News, Reisetipps, Bilder, Sehenswürdigkeiten und Reiseangebote
Die Republik Türkei liegt sowohl auf dem asiatischen als auch auf dem europäischen Kontinent. Dabei gehören 97 Prozent der Landesfläche zu Asien und nur zu 3 Prozent zu Europa. Auf Grund der landschaftlichen Vielfalt wird die Türkei als das schönste Land zwischen Orient und Okzident bezeichnet. Die Türkei ist jedoch neben den zahlreichen orientalischen Traditionen auch ein Land des modernen Fortschritts.
ExklusivTürkei
:Die ganze Welt in Istanbul
Ost, West. Asien, Europa. Istanbul ist vielfältig - hier leben zahlreiche Menschen, denen der weitere Weg nach Europa verwehrt bleibt. Höchste Zeit für Begegnungen.
Türkei-Urlaub
:Schnäppchen hier, Krise dort
Das Land erwartet so viele Badegäste wie schon lange nicht mehr. Das liegt nicht nur an der günstigen Lira. Doch während sich die Touristen freuen, kommen viele Türken kaum über die Runden.
Antike Stätten in der Ägäis
:Ruinierte Ruinen
Die Türkei versucht, mit ihren zahlreichen antiken Stätten den Tourismus anzukurbeln. Gleichzeitig fallen jedoch immer wieder wertvolle Ausgrabungsorte Baumaßnahmen zum Opfer. Wie passt das zusammen? Eine Spurensuche.
Party auf Bodrum
:Im Rausch der Nacht
Die türkische Halbinsel Bodrum war erst eine Künstlerkolonie, dann ein Lieblingsort des Jetsets. Inzwischen hat der Kommerz übernommen. Kann man hier überhaupt noch feiern? Unsere Autorin hat es ausprobiert.
Ägäis
:Großvaters Insel
Auf Bozcaada in der nordöstlichen Ägäis haben Christen und Muslime seit jeher eine besondere Beziehung zueinander. Früher machten sie sogar gemeinsam Wein. Unsere Autorin kennt die Insel seit ihrer Jugend. Besuch an einem Ort, der nicht mehr der ist, der er einmal war.
Türkei und Griechenland
:Unterwegs in der Ägäis
In der Ägäis prallen Gegensätze aufeinander: kulturelle Einflüsse aus drei Kontinenten, Armut und Reichtum, Urlaubsträume und Flüchtlingsdramen. Die Volontärinnen und Volontäre der SZ sind in die Mittelmeerregion zwischen Griechenland und der Türkei gereist und haben sie von allen Seiten beleuchtet.
Ägäis
:Viel mehr als nur ein Meer
Türkises Wasser, blau-weiße Häuschen, goldene Strände und strahlender Sonnenschein, so stellt man sich die Ägäis vor. Doch die Region in Griechenland und der Türkei ist viel mehr als nur eine beliebte Urlaubsregion. Zeit für einen Blick auf zehn wissenswerte Fakten.
Halland oder Haaland?
:Verpeilt im Urlaub
Spielt es eine Rolle, wo man seine Ferien verbringt? Für viele offenbar nicht. Was andere auf die Palme bringt.
Sommerurlaub
:Zwölf besonders schöne Badestrände am Mittelmeer
Weißer Sand oder wilde Felsen, grün bewachsene Dünen und immer türkisfarbenes Blau: Diese Strände sind einen Besuch wert - ob in Spanien, Kroatien, Israel oder Griechenland. Tipps aus der SZ-Redaktion.
SZ-Serie „Urlaubsbekanntschaften“
:„Die sind mit Flaschen aufeinander losgegangen“
Ergün Mutlu ist Unterhaltungsmanager eines Hotels in Antalya. Dabei hat er nicht nur einige Eskalationen erlebt, sondern auch bemerkt, wie die Urlauber sich in den vergangenen Jahrzehnten verändert haben.
Urlaub in der Türkei
:"Wir hoffen, dass sich die Urlauber nicht abschrecken lassen"
In der Türkei war der Tourismus gerade wieder angelaufen, dann brannten die Wälder. Ein Gespräch mit Reiseveranstalterin Songül Göktas-Rosati darüber, was die Feuer für Menschen in der Reisebranche bedeuten.
MeinungWaldbrände
:Politischer Blindflug
Weil die Regierung Erdoğan die Brandschutzfliegerei outgesourct hat, fehlen dem Land einsatzfähige Löschflugzeuge
Corona-Regeln für Reisende
:Wo ist Urlaub an Ostern möglich?
Viele Menschen sehnen sich nach einer Reise. Wie sieht es derzeit an beliebten Ferienzielen aus? Ein Überblick.
Reisen in Zeiten der Pandemie
:So ist die Lage in europäischen Urlaubsländern
Was ist momentan erlaubt und was nicht? Wo gelten auch im Freien strenge Regeln? Welche Regionen sind Risikogebiete und wo gibt es wieder Einreiseverbote? Ein Überblick von A bis Z.
Urlaub in der Türkei
:Endlich wieder Antalya
Gehoben oder preiswert, superexklusiv oder all-inclusive: Millionen lieben die fantastischen Strände vor der Kulisse des Taurus-Gebirges. Und nun kann man wieder Urlaub in Antalya machen. Ein Besuch.
Serie: Traumreisen
:Fahrt ins Blaue
Geborgen zwischen Himmel und Wasser, nichts zu tun als Dösen, Essen und Nähe genießen. Wie schön es ist, auf einem Gulet-Boot mit Freunden durch die Türkische Ägäis zu gleiten.
Reisen in der Corona-Krise
:Wie sich Urlaubsländer wieder öffnen wollen
Viele Länder überlegen, wie Lockerungen für den Tourismus aussehen könnten. Was das für deutsche Urlauber bedeutet - ein Überblick von der Ostsee bis ans Mittelmeer.
Historische Städtereise in Istanbul
:Eine App, die aufdeckt
Armenier, Griechen und Juden: Gebäude in Istanbul erinnern daran, wie vielfältig die Stadt einst war. Die App "Kardes" führt dorthin - und erklärt, wer die Meerjungfrau vom Bosporus war.
Leserdiskussion
:Türkei-Urlaub: Ist Wegbleiben eine gute Form des Protests?
Mit der Macht von Präsident Erdoğan und dem Einmarsch der türkischen Truppen ins syrische Kurdengebiet, bleiben immer mehr Touristen der Türkei fern. Das ist richtig, findet SZ-Autorin Monika Maier-Albang - als Statement gegen den politischen Kurs.
MeinungTürkei als Urlaubsland
:Wegbleiben als Statement
Nach dem Einmarsch in das syrische Kurdengebiet fürchten viele Türkei-Urlauber um ihre Sicherheit. Das ist Unsinn - wegbleiben sollten sie trotzdem.
MeinungUrlaub in der Türkei
:Sonne, Strand - und wo bleibt die Moral?
Ferien in der Türkei stehen wieder hoch im Kurs - von Empörung über die Entwicklung im Land keine Spur. Aber politische Überzeugungen müssen auch im Urlaub gelten.
Neuer Airport Istanbul
:Tempel des Transports
Ein religiöses Bauwerk aus dem 16. Jahrhundert ist das architektonische Vorbild für den neuen Flughafen Istanbuls. Er könnte bald zum größten der Welt werden. Aber steht er auch für Weltoffenheit?
Istanbul
:Was der gigantische Flughafen-Umzug über die Türkei erzählt
Es ist ein Prestigeprojekt von Präsident Erdoğan: Der Istanbul Airport soll 2028 der größte Flughafen der Welt sein.
Urlauber und ihre Reiseziele
:Sie sind wieder da
Nach Jahren der Unsicherheit entdecken Touristen die Türkei und andere islamische Länder neu. Das hat mit stark gefallenen Preisen zu tun - aber auch mit Fatalismus.
Tourismus
:Vor dem türkischen Frühling
Politischer Druck und billige Preise haben die Türkei für Touristen wieder attraktiv gemacht. Ist schon vergessen, dass dort noch immer Tausende ohne Anklage im Gefängnis sitzen?
Studienreisen
:Dorthin, wo es sicher ist
Studienreisen sind derzeit bei Deutschen besonders gefragt. Bei den Zielen haben die Urlauber aber klare Prioritäten - nicht nur aus politischen Gründen.
Tourismus in der Türkei
:Im Billigland
Extreme Preisnachlässe in den Hotels, subventionierte Flüge: Die Türkei versucht mit allen Mitteln, wieder mehr Urlauber anzulocken. Es funktioniert - teilweise.
Reisehinweise
:Die Türkei ist vielen unheimlich geworden
Seit die türkische Regierung ihre Bevölkerung mit Repressalien überzieht, meiden viele Deutsche das Land. Die Bundesregierung verzichtet auf einen Boykottaufruf.
Leserdiskussion
:Urlaub in der Türkei - ist das vorbei?
Die Bundesregierung hat die Reisehinweise für die Türkei verschärft und rät zu "erhöhter Vorsicht". Außenminister Sigmar Gabriel begründet den Schritt damit, dass mittlerweile offenbar auch "völlig unbescholtene deutsche Staatsbürger" in dem Land in Schwierigkeiten geraten können. Ist Urlaub in der Türkei noch moralisch vertretbar?
Debatte über Reiseboykott
:Auf in die Türkei
Seit dem Putschversuch vor einem Jahr befindet sich das Land auf einer Schussfahrt zur Diktatur. Wer aber wegen Erdoğan nicht mehr dorthin reisen will, sollte noch einmal nachdenken.
SZ Espresso
:Der Tag kompakt - die Übersicht für Eilige
Was heute wichtig war - und was Sie auf SZ.de am meisten interessiert hat.
Buchungen für den Sommerurlaub 2017
:Lieber zum Griechen
Noch dauert es eine Weile bis zum Sommerurlaub. Doch es zeichnen sich inzwischen Trends ab, wohin die Reise diesmal geht.
SZ Espresso
:Der Tag kompakt - die Übersicht für Eilige
Was heute wichtig war - und was Sie auf SZ.de am meisten interessiert hat.
Tourismus in der Türkei
:Blogger und Verzweiflungspreise
Antalya im November ist warm, schön - und menschenleer. Wirte, Hoteliers und Reiseveranstalter suchen mit ungewöhnlichen Maßnahmen nach Gästen. Und der Bürgermeister erklärt den Urlaub im Land zur patriotischen Pflicht.
Türkei
:Gewaltige Brücke über den Bosporus - Erdoğan eröffnet sein Prestigobjekt
Die dritte Bosporus-Brücke in Istanbul soll den Verkehr in der Millionenmetropole spürbar entlasten. Ihre Spannweite zwischen den Pylonen zählt zu den größten der Welt.
Besuch in Antalya
:Sehen Sie terör? Ich sehe nur Sonne
In Antalya bleiben die Strandliegen leer. Die Hoteliers, Händler und Gastronome sind ratlos: Der Terror hat das Verhältnis der Deutschen zum Urlaubsland Türkei verändert.
Putschversuch in der Türkei
:Was Türkei-Reisende jetzt wissen müssen
Das Auswärtige Amt, Fluglinien und Reiseveranstalter reagieren auf den Putschversuch in der Türkei. Ein Überblick.
Attentat auf Flughafen in Istanbul
:Weiterer Schlag für Reiseland Türkei
Schon vor dem Angriff auf den Airport in Istanbul zeigen neue Tourismuszahlen: Viele Urlauber haben Angst.
Tourismus und Menschenrechte
:Fährt man hin, fährt man nicht hin?
Auf nach Istanbul? Oder die Türkei boykottieren? Eine Reise in Länder, die Menschenrechte missachten, kann eigene Ansprüche auf die Probe stellen.
Die Türkei auf der Reisemesse ITB
:Willkommen! Hoş geldiniz!
Im vergangenen Jahr besuchten 5,5 Millionen Deutsche die Türkei. Dann explodierte in Istanbul die Bombe. Jetzt stehen Hotels in Istanbul halb leer.
Reisepionierin Lady Mary Montagu
:"Sie werden mich für eine halbe Türkin halten"
Als mysteriös, gar barbarisch galt das Osmanische Reich im 18. Jahrhundert in England. Lady Mary Montagu wagte sich hin - und gönnte sich den Luxus einer eigenen Meinung.
Nach Anschlag in Istanbul
:Umbuchen, aufpassen, informieren
Was Reisende nach dem Anschlag in Istanbul für ihre Sicherheit beachten sollten - und welche Rechte sie haben.
Anschläge an Urlaubsorten
:Wie sich Terroristen in unsere Köpfe bomben
Attentate auf Urlauber fügen den Gastländern großen Schaden zu. Die Touristen bleiben weg, doch meist nur ein bis zwei Jahre. Im Fall des IS-Terrors könnte das anders sein.
Anschlag
:Was das Attentat in Istanbul für das Reiseland Türkei bedeutet
Reiseveranstalter und das Auswärtige Amt reagieren auf das Attentat in Istanbuls Touristenviertel.
Religion in der Türkei
:Die guten Nachbarn von Istanbul
Muslime leben neben Juden und Christen - einen Ort wie diesen gibt es im Nahen Osten immer seltener. Bei den Feiern zum Jahreswechsel zeigt sich das besonders deutlich.
Besuch in Istanbul
:Warum die Türkei-Reise für Merkel so wichtig ist
Der Besuch Merkels bei Erdogan ist umstritten - und für sie von größter Bedeutung. Das Treffen wurde mühsam choreografiert, um Fallgruben zu umgehen.
Yeldeğirmeni in Istanbul
:Wo das Leben blubbert
Yeldeğirmeni galt als das Problemviertel Istanbuls: Das Leben war rau und gefährlich. Heute wohnen hier Künstler und Gezi-Aktivisten und setzen auf Harmonie. Ein Besuch.
Istanbul
:Impressionen aus Yeldeğirmeni
Einst war Yeldeğirmeni ein Problemviertel, nun leben hier Künstler, Studenten und Gezi-Aktivisten. Bilder aus einem besonderen Stadtteil Istanbuls.
Konflikt im Grenzgebiet
:Das ändert sich für Türkei-Urlauber
Sonne, gutes Essen, Kultur - die Türkei ist eines der beliebtesten Reiseziele der Deutschen. Bislang galt sie als sicher. Und jetzt?
SZ MagazinHotel Europa
:Istanbul von oben
Wenn das Hotel selbst zum Sightseeing-Spot wird: Mit der Dachterrasse des "Mama Shelter" kann selbst die Hagia Sofia nicht mithalten, findet unser Autor.