Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
Süddeutsche Zeitung
AbosLogin
Süddeutsche Zeitung
  • Meine SZ
  • SZ Plus
  • Coronavirus
  • Ukraine
  • Energiekrise
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Seite Drei
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
  • Kultur
  • Medien
  • Bayern
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Wissen
  • Karriere
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Reise
  • Auto
  1. Home
  2. Themen
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Zecken

Thema folgen lädt
SZ Plus
Gesundheitsvorsorge

Hat Bayern ein Impfproblem?

Weil die Bayern bei den Corona-Impfungen lange Zeit deutlich unter dem Bundesdurchschnitt lagen, gelten sie manchen als Impfmuffel. Zu Recht? Fünf Beispiele aus der Impfstatistik.

Von Maximilian Gerl

Zecke
FSME-Infektion

Erhöhtes Zeckenrisiko durch die Pandemie

Fast alle Landkreise in Bayern sind Risikogebiete für Zeckenbisse. Es gäbe eine Impfung gegen die von ihnen übertragene Krankheit. Doch immer weniger Menschen schützen sich.

Von Gerhard Wilhelm

25.05.2019, Berlin, GER - Vollgesogene Zecke auf einem Blatt. (aussen, Aussenaufnahme, Berlin, Blutsauger, Borreliose, c
Zecken

Krönchen der Schöpfung

Zecken haben ein mieses Image, dabei bestechen sie durch fantastische Fähigkeiten. Eine Würdigung.

Von Oliver Das Gupta

Beginn der Zecken-Saison
Bayern

Rekordhoch bei FSME- und Borreliose-Fällen

Damit setzt sich ein besorgniserregender Trend fort. Der Rekordwert ist aber nicht nur Folge des Wetters, sondern auch der Pandemie.

Zecke
SZ Plus SZ-Magazin
Gesundheit

"Die Zecke ist optimal aufgestellt"

Gut für sie - schlecht für uns. Welche Tricks haben die kleinen Fieslinge drauf? Und wie kann man sich dagegen schützen? Die Parasitologin Ute Mackenstedt gibt Tipps für den Kampf gegen die Blutsauger.

Interview von Max Fellmann

Zecke
Zeckenbisse

Kleine Milbe, großes Problem

Zecken sind mittlerweile das ganze Jahr über aktiv. Nach den jüngsten FSME-Fällen im Perlacher Forst gelten inzwischen auch die stadtnahen Wälder als Risikogebiet. Fachleute raten zu Schutzkleidung und Impfung.

Von Jürgen Wolfram und Iris Hilberth, Grünwald

Zeckenbiss

Gesundheitsministerin warnt vor FSME

Hyalomma-Zecke unter einem Mikroskop
Biologie

Tropische Hyalomma-Zecke hat in Deutschland überwintert

Neue Funde mehrerer tropischer Zecken in Deutschland beunruhigen Forscher. Die Tiere können das für Menschen gefährliche Krim-Kongo-Virus einschleppen.

Gefahr durch Zecken

Die Saison hat begonnen

Dem Landratsamt Erding wurden heuer bereits fünf Borreliose-Fälle gemeldet. Mit dem gefürchteten FSME-Virus sind laut der Behörde etwa 0,1 bis fünf Prozent der Parasiten infiziert. Der Landkreis gehört damit zum Risikogebiet

Von Julia Kainz, Erding

Beginn der Zecken-Saison
Freizeit in der Natur

Gefährliche Blutsauger

Mit dem steigenden Temperaturen erwachen auch die Zecken aus ihrem Winterschlaf. Weil im Landkreis das Risiko einer Borreliose- oder FSME-Erkrankung besteht, sollte sich schützen, wer sich draußen aufhält.

Von Alexandra Vecchiato

Jüngster Fleischsommelier Deutschlands Peter Heimann jun.
Gesundheit

Atemnot nach dem Steak

In seltenen Fällen können Zeckenstiche Allergien gegen Fleisch auslösen. Zu den Betroffenen zählen viele Jäger und Förster.

Von Werner Bartens

Zecken-Warnschild in Niedersachsen
Zecken und FSME

Wo die Hirnhautentzündung droht

In Bayern, Sachsen und erstmals auch in Niedersachsen sind neue Regionen als FSME-Risikogebiete ausgewiesen worden.

jetzt avril
jetzt
Avril Lavigne

"Ich fühlte mich jeden Tag, als müsste ich ertrinken"

Lavigne verschwand aus der Öffentlichkeit, nachdem sie an Lyme-Borreliose erkrankt war. Nun taucht die Sängerin wieder auf - und spricht darüber, warum heute so vieles an ihr anders ist als früher.

Interview von Lara Thiede

Zecken

So viele FSME-Fälle wie noch nie

SZ-Magazin
SZ-Magazin
Zeckenplage

Die sieben besten Zecken-Anekdoten

Selbst ein so verhasstes Tier wie die Zecke hat Spuren in Kultur und Gesellschaft hinterlassen. Hier sind sieben kuriose Zecken-Geschichten - mit Erdogan, dem Ötzi, und einem deutschen Fußballer, der sich unbedingt offiziell "Zecke" nennen wollte.

Zecke auf einem Grashalm: Zecken übertragen Borreliose und FSME
Borreliose und FSME

Was Sie über Zecken wissen sollten

Für diesen Sommer werden besonders viele Zecken erwartet. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Infektionsgefahr.

Von Berit Uhlmann

Grippeerkrankungen in Niedersachsen
Medizin

Fragwürdiger Einfluss der Patientenvertreter

Patientenverbände sollen Bedürfnisse der Kranken öffentlich machen. Aber mitunter erweisen sie ihnen einen Bärendienst - wie in dieser Woche ein Gerichtsstreit um die Borreliose zeigte.

Kommentar von Astrid Viciano

Zeckenforscher Gerhard Dobler
Zeckengefahr

"Fälle nördlich der bislang bekannten Risikogebiete nehmen zu"

Wissenschaftler beobachten vermehrt Infektionen durch Zecken im Norden Deutschlands. Wie groß die Gefahr dort wirklich ist, erklärt Gerhard Dobler vom Institut für Mikrobiologie der Bundeswehr.

Interview von Felix Hütten

Zecke
Medizin

FSME-Infektion durch Zeckenbiss auch im Norden möglich

Einzelne Erkrankungsfälle außerhalb der Risikogebiete lassen Zeckenforscher aufhorchen. Bislang waren die Tiere vor allem in Süddeutschland aktiv.

Von Felix Hütten

Zecken
Zecken

So viele FSME-Fälle wie noch nie

Die Gründe, warum die Zahl an Hirnhautentzündungen so gestiegen ist, sind vielfältig. In Bayern werden indes immer mehr Regionen zum Risikogebiet erklärt.

Zecke auf der Haut 03:21
Der Nächste bitte

Auch im Herbst an Zeckenschutz denken

Die Blutsauger können bis in den November hinein aktiv sein. Die wichtigsten Tipps, um die Infektionsgefahr mit Borreliose oder FSME zu minimieren.

Videokolumne von Werner Bartens

Zecke
Borreliose

Warum man Zecken sofort entfernen sollte

Zecken brauchen bis zu 48 Stunden, um den Erreger der Borreliose zu übertragen. Die Parasiten schnell zu entfernen, ist daher ein guter Schutz.

Von Werner Bartens

Milchbäuerin
Zecken

Rohmilch überträgt Erreger von Hirnhautentzündung

Eine Familie trinkt auf einem Ziegenhof Rohmilch - später erkranken Vater und Sohn an Frühsommer-Meningoenzephalitis. Wie der Erreger in die Milch gelangen konnte.

Von Tina Baier

Zecken

Lebensbedrohlicher Biss

Obwohl der Landkreis noch nicht zum Risikogebiet für Zecken erklärt worden ist, rät das Gesundheitsamt zur Vorsicht. Die Tiere können gefährliche Krankheiten wie Frühsommer-Meningo-Enzephalitis und Borreliose übertragen

Von Katharina Knaut, Fürstenfeldbruck

Zecken-Warnschild
Robert-Koch-Institut

Zecken auf dem Vormarsch

Jetzt ist auch der Landkreis offiziell Risikogebiet für die Frühsommer-Meningoenzephalitis.

Von Tobias Roeske, Dachau

Infektionskrankheit

Der Borreliose entkommen

Welche Tiere Zecken fernhalten, welche Rolle der Zustand des Gartens spielt - und ob auch Mücken die Borreliose übertragen können. Tipps für den Beginn der Freiluftsaison.

Von Monika Offenberger

Zeckenforscher Gerhard Dobler
Porträt
Zeckenforscher

Jagd auf die Blutsauger

Manchmal rufen Spaziergänger die Polizei, wenn sie Gerhard Dobler begegnen: Der Münchner Virologe erforscht Zecken - und verrät, wie man sich man besten schützt.

Von Philipp Schulte

Die Tricks der Zecke

Wie der Holzbock sticht

Wissenschaftler aus Deutschland und den USA haben in Nahaufnahme verfolgt, wie Zecken den Mundapparat in die Haut ihres Wirts bohren und verankern. Die kleinen Parasiten setzen ihre Kieferklauen dabei ein wie Brustschwimmer die Arme.

Sommer 10 Bilder
Gesund durch den Sommer

Wenn alles sticht

Temperaturen über 30 Grad - das heißt mitunter auch: Sonnenstich, Sonnenbrand oder fiese Blasen an den Füßen. Wie Sie gesund durch die Hitze kommen und warum Ihnen dennoch der Kältekopfschmerz droht. Zehn Tipps für die heißen Tage.

Von Andrea Bannert

Pk Tagung Zeckenbiss-Folgen 05:02
Furcht vor Zecken

Bloß keine Panik

Sommerzeit ist Zeckenzeit. Viele Menschen reagieren jedoch übertrieben panisch auf die kleinen Tiere. Denn weder fallen sie von Bäumen, noch löst jeder Stich gleich eine Infektion aus. Warum Zecken nicht beißen, wie die Erreger übertragen werden und was die beste Methode ist, sie zu entfernen - die Antworten im Video.

Von Werner Bartens

Zecke
Erhöhte Gefahr

Landkreis gilt als FSME-Risikogebiet

Das Robert-Koch-Institut warnt vor Gefahr durch Zecken in der Region. In den vergangenen Jahren infizierten sich drei Menschen.

Von Isabel Meixner

Borreliose bei Kindern und Jugendlichen weit verbreitet
Zecken

Dezimierte Blutsauger

Endlich mal eine gute Nachricht bezüglich des endlosen Winters: Die kalten Temperaturen dürften die Vermehrung von Zecken gebremst haben.

Zecken: Mehr FSME-Fälle durch Zeckenbisse
FSME

Zecken verursachten 2011 mehr Hirnhautentzündungen

2011 wurden deutlich mehr FSME-Infektionen registriert als im Vorjahr. Die Zahl der Risikogebiete stieg auf bundesweit 140. Ein Grund zur Sorge?

hauptsatz+zecke+jetzt.de
jetzt.de
Hauptsatz

"Kannst du mal schauen, ob ich da eine Zecke habe?"

Gegenseitiges Entlausen ist ein Top-Event - zumindest bei den Pavianen. Aber bei den Menschen? Der Hauptsatz dieser Woche wird besonders oft in der warmen Jahreszeit ausgesprochen und kann zu chirurgischen Eingriffen unter Partnern führen.

Eine Kolumne von Max Scharnigg

Borreliose-Karte: Verteilung der Borreliose-Infektionen in Deutschland
Infektion durch Zecken

Wo die Borreliose droht

Zecken sind in ganz Deutschland heimisch, aber sie übertragen längst nicht überall in gleichem Maße die Borreliose. Bonner und Leipziger Wissenschaftler haben jetzt eine Karte der gefährlichsten Regionen erstellt.

Zecken, Borreliose, ddp
Borreliose

Das umkämpfte Leiden

Zeckenstich mit Folgen: Patienten mit Borreliose fühlen sich oft zu Recht vernachlässigt - doch viele bilden sich die Krankheit auch nur ein. Und im Borreliose-Streit geht es auch um Geld.

Von Christina Berndt

Zeckenzone Bayern

Blutsauger im Wald

Zecken auf dem Vormarsch: Mit Viren und Bakterien verseuchte Blutsauger stellen fast überall in Bayern eine Bedrohung dar - wer sich infiziert, hat oft jahrelang mit den Folgen zu kämpfen.

Von Ines Alwardt

Zeckenzahl steigt erneut an
Borreliose: Risikogebiet Dachau

Vorsicht vor der Zecke!

Der Landkreis Dachau ist ein Risikogebiet für Zeckenbisse - das Klinikum hat deshalb eine Spezialambulanz eingerichtet. Leiter Tobias Rupprecht über Borreliose-Gefahr und Impfungen.

Interview: Daniela Gorgs

Ähnliche Themen
Allergie Der Nächste bitte Fitness Gesund durch den Sommer Haut Influenza Insekten Musik Parasiten

Vergleichsportal:

  • Kreditvergleich August 2022 | Günstiger Kredit mit Sofortauszahlung
    Kreditvergleich
    Kredit mit niedrigen Zinsen beantragen
  • Handy mit Vertrag: Beste Handyvertrag mit Handy Deals August 2022
    Handy mit Vertrag Vergleich
    Unser Handy mit Vertrag Preisvergleich
  • Internetanbieter Vergleich 2022 | Garantiert beste Internetanbieter
    Internetanbieter Vergleich
    Zum besten Internetanbieter wechseln
  • Günstige Handytarife Vergleich August 2022 | Beste Prepaid Flatrate
    Handytarife Vergleich
    Prepaid, Allnet und Paket Handytarife vergleichen
  • Kreditkarten Vergleich August 2022 | Die besten Anbieter und Tarife
    Kreditkarten
    Die besten Kreditkarten finden
  • Girokonto wechseln - Tipps, Vorgehen und neues Konto
    Girokonto wechseln
    Kontowechsel leicht gemacht
  • Girokonto eröffnen 2022 - Schnell Online Konto eröffnen
    Girokonto eröffnen
    Wie Online Konto eröffnen funktioniert
  • Motorrad Kredit 2022 - Günstige Finanzierung ab 0,68% eff. Zinsen p.a
    Motorrad Kredit
    Günstig Ihr Motorrad finanzieren lassen
  • Stromrechner 2022 - Verbrauch berechnen und vergleichen
    Stromrechner
    Mit dem Stromrechner Verbrauch berechnen und Geld sparen
  • Kostenloses Geschäftskonto 2022 - Firmenkonten im Online Vergleich
    Kostenloses Geschäftskonto
    Kostenlose Firmenkonten im Vergleich
  • Günstige Prepaid Tarife im Vergleich August 2022
    Günstige Prepaid Tarife
    Alles rund um günstige Prepaid Tarife und Karten
  • Beamtenkredit 2022 - Günstiges Beamtendarlehen & Kredit für Beamte
    Beamtenkredit
    Beamtendarlehen oder Kredit für Beamten beantragen
  • 60.000 Euro Kredit online beantragen August 2022
    60.000 Euro Kredit
    Kredit von 60.000 Euro online beantragen
  • Gewerbestrom August 2022 - Günstige Preise sichern
    Gewerbestrom Vergleich
    Gewerbestrom vergleichen und wechseln
  • Prepaid Allnet Flat im Vergleich August 2022
    Prepaid Allnet Flat
    Prepaid Allnet Flat ohne Vertragsbindung - Jetzt vergleichen
  • Stromanbieter mit Prämie <year - Strom wechseln & Prämie sichern
    Stromanbieter mit Prämie
    Vergleichen und Strom mit Prämie abschließen
  • Modernisierungskredit ohne Grundbucheintrag - Jetzt vergleichen August 2022
    Modernisierungskredit
    Kredit für Modernisierung finden
  • Stromanbieter kündigen: Frist, Tipps & einfacher Anbieterwechsel
    Stromanbieter kündigen
    Strom kündigen in wenigen Minuten
  • Mikrokredit 2022 - Online mit Sofortauszahlung & ohne Schufa beantragen
    Mikrokredit
    Der Kredit für Kleinunternehmer
  • Bildungskredit - Online vergleichen und beantragen
    Bildungskredit Vergleich
    Bildungskredit für Studierende vergleichen und beantragen
  • Rahmenkredit Vergleich August 2022 - Abrufkredit mit flexibler Rückzahlung
    Rahmenkredit
    Was ist ein Rahmenkredit?
  • Renovierungskredit Vergleich August 2022 | Ab 0,68% p.a. Sanierung
    Renovierungskredit
    Mit Renovierungskredit Rechner zum passgenauen Angebot
  • Gebrauchtwagen Finanzierung August 2022 | Niedrige Zinsen ab 0,68 p.a.
    Gebrauchtwagen Finanzierung
    Jetzt Gebrauchtwagen finanzieren ohne Anzahlung
  • Neuwagen Finanzierung August 2022 | Günstige Kredite im Vergleich
    Neuwagen Finanzierung
    Günstig Kleinwagen finanzieren lassen
  • Kostenloser Kreditrechner - Online Zinsen berechnen August 2022
    Kreditrechner
    Kostenloser Online Kreditrechner
  • Autokreditrechner 2022 | Günstiger Autokredit mit Schlussrate
    Autokreditrechner
    Das Handbuch für Autokredite
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB