Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
Süddeutsche Zeitung
AbosLogin
Süddeutsche Zeitung
  • Meine SZ
  • SZ Plus
  • Coronavirus
  • Ukraine
  • Energiekrise
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Seite Drei
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
  • Kultur
  • Medien
  • Bayern
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Wissen
  • Karriere
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Reise
  • Auto
  1. Home
  2. Themen
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Baumärkte

Thema folgen lädt
SZ Plus
Urban Gardening

Das Gärtnern in der Stadt findet immer mehr Anhänger

In der Pandemie holten viele Städter den Garten zu sich auf den Balkon. Statt üppiger Blüten ziehen sie wieder Gemüse und bienenfreundliche Pflanzen. Aber wie nachhaltig ist die neue Garten-Euphorie?

Von Helena Ott

SZ Plus
Heimwerken

Der Revolver des kleinen Mannes

Der Akkuschrauber gehört in den Haushalt wie ein Wäscheständer oder der Not-Pömpel unterm Abfluss. Dabei ist er nicht nur etwas, das man festhalten muss, sondern an dem man sich auch festhalten kann. Über ein gutes, geradezu potentes Gefühl.

Von Max Scharnigg

SZ Plus
Baumärkte

"Es bahnt sich ein Jahrzehnt des Zuhauses an"

Corona hat einen Heimwerker-Boom ausgelöst. Für Albrecht Hornbach aus der Baumarkt-Familie bedeutet das gute Geschäfte. Wenn da nicht von überall die Gefahren lauerten.

Interview von Michael Kläsgen und Stephan Radomsky, Bornheim

Leute

"Ich mag den speziellen Geruch"

Desirée Nosbusch liebt Baumärkte. Grimes und Elon Musk präsentieren ein bisher unbekanntes zweites Kind mit seltsamen Namen. Und Samuel L. Jackson wäre unter den Schauspielern gern der größte Rüpel.

Ottobrunn

Rettenberger macht dicht

Weil sich kein Nachfolger findet, teure Sanierungen anstünden und die Konkurrenz der Handelsketten zu groß ist, gibt das Familienunternehmen in Ottobrunn auf. Der Handwerkermarkt war anders als die üblichen Baumärkte.

Von Stefan Galler, Ottobrunn

Baumärkte

Hornbach geht von der Börse

Baumärkte

Lieferengpässe und höhere Preise

Bäume und Gehölz statt Plastikzäune: Ein Positivbeispiel für ästhetischen Sichtschutz.
SZ-Serie: Bauen in Dachau, Folge 11

Wie Gartenzäune sich auf die Umgebung auswirken

Was Baumärkte heute an Zäunen verkaufen, ist eine Hölle von Hässlichkeiten. Die Folgen kann man leider auch in Dachau vielerorts sehen. Doch es gibt auch sehr gelungene Beispiele.

Von Paul Havermann

ungeschickter junger Mann beim Anstreichen Bonn 09 10 2014 Bonn Deutschland PUBLICATIONxINxGERxSU

Noch nie wurde so viel gehämmert, gebohrt und gemalert wie in der Pandemie. Jeder kann jetzt was! Bis auf unseren Autor, der an seinem Ungeschick verzweifelt.

Von Joachim Käppner

SZ-Kolumne "Bester Dinge"

Monsterpreis für Monsterpflanze

Eine Rhaphidophora tetrasperma bekommt man für fünf bis zehn Euro im Gartenmarkt. In Neuseeland aber wurde ein Exemplar für 16 000 Euro versteigert. Warum bloß?

Von Titus Arnu

Toilettenpapier *** Toilet paper 1065519597
Einzelhandel

Wie die Corona-Krise Rewe verändert

In den Supermärkten ist weniger los, die Touristik-Tochter verliert Hunderte Millionen - und doch meldet der Lebensmittelkonzern Rekordumsätze. Die vier wichtigsten Erkenntnisse des Ausnahmejahres 2020.

Von Benedikt Müller-Arnold, Köln

Coronavirus - Öffnung Gartenmarkt
Corona-Lockerungen

Kampfbereit ins Gartenjahr

Über das Wesen der Gärtnerei machen sich Städter oft Illusionen. Tatsächlich ist der Garten die vorderste Front im Konflikt zwischen Mensch und Natur.

Glosse von Wolfgang Görl

Auswirkungen der Corona-Pandemie

Glück im Unglück

Nicht alle leiden unter der Krise gleich. Klar: Fahrradhändler, Möbelgeschäfte, Bau- und Getränkemärkte profitieren vom Lockdown, aber warum nicht auch Pizzalieferanten und Christbaumverkäufer?

Von Angela Boschert, Daniela Bode, Michael Morosow und Sabine Wejsada

Schrittweise Aufnahme des Handels in Corona-Zeiten
SZ Plus
Baumärkte

Mutter-Liebe eigener Art

Die Deutschen sind leidenschaftliche Heimwerker - und in Krisenzeiten werden sie oft besonders aktiv. Auf Erkundungstour im Schraubengang.

Von Thomas Fromm

Unterhaching, Hagebaumarkt, lange Warteschlangen am Eingang
Ottobrunn/Unterhaching

Ein Hauch von Normalität

Die Wiedereröffnung der Bau- und Gartenmärkte ist für viele Menschen eine willkommene Abwechslung. Eindrücke aus Ottobrunn, Brunnthal und Unterhaching, wo die Kunden unter Sicherheitsvorkehrungen rücksichtsvoll und geduldig miteinander umgehen.

Von Martin Mühlfenzl, Ottobrunn/Unterhaching

Buch 2 Baumarkt
SZ Plus
Heimwerker-Boom

Ich baue, also bin ich

Die Deutschen hämmern, bohren und dübeln wie die Weltmeister und an Ostern beginnt die Hauptsaison. Was treibt die Menschen dazu, die Dinge selbst in die Hand zu nehmen?

Von Jan Heidtmann

Gauting Kiefl
Ein Jahr Bauzeit

Kiefl investiert fünf Millionen Euro in neues Gartencenter

Am Samstag öffnet der 4500 Quadratmeter große Bau bei Buchendorf. In den Gewächshäusern warten 250 000 Stiefmütterchen auf Kundschaft.

Von Otto Fritscher

BayWa Eröffnung Wolfratshausen
Wolfratshausen

Pflanzen, Türen, Kettensägen

In Wolfratshausen präsentiert sich der Baywa-Markt nach dem umstrittenen Umbau erstmals komplett. Er ist doppelt so groß wie früher und bietet entsprechend mehr Auswahl.

Von Konstantin Kaip, Wolfratshausen

Handwerker
Baumärkte in Deutschland

Mach's doch selber

Ob Schrauben oder Sanitäranlagen: Wer zuhause gerne werkelt, findet das dazugehörige Material in bundesweit mehr als 2000 Baumärkten. Deutschland ist das Land der Selbermacher, daran ändert auch die Praktiker-Pleite nichts. Denn es geht nicht nur ums Sparen.

Von Max Hägler, Stuttgart

Baumarktkette Hornbach
Billig-Baukultur

Schönheit ist dort, wo der Baumarkt nicht ist

Eine aktuelle Werbekampagne ruft dazu auf, etwas "gegen Hässlich zu machen". Und zwar mit den Mitteln des Baumarktes. Würde der Appell fruchten, wäre das wohl eher ein Angriff auf den öffentlichen Raum.

Von Gerhard Matzig

Obi-Markt, Brunnthal
Baumärkte

Obi plant neue Filialen im Raum München

15 Baumärkte hat Obi an Konkurrent Hagebau verloren. Jetzt will das Unternehmen bis 2015 wieder flächendeckend im Großraum München vertreten sein. Doch die neue Offensive dürfte zu Lasten anderer gehen.

Von Ralf Scharnitzky

Praktiker Baumarkt
Praktiker-Insolvenz

Der große Ausverkauf

Praktiker ist pleite. Während die drei Münchner Baumärkte schließen müssen, ist noch offen, wie es für die Mitarbeiter weitergeht. Der große Ausverkauf soll allerdings noch in dieser Woche starten.

Von Katja Riedel

baumarkt+jetzt.de
jetzt.de
Baumarkt als Magazin

Laufhaus der unfertigen Träume

Jan hat als Bachelorarbeit ein Magazin über Baumärkte gemacht. Im Interview erklärt er, was Kunst und Baumärkte miteinander zu tun haben, warum die Gänge im Baumarkt an Sakralbauten erinnern und wieso Alltagsflucht auch zu Obi führen kann.

Von Kathrin Hollmer

Praktiker Baumarkt
Praktiker und Max Bahr

Insolvenzverwalter wollen Ergebnis bis September

Wie geht es weiter bei Praktiker und Max Bahr? Mehr als zehn Investoren interessieren sich für die Pleite-Firmen - doch nicht alle 300 Baumärkte in Deutschland dürften überleben. Auch die Reaktion der Kunden spielt eine Rolle.

Von Kristina Läsker, Hamburg

Clouds are pictured above the entrance of German do-it-yourself retailer Praktiker in Munich
Krise bei Praktiker

Zwickau, Hochburg der Baumärkte

Auf 34.300 Einwohner kommt in Deutschland ein Baumarkt, im Osten ist das Überangebot am größten. Mit der Insolvenz von Praktiker lichtet sich das Feld. Die Branche ist in einem tiefen Umbruch - und sucht nach neuen Geschäftskonzepten.

Von Stefan Weber, Düsseldorf

Hilf dir selbst ? Geräte reparieren als Autodidakt
Malern, Basteln, Fliesen legen

Willkommen in der Werkel-Republik

Der englische Begriff "Do-it-yourself" verschleiert, wer die passioniertesten aller Bastler sind: die Deutschen. Die Liebe zum Werkeln hat eine lange Tradition, mittlerweile ist das Selbermachen Breitensport. Selbst die Politik hat erkannt, dass Heimwerken die Deutschen glücklich macht.

Von Max Hägler

Baumarkt-Kette Praktiker Insolvenz
Krise bei Praktiker

20 Prozent auf gar nichts mehr

Mit dem Untergang von Praktiker erfüllt sich eine dunkle Prophezeiung aus dem vergangenen Jahrzehnt. Bis zum Schluss gaben sich die Verantwortlichen zuversichtlich - nun müssen Tausende Mitarbeiter um ihren Job bangen. Wie konnte es so weit kommen? Vier Gründe, warum Praktiker am Ende ist.

Von Regina Brand, Jannis Brühl, Benjamin Romberg und Jakob Schulz

Hornbach Baumarkt
Konkurrenz der Baumärkte

Hammer aus Panzerstahl

Ein Hammer aus dem Stahl eines ausgedienten russischen Panzers: Deutschlands Baumärkte überbieten sich mit PR-Aktionen und aggressiven Rabattschlachten. Neue Läden bringen den Ketten immer weniger. Erfolg haben nur noch die Märkte, die der Konkurrenz etwas wegnehmen.

Von Stefan Weber, Düsseldorf

Hochwasser Sachsen - Leisnig
Folgen des schlechten Wetters

Dauerregen belastet Konjunktur

Zerstörte Gebäude, Fabriken unter Wasser, leere Hotels: Das Hochwasser richtet in den betroffenen Regionen verheerende Schäden an. Doch nicht nur dort leidet die Wirtschaft unter dem anhaltend schlechten Wetter.

Obi-Märkte wechseln zu Hagebau

Frische Farbe für die Baumärkte

Wer Farbe, Nägel oder einen Gartenschlauch braucht, wird bald nur noch in vier statt bisher 20 Baumärkten der Marke "Obi" einkaufen können. 16 Märkte in der Region werden bis zum Jahresende zur Hagebau-Kette wechseln. Dahinter steckt ein harter Preiskampf.

Von Katja Riedel

Mobile Werkstatt
Kampf um Heimwerker

Tapetenwechsel im Baumarkt

Noch ist Obi bei den Baumärkten in und um München die Nummer eins. Doch nun laufen acht Filialen zum Konkurrenten Hagebau über, weitere acht könnten folgen. In der Branche herrscht ein harter Verdrängungswettbewerb - auch für die Kunden dürfte sich einiges ändern.

Von Ralf Scharnitzky

Obi Unterföhring
Baumärkte in München

Von Obi zu Hagebau

"Wir werden ab Oktober eben keine Obi-, sondern Hagebau-Jacken tragen": Weil sich Münchner Franchise-Nehmer dem Diktat der Unternehmensleitung nicht beugen wollen, verliert der Branchenführer Obi acht seiner 18 Baumärkte im Großraum München. Die Betreiber wechseln einfach zur Konkurrenz.

Von Ralf Scharnitzky

Das Beste aus aller Welt, Axel Hacke
SZ-Magazin
Das Beste aus aller Welt

Willkommen im Schmugglerhof

Die ohnehin eigenwillige österreichische Sprache hat nun auch Hotelnamen ersonnen, die sagen, wie wir uns fühlen sollen. Doch nicht nur wo wir schlafen, auch wie wir uns kleiden, bestimmt, was für Menschen wir werden.

Von Axel Hacke

Großbrand in Grafing

Spurensuche im Baustofflager

Ein technischer Defekt? Die Kriminalpolizei rätselt weiter über die Ursache des Großbrands im Grafinger Baumarkt. Das Feuer im Bauernhof hingegen ist geklärt.

Von Barbara Mooser

Bauausschuss Dachau

Obi darf nicht umziehen

Drei Jahre lang wurde hinter verschlossenen Türen diskutiert. Dann ermunterte der Stadtrat einen Dachauer Unternehmer, eine offizielle Anfrage für den Obi-Umzug zu stellen. Das tat er auch - ohne Erfolg.

Von Melanie Staudinger

Obi-Heimwerkermarkt
Umzugspläne des Baumarkts

Stadt stellt sich OBI-Markt in den Weg

Der Baumarkt OBI will expandieren und zu diesem Zweck ins Stadtgebiet umziehen. Doch die Stadt lässt den Bauausschuss darüber im Dunkeln. Offenbar hat sie andere Pläne.

Von Helmut Zeller

beim tapezieren ; AP
Tapezieren gut vorbereiten

Neues für die Wand

Mit einer neuen Tapete bekommt ein Zimmer in kurzer Zeit ein anderes Gesicht. Die meisten Tapeten lassen sich heute schnell und unproblematisch anbringen. Zeit braucht man trotzdem.

Ähnliche Themen
DIY Dachau Discounter Heimwerken Insolvenz Konjunktur in Deutschland Lieferdienste Oberbayern Ottobrunn Pflanzen

Vergleichsportal:

  • Kreditvergleich August 2022 | Günstiger Kredit mit Sofortauszahlung
    Kreditvergleich
    Kredit mit niedrigen Zinsen beantragen
  • Handy mit Vertrag: Beste Handyvertrag mit Handy Deals August 2022
    Handy mit Vertrag Vergleich
    Unser Handy mit Vertrag Preisvergleich
  • Internetanbieter Vergleich 2022 | Garantiert beste Internetanbieter
    Internetanbieter Vergleich
    Zum besten Internetanbieter wechseln
  • Günstige Handytarife Vergleich August 2022 | Beste Prepaid Flatrate
    Handytarife Vergleich
    Prepaid, Allnet und Paket Handytarife vergleichen
  • Kreditkarten Vergleich August 2022 | Die besten Anbieter und Tarife
    Kreditkarten
    Die besten Kreditkarten finden
  • Girokonto wechseln - Tipps, Vorgehen und neues Konto
    Girokonto wechseln
    Kontowechsel leicht gemacht
  • Girokonto eröffnen 2022 - Schnell Online Konto eröffnen
    Girokonto eröffnen
    Wie Online Konto eröffnen funktioniert
  • Motorrad Kredit 2022 - Günstige Finanzierung ab 0,68% eff. Zinsen p.a
    Motorrad Kredit
    Günstig Ihr Motorrad finanzieren lassen
  • Stromrechner 2022 - Verbrauch berechnen und vergleichen
    Stromrechner
    Mit dem Stromrechner Verbrauch berechnen und Geld sparen
  • Kostenloses Geschäftskonto 2022 - Firmenkonten im Online Vergleich
    Kostenloses Geschäftskonto
    Kostenlose Firmenkonten im Vergleich
  • Günstige Prepaid Tarife im Vergleich August 2022
    Günstige Prepaid Tarife
    Alles rund um günstige Prepaid Tarife und Karten
  • Beamtenkredit 2022 - Günstiges Beamtendarlehen & Kredit für Beamte
    Beamtenkredit
    Beamtendarlehen oder Kredit für Beamten beantragen
  • 60.000 Euro Kredit online beantragen August 2022
    60.000 Euro Kredit
    Kredit von 60.000 Euro online beantragen
  • Gewerbestrom August 2022 - Günstige Preise sichern
    Gewerbestrom Vergleich
    Gewerbestrom vergleichen und wechseln
  • Prepaid Allnet Flat im Vergleich August 2022
    Prepaid Allnet Flat
    Prepaid Allnet Flat ohne Vertragsbindung - Jetzt vergleichen
  • Stromanbieter mit Prämie <year - Strom wechseln & Prämie sichern
    Stromanbieter mit Prämie
    Vergleichen und Strom mit Prämie abschließen
  • Modernisierungskredit ohne Grundbucheintrag - Jetzt vergleichen August 2022
    Modernisierungskredit
    Kredit für Modernisierung finden
  • Stromanbieter kündigen: Frist, Tipps & einfacher Anbieterwechsel
    Stromanbieter kündigen
    Strom kündigen in wenigen Minuten
  • Mikrokredit 2022 - Online mit Sofortauszahlung & ohne Schufa beantragen
    Mikrokredit
    Der Kredit für Kleinunternehmer
  • Bildungskredit - Online vergleichen und beantragen
    Bildungskredit Vergleich
    Bildungskredit für Studierende vergleichen und beantragen
  • Rahmenkredit Vergleich August 2022 - Abrufkredit mit flexibler Rückzahlung
    Rahmenkredit
    Was ist ein Rahmenkredit?
  • Renovierungskredit Vergleich August 2022 | Ab 0,68% p.a. Sanierung
    Renovierungskredit
    Mit Renovierungskredit Rechner zum passgenauen Angebot
  • Gebrauchtwagen Finanzierung August 2022 | Niedrige Zinsen ab 0,68 p.a.
    Gebrauchtwagen Finanzierung
    Jetzt Gebrauchtwagen finanzieren ohne Anzahlung
  • Neuwagen Finanzierung August 2022 | Günstige Kredite im Vergleich
    Neuwagen Finanzierung
    Günstig Kleinwagen finanzieren lassen
  • Kostenloser Kreditrechner - Online Zinsen berechnen August 2022
    Kreditrechner
    Kostenloser Online Kreditrechner
  • Autokreditrechner 2022 | Günstiger Autokredit mit Schlussrate
    Autokreditrechner
    Das Handbuch für Autokredite
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB