die Hagia Sofia nicht mithalten, findet unser Autor.
Reisefotograf Robert Herrmann
:Am Puls der Städte
Istanbul, Saigon, London - der Fotograf Robert Herrmann stellt sich überall dieselbe Frage: Wie beeinflussen sich Mensch und Stadt?
Nachtleben in Istanbul
:Großer Bahnhof
Ausgehen kommt von Gehen: Istanbul hat so viele Orte der Nacht, dass man einige Kilometer zurücklegen muss, wenn man die besten besuchen möchte. Ein Abend in Hafenlokalen, versteckten Teegärten und dem Gewühl der wohl längsten Partyzone Europas.
Istanbul
:Hip und historisch
Istanbul ist die einzige Stadt, die auf zwei Kontinenten liegt. Das gilt nicht nur geografisch: Auch gesellschaftlich entwickeln sich die beiden Ufer der Stadt am Bosporus auseinander.
Istanbul
:Umweltschützer stoppen größten Flughafenbau der Welt
Der dritte internationale Flughafen von Istanbul soll größer werden als der von Atlanta und das türkische Wirtschaftswunder weiter befeuern. Jetzt stoppt ein Gericht den Bau. Ein Sieg für die Gegner von Premier Erdoğan.
SZ MagazinHotel Europa
:Blick über Istanbul
Ein Dickicht aus Dächern, Häusern und Minaretten - und am Horizont beginnt Asien. Vom "Marmara Sisli" Hotel kann man Istanbul von oben beobachten.
SZ MagazinHotel Europa
:Bestens vernetzt
Es ist der ideale Ausgangspunkt, um Istanbul zu erkunden. Das Marmara Pera liegt in Beyoğlu, direkt am Taksim-Platz.
SZ MagazinHotel Europa
:Jahrzehntelange Treue
Seit über hundert Jahren logieren Istanbul-Besucher im "Splendid Hotel". Einige Angestellte, so scheint es, sind fast genauso lange dabei.
Proteste in der Türkei
:Ist Istanbul noch sicher?
Die Unruhen in der türkischen Metropole verunsichern Touristen. Können sie noch nach Istanbul fahren? Wie die Lage vor Ort aussieht und was Reiseveranstalter dazu sagen.
Istanbul-Insidertipps
:Vom Bosporus, für Besucher
Reiseführer für Istanbul gibt es viele. Aber oft haben Einheimische bessere Tipps - für den besten Tee am Nachmittag oder den schönsten Blick aufs Goldene Horn. Auf dem Blog "Spotted by Locals" verraten Istanbuler ihre Lieblingsplätze in der Stadt.
Reiseknigge: Türkei
:"Yemek mükemmeldi!"
Wem Sie wann Komplimente machen und warum Sie nicht auf Geldscheine schreiben dürfen. Benimmregeln für die Türkei - damit Sie in Ihrem Urlaub nicht baden gehen.
Istanbul: Beylerbeyi-Palast
:Osmanenprunk unter der Brücke
Zu Topkapi und Dolmabahce pilgern die Massen. Andere Paläste der Osmanen-Sultane in Istanbul sind weit weniger berühmt und überlaufen - vor allem dann, wenn sie wie der Beylerbeyi Sarayi auf der weniger besuchten asiatischen Seite der Stadt liegen.
Städtetipps von Insidern: Türkei
:Lecker und locker in Istanbul
Die knusprigste Pizza, das köstlichste Gebäck, die verrücktesten Partys und ein Ort am Wasser zum Entspannen - Städtetipps für Istanbul von Einheimischen.
Türkei
:Der Ruhepol von Istanbul
Dreispurige Straßen werden in der türkischen Metropole von fünf Autos genutzt, Verkäufer preisen lautstark ihre Waren an. Wer eine Verschnaufpause von dem Chaos braucht, dem raten Einheimische zu einem Ausflug auf die Prinzeninseln.
Türkei
:Istanbul - ein modernes Märchen
Die Metropole spannt den Bogen zwischen den Welten: Nicht nur Orient und Okzident verschmelzen hier, auch Tradition und turbulentes Nachtleben.
Kulturhauptstadt 2010: Istanbul
:"Anregendste Stadt der Welt"
Im Spannungsfeld zwischen Historie, Tradition und Aufbruch in die Moderne startet Istanbul in das Jahr als Kulturhauptstadt.
Istanbul
:Türkisch für Anfänger
Tradition? Ja! Moderne? Ja! Von Istanbul kann sich der Rest der Welt noch was abschauen. Beobachtungen aus der heimlichen Hauptstadt am Bosporus.
Unterwegs in Istanbul
:Die Explosion der Nacht
In den alten Vierteln der Stadt am Bosporus etabliert sich eine junge Szene mit exklusiven Clubs und Einkaufsmeilen.
Türkei
:Der schiefe Basar von Istanbul
Zehntausende Touristen erkunden täglich die Atmosphäre des Großen Basars in Istanbul. Doch das Bauwerk ist offenbar akut einsturzgefährdet.
Kulturhauptstadt 2010: Istanbul
:Stadt zwischen den Kontinenten
Im Spannungsfeld zwischen Historie, Tradition und Aufbruch in die Moderne startet Istanbul in das Jahr als Kulturhauptstadt.
Istanbul
:Die Rückkehr der Engel
Verborgen unter Mauerwerk und einer Metallmaske legen Restaurateure in der Hagia Sophia in Istanbul Erstaunliches frei.
Tipps für Istanbul
:Wo die Derwische tanzen
Istanbuls Viertel haben ihren eigenen Charme. Tipps für die schönsten Plätze in der Stadt am Bosporus.