Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
Süddeutsche Zeitung
AbosLogin
Süddeutsche Zeitung
  • Meine SZ
  • SZ Plus
  • Coronavirus
  • Ukraine
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Seite Drei
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
  • Kultur
  • Medien
  • Bayern
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Wissen
  • Karriere
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Reise
  • Auto
  1. Home
  2. Wirtschaft
  3. Konsum und Handel
  • Ein Tool gegen den Klimawandel ANZEIGE
  • Die neue Arbeitswelt ANZEIGE
  • Presseportal ANZEIGE

Außenhandel

Thema folgen lädt

Aktuelle Nachrichten zum Thema

Außenhandel

China exportiert viel weniger

Wirtschaftstheorie

Freihandel tut not

Vor 250 Jahren wurde David Ricardo geboren. Der Klassiker der Nationalökonomie war auch ein erfolgreicher Börsenhändler.

Von Nikolaus Piper

SZ Plus
Energieversorgung

Die Zukunft der deutschen Wirtschaft liegt nicht in Autokratien

Deutschland bittet in Katar um Gas, darf sich dabei aber nicht abhängig machen und muss aus den Russland-Fehlern lernen. Die Bundesrepublik unterschätzt ihre ökonomische Macht.

Kommentar von Bastian Brinkmann

Japan

Wünsche an den neuen Premierminister

Japan ist ein gutes Pflaster für deutsche Unternehmen, sogar in Zeiten der Pandemie. Das heißt nicht, dass alles bleiben soll, wie es ist.

Von Thomas Hahn, Tokio

Erholung nach Corona

Chinas Handel boomt

Die Exporte der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt sind im Juni um mehr als 30 Prozent gewachsen. Für das zweite Halbjahr erwarten die chinesischen Behörden jedoch eine Normalisierung.

Justiz

Hohe Gewalt

Auf der Anklagebank des Internationalen Strafgerichtshof sitzen Ex-Staatsoberhäupter, Warlords, hochrangige Militärs. Erstmalig wird nun der Chefankläger per Wahl bestimmt - der Brite Karim Khan setzt sich durch.

Von Andrea Bachstein, München

World's Largest Container Ship Arrives at Port of Hamburg
Außenhandel

"An Dramatik kaum zu überbieten"

Im April fielen die deutschen Exporte um mehr als 30 Prozent.

Porsche-Fahrzeuge für den Export
Konjunktur

Deutschlands Exporte brechen um mehr als 30 Prozent ein

Im April waren die Exporte fast um ein Drittel niedriger als ein Jahr zuvor. Es ist der größte Rückgang eines Monats im Vergleich zum Vorjahresmonat seit Beginn der Außenhandelsstatistik im Jahr 1950.

Außenhandel

Wechsel an Spitze des Verbandes

Coronavirus - China
Chinesische Wirtschaft

So stark leiden Unternehmen unter dem Coronavirus

Das zeigt eine gemeinsame Umfrage der deutschen und der europäischen Außenhandelskammer unter ihren Mitgliedsunternehmen in China. Rund 90 Prozent berichten von "mittelschweren bis starken Auswirkungen".

Von Christoph Giesen, Hongkong

Handel mit Iran

EU stemmt sich gegen Trump

Eine neue Finanzinstitution soll es europäischen Firmen ermöglichen, entgegen der US-Sanktionen weiter Geschäfte mit Iran zu machen. Den Konfrontationskurs von Trump nennt Bundesaußenminister Maas "eine Sackgasse der Sprachlosigkeit".

SZ Espresso

Nachrichten kompakt - die Übersicht für Eilige

Was heute wichtig war - und was Sie auf SZ.de am meisten interessiert hat.

Von Matthias Fiedler

US-Strafzölle auf Stahl und Aluminium
Handelsstreit

USA verhängen Strafzölle für Stahl und Aluminium aus der EU

Bis zuletzt wurde um eine Verlängerung der Ausnahmeregelung gerungen - vergeblich. Kommissionspräsident Juncker kündigt für die kommenden Stunden Gegenmaßnahmen an.

CESifo Group Munich, Prof. Gabriel Felbermayr, Ph.D
SZ Plus
Interview mit Ökonom

"Es ist möglich, dass Trumps Rechnung aufgeht"

Wirtschaftsforscher Gabriel Felbermayr über Drohkulissen des US-Präsidenten, seine Sorgen um das Welthandelssystem - und den Dienstwagen.

Interview von Marc Beise und Alexander Hagelüken

Streit um Technologiekonzern

USA lassen chinesischen Hersteller ZTE wieder auferstehen

US-Präsident Trump hat auf Twitter eine Einigung mit China verkündet. Der Handyhersteller muss dafür viel Geld bezahlen. Und sein Management neu organisieren.

Volkswagen Hafen Emden
Minus an der Börse

Trump bremst deutsche Autobauer aus

25 Prozent Einfuhrzölle für den US-Markt wären ein Albtraum für die deutsche Autoindustrie. Die jüngste Drohung des Präsidenten bringt Autoaktien ins Stocken.

USA

Trump lässt Strafzölle auf Autos prüfen

Fahrzeug-Importe könnten mit Abgaben von bis zu 25 Prozent belegt werden. Das würde auch deutsche Autobauer hart treffen, für die die USA ein wichtiger Absatzmarkt sind.

Ein Stahlkocher der Salzgitter AG in Niedersachsen überwacht den Herstellungsprozess.
Handelspolitik

Bundesregierung befürchtet Handelskrieg mit den USA

Regierungsvertreter rechnen damit, dass die US-Zölle auf Stahl und Aluminium von Mai an auch für die EU gelten. Am Freitag will Bundeskanzlerin Merkel bei US-Präsident Trump für einen Dialog werben.

Von Nico Fried, Berlin

File: New U.K. Brexit Secretary Dominic Raab As David Davis Quits
SZ Espresso

Britischer Außenminister Johnson tritt zurück, Merkel trifft Li, Höhlenrettung fortgesetzt

Der Tag kompakt - die Übersicht für Eilige: Was heute wichtig war - und was Sie auf SZ.de am meisten interessiert hat.

Von Lea Kramer

SZ-Podcast Das Thema Logo
Podcast "Das Thema"

Zoll um Zoll: Trump und China im Handelsstreit

Die USA und China liefern sich im Moment eine regelrechte Zoll-Schlacht. Marc Beise und Claus Hulverscheidt erklären im Podcast, wie gefährlich ein Handelskrieg ist.

Handelskonflikt

Kampf ums Ganze

Die USA und China ringen nicht nur um den Welthandel, sondern um die Weltordnung. Die Folgen könnten für beide Großmächte drastisch sein, weil Trump ebenso wie Xi nationalistisch denkt und handelt.

Kommentar von Stefan Kornelius

IhreSZ Flexi-Modul Header
Leserdiskussion

Höhere Zölle - ein geeignetes Druckmittel im Handelsstreit?

Die US-Regierung hat eine Liste mit 1300 chinesischen Produkten veröffentlicht, die mit Strafzöllen belegt werden sollen. Grund dafür seien systematische Verstöße gegen Urheberrechte. China kündigt Vergeltung an.

Handelsbilanz 2017: Der Handelsbilanzüberschuss in Deutschland ist zum ersten Mal seit acht Jahren gesunken.
Handelsbilanz 2017

Deutscher Export-Überschuss sinkt erstmals seit acht Jahren

Deutschland exportiert zwar so viel wie noch nie. Doch die starke Wirtschaft lässt die Importe noch stärker wachsen.

A truck lines up before cattle are loaded into the NADA vessel in the port of Santos
Außenhandel

Der nächste große Deal

Europa ist kurz davor, ein Handelsabkommen mit Südamerika abzuschließen. Der Mercosur-Vertrag verspricht mehr Exporte für die Industrie, ruft aber auch Kritiker auf den Plan.

Von Alexander Hagelüken und Alexander Mühlauer, Brüssel/München

Nahaufnahme

Ärger für die Kekskönige

Der Austritt Großbritanniens aus der EU beunruhigt die Chefs einer Dubliner Konditorei. Das Vereinigte Königreich war bislang Irlands wichtigster Exportmarkt.

Von Björn Finke

David Ricardo

David der Große

Vor 200 Jahren veröffentlichte der britische Ökonom sein Hauptwerk über den freien Handel. Darin beschreibt er die Vorteile des internationalen Warenaustauschs. Derzeit ist es so aktuell wie lange nicht.

Von Harald Freiberger

Hafen von New Jersey
Deutsche Exporte

Deutschland erlebt unerwarteten Boom

Trotz Trump und Brexit werden mehr Waren ins Ausland verkauft als je zuvor. Doch diese Zahlen bestätigen auch Kritiker, die sich an der dominanten Rolle Deutschlands im Welthandel stören.

Von Alexander Hagelüken

IhreSZ Flexi-Modul Header
Leserdiskussion

Wird die deutsche Exportstärke zu Recht kritisiert?

Deutschland verkauft mehr Produkte und Dienstleistungen ins Ausland, als es selbst von dort bezieht. Kritiker beklagen: Die deutschen Überschüsse sind die Defizite der anderen, der USA, Großbritanniens und Frankreichs. Auch Christine Lagarde, Chefin des IWF, hält den Saldo aus Exporten und Importen für zu hoch.

Handelsüberschuss

Die "deutsche Frage" kehrt zurück

Ist Deutschland zu mächtig? Die hohen Exportüberschüsse erdrücken die Nachbarn und provozieren internationale Kritik. Doch in der Diskussion gibt es leider eine Menge Missverständnisse.

Kommentar von Nikolaus Piper

Australian economy shrinks 0.5 percent in September quarter
Handelsüberschuss

Sechs Gründe für den deutschen Exportüberschuss

Viele Länder schimpfen über die deutsche Exportstärke. Fair ist das nicht. Denn der Handel wird nicht nur von der nationalen Wirtschaftspolitik gelenkt.

Von Catherine Hoffmann

Deutschland ist Export-Weltmeister - und gerät dadurch in Gefahr
Außenhandel

Warum die Exportbilanz Deutschland in Gefahr bringt

Deutschland ist wieder Export-Weltmeister. Das klingt gut, birgt aber Probleme - nicht nur wegen Donald Trump.

Kommentar von Nikolaus Piper

Containerschiffe im Hafen
SZ Espresso

Der Tag kompakt - die Übersicht für Eilige

Was heute wichtig ist - und was Sie auf SZ.de besonders interessiert hat.

Von Juri Auel und Esther Widmann

Hafenkonzern HHLA
Exportrekord

Deutschland exportiert so viel wie noch nie

Im Jahr 2016 verkaufte die deutsche Wirtschaft Waren im Wert von mehr als 1,2 Billionen Euro ins Ausland. Das ist allerdings auch ein Risiko.

FILE PHOTO: A container is lifted at Keelung port, northern Taiwan
Nach US-Ausstieg

Australien will Handelsabkommen TPP retten - und blickt nach Asien

Nach dem Ausstieg der USA will Australien über ein Abkommen von "12 minus 1" Ländern verhandeln. Der Premier Turnbull denkt sogar an eine Beteiligung Chinas.

Amtseinführung Trump - Brasilien
Protektionismus

Trumps Drohungen - und wie Europa sich wehren kann

Der US-Präsident will sein Land durch Abschottung stärken. Solche Pläne haben schon in der Vergangenheit schlecht funktioniert. Und sie sind rechtlich fragwürdig.

Von Claus Hulverscheidt, New York, und Alexander Hagelüken, München

Pipers Welt

Was jetzt hilft

Nach dem Amtswechsel im Weißen Haus ist die Zukunft des Welthandels offen. Trump spricht von Strafzöllen statt von Marktöffnung. Nun ist es an der Zeit, die WTO zu stärken.

Von Nikolaus Piper

Exporte Juni 2016
Exportüberschuss

Deutschland exportiert so viel wie noch nie

Das ist allerdings kein Grund zum Feiern. Denn die Auswirkungen sind gefährlich - sowohl für Deutschland als auch für die gesamte Euro-Zone.

Außenhandel

Erst mal abwarten

Trotz Brexit und Trump hoffen deutsche Mittelständler weiterhin auf ein gutes Auslandsgeschäft.

Von Norbert Hofmann

Republican presidential nominee Donald Trump attends a campaign event in Hershey
Protektionismus

Trumps Abschottungs-Plan bedroht die westlichen Werte

Protektionismus ist wieder schick geworden. Und mit Donald Trump zieht dieses Freund-Feind-Denken ins Weiße Haus ein. Deutschland hat besonders viel zu verlieren.

Kommentar von Nikolaus Piper

Crisis in Ukraine
ICC

Russland tritt Rückzug aus Den Haag an

Moskau verlässt das Weltstrafgericht - ein weiterer Schlag für die Institution, die schon mit einer Austrittswelle afrikanischer Staaten zu kämpfen hat.

Von Frank Nienhuysen und Isabel Pfaff

Touristen am Eiffelturm von Paris
Deutsche Unternehmen

Lust auf Frankreich

Nach Jahren des Pessimismus beurteilen deutsche Manager den größten EU-Partner wieder positiver, kritisieren aber weiterhin Arbeitsrecht und hohe Steuern.

Von Leo Klimm, Paris

Canadian Prime Minister designate Justin Trudeau press conference
Freihandelsabkommen Ceta

Kanada ist für Europa ein Traumpartner

Wahrscheinlich wird es nie wieder ein Abkommen geben, das so sehr auf die Bedenken der Europäer Rücksicht nimmt wie Ceta. Es ist wahrlich ein sozialdemokratisches Abkommen.

Von Nikolaus Piper

Demonstration gegen TTIP
Kommentar

TTIP könnte scheitern - na und?

Es sieht nicht gut aus für das Freihandelsabkommen. Die Wirtschaft schürt nun irrationale Ängste. Dabei wäre es gar kein großer Verlust, wenn TTIP nicht zustände käme.

Kommentar von Silvia Liebrich

EU Leaders Meet in Post-Brexit Conference
Freihandelsabkommen

Brüssel pocht auf Entscheidungsrecht über Ceta

Juncker macht deutlich: Die EU-Kommission will nationale Parlamente nicht an der Verabschiedung des Freihandelsabkommens mit Kanada beteiligen.

Von Alexander Mühlauer

Außenhandel

Deutschland exportiert weniger

Im vergangenen Jahr ist es nur aufwärts gegangen, jetzt sinken die deutschen Ausfuhren - auch wegen der Probleme in China.

Grenzkontrollen
Konjunktur

Schengen-Aus könnte Wirtschaft Milliarden kosten

Sollten Europas Staaten ihre Grenzen dichtmachen, hätte das einer Studie zufolge verheerende Folgen. Europas Wirtschaft könnten Hunderte Milliarden Euro entgehen.

Freihandel

Scharfer Ost-Wind 

2016 tritt das Abkommen der Ukraine mit der EU in Kraft - trotz des Widerstands aus Moskau. Brüssel lädt nun zu einem letzten Gespräch.

Von Daniel Brössler und Cathrin Kahlweit, Brüssel/Wien

Geringere Nachfrage

Deutsche Exporte gehen deutlich zurück

Die Nachfrage nach "made in Germany" nimmt vielerorts ab: Im November haben deutsche Firmen weniger ins Ausland verkauft als erwartet - und ihre Produktion gedrosselt.

Stau auf der Köhlbrandtbrücke
Außenhandel

Deutschland knackt Export-Rekord

Gegenwert 100 Milliarden Euro: Im Juli wurden so viele Waren aus Deutschland exportiert wie noch nie zuvor. Besonders in den EU-Ländern, die nicht am Euro teilnehmen, ist das Interesse an deutschen Produkten gestiegen.

Statistisches Bundesamt

Deutsche Exporte 2013 leicht gesunken

Deutschland verkaufte 2013 weniger Waren ins Ausland - zum ersten Mal seit dem Rezessionsjahr 2009. Das geht aus aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamts hervor. Der Handelsüberschuss erreichte aber einen Rekordwert.

zurück
1 Seite 1 von 2 2
weiter
Jobs und Stellenangebote Außenhandel
Ähnliche Themen
Angela Merkel Das Thema Edward Snowden Export Freihandelsabkommen Islam Konjunktur Konjunktur in Deutschland Leserdiskussion Strafzölle

Vergleichsportal:

  • Depot Vergleich 2022 | Beste Aktien- & Wertpapierdepots
    Depot
    Unser Aktien- und Wertpapier Depot Vergleich
  • DSL Vergleich Juli 2022 | Alles zum DSL Preisvergleich hier!
    DSL
    Die besten DSL Angebote finden
  • Geschäftskonto Vergleich Juli 2022 | Kostenloses Firmenkonto
    Geschäftskonto
    Kostenloses Geschäftskonto eröffnen
  • Girokonto Vergleich | Beste Konten im Test Juli 2022
    Girokonten
    Das beste Girokonto mit unserem Vergleichstool bestimmen
  • Günstige Handytarife Vergleich Juli 2022 | Beste Prepaid Flatrate
    Handytarife Vergleich
    Prepaid, Allnet und Paket Handytarife vergleichen
  • Festgeld Vergleich 2022 | Jetzt Geld zu Top-Zinsen anlegen
    Festgeld
    Festgeld Zinsen Vergleich
  • Kreditvergleich Juli 2022 | Günstiger Kredit mit Sofortauszahlung
    Kreditvergleich
    Kredit mit niedrigen Zinsen beantragen
  • Kreditkarten Vergleich Juli 2022 | Die besten Anbieter und Tarife
    Kreditkarten
    Die besten Kreditkarten finden
  • Kfz Versicherung Vergleich Juli 2022 | Günstig Auto versichern
    Kfz Versicherung
    Kfz Versicherung Rechner
  • Zahnzusatzversicherung Vergleich Juli 2022 | Testsieger & Tarife
    Zahnzusatzversicherung
    Beste Zahnzusatzversicherung - Vergleich von Leistungen & Kosten
  • Stromvergleich 2022 - Mit Stromanbieter Vergleich zu günstigen Tarifen
    Strom
    Stromanbieter Vergleich
  • Handy mit Vertrag: Beste Handyvertrag mit Handy Deals Juli 2022
    Handy mit Vertrag Vergleich
    Unser Handy mit Vertrag Preisvergleich
  • Strompreisvergleich 2022 | Bis zu 700 € sparen
    Strompreisvergleich
    Was kostet eine kWh Strom in Deutschland?
  • Autokreditrechner 2022 | Günstiger Autokredit mit Schlussrate
    Autokreditrechner
    Das Handbuch für Autokredite
  • Kreditrechner - Kredit suchen, berechnen und beantragen Juli 2022
    Kreditrechner
    Mit Kreditrechner Ihre Wünsche erfüllen
  • Kreditrechner kostenlos 2022 - Online Kredit & Zinsen berechnen
    Kreditrechner
    Online Kreditrechner: Kostenlos & jederzeit verfügbar
  • Neuwagen Finanzierung Juli 2022 | Günstige Kredite im Vergleich
    Neuwagen Finanzierung
    Günstig Kleinwagen finanzieren lassen
  • Gebrauchtwagen Finanzierung Juli 2022 | Niedrige Zinsen ab 0,68 p.a.
    Gebrauchtwagen Finanzierung
    Jetzt Gebrauchtwagen finanzieren ohne Anzahlung
  • Renovierungskredit Vergleich Juli 2022 | Jetzt SZ-Rechner nutzen
    Renovierungskredit
    Mit Renovierungskredit Rechner zum passgenauen Angebot
  • Rahmenkredit Vergleich Juli 2022 - Abrufkredit mit flexibler Rückzahlung
    Rahmenkredit
    Was ist ein Rahmenkredit?
  • Kontokorrentkredit Juli 2022 - Definition, Zinsen & Beantragung
    Kontokorrentkredit
    Online Kontokorrentkredit berechnen
  • Bildungskredit - Online vergleichen und beantragen
    Bildungskredit Vergleich
    Bildungskredit für Studierende vergleichen und beantragen
  • Mikrokredit 2022 - Online mit Sofortauszahlung & ohne Schufa beantragen
    Mikrokredit
    Der Kredit für Kleinunternehmer
  • Kostenlose Kreditkarte im Vergleich Juli 2022 - SZ vergleicht
    Kostenlose Kreditkarte
    Günstige Kreditkarte ohne Gebühren
  • Stromanbieter kündigen: Frist, Tipps & einfacher Anbieterwechsel
    Stromanbieter kündigen
    Strom kündigen in wenigen Minuten
  • Modernisierungskredit ohne Grundbucheintrag - Jetzt vergleichen Juli 2022
    Modernisierungskredit
    Kredit für Modernisierung finden
Weitere Themen
  • Da rollt was auf uns zu
  • Das Frauenwirtschaftsmagazin der Süddeutschen Zeitung
  • Amazon
  • Das menschliche Verhältnis zu Geld
  • Banken
  • Deutsche Bahn
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB