bedeckt München 11°
Vormittag Nachmittag Abend Nacht
München
Berlin
Hamburg
Köln
Frankfurt
Stuttgart
6° 11° 6° -1°
Spr�hregen bedeckt bedeckt bedeckt
heiter heiter leicht
bewölkt
Nebel
5-Tage-Vorschau
  • Shop
  • Jobs
  • Immobilien
  • Anzeigen
    Immobilienmarkt
    • Immobilienmarkt

      Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten

    Stellenmarkt
    • Stellenmarkt

      Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte

    Kaufdown
    • Kaufdown

      Die Auktion, bei der der Preis sinkt

    Bildungsmarkt
    • Bildungsmarkt

      Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung

    Weitere Angebote
    • SZ Gedenken
    • Reiseangebote
    • SZ Zeitzuzweit

    • Vergleich
    • Kreditvergleich
    • Stromvergleich
    • Produktvergleich
    • Gutscheine
    • Alle Shops
    • Alle Kategorien
    • OTTO Gutschein
    • Anzeigen buchen
    • Meine Anzeigen
    • Mediadaten
    • Datenschutz
  • Login
    Sie sind angemeldet als
    Profil Logout
  • Abo
    Angebote
    • SZ Plus
    • Zeitung
    • Zeitschriften
    • Studenten-Rabatt
    • Leser werben Leser
    • SZ Erleben
    Service
    • Meine Daten
    • Umzug
    • Urlaub
    • Nachsendung
    • Zustellreklamation
    • FAQ
    • Schule&Zeitung
    • Datenschutz
SZ.de
  • SZ.de
  • Zeitung
    Das Beste aus der Zeitung
    • Vorschau Kioskausgabe

      Zur Zeitung

    • Bild zum Artikel

      "Ich kann Szenen heißer, mutiger, tiefer machen"

      Julia Effertz ist eine der wenigen deutschen Intimkoordinatorinnen. Ein Gespräch über das Machtgefälle am Filmset und gute Sexszenen.

    • Bild zum Artikel

      Ist eine Trennung im Guten möglich?

      Auf drei Eheschließungen kam in Deutschland im vergangenen Jahr etwa eine Scheidung. Wie setzt man die Trennung um, ohne einander zu verletzen? Sieben Ratschläge von der Münchner Familienanwältin Kirstin Tomforde.

    • Bild zum Artikel

      "Konzerne sind oft massiv unterbewertet"

      Gute Zahlen trotz Seuche: Ein Gespräch mit Porsche-Finanzchef Lutz Meschke über gute Margen trotz Krise, die gesellschaftliche Spaltung und den Traum vom Börsengang.

    • Bild zum Artikel

      Völlig losgelöst

      Die Sehnsucht nach Normalität ist so groß wie die Ungeduld. Welche Mechanismen den Wunsch nach Erleichterungen antreiben.

    • Bild zum Artikel

      Öffnet die Buchläden

      Von Montag an kann man vielerorts endlich wieder Fuchsien und Klodeckel kaufen. Aber keine Literatur. Warum nicht?

    • Bild zum Artikel

      Schwere Vorwürfe

      Der Bodenwissenschaftler Reinhard Hüttl ist einer der bestvernetzten Forschungsmanager und Politikberater Deutschlands. Doch nun ermittelt die Staatsanwaltschaft - wegen Verdachts auf Untreue, Betrug und Vorteilsannahme.

    • Bild zum Artikel

      "Wir haben immer Schläge gekriegt"

      Ausgerechnet Erholungsheime für Kinder waren in der frühen Bundesrepublik Orte der Gewalt. Dank der Autorin Anja Röhl wird diese dunkle Geschichte jetzt entdeckt.

    • Bild zum Artikel

      "Wir dachten, wir seien sicher"

      In Brasilien kämpfen die Studenten Mayara Stelle und Leonardo Carvalho de Leal mit kaum mehr als ihren Laptops gegen die Fake News der Populisten. Damit sind sie so erfolgreich, dass sie um ihr Leben fürchten müssen.

    • Bild zum Artikel

      Er ist wieder da

      Donald Trump will weiterhin der Anführer der Republikaner sein. Und im Moment liegt die Partei ihm zu Füßen. Aber wie lange noch?

    • Bild zum Artikel

      "Gutes Regieren stelle ich mir anders vor"

      Vor der nächsten Bund-Länder-Runde verlangt SPD-Fraktionschef Mützenich im Interview klare Kriterien für Lockerungen. Immer wieder gebe es voreilige Versprechungen - selbst aus der Regierung.


    Exklusiv mit Abo oder Tagespass
  • Magazin
Süddeutsche Zeitung
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Abo
  • Anzeigen
  • Jobs
  • Immo
  • Coronavirus
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Alle
    • Wirtschaft
    • Geld
    • Digital
    • Karriere
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
    • Alle
    • München
    • Lkr. München
    • Dachau
    • Ebersberg
    • Erding
    • Freising
    • Fürstenfeldbruck
    • Starnberg
    • Bad Tölz-Wolfratshausen
    • Sport in der Region
  • Bayern
  • Kultur
    • Alle
    • Kultur
    • Medien
  • Gesellschaft
    • Alle
    • Gesellschaft
    • Stil
  • Wissen
    • Alle
    • Wissen
    • Gesundheit
    • Bildung
  • Reise
  • Auto
  • mehr…
Zur Suche
  1. Home
  2. Wirtschaft
  3. Arbeitslosigkeit
  • Wege zur Nachhaltigkeit ANZEIGE
  • Presseportal ANZEIGE

Hartz IV

Die umstrittene Arbeitsmarktreform

Jahresklausur SPD-Parteivorstand
SPD-Wahlprogramm

Vermögensteuer, Korrekturen an Hartz IV und ein Tempolimit

Wenige Seiten, viel Wumms: Was die SPD in ihrem schmalen Wahlprogramm verspricht, hat es in sich.

Von Mike Szymanski, Berlin

Bundestag
Grundsicherung

So will die SPD Hartz IV reformieren

Soll der Staat weniger streng sein mit Hartz-IV-Beziehern? Hubertus Heil will die Grundsicherung grundsätzlich reformieren. Was der SPD-Minister genau fordert und was die Union dazu sagt.

Von Henrike Roßbach, Berlin

Hartz-IV-Reform

Scholz stützt Heil

Bundesarbeitsminister Heil
Leserdiskussion

Was halten Sie von Heils angedachten Hartz-IV-Reformen?

Wegen der Corona-Pandemie gilt ein vereinfachter Zugang zur Grundsicherung. Nun will Arbeitsminister Hubertus Heil diese Krisenregelung über die Krise hinaus beibehalten. Union und FDP üben Kritik.

Hartz-IV-Sanktionen vor Bundesverfassungsgericht
Hartz IV

Fairness muss in beide Richtungen gelten

Der in der Pandemie vereinfachte Zugang zur Grundsicherung war bitter nötig. Die nun angedachten Hartz-IV-Reformen des Arbeitsministers dürfen jedoch nicht die außer Acht lassen, die die Hilfen für andere finanzieren.

Kommentar von Henrike Roßbach

Armut im Ruhrgebiet
Sozialpolitik

Hartz-IV-Bezieher sollen Vermögen behalten dürfen

SPD-Arbeitsminister Heil will, dass Corona-Regelungen zum Besitzstand der Betroffenen dauerhaft gelten. Union und FDP sind dagegen.

Von Mike Szymanski, Berlin

Beschluss im  Freisinger Kreisausschuss

Mehr Selbstbestimmung

Hartz-IV-Empfänger entscheiden künftig selbst, wie sie ihre Wohnung ausstatten, bisher ist dafür das Sozialkaufhaus Rentabel zuständig. Für die Caritas-Einrichtung könnte dies negative Folgen haben

Von Peter Becker, Freising

Coronavirus - Kita
Hartz IV

Die meisten Kinder gehen leer aus

Mit dem Bildungs- und Teilhabepaket wollte die Bundesregierung Familien in der Grundsicherung und Geringverdienern helfen - doch die Angebote kommen oft nicht an.

Von Thomas Öchsner

Hartz IV

Wenn die Kugel Eis verboten ist

446 Euro im Monat reichen laut Bundesregierung zum Leben. Nur, wenn man auf sämtliche Teilhabe verzichte, entgegnet die Linke und wirft Minister Heil vor, bei den Hartz-IV-Sätzen zu tricksen.

Von Boris Herrmann, Berlin

Hartz-IV

Neuer Regelsatz deckt Stromkosten nicht

Hartz IV

Sieben Euro mehr

jtzt anna mayr / Foto: Anna Tiessen
jetzt
Gerechtigkeit

"Wenn man sich nur über seinen Job identifiziert, sind Menschen ohne Job nichts"

Mit ihrem Buch "Die Elenden" will Autorin Anna Mayr den Blick auf Arbeitslose verändern. Im Interview erzählt sie über ihr Aufwachsen mit Hartz IV und was sich ändern muss.

Interview von Nora Pauelsen

Grüne: Alle Corona-Hilfen auf Geschlechter-Gerechtigkeit prüfen
Sozialpolitik

So wollen die Grünen die Hartz-IV-Sätze verändern

Die Partei will Hartz-IV-Empfänger näher an die gesellschaftliche Mitte rücken: mit neu berechneten, höheren Regelsätzen und einem Existenzminimum.

Von Henrike Roßbach, Berlin

07.05.2020, Maskenpflicht in Deutschland Selbst König Ludwig der I trägt eine Mund-Nasen-Behelfs-Maske. Hier das Denkmal
Betrug mit Corona-Hilfen

Millionen für die Falschen

Bundesweit häufen sich Betrugsfälle bei staatlichen Corona-Subventionen. Kriminelle sollen sich in Hunderten Fällen Geld erschlichen haben.

Von Klaus Ott, Jörg Schmitt, Jan Willmroth und Nils Wischmeyer

Alleinerziehende
Coronavirus

Es fehlt das Nötigste

Brivian Ammo und ihre vier Kinder leben von Hartz IV, das Coronavirus trifft Menschen wie sie besonders hart. Es fehlt an Geld für Essen, an Platz und auch der Unterricht zuhause ist ohne Laptop kaum möglich

Von Johanna Hintermeier

Arbeitsagentur
Auswirkungen der Corona-Krise

Zahl der neuen Hartz-IV-Anträge hat sich verfünffacht

Vor allem Kurzarbeiter mit niedrigen Löhnen und Selbstständige sind auf Hilfe angewiesen. Und das Münchner Jobcenter befürchtet: Das Problem wird noch größer.

Von Sven Loerzer

Coronavirus · Arbeitsmarkt
Hilfe für die Kultur

Frust, Wut und Fassungslosigkeit

Staatliche Hilfe ist für Kulturschaffende ohne Festanstellung oder Betrieb kaum zu bekommen.

Von Till Briegleb

Hartz IV

Zahl der Anträge wächst stark

Für die Personen, die wegen der Corona-Krise ohne Einkommen sind, gelten allerdings andere Regeln als für bisherige Leistungsbezieher

Von Karl-Wilhelm Götte, Fürstenfeldbruck

Hartz IV

Weniger  Sanktionen

Hartz IV

Kinderarmut steigt leicht an

Coronavirus

So will die Bundesregierung den wirtschaftlichen Schaden lindern

Vom Großkonzern bis zum Hartz-IV-Empfänger - Milliarden an Euros sollen als Medizin in die ganze Republik fließen. Ein Überblick über die breit gestreuten Hilfen.

Von Michael Bauchmüller und Henrike Roßbach

Sozialstaat

Wer wie viel Geld vom Staat bekommt

Es sind mitnichten nur Arbeitslose und Geringverdiener, die Geld vom Sozialstaat bekommen. Häufig gilt sogar: Wer mehr verdient, bekommt auch mehr. Eine Analyse mit großer Grafik.

Von Bastian Brinkmann

Mehr als 1,5 Millionen Kinder mit Hartz IV
Kinderarmut

1,5 Millionen Kinder in Deutschland sind auf Hartz IV angewiesen

Trotz guter Konjunktur sind die Zahlen in den letzten Jahren kaum gesunken. Dass sich die Situation für Kinder kaum verbessert hat, liegt auch an der Untätigkeit der Politik.

Von Edeltraud Rattenhuber

Hartz IV

Jobcenter kürzen Leistungen

Dorothee Schiwy im Sozialreferat am Ostbahnhof
SZ Plus
Sozialpolitik

Münchens Probleme mit Hartz IV

Sozialreferentin Dorothee Schiwy hadert im SZ-Interview mit dem Arbeitslosengeld II. Sanktionen sieht sie kritisch, weil es "ohnehin wenig Leute gibt, die dem Staat auf der Tasche liegen".

Interview von Sven Loerzer

zurück
1 Seite 1 von 31 2 3 4 5 6 ... 31
weiter
Ähnliche Themen
Agenda 2010 Andrea Nahles Angela Merkel Arbeitslosengeld Guido Westerwelle Hubertus Heil Leserdiskussion Manuela Schwesig Olaf Scholz Sigmar Gabriel

Gutscheine:

  • Gutschein
    80%

    OTTO Gutschein

  • Gutschein
    10%

    eBay Gutscheine

  • Gutschein

    Tchibo Gutscheine

  • Gutschein
    25%

    Amazon Gutschein

  • Gutschein
    10%

    Boden Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    Ab 549€

    Expedia Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Baur Gutschein

  • Gutschein
    10%

    NIKE Aktionscode

  • Gutschein
    20%

    ASOS Gutschein

  • Gutschein
    75€

    weg.de Gutscheine

  • Gutschein
    Gratis Versand

    Lidl Gutscheine

  • Gutschein
    19%

    mömax Gutschein

  • Gutschein
    20€

    Groupon Gutschein

  • Gutschein
    8%

    Hotels.com Rabattcode

  • Gutschein
    10%

    Deichmann Gutschein

  • Gutschein
    30%

    Galeria Gutscheine

  • Gutschein
    80%

    Saturn Gutschein

  • Gutschein
    50€

    CHRIST Gutscheincode

  • Gutschein
    55€

    HelloFresh Gutschein

  • Gutschein
    10€

    Teufel Gutscheine

  • Gutschein

    IKEA Gutschein

  • Gutschein

    Farfetch Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    Partnersuche mit Kind

    Parship Gutscheincode

  • Gutschein

    ALTERNATE Gutschein

  • Gutschein

    reBuy Gutscheine

  • Neue Gutscheine
  • Alle Shops

Vergleichsportal:

  • Stromvergleich Gasvergleich
  • Baufinanzierung Autokredit
  • Kreditkarten Vergleich Girokonto Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich Depot Vergleich
  • Handytarife Vergleich Handyvertrag Vergleich
  • Versicherungsvergleiche Kfz-Versicherung Vergleich
  • Haftpflicht­versicherung Kaffeevollautomat Test
  • Waschmaschinen Test Geschirrspüler Test
  • Staubsauger Test Akku Staubsauger Test
  • Gasgrill Test Mähroboter Test
  • Kinderwagen Test Beamer Test
  • Soundbar Test Boxspringbett Test
  • e-Bike Test
  • Produktvergleich
  • Kreditvergleich
Weitere Themen
  • Da rollt was auf uns zu
  • Das Frauenwirtschaftsmagazin der Süddeutschen Zeitung
  • Amazon
  • Das menschliche Verhältnis zu Geld
  • Banken
  • Börsenkurse
  • Deutsche Bahn
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB