"Anne Will" über LützerathAm Ende ist da fast ein flehentlicher Unterton

Lesezeit: 3 Min.

Im Verlauf der Sendung zeigt sich, dass sich ausgerechnet zwischen Grünen-Chefin Lang und den beiden Klimaaktivistinnen Neubauer und Thunberg die größte Kluft bei der Bewertung der Lützerath-Entscheidung auftut.
Im Verlauf der Sendung zeigt sich, dass sich ausgerechnet zwischen Grünen-Chefin Lang und den beiden Klimaaktivistinnen Neubauer und Thunberg die größte Kluft bei der Bewertung der Lützerath-Entscheidung auftut. (Foto: NDR/Wolfgang Borrs; NDR/Dietmar Gust/NDR/Wolfgang Borrs)

Kann ein Kompromiss nicht auch ein Erfolg sein? Als die Runde bei Anne Will zu Lützerath auf diese Frage kommt, tut sich die Kluft auf - zwischen Klimaaktivisten und Grünen-Chefin Ricarda Lang.

Von Peter Fahrenholz

Manchmal erweisen sich Befürchtungen als voreilig. Die erste Talkrunde von Anne Will nach ihrer Rücktrittsankündigung wird schon vor der Sendung attackiert. Via Bild-Zeitung kritisieren Politiker aus Union und FDP die Gästeliste. Die Grünen-Vorsitzende Ricarda Lang, die Klimaaktivistin Luisa Neubauer, ebenfalls Grünen-Mitglied, der Klimaforscher Mojib Latif, dazu ein Interview mit Greta Thunberg, der Ikone der Klimaschutzbewegung. Ganz schön einseitig, finden die Kritiker.

Zur SZ-Startseite

MeinungKlimabewegung
:Politik geht anders, liebe Aktivisten

SZ PlusKommentar von Meredith Haaf
Portrait undefined Meredith Haaf

Lesen Sie mehr zum Thema

  • Medizin, Gesundheit & Soziales
  • Tech. Entwicklung & Konstruktion
  • Consulting & Beratung
  • Marketing, PR & Werbung
  • Fahrzeugbau & Zulieferer
  • IT/TK Softwareentwicklung
  • Tech. Management & Projektplanung
  • Vertrieb, Verkauf & Handel
  • Forschung & Entwicklung
Jetzt entdecken

Gutscheine: