SZ-Kolumne "Bester Dinge":Das Ende des Tees, wie wir ihn kennen

(Foto: Mohssen Assanimoghaddam/dpa)

In Großbritannien können sie es nicht fassen: Eine amerikanische Chemikerin empfiehlt Tee mit Salz, da interveniert sogar die US-Botschaft. Aber jetzt hat die Forscherin schon wieder eine neue Idee.

Von Marcel Laskus

Die Lebensmittelchemikerin Michelle Francl ist Teil des akademischen Betriebs, eher ignoriert zwar von Menschen, die sich von Chemie eh nur schlechte Schulnoten und nie etwas Magisches erwartet haben, dafür geschätzt von der Fachwelt. Bis heute wurde die Amerikanerin 13 231 Mal von Kollegen zitiert. Eines Tages aber war ihr das wohl nicht mehr genug. Von ihren Weisheiten über ihr Lieblingsheißgetränk sollte die Allgemeinheit erfahren.

Ach, hätte Francl doch nur recherchiert, wozu es führt, wenn Amerikaner versuchen, kulinarische Ansichten nach Europa zu exportieren. Wie etwa die Italiener auf die Idee von Starbucks reagierten, Olivenöl in den Kaffee zu kippen: mit blankem Entsetzen. Francl schrieb also ihr Buch darüber, wie man Tee richtig trinkt. Spätestens als sich herumsprach, dass sie darin tatsächlich behauptete, man müsse Tee, um den bitteren Geschmack abzuschwächen, mit etwas Salz anreichern, spätestens da betrat sie hochpolitisches Terrain.

Vor allem die britische Öffentlichkeit war offenbar so erregt, dass sich sogar die US-Botschaft in London zu einem (nicht völlig ernst gemeintem) Statement veranlasst sah: Salz im Tee sei "undenkbar", hieß es darin.

Plattform X

Die SZ-Redaktion hat diesen Artikel mit einem Inhalt von X Corp. angereichert

Um Ihre Daten zu schützen, wurde er nicht ohne Ihre Zustimmung geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von X Corp. angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an den Betreiber des Portals zur Nutzungsanalyse übermittelt. Mehr Informationen und eine Widerrufsmöglichkeit finden Sie untersz.de/datenschutz.

Nur eine war an Deeskalation nicht interessiert: Michelle Francl. Sie legte nun nach. Wer die Wirkung des Koffeins im Tee verringern wolle, müsse "Kohl, Brokkoli oder Rosenkohl" essen, sagte sie in einem Webinar. Rosenkohl? Hat sie gar keine Skrupel? Offensichtlich nicht. Dem New Scientist teilte sie mit: "Ich finde es toll, dass nun alle über Chemie sprechen."

Weitere Folgen der Kolumne und mehr gute Nachrichten lesen Sie hier .

© SZ - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

SZ-Kolumne "Bester Dinge"
:Da lässt die Maus keinen Faden aus

Ein Mann aus Wales wundert sich, warum sein abends meist unordentlich hinterlassener Schuppen am Morgen so sauber ist. Bis er eine Nachtsichtkamera installiert.

Von Paul Lütge

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: