Brettspiele erleben eine Renaissance. Klassiker wie Monopoly und Risiko decken jedes beliebte Franchise von Game of Thrones bis Herr der Ringe ab. Doch sind es vor allem die kreativen Ideen von internationalen Spieleautoren, die begeistern: Sie erschaffen fantastische Welten aus Karton, laden ein, knifflige Rätsel zu durchdenken oder einfach nur Spaß am Spielen zu haben.
Weimarer Republik
:Geschichte spielend neu schreiben
Was wäre, wenn? Wie ein Brettspiel versucht, die Zeit der Weimarer Republik besser erfahrbar zu machen.
Rekord
:Was Ärgerbürger von Amberg lernen können
Am bis dato heißesten Tag des Sommers haben sich mehr als 2000 Amberger zum "Mensch ärgere dich nicht"-Spielen getroffen. Lebensmüde? Nein, ein Vorbild für das ganze überhitzte Land.
Spiel des Jahres
:Vom Bildschirm aufs Spielbrett
Erstmals ist das "Spiel des Jahres" die Adaption eines Videospiels. Über den Trend, Computerspiele auszudrucken - und warum das nicht immer gelingt.
Freizeit
:"Dorfromantik" ist Spiel des Jahres
Die Jury kürt diesmal die Brett-Variante eines Videospiels. Bei den Kinderspielen holt "Mysterium Kids" die begehrte Auszeichnung.
Brettspiel Go
:Hobbyspieler schlägt "übermenschliche" KI
Seit Jahren gelten selbst Profis beim Go-Spiel als chancenlos gegen Computer. Jetzt hat ausgerechnet ein Amateur die KI deklassiert. Der entscheidende Tipp aber kam von einer Software.
Verlag Hans im Glück
:Das Haus der Spiele
Von "Carcassonne" bis "Planet B": Der Münchner Verlag Hans im Glück ist seit 40 Jahren mit Brettspielen erfolgreich. Moritz Brunnhofer über Klassiker und Neuheiten aus der Firma, die sein Vater einst in einer Garagenwerkstatt gründete.
Künstliche Intelligenz
:Jetzt auch noch Stratego
Eine KI überzeugt nun auch bei einem der letzten Brettspiele, in denen Menschen den Algorithmen bislang noch überlegen waren. Warum das als Durchbruch für die Forschung gilt.
Menschheitsgeschichte
:"Mensch ärgere dich nicht" unserer Vorfahren
In Ruinen haben Archäologen mengenweise Steinkügelchen gefunden. Es könnten Spielsteine sein - und damit eine Spur zu den ältesten Brettspielen der Geschichte.
Kinderspiel des Jahres
:"Ein guter Verlierer hat trotzdem Spaß beim Spielen"
Wolfgang Warsch erfindet erfolgreich Spiele - für das "Kinderspiel des Jahres 2022" war er zweimal nominiert. Eigentlich ist er aber Molekularbiologe. Wie passt das zusammen?
"Mensch ärgere dich nicht"
:Mehr als nur ein Spiel
Niederlage einstecken und auf die nächste Partie hoffen - das erlebte Christoph Hahne, der Urenkel des Erfinders von "Mensch ärgere Dich nicht". Jetzt begleitet ihn das Spiel bei seinem Neustart.
Unter Bayern
:Mit Oberpfälzer Ideen durch die Krise
Wie steht man diese kalte, öde und gleichzeitig anstrengende Zeit durch? Am besten auf einem Hochsitz.
Gesellschaftsspiele
:Spieleabend für München-Liebhaber
Klassiker wie Monopoly, Cluedo und Scrabble gibt es auch in münchnerischer Version. Und auch beim Spiel des Jahres stellt München den Sieger für Kenner. Eine Auswahl.
Corona-Pandemie
:Wie es zur Renaissance des Schachspiels kam
Die kleine Firma Ulbrich Spieledesign in Weisendorf bei Erlangen erlebt eine immense Nachfrage. Grund sind die Corona-Krise - und eine Netflix-Serie.
SZ-MagazinFreizeit-Beschäftigung
:Zwölf Spiele, mit denen man sofort loslegen kann
Sie würden Ihre Abende gern mal wieder mit einem Brettspiel statt vor Bildschirmen verbringen - haben aber keine Lust, sich in ein kompliziertes Regelwerk einzulesen? Müssen Sie nicht. Die Spielregeln dieser zwölf unterhaltsamen Spiele haben Sie garantiert in fünf Minuten gelernt.
Familienspiele
:Zeitvertreib für den Lockdown
Tom Werneck hat in seinem Archiv in Haar mehr als 20 000 Brett- und Gesellschaftsspiele gesammelt. Für die Weihnachtsfeiertage finden sich dort Klassiker und Kuriositäten - teils mit erschreckender Aktualität.
Freizeit
:Spielend durch die Feiertage
Sechs Empfehlungen von Münchner Spielwarenhändlern - von Bauklötzen für Fortgeschrittene bis zur Pandemiebekämpfung.
Kinderspiel des Jahres
:Der zum Igel mutierte Tennisball
Für ein gutes Kinderspiel braucht es weniger elektronische Gimmicks als Fantasie, wie das nun ausgezeichnete "Speedy Roll" aus Litauen beweist.
Freizeit
:"Speedy Roll" ist "Kinderspiel des Jahres 2020"
In dem Geschicklichkeitsspiel flüchtet der Igel vor dem Fuchs. Die Jury lobte die wunderschöne Geschichte und das gute Material.
Kinderspiel
:Versteinert oder gerettet
Kooperation ist alles bei "Die Schule der magischen Tiere - Nicht zu fassen", das Brettspiel zu Margit Auers Kinderbuchreihe.
Kartenspiel-Apps
:"Die Leute sind glücklich, wenn sie auf Augenhöhe spielen"
Skat, Schafkopf, Doppelkopf: Peter Heinlein hat die erfolgreichsten deutschen Kartenspiel-Apps entwickelt, die gerade zu Hunderttausenden genutzt werden. Dabei hat der Informatiker gleich mehrere Trümpfe in der Hand.
Lernspiel
:Der Findige
Im Spiel "Tiere und Natur" müssen Kinder Fragen rund um Tiere beantworten.
Messe "Spielwiesn"
:Auf Los geht's los
Zur "Spielwiesn" pilgern tausende begeisterte Tüftler, Zocker und Strategen nach München - den Anfang nahm die Messe in einem Hinterzimmer. Heute ist sie die größte Spielemesse Süddeutschlands.
Frauen-Monopoly
:In Pumps auf die Schlossallee
Der Spielehersteller Hasbro versucht sich mit "Ms Monopoly" an einer Art geschlechtergerechten Variante des Kapitalisten-Lieblingsspiels - und landet im Klischee.
Gesellschaftsspiele
:Gib mir nur ein Wort
Mehr Gesellschafts- und weniger Familienspiel: Mit ihrer Entscheidung setzt die Experten-Jury ein Zeichen.
Catan-Erfinder Teuber im Interview
:"Viele Leute vermuten, dass der Computer sie betrügt"
Das weltweit erfolgreiche Brettspiel "Die Siedler von Catan" gibt es jetzt für Nintendo Switch. Ein Gespräch mit seinem Erfinder Klaus Teuber und dessen Sohn Benjamin über den Unterschied zwischen Computer- und Brettspielen.
Freising
:Im Keller sitzen die Zocker
Olli Gerhofer bietet in seinem Laden "Gunship Games" Brettspiele, Sammelkarten und Tabletops an. Wer will, kann sie zusammen mit Freunden ausprobieren.
SZ JetztBrettspiel
:Monopoly, die Millennial-Version
In dem Spin-off des Spieleklassikers geht es nicht um den Besitz von Häusern und Hotels. Denn, so steht es schon auf der Verpackung: "Vergiss Immobilien. Du kannst sie dir eh nicht leisten."
Spielemesse in Essen
:"Tatort" selber spielen ist besser als "Tatort" gucken
Brettspiele werden erwachsen: Auf der weltgrößten Spielemesse gibt es einen Trend zu tiefgründig-ernsten Spielen, und zu solchen, die klassische Brettspiele mit Apps und Raffinessen kombinieren. Macht das Spaß?
Fünf Brettspiel-Trends
:Geht nicht über Los, erzählt Geschichten!
Einen Mord aufklären, einzigartige Länder erkunden oder einen Zirkus leiten. Fünf aktuelle Brettspiele zeigen, dass Gewinnen ist nicht alles.
SZ JetztBrettspiel
:Scrabble soll jetzt "Buchstaben-YOLO" heißen
Der Spielzeug-Konzern Mattel hofft wohl, so junge Kunden anzulocken - dürfte mit der Entscheidung aber Menschen jeden Alters irritieren.
Spiel des Jahres
:"Mehr als 400 Spiele habe ich im letzten Jahr ausprobiert"
Der Spiel-des-Jahres-Preis ist der Oscar für Brettspiele. Juror Bernhard Löhlein erklärt, was die Auszeichnung ausmacht.
Brettspiel
:Scrabble-Star beim Schummeln erwischt
Weil er heimlich bereits gezogene Steine zurückgelegt hat, darf Allan Simmons nicht mehr offiziell Scrabble spielen. Der Brite bestreitet die Tat.
Brettspiele
:Wenn der Spieler zum Baum wird
Würfeln, ziehen, rausschmeißen - das war einmal. Die neuesten Brettspiele verlangen den Akteuren ganz anderes ab.
AlphaGo Zero
:Computer spielt Go gegen sich selbst - und wird unschlagbar
Längst haben Go-Großmeister keine Chance mehr gegen Künstliche Intelligenz. AlphaGo Zero kommt dabei erstmals ohne menschliche Nachhilfe aus.
"Pandemic Legacy Season 2" im Test
:Das beste Brettspiel der Welt bekommt eine Fortsetzung
"Pandemic Legacy Season 2" beginnt nach der Apokalypse. Die Spieler müssen die Welt wieder aufbauen. Danach ist das Spielbrett nicht wiederzuerkennen.
SZ-MagazinSpieleerfinder im Interview
:"Wir hatten schon den Gerichtsvollzieher bei uns"
Klaus Teuber hat "Siedler von Catan" erfunden. Heute entwirft er mit seinem Sohn Benjamin Spiele. Ein Interview über anfängliche Geldsorgen und die Renaissance des Brettspiels.
Spiel-Erfinder im Gespräch
:"Das Spielen hat unsere Familie gerettet"
Klaus Teuber ist der bekannteste Brettspiel-Erfinder Deutschlands. Vor 22 Jahren hat er "Die Siedler von Catan" entwickelt, das sich weltweit 25 Millionen Mal verkauft hat. Heute entwirft er mit seinem jüngsten Sohn Benjamin gemeinsam Spiele.
Game of Thrones
:Wer besteigt den Throne of Games?
Das wird ein harter Winter ohne Game of Thrones. Diese Spiele trösten über die lange Wartezeit bis zur achten Staffel hinweg.
Brettspiele
:Royales Domino ist Spiel des Jahres 2017
Wer hat die meisten Kronen? Darum geht es beim Gewinner "Kingdomino". Außerdem wurde ein Escape Room in der Schachtel ausgezeichnet. Das sind die besten Spiele 2017.
Brettspiel
:Pinguine-Schnipsen ist Kinderspiel des Jahres
Würfeln? Das ist doch was für Erwachsene. Beim ausgezeichneten Brettspiel "IceCool" schnipsen Kinder lieber Pinguine durch die Schule.
Eric Lang
:"Mensch ärgere dich nicht" mit Dinosauriern
Seit seiner Kinderzeit denkt sich der Kanadier Eric Lang neue Brett- und Kartenspiele aus. Inzwischen kann er sogar davon leben.
Reden wir über Geld mit Eric Lang
:"Brettspiele sind das beste soziale Schmiermittel"
Eric Lang entwickelt Spiele. Er erklärt, was ein gutes Brettspiel ausmacht, was George R. R. Martin forderte, als Lang aus "Game of Thrones" ein Kartenspiel machte - und warum keine App gegen ein Brettspiel ankommt.
Brettspiele
:Der Spielmacher
Marco Teubner hat einen spannenden Beruf. Er erfindet Brettspiele für Kinder. Am liebsten bastelt und malt er dabei. Bei ihm zu Hause stehen aber auch sämtliche Konsolen.
Schach-WM
:Acht Tipps für Schach-Einsteiger
Großmeister Stefan Kindermann verrät, welche Fehler jeder Anfänger macht - und warum Schachspielen einen im Leben weiterbringt.
Spielemesse in Essen
:Sieben Brettspiele, die Sie begeistern werden
Gibt es Gerechtigkeit unter Piraten? Wie funktioniert Blumenbeet-Tetris? Und wer schafft es aus diesem Escape Room? Neuheiten von der Spielemesse.
Spiele
:Das sind die besten Brettspiele des Jahres
Spannend wie TV-Serien, interaktiv wie Apps, gesellig wie Facebook: Die Sieger in den Kategorien Spiel, Kennerspiel und Kinderspiel des Jahres bieten weit mehr als stupides Würfeln.
"Pandemic Legacy"
:Spannender als jede Fernsehserie
Vergessen Sie "Breaking Bad" und "Homeland". Das Brettspiel "Pandemic Legacy" macht Serien-Sucht interaktiv - und braucht eine Spoilerwarnung.
Brettspiele
:Steinzeit für Anfänger
Eine Jury kürt "Stone Age Junior" zum Kinderspiel des Jahres 2016. Aber sind Brettspiele an sich nicht schon steinzeitlich? Ach was, Zerstreuung mit Würfeln und Karten spielt trotz digitalisierter Kindheit eine wichtige Rolle.
Gesellschaftsspiele digital
:Seeschlacht per Smartphone
Die Entwickler von Spielen versuchen, Handys und Tablets in ihre bewährten Systeme einzubauen.
Crowdfunding-Kampagne Five!
:Fünf gegen den Lagerkoller
Spieleautor Steffen Mühlhäuser hat eine Spielesammlung für Flüchtlinge entwickelt. Ein Gespräch über gefährlichen Leerlauf, Sprachbarrieren und die Haltung des Islams.