Zum SZ-Autorenverzeichnis
Portrait  Peter Fahrenholz

Peter Fahrenholz

(freie Mitarbeit)

  • E-Mail an Peter Fahrenholz schreiben
Nach Stationen beim Donaukurier, dem Stern, der Frankfurter Rundschau und der Woche seit Dezember 2000 bei der SZ. Als politischer Berichterstatter lange Jahre mit der CSU in all ihren Erscheinungsformen beschäftigt. Von 2006 bis 2007 stellvertretender Ressortleiter in der Innenpolitik. Danach beim Aufbau des neuen Großressorts München, Region, Bayern dabei und als stellvertretender Ressortleiter für den Lokalteil München zuständig. Von 2015 bis 2020 Ressortleiter des Ressorts Reise, Mobiität, Sonderthemen. Von 2021 bis 2022 leitender Redakteur im Politikressort.

Neueste Artikel

  • Mazda 6e im Test
    :Schönling mit Schwächen

    Nach dem Misserfolg seines ersten E-Autos will Mazda mit dem 6e vieles besser machen. Ausstattung, Verarbeitung, Fahrkomfort stimmen. Der Preis ist attraktiv, doch das Batteriekonzept gibt Rätsel auf.

    SZ PlusVon Peter Fahrenholz
  • Mazda CX-80
    :Wie immer eigenwillig

    Mazda bietet seinen CX-80 nicht nur als Plug-in-Hybrid mit einem Vierzylinder Benziner an, sondern auch als Sechszylinder-Diesel. Und der ist richtig gut.

    SZ PlusVon Peter Fahrenholz
  • „Maischberger“
    :„Es gibt überhaupt keinen Grund, jetzt von Krise zu sprechen“

    Am Vorabend des möglicherweise ersten Krisentreffens im Koalitionsausschuss wird Friedrich Merz bei Maischberger ziemlich gepiesackt. Doch er fährt nur kurz aus der Haut. Und sagt am Schluss etwas Interessantes in Richtung Linke.

    SZ PlusVon Peter Fahrenholz
  • Kolumne „Schön doof“
    :Soll ich's wirklich machen oder lass ich's lieber sein?

    Die CSU-Chefs und die verpassten Chancen: Fast nirgends ist es so schwierig wie in der Politik, den richtigen Zeitpunkt zu erwischen, um für ein Amt zu kandidieren. Oder sich daraus zu verabschieden.

    Eine Kolumne von Peter Fahrenholz
  • Innenminister Dobrindt bei „Maischberger“
    :„Noch bin ich da“

    Trotz der Entscheidung des Berliner Verwaltungsgerichts sieht sich Innenminister Alexander Dobrindt nicht als Verlierer. Bei „Maischberger“ deutet er an, an welcher Stellschraube er jetzt drehen will.

    SZ PlusVon Peter Fahrenholz
  • BYD Dolphin Surf im Test
    :Stark in der Stadt

    Endlich tut sich was bei den elektrischen Kleinwagen: BYD bringt mit dem Dolphin Surf ein gut ausgestattetes Modell auf den Markt. Jetzt müssten nur noch die Preise dauerhaft schrumpfen.

    SZ PlusVon Peter Fahrenholz
  • Profil
    :Horst Seehofer hat mal wieder ein paar Anmerkungen

    Wem der ehemalige CSU-Chef die Schuld am Erstarken der AfD gibt, hat er jetzt erneut öffentlich kundgetan: Angela Merkel und ihrer Flüchtlingspolitik. Für ihn ist die Migrationswende der Union eine späte Genugtuung.

    SZ PlusVon Peter Fahrenholz
  • Der Kanzler bei Maybrit Illner
    :Friedrich der Milde

    Nach seinem Stolperstart gibt sich Friedrich Merz bei Maybrit Illner demonstrativ gelassen. Die ersten Streitereien seiner Koalition spielt er herunter. Statt Merkels „Wir schaffen das“ sagt der neue Kanzler: „Ich glaube, das geht.“

    SZ PlusVon Peter Fahrenholz
  • Autotest Hyundai Inster
    :Kleines Raumwunder

    Mehr als nur ein elektrisches Stadtwägelchen: Der Hyundai Inster ist bezahlbar, attraktiv ausgestattet und reichweitenstark. Der Kleinwagen mit dem pfiffigen Raumkonzept ist also genau das, worauf man bei VW weiter warten muss.

    SZ PlusVon Peter Fahrenholz
  • Sigmar Gabriel bei „Miosga“
    :Zarter Optimismus und ganz viele Bedenken

    Die TV-Runde diskutiert darüber, ob Trumps Rohstoffdeal mit der Ukraine eine neue Chance für den Frieden ist. Dabei wird deutlich, dass Europa die entscheidende Frage bisher nicht beantwortet hat. In einer Personalfrage redet Sigmar Gabriel am Schluss Klartext.

    SZ PlusVon Peter Fahrenholz
  • „Caren Miosga“
    :Der künftige Kanzler gibt sich milde

    Kaum ist der Koalitionsvertrag beschlossen, hat Friedrich Merz zentrale Punkte schon wieder infrage gestellt. Bei Caren Miosga ist er hingegen friedlich und nachsichtig. Selbst mit Markus Söder.

    SZ PlusVon Peter Fahrenholz
  • Europäisches Design-Studio von Kia
    :„Wir wollen eine Marke gestalten, die man erkennt“

    Als Design-Chef hat Karim Habib das Erscheinungsbild von Kia von Grund auf umgekrempelt. Das soll die koreanische Marke insgesamt aufwerten und ihre technische Innovation widerspiegeln. Ein Studiobesuch.

    SZ PlusVon Peter Fahrenholz
  • „Hart aber fair“
    :„Reißt euch zusammen, kriegt es unter Kontrolle“

    Sind Union und SPD bei Wirtschaft, Steuern und Migration auf dem richtigen Weg? Klare Worte findet bei „Hart aber fair“ eine Politikerin, die gar nicht mitregieren wird: Ricarda Lang.

    SZ PlusVon Peter Fahrenholz
  • Generationenwechsel bei der CSU
    :„Das bedingungslose Macht-Gen hat mir gefehlt“

    Seit dem Tod von Wolfgang Schäuble ist Peter Ramsauer der dienstälteste Bundestagsabgeordnete. In wenigen Wochen räumt er nach 34 Jahren sein Büro. Mit Peter Struck von der SPD verband ihn eine enge Freundschaft. Mit Horst Seehofer lief es weniger gut.

    SZ PlusVon Peter Fahrenholz
  • Volvo EX 90 im Test
    :Koloss mit Schwächen

    Den Volvo EX 90, das modernste und teuerste Modell des schwedischen Autobauers, gibt es nun auch in Deutschland. Bei Komfort und Sicherheit glänzt das Elektroflaggschiff. Doch beim Thema Laden sind andere weiter.

    SZ PlusVon Peter Fahrenholz
  • Das TV-Duell im Schnellcheck
    :Ein Quasi-Unentschieden, das dem Kanzler nicht viel hilft

    Olaf Scholz hätte im Zweikampf mit Friedrich Merz einen klaren Befreiungsschlag gebraucht. Auch wenn er deutlich mehr Emotion zeigt als sonst, gelingt ihm das nicht. Merz umschifft die für ihn gefährlichste Klippe: Er vermeidet impulsive Ausrutscher. Der Schnellcheck.

    SZ PlusVon Peter Fahrenholz
  • „Caren Miosga“
    :Bohren in grünen Wunden

    Der deutsche US-Botschafter stellt Trump eine vernichtende Analyse aus – Außenministerin Baerbock bringt das in Erklärungsnot. Auch konkrete Zahlen zu Habecks Kapitalerträge-Vorstoß fordert Miosga ein.

    SZ PlusVon Peter Fahrenholz
  • CDU und CSU
    :Schwierige Geschwister

    In der Union hat es oft Streit gegeben. Aber am schlimmsten war es immer, wenn sich der CSU-Chef für den Besseren im Kanzleramt hielt. So wie einst Franz Josef Strauß gegen Helmut Kohl. Später Edmund Stoiber gegen Angela Merkel. Und heute Markus Söder gegen Friedrich Merz.

    SZ PlusVon Peter Fahrenholz