:Vertrag von BayernLB-Chef um fünf Jahre verlängert
Stephan Winkelmeier soll bis 2029 an der Spitze der Landesbank bleiben.
Stahlindustrie in der Oberpfalz
:Steht das Rohrwerk Maxhütte wieder vor dem Aus?
Eine entscheidende Anschubfinanzierung soll fehlen. Geld, das Hubert Aiwanger versprochen habe, sagt der Betriebsrat. Läuft alles ganz normal, widerspricht jedoch der Geschäftsführer. Was ist da los?
Bilanz
:Bayern LB verdoppelt Gewinn fast
Die Münchner Landesbank kommt mit einem Milliarden-Profit aus einem unruhigen Jahr.
Finanzindustrie
:LBBW sichert sich Milliarden Fonds-Vermögen aus Deal mit Helaba
Unter den Kunden mit Spezial- und Publikumsfonds folgt offenbar ein Großteil der Empfehlung, die Landesbank zu wechseln. Die Einigung dürfte den Abbau von Doppelstrukturen vorantreiben.
Maxvorstadt
:Freistaat zeigt Interesse an Bayern-LB-Grundstück
Die Bank will ihre Zentrale an der Brienner Straße aufgeben. Das Bauministerium kann sich dort bezahlbare Wohnungen und Büros vorstellen. Doch das könnte für den Freistaat sehr teuer werden.
Zentrale der BayernLB
:Ein Immobilien-Deal, der politisch heikel wäre
Die BayernLB plant den Verkauf ihrer Zentrale in München - und könnte damit mehr als eine Milliarde Euro einnehmen. Aber ist es richtig, dieses historisch belastete Grundstück einem privaten Investor zu übergeben?
Immobilien in München
:Bayerische Landesbank plant Umzug nach Obersendling
Das Kreditinstitut steht kurz davor, einen Mietvertrag für ein Neubauprojekt an der Boschetsrieder Straße abzuschließen. Allerdings wirft der mögliche Deal auch Fragen auf.
Vorwurf der Intransparenz
:Hat sich Weidenbusch sein Wissen vergolden lassen?
Der CSU-Abgeordnete wird von der Schweigepflicht entbunden und weist alle Vorwürfe wegen angeblich zu hoher Honorare der Bayerischen Landesbank zurück. Wohl kein anderer Anwalt in Europa hätte das "so lösen können".
Vorwurf der Intransparenz
:Die Staatsbank, ein CSU-Mann und viel Geld
Ernst Weidenbusch bekam sehr viel Geld, um der Bayerischen Landesbank zu helfen. Das tat er auch. Details werden jetzt bekannt - warum gibt es Transparenz erst nach fünf Jahren?
Bayern-LB
:Weidenbusch hat sich sein Insider-Wissen vergolden lassen
Der CSU-Abgeordnete wurde von staatlicher Seite angeheuert, um in heiklen Verhandlungen für die Landesbank die Kohlen aus dem Feuer zu holen - ein üppiger Nebenverdienst. Wieso wurde das nie transparent kommuniziert?
Bayern LB
:Wieder mit Gewinn
Die Bayern LB hat es im ersten Quartal in die schwarzen Zahlen zurückgeschafft. Die Landesbank erzielte einen Vorsteuergewinn von 164 Millionen Euro nach einem Verlust von 151 Millionen Euro vor einem Jahr. In allen vier Geschäftssegmenten habe das ...
BayernLB
:Weiterer Stellenabbau angekündigt
Die BayernLB will die Zahl der Beschäftigten weiter reduzieren. Zusätzlich zu den 2019 angekündigten 400 Stellenstreichungen kommen weitere Kürzungen in vergleichbarer Größenordnung, teilte die Bank mit. Betriebsbedingte Kündigungen soll es aber ...
Mitten in Bayern
:Wie die Landesbank sich revanchieren könnte
Vor zehn Jahren war das Geldinstitut tief in der Krise, hat es aber wieder herausgeschafft - dank staatlicher Hilfe. Nun könnte sie vielen Menschen im Freistaat helfen.
BayernLB
:Ohne Blickkontakt
Der Chef der BayernLB ist genervt von Telefonkonferenzen. Wie alle Unternehmen leidet auch sein Institut unter der jetzigen Krise. Vieles ist noch unklar, eines steht schon fest: Es wird weiteren Jobabbau in noch unbekannter Höhe geben.
Innenministerium
:Zentrale Lage für 1500 Euro Miete pro Mitarbeiter
Am Ausweich-Standort des Innenministeriums im Herzen Münchens nahe der Zentrale am Odeonsplatz sollen knapp 300 Beschäftigte unterkommen. Nicht nur der Preis, auch der Vermieter ist heikel.
BayernLB
:Gewinn bricht ein
Die Bayern-LB hat im ersten Halbjahr wegen der niedrigen Zinsen, gestiegener Kosten und einer höheren Risikovorsorge einen Gewinneinbruch erlitten. Das Vorsteuerergebnis fiel um 30,3 Prozent auf 315 Millionen Euro, wie die Bayern-LB mitteilte. Unter ...
Bayern-LB
:Freistaat ohne Bank?
Die Bayern-LB hat den Steuerzahler viel Geld gekostet. Jetzt geht es ihr wieder gut. Manche meinen deshalb, man solle sich von ihr trennen. Finanzminister Füracker bremst.
Bayern-LB
:Wirbel um Verkauf
Der Freistaat Bayern lehnt nach einem Bericht der Nachrichtenagentur Reuters anders als bisher eine Trennung von der Bayern-LB nicht mehr kategorisch ab. Sie zitierte einen Insider mit den Worten: "Der Verkauf der Bayern-LB ist auch ein Option. Der ...
Bayern-LB
:Prozess-Ende in Sicht
Zwölf Jahre liegt der Kauf der österreichischen Skandalbank Hypo Alte Adria durch die Bayern-LB zurück. Nun ist im Zivilprozess gegen die früheren Vorstände ein Ende absehbar: Richterin Isabel Liesegang legte als Verkündungstermin den 22. Oktober ...
Bayern-LB
:Einigung mit Heta
Nach langjährigem Rechtsstreit haben die Bayern-LB und die Abwickler der österreichischen Skandalbank Hypo Alpe Adria das Kriegsbeil begraben. Die Landesbank und die in Heta umbenannte Bad Bank haben einen Vergleich geschlossen, demzufolge die ...
Prozess
:Ex-Vorstände der BayernLB sollen bis zu zehn Millionen Euro zahlen
Die ehemaligen Chefs haben ihre Pflichten verletzt, indem sie die marode Hypo Alpe Adria kauften, befindet das Landgericht München und schlägt einen Vergleich vor.
Landesbank Bayern
:Jetzt ist alles geklärt
Johannes-Jörg Riegler, Chef der Landesbank Bayern, muss gehen. Das liegt nicht nur daran, dass er zeitweise mehr Gehalt wollte. Vor allem die Sparkassen kamen mit ihm nicht klar.
Landesbank
:Doppeltes Gehalt abgelehnt - Bayern LB tauscht Chef aus
Mit einer Gehaltsforderung hatte sich Johannes-Jörg Riegler bei den Eigentümern unbeliebt gemacht. Nun geht der Manager. Für die Bank könnte es trotzdem noch teuer werden.
BayernLB
:EZB prüft Gehälter
Mitten in der Diskussion um eine Vertragsverlängerung für Bayern-LB-Chef Johannes-Jörg Riegler überprüft die Europäische Zentralbank (EZB) die Entlohnung bei der Landesbank. Bei der Bayern-LB gebe es Prüfungen der Euro-Notenbank im Bereich der ...
Bayern-LB
:Bayern-LB verdient deutlich mehr
Die Bayern-LB hat dank der Tochter DKB und einer Reihe von Sondereffekten in den ersten neun Monaten ihren Gewinn kräftig gesteigert. Das Vorsteuerergebnis legte um 29,2 Prozent auf 716 Millionen Euro zu, wie die nach der LBBW zweitgrößte Landesbank ...
BayernLB
:In der Schwebe
Bei der BayernLB, der einstigen Krisenbank des Freistaats, läuft es vergleichsweise rund. Trotzdem ist es alles andere als sicher, dass Vorstandschef Johannes-Jörg Riegler noch lange an der Spitze der Landesbank bleibt. Die Gründe sind vielschichtig.
Untersuchungsausschuss
:"Es war ganz klar, dass das de facto ein Verbot war"
Bayerns Ministerpräsident Söder verteidigt sein Vorgehen beim umstrittenen Verkauf der GBW. Seinen Worten zufolge drohten "Schockwellen" für das ganze Land.
GBW-Verkauf
:"Was mit den Mietern ist, das ist ihm doch wurscht"
Die Modernisierungen der GBW belasten besonders die alten Münchner Mieter. Viele sind enttäuscht von der einst staatseigenen Wohnungsgesellschaft, die der damalige Finanzminister Söder 2013 verkaufte.
Bayern-LB
:Sorgenkind macht Freude
Nach vielen Jahre der Krise geht es aufwärts: Die Geschäfte laufen besser, davon kann sogar der Freistaat Bayern profitieren - er bekommt wieder eine Dividende.
ExklusivBayernLB
:Wolf Schumacher wird neuer Aufsichtsratschef der BayernLB
Als Chef des Immobilienfinanzierers Aareal war er einst der bestbezahlte Banker Deutschlands. Nun soll Wolf Schumacher eine der wichtigsten Beteiligungen des Freistaats Bayern kontrollieren.
Finanzen
:Schlussstrich unter die Bankenkrise um die Bayern-LB
Die Bayerische Landesbank zahlt dem Freistaat die letzte von der EU geforderte Milliarde zurück - zwei Jahre früher als nötig.
Bayern-LB
:Eine fast normale Bank
Noch vor wenigen Jahren musste die Bayern-LB um ihre Existenz fürchten - nun aber kann die Landesbank ihre Sanierung vorerst für beendet erklären. Die Bayern-LB zahlt die staatlichen Hilfen zurück. Es geht um die "letzte" Milliarde.
ExklusivBayern LB
:Steueraffäre kostet Landesbank 20 Millionen Euro
Die Luxemburger Tochterfirma der Bayern LB hat mit Briefkastenfirmen reichen Kunden in Panama geholfen, Vermögen zu verstecken.
BayernLB
:Endlich normal
Bayern-LB-Chef Riegler legt für das Geschäftsjahr 2016 gute Zahlen vor - und stapelt tief.
Bayern-LB
:Druck auf die Röhre
Die Bayerische Landesbank steht öffentlich heftig in der Kritik, weil sie eine Öl-Pipeline in den USA mitfinanziert.
Bayerische Staatsregierung
:An welchen Geschäften sich der Freistaat beteiligt
Spielbanken, Bäder, das Münchner Hofbräuhaus: Bayern mischt bei 68 unterschiedlichen Unternehmen mit. Das ist nicht immer lukrativ.
Johannes-Jörg Riegler im Interview
:"Wir Banken haben es vermasselt"
Johannes-Jörg Riegler steht an der Spitze des Verbandes Öffentlicher Banken. Der BayernLB-Chef über die Verantwortung der Bankenlobby nach der Finanzkrise - und wie es um Europas Geldhäuser steht.
Umweltproteste
:Ein Indianerstamm legt sich mit der Bayern LB an
In den USA kämpft der Stamm der Standing Rock Sioux gegen den Bau einer Öl-Pipeline. Das Projekt ist hochumstritten. Trotzdem vergab die deutsche Landesbank einen Millionenkredit.
Panama Papers
:Geschäfte der BayernLB: Söder muss sich um das Wesentliche kümmern
Die Panama-Deals der Landesbank zeigen: Markus Söder sollte nicht immer so viel PR-Zirkus veranstalten, sondern lieber ordentliche Politik machen.
Panama Papers
:Panama-Deals bringen Söder in Bedrängnis
Eine Tochter der BayernLB machte Geschäfte mit Briefkastenfirmen. Das Finanzministerium schluderte offenbar bei der Aufklärung.
BayernLB
:"Vorstufe zum Steuerparadies"
Nach den Enthüllungen der Panama Papers wirft die Opposition der CSU vor, über eine Landesbank-Tochter Beihilfe zur Geldwäsche geleistet zu haben.
Nach Rettung
:BayernLB will Staatshilfe früher zurückzahlen
Die BayernLB musste einst mit Milliarden gerettet werden. Jetzt will die von Skandalen geschüttelte Landesbank ihre Altlasten loswerden - und geht wieder auf Expansionskurs.
Debakel um BayernLB
:Quittung für den Größenwahn
Bayern und Österreich ziehen einen Schlussstrich unter ihren jahrelangen Streit um die Hypo Alpe Adria. Mit fünf Milliarden Euro Verlust verabschiedet sich der Freistaat aus dem Zeitalter der Großmannssucht.
Milliardenvergleich
:Bayern und Österreich teilen sich die Hypo-Zeche
Bayerns Landesbank soll von der früheren Hypo Alpe Adria mehr als eine Milliarde Euro bekommen. Nicht gerade ein Erfolg für die BayernLB.
Milliardenforderung der BayernLB
:Hypo Alpe Adria-Prozess geht in die nächste Instanz
Es ist zunächst ein Sieg für die BayernLB: Die notverstaatlichte Hypo Alpe Adria wird verurteilt, Milliardenkredite zurückzuzahlen. Die Landesbank wird das Geld aber wohl erst einmal nicht sehen.
Bayern-LB
:Unter dem Strich: düster
Das Debakel in Österreich und Ungarn brockt der Landesbank einen Verlust von 1,3 Milliarden Euro ein. Trotzdem zeichnet Bank-Chef Johannes-Jörg Riegler ein positives Bild - und will die Konkurrenz attackieren.
Rückstellungen wegen Hypo Alpe Adria
:BayernLB macht 1,3 Milliarden Euro Verlust
Seit Jahren wartet die BayernLB vergeblich auf Rückzahlungen der Hypo Alpe Adria. Nun kalkuliert sie ein, einen Teil des Geldes nicht wiederzusehen - und macht deswegen hohe Verluste.
Streit um Hypo Alpe Adria
:Aggressive Nachbarn
So schlecht war das Verhältnis zwischen Bayern und Österreich seit einer gefühlten Ewigkeit nicht mehr. Die Nachbarn führen einen Milliarden-Streit um die Altlasten der Landesbank und der Hypo Alpe Adria - er droht zu eskalieren.
BayernLB-Prozess
:Größenwahn ist nicht strafbar
Im BayernLB-Prozess zeigt sich wieder einmal, dass die Banker im Vorfeld der Finanzkrise ein zu großes Rad gedreht haben. Doch Größenwahn im Bankgeschäft ist zwar anrüchig, aber eben nicht strafbar.
Ihre Post
:Ihre Post zur BayernLB
Die Urteile gegen die Vorstände der Landesbank in Sachen Hypo Alpe Adria sind lächerlich. Sie verachten den Steuerzahler. Völlig ungeschoren davon kommt das politische Personal, allen voran Edmund Stoiber.