Tee

SZ MagazinGetränkekolumne
:Geschlechterkampf zum Aufbrühen

Von der "Kleinen Sünde" zur "Heißen Liebe" – in den Namen verschiedener Teesorten entdeckt unser Autor ein Panorama der modernen Beziehungswelt.

Von Marvin Ku

SZ PlusTee
:Eine Tasse Optimismus

Es wird kalt draußen, und die Stimmung ist trüb? Dagegen hilft meistens eine Kanne Tee. Über chinesische Mönche, bitteren Nachgeschmack und Vorlieben von Queen Elisabeth II.

Von Julia Rothhaas

SZ PlusSZ MagazinGut getestet
:Welche Kanne macht den besten Tee?

Es gibt sie aus Glas, Keramik und Edelstahl, mit feinen oder groben Filtern: Doch in welchem Gefäß entfalten sich Geschmack und Aromen von Teeblättern besonders gut? Ein Teesommelier hat zehn Filterteekannen getestet.

Von Simone Kamhuber

SZ PlusTest
:Welcher grüne Tee ist am besten?

Grüner Tee ist wohltuend für den Körper – und schmeckt auch noch besonders gut, wenn man ihn richtig zubereitet. Neun Sorten im Test.

Von Henrik Rampe

SZ MagazinGruß aus der Küche
:Warum werden manche Tees bitter, wenn sie zu lange ziehen?

Mal wieder vergessen, den Teebeutel rechtzeitig aus dem Wasser zu nehmen? Eine Expertin erklärt, warum der Tee dann bitter schmeckt und wie man es besser macht.

Protokoll: Johanna Wendel

SZ MagazinGruß aus der Küche
:Wie kommt der Geschmack in aromatisierte Tees?

Was wird da eigentlich zugegeben – und: Sind künstliche Aromen immer schlecht? Eine Teeexpertin klärt auf.

Protokoll: Emilia Matschulla

SZ-Kolumne "Bester Dinge"
:Das Ende des Tees, wie wir ihn kennen

In Großbritannien können sie es nicht fassen: Eine amerikanische Chemikerin empfiehlt Tee mit Salz, da interveniert sogar die US-Botschaft. Aber jetzt hat die Forscherin schon wieder eine neue Idee.

Von Marcel Laskus

SZ PlusEnglish Breakfast Tee im Test
:Welcher Tee schmeckt am besten?

Die Engländer schwören auf ihre Tasse „English Breakfast“ am Morgen. Welcher Tee schmeckt am besten? Eine Tee-Sommelière hat zwölf Produkte für uns verkostet.

Von Viola Koegst

SZ MagazinGruß aus der Küche
:Wie hochwertig sind Teebeutel?

Was sollte beim Kauf von Teebeuteln beachtet werden – und werden wirklich Teeabfälle dafür verwendet? Ein Teeexperte klärt auf.

Protokoll: Emilia Matschulla

SZ MagazinGruß aus der Küche
:Warum darf grüner Tee nicht mit kochendem Wasser zubereitet werden?

Ein Teeexperte erklärt, wie heiß das Wasser bei der Zubereitung sein sollte und was die beste Methode ist, einen grünen Tee aufzugießen.

Protokoll: Emilia Matschulla

SZ MagazinGetränkemarkt
:Ode an den Krümeltee

Ein ungesunder Kinder-Trunk verdreht unserem Autor viel zu lange schon den Kopf. Wird er je von seiner süßen Jugendliebe loskommen?

Von Marvin Ku

SZ PlusGetränke
:"Es ist nicht gut, acht Espressi am Tag zu trinken"

Wie glaubwürdig ist so ein Satz, wenn er von einem Mann kommt, der sein Geld mit Tee verdient? Sehr sogar. Teekanne-Chef Frank Schübel erklärt, warum sich in Deutschland gerade eine Teekultur entwickelt und was beim Teezubereiten alles schiefgehen kann.

Interview von Silvia Liebrich

SZ PlusGeorgien
:Tee von gestern

Bis zum Ende der Sowjetunion war das kleine Georgien der fünftgrößte Teeproduzent der Welt. Nun besinnt es sich auf sein Erbe, lässt uralte Plantagen instand setzen und Qualität neu definieren. Über eine Landwirtschaft im Aufbruch.

Von Marten Rolff

SZ PlusWandern in Sri Lanka
:"Lass alle Last, die du mitgebracht hast, hier in diesem Land zurück"

Wandern in Sri Lanka? Unbedingt! Der neue "Pekoe Trail" führt über 300 Kilometer durch das Hochland: auf grüne Berge, zu spirituellen Stätten - und Menschen, die viel zu erzählen haben.

Von Martin H. Petrich

SZ MagazinGetränkemarkt
:Ein Zaubertrank aus Ingwer, Honig und Hoffnung

Wenn sich die Küche beim Tee-Kochen in ein Gesundheitslabor entwickelt, dann sind die Zeiten hart. Noch immer. Denn für viele infektgeplagte Familien geht es weiter wie zuvor – obwohl die Pandemie offiziell vorbei ist.

Von Lara Fritzsche

SZ PlusHamburg im Winter
:Hightea in Hamburg

Ob es die Liebe zu England ist oder Wissen, das in Teehändler-Familien seit Jahrhunderten weitergegeben wird: Die Beziehungen der Hamburger zum Tee sind vielfältig. Das macht den Städteurlaub im Winter überraschend gemütlich.

Von Imke Plesch

Haben und Sein
:Scandinavian Teatime

Adventsschaufenster bei Harrods, Winter-Tee von Kusmi und ein neuer, alter Sessel aus Kopenhagen. Die Stilnews der Woche glühen schon mal weihnachtlich vor.

Von Anne Goebel, Tanja Rest, Max Scharnigg und Silke Wichert

Szenario
:Ein Nachmittag mit Häppchen

Beim traditionellen Silbertee des Deutsch-Amerikanischen Frauenclubs München in der Residenz floßen reichlich Spenden - für viele gute Zwecke.

Von Dilara Rix

SZ-Kolumne "Bester Dinge"
:Sanft geweckt

Tee oder Kaffee trinken? Ist keine Grundsatzentscheidung mehr. Denn beides, haben Forscher herausgefunden, beugt Krankheiten vor.

Von Violetta Simon

Freizeit
:Auf der Spur des Tees durch München

In der Pandemie heißt es oft: Abwarten und Tee trinken. Tatsächlich steigt die Nachfrage merklich. Doch wer glaubt, das Getränk zu kennen, wird überrascht sein, wie viel Platz für Kreativität in einer Kanne ist.

Von Bernhard Blöchl, Fiona Rachel Fischer, Christian Jooß-Bernau, Jürgen Moises und Michael Zirnstein

Test
:Bitte mit Bergamotte

Der Earl Grey gehört weltweit zu den meistverkauften Teemischungen. Ein Fachmann hat für uns neun Sorten getestet.

Von Marten Rolff

SZ PlusSZ MagazinGetränkemarkt
:Einfach, stark und rau

Ein bisschen trinken, tanzen und frei sein: genau das, was man nach anderthalb Jahren Ausnahmezustand so gut vertragen könnte. Trotzdem hat unsere Kolumnistin wenig übrig für Après-Ski – nur den Jagertee, den findet sie gut.

Von Verena Mayer

SZ PlusSpezialitätengeschäft
:"Tee muss schwimmen. Das Tee-Ei ist der Sarg des Tees"

Als Werner Merten vor 25 Jahren seinen Teeladen mitten in München eröffnen wollte, lachten ihn die Banken aus. Mittlerweile gehört er zu den führenden Teehändlern in Deutschland. Über einen Traum und die Frage, was den perfekten Tee ausmacht.

Von Sabine Buchwald

SZ PlusSZ MagazinGetränkemarkt
:Achterbahnfahrt für die Zunge

Es gibt Orte, da trinkt man alles, was einem angeboten wird. Und man isst auch alles, was einem hingestellt wird. Das "Noma" in Kopenhagen ist so ein Ort. Unsere Autorin wurde dort mal von einem Grünen Tee mit Apfelschnaps überrascht.

Von Lara Fritzsche

Nach Corona
:Zeit für den Aufguss

Eine Frage, eine Antwort: Trinken die Deutschen während der Pandemie mehr Tee?

Von Katharina Kutsche

Bubble Tea
:Es blubbert wieder

Der Bubble Tea, das quietschbunte Teenie-Kultgetränk der frühen Zehnerjahre, erlebt eine Renaissance. Wie konnte das passieren?

Von Xenia Miller

England
:It's Me-Time

Tee gilt als Getränk des Trostes, der - im Gegensatz zu seinem aufputschenden Konkurrenten Kaffee - eher bei älteren Engländern beliebt ist. In der Corona-Krise verliert der Tee nun sein Imageproblem und geht als Lockdown-Gewinner hervor.

Von Alexander Menden

Nahaufnahme
:Mehr Solidarität, bitte

Annemarie Leniger ist Geschäftsführerin der Ostfriesischen Tee Gesellschaft. Sie ist der Meinung, dass Frauen sich mehr vernetzen sollten.

Von Francesca Polistina

SZ PlusSZ MagazinGetränkemarkt
:Ein Getränk wie ein Handyspiel

Süß, knallfarbig und blubberig: Bubble Tea gilt als ungesunder Teenager-Drink. Dabei kann man ziemlich viel übers Leben und sogar über Politik lernen, wenn man sich mal genauer mit dieser merkwürdigen Flüssigkeit beschäftigt.

Von Verena Mayer

SZ PlusTee als Geschenk
:Ratlosigkeit in Beuteln

Es ist so weit, bald wird man wieder wahllos Tee geschenkt bekommen. Höchste Zeit für ein paar Anmerkungen zum seltsam lieblosen Umgang der Deutschen mit einem stolzen Getränk.

Von Max Scharnigg

Wellness
:Was Detox-Tees wirklich bewirken

Ein Tässchen Gutes zur Entgiftung? Stars verkünden, wie sie durch die Tees abgenommen haben. Eine Ärztin allerdings warnt vor der übermäßigen Einnahme.

Von Christina Berndt

SZ PlusTeekultur
:Wie der Tee die Ostfriesen spaltet

Tee ist Grundnahrungsmittel in Ostfriesland. Doch das Land ist geteilt: Die einen schwören auf Tee von Bünting, die anderen auf den von Thiele. Seltsam?

Von Thomas Hahn

SZ MagazinGetränkemarkt
:Warum Ingwertee der Filterkaffee der Gegenwart ist

Egal wann man die Teeküche ansteuert, irgendjemand hat wieder eine Kanne angesetzt. Die erste Folge unserer neuen Kolumne "Getränkemarkt".

Von Verena Mayer

Sri Lanka
:"Niemals mit Milch!"

Von Jungfrauen und goldenen Scheren: Wer die Plantagen im Süden von Sri Lanka besucht, erfährt Erstaunliches über den perfekten Tee.

Von Patricia Bröhm

Teesorte Earl Grey
:Theorienumrankter Trank

Earl Grey gehört seit dem 19. Jahrhundert zu den beliebtesten Tees der Welt. Zu seinem Namen kam das Getränk angeblich durch einen ungewöhnlichen Unfall - oder war es doch anders? Eine Übersicht über zahlreiche Legenden.

Von Florian Welle

SZ MagazinDie Gewissensfrage
:Vom Schenken und Kränken

Ist es überempfindlich, gekränkt zu reagieren, wenn wohlüberlegte Weihnachtsgeschenke nicht gut ankommen?

Von Dr. Dr. Rainer Erlinger

SZ MagazinInterview mit Tee-Expertin
:"Tee hat die gleiche Komplexität wie Wein"

Weg mit dem Beutel: Die Engländerin Henrietta Lovell möchte die Menschen dazu bringen, besseren Tee zu trinken. Sie meint, das könne die Welt verändern.

Interview von Johannes Waechter

SZ MagazinEssen und Trinken
:"Tee hat die gleiche Komplexität wie Wein"

Weg mit dem Beutel: Die Engländerin Henrietta Lovell möchte die Menschen dazu bringen, besseren Tee zu trinken. Sie meint, das könne die Welt verändern.

Tee
:Endlich steigen die Kaffee-Preise!

Teetrinker haben es schwer. Warum gibt es Baristas, aber keine Teeristas? Lauwarmes Wasser und billiger Beuteltee, ähnlich teuer wie edler Kaffee: empörend.

Von Katharina Kutsche

SZ MagazinEssen und Trinken
:Blatt Gold

Klar kann man abwarten und Tee trinken. Man sollte aber lieber anfangen, ihn zu essen. Vier Rezept-Ideen.

Großbritannien
:Von wegen Tea Time

Junge Briten mögen das Nationalgetränk nicht mehr. Traditionalisten werten das als untrügliches Zeichen dafür, dass die Insel dem Untergang geweiht ist.

Von Christian Zaschke

SZ MagazinKolumne "Probier doch mal"
:Statt Blumen

Griechischer Bergtee hilft beim Fasten und stärkt die Abwehrkräfte. Als er aus den Supermarktregalen verschwand, baute ihn unser Autor einfach im Blumentopf an.

Von Hans Gerlach

Ausgrabungen
:In einer kaiserlichen Grabstätte finden Forscher die bislang ältesten Teereste der Welt

Sie sind mehr als 2000 Jahre alt.

Von Andrea Hoferichter

SZ MagazinGewinnen
:7. Dezember: Kunstvolle Tee-Cups

Die Tee-Tassen, die wir in unserem Adventskalender heute verlosen, wärmen die Hand – und das Herz.

Tee im Test
:Grüne Anlage

Gesund, fit und schlank soll er machen. Aber welcher grüne Tee ist der beste? Sieben Sorten im Test.

Von Katharina Kutsche

SZ MagazinProbier doch mal
:Abwarten und Tee selber machen

Tee ist nicht nur ein Getränk, sondern auch: ein tolles Weihnachtsgeschenk - vor allem, wenn man ihn selbst herstellt. Das kostet nicht viel, außer: ein paar Wochen Zeit.

Von Hans Gerlach

Urteil des EuGH
:Himbeer-Tee muss auch Himbeere enthalten

Auf dem Kindertee "Felix Himbeer-Vanille Abenteuer" sind Himbeeren und Vanille abgebildet - aber gar keine Zutaten. Darf das sein? Der Bundesgerichtshof bat den EuGH um Rat. Der urteilt nun: Die Darstellung täuscht Käufer.

Tipps für den Einkauf von Tee
:Verloren im Blattwerk

Was ist besser für mich, Kaffee oder Tee? Teetrinker konnten sich bei dieser Frage lange überlegen fühlen, schließlich gilt der Blätteraufguss als besonders gesund. Doch das Getränk ist schwieriger zu bewerten als gedacht.

Von Berit Uhlmann

Krebserregende Stoffe entdeckt
:Gefahr im Kräutertee

Sanft, verträglich, wenn nicht gar gesundheitsförderlich: Kräutertees haben einen guten Ruf. Nun hat das Bundesinstitut für Risikobewertung krebserregende Stoffe in einigen Proben nachgewiesen. Kinder, Schwangere und Stillende sollten ihre Teetassen öfter mal leer lassen.

Von Daniela Kuhr

Berufliche Neuorientierung
:Vom Bankdirektor zum Kräuterbauer

24 Jahre lang arbeitete Siegi Platzer als Banker, zuletzt in leitender Position. Heute pflückt und trocknet er in seinem Heimatort Stilfs in Südtirol Heublumen und Heilkräuter. Und das äußerst erfolgreich.

Von Ingrid Brunner

Gutscheine: