Steuergerechtigkeit

Ergebnisse der Steuerrecherche

"Wie gerecht ist das deutsche Steuersystem?" wollten unsere Leser in der ersten Runde des Projekts Die Recherche wissen. Mehrere Wochen hat die Redaktion recherchiert und Analysen, Interviews, Reportagen und Interaktives zum Thema Steuergerechtigkeit zusammengestellt.

SZ PlusGoogle und Apple
:Europäischer Gerichtshof bricht die Macht der Tech-Konzerne

Die oberste Wettbewerbshüterin der EU, Margrethe Vestager, tritt nach zehn Jahren ab. Zuvor fährt sie noch zwei wichtige Siege für die EU-Kommission ein: Sie zwingt Apple und Irland zur Steuerfairness und Google zu fairem Wettbewerb.

Von Jan Diesteldorf

SZ PlusUS-Wahl
:Klimaschutz und Steuerpolitik: Wofür steht Kamala Harris?

Die US-amerikanischen Wähler geben der Wirtschaftspolitik von Joe Biden schlechte Noten. Kamala Harris muss sie davon überzeugen, dass sie es besser kann. Manche ihrer Positionen sind radikaler als die ihres bisherigen Chefs.

Von Ann-Kathrin Nezik, Jürgen Schmieder

Steuersystem
:Studie: Milliardäre in Deutschland zahlen weniger Steuern als in der Schweiz

Beim Vergleich der Steuersysteme in Deutschland, Österreich und der Schweiz zeigt sich laut einer neuen Untersuchung: Deutsche Milliardäre bleiben deutlich unter den Höchststeuersätzen.

SZ PlusMeinungWirtschaftspolitik
:So lassen sich Investitionen und Innovationen fördern

Und jetzt: eine Reform der Unternehmensteuern. Sie aber einfach zu senken, könnte kurzfristig Unmut auslösen. Eine andere Methode bietet sich an.

Kommentar von Bastian Brinkmann

Aktuelles Lexikon
:Mehrwertsteuer

Auf Speisen in der Gastronomie war sie in der Pandemie gesenkt, im kommenden Jahr steigt sie wieder auf 19 Prozent. Das könnte das Gastgewerbe in Bedrängnis bringen.

Von Caspar Busse

SZ PlusMeinungDeutsche Steueroasen
:Die Lösung wäre so einfach

Gemeinden wie Grünwald nehmen mit ihrer Steuerpolitik anderen Kommunen Geld weg. Ein Mindestsatz bei der Gewerbesteuer könnte das Problem entschärfen. Doch eine Partei blockiert.

Kommentar von Klaus Ott

SZ PlusMeinungSteuern
:Der Soli ist eine verkappte Reichensteuer

Die Abgabe ist so eine feine Sache: Sie bringt Milliarden und kaum einer regt sich mehr über sie auf. Doch auch wenn sie der Bundesfinanzhof "noch nicht verfassungswidrig" nennt: Die Regierung stiehlt sich hier aus der Affäre.

Kommentar von Lisa Nienhaus

SZ PlusMeinungGroßbritannien
:Alles für die Topverdiener?

Die neue britische Regierung hat eine spektakuläre Kehrtwende beim Spitzensteuersatz vollzogen. Auch in Deutschland kann man daraus lernen.

Kommentar von Marc Beise

MeinungSteuern
:Gerecht ist, was ...

Finanzminister Lindner will die kalte Progression ausgleichen. Das sei unfair, schreien viele, weil davon Wohlhabende profitierten? Doch so einfach geht die Rechnung nicht.

Kommentar von Henrike Roßbach

SZ PlusExklusivSuisse Secrets
:"Warum gibt es eigentlich keine Boykottaktionen gegen Amazon oder Google?"

Seit der Antike versuchen die Menschen, Steuern zu vermeiden, sagt die Historikerin Korinna Schönhärl - und hat Tipps, wie man die Zahlungsmoral heben könnte.

Interview von Ralf Wiegand

SZ PlusExklusivVerschobene Gewinne
:Fiskus nimmt deutsche Steueroasen ins Visier

Finanzämter sollen prüfen, ob sich Unternehmen nur zum Schein in Orten mit niedriger Gewerbesteuer ansiedeln. Dort gibt es sogar "virtuelle Firmenbüros", mit denen sich die Abgaben an Kommunen drastisch drücken lassen.

Von Ramona Dinauer, Annette Kammerer, Sebastian Krass und Klaus Ott

SZ JetztJob-Kolumne
:50 000 Euro netto pro Monat für den Millionen-Erben

Antonis, 33, erzählt, wofür er sein Geld ausgibt, wie er lebt und was er antwortet, wenn er nach seinem Job gefragt wird.

Protokoll von Kolja Haaf

SZ PlusReden wir über Geld
:"In meiner Familie redet man nicht über Geld, man hat es"

Marlene Engelhorn ist 29 Jahre alt und wird einmal ein Millionenerbe erhalten. Mindestens 90 Prozent davon will sie abgeben. Ein Gespräch mit der Nachfahrin des BASF-Gründers Friedrich Engelhorn über Reichtum und Macht - und den Grund, warum sie das Geld nicht spenden will.

Interview von Caspar Busse und Valentina Reese

USA
:Musk fragt auf Twitter: Soll ich Tesla-Aktien verkaufen?

Ein Aktienverkauf sei die einzige Möglichkeit für ihn, steuerpflichtig zu werden, sagt der Gründer der E-Auto-Firma. Er will sich an das Ergebnis der Umfrage halten.

SZ-Podcast "Auf den Punkt"
:Globale Mindeststeuer: Größter Wurf in hundert Jahren?

130 Länder haben sich auf einen globalen Mindeststeuersatz von 15 Prozent geeinigt. Der "Wettbewerb nach unten" sei nun vorbei, sagt Olaf Scholz.

Bastian Brinkmann und Jean-Marie Magro

MeinungGlobale Mindeststeuer
:Vom ruinösen Wettlauf zum zivilisierten Wettbewerb

Globale Mindeststeuer - das klingt nach einer Revolution. Doch dass sich 130 Länder auf das Projekt geeinigt haben, ruft die Revolution nur aus, begonnen hat sie noch nicht. Denn ein entscheidender Punkt ist noch offen.

Kommentar von Nikolaus Piper

Reichensteuer
:Geld besser verteilen - aber wie?

Die Initiative ,,Tax me now" von Millionären, die bereit sind, mehr Steuern zu zahlen, stößt bei Leserinnen und Lesern auf geteiltes Echo.

SZ-Podcast "Das Thema"
:Wie Steuerpolitik für Gerechtigkeit sorgen kann

Die wachsende Kluft zwischen Arm und Reich, Steueroasen und Schlupflöcher: Eine Folge über ein zentrales Wahlkampfthema und einen Millionär, der fordert: "Besteuert mich!".

Von Cerstin Gammelin und Laura Terberl

SZ PlusExklusivInitiative "Tax me now"
:Hoch die Steuern!

Es gibt immer mehr Superreiche in Deutschland, die immer weniger abgeben müssen. Einigen von ihnen reicht es jetzt — sie wollen endlich mehr bezahlen. Zu Besuch bei Millionären, die nur mal kurz die Welt retten wollen.

Von Sonja Zekri

Vermögensverteilung
:Was die niedrigen Zinsen bewirken

Notenbanken vergrößern mit ihrer lockeren Geldpolitik die Kluft zwischen Arm und Reich, sagen Kritiker. Stimmt das?

Von Markus Zydra

SZ PlusExklusivSteuerparadies
:Kampf der karibischen Spardose

Ein schillernder Ökonom, geheime Konten in Puerto Rico - und plötzlich kommt das BKA: Eine Razzia trifft deutsche Kunden einer Offshore-Bank.

Von Klaus Ott und Jörg Schmitt

ExklusivStaatshilfen
:SPD-Chef Walter-Borjans will Auflagen für Corona-Hilfen

Unternehmen, die Gewinne in Steueroasen verschieben, sollen das offenlegen und abstellen, fordert der SPD-Chef.

Von Frederik Obermaier und Klaus Ott

MeinungWirtschaftskrise
:Wo sind die ehrbaren Kaufleute geblieben?

Diejenigen, die ihre Probleme erst mal selbst lösen wollen. Gewiss ist, dass der Konjunktureinbruch schlimm wird, aber das rechtfertigt nicht Hilfe für alle und jeden.

Kommentar von Cerstin Gammelin

ExklusivCoronavirus
:Staat zahlt Corona-Hilfen an Steuer-Trickser

Tausende Unternehmen wollen während der Corona-Krise Hilfe vom Staat. Wie es um deren Steuermoral steht, wird nicht geprüft.

Von Frederik Obermaier, Klaus Ott, Meike Schreiber, Jan Willmroth und Nils Wischmeyer

Steuergerechtigkeit
:Wohin jetzt das schmutzige Geld fließt

Wer Geld verschieben will, liebt die Caymans. Im Schattenfinanzindex verdrängte die karibische Inselgruppe die Schweiz von Platz eins.

Von Bastian Brinkmann

Steuergerechtigkeit
:Hohe Abgaben belasten Arbeitnehmer

Eine internationale Studie zeigt: Nur in Belgien müssen Durchschnittsverdiener noch mehr zahlen als in Deutschland. Das entfacht eine neue Debatte über Steuersenkungen.

Von Cerstin Gammelin

ExklusivSteuern
:SPD-Minister dringt auf passgenaue Umverteilung

NRW-Finanzminister Walter-Borjans pocht auf mehr Steuergerechtigkeit - und greift eherne Prinzipien an.

Von Cerstin Gammelin und Christoph Hickmann

Geheime Konten
:Steuerparadies Deutschland

Nicht nur in der Schweiz, auch in der Bundesrepublik lässt sich gut Geld verstecken. Weltweit rangiert sie auf Platz acht der Schattenfinanzplätze.

Von Cerstin Gammelin

EU-Kommission
:Schlag gegen die Steuertrickser

Die EU-Kommission mischt sich in nationale Politik ein und konstatiert, dass sie die Steuerabsprachen von Starbucks in den Niederlanden und von Fiat in Luxemburg für illegal hält. Das ist gut so.

Ein Kommentar von Alexander Mühlauer

Schweden
:Steuererklärung per SMS

Keine Quittungen, keine Steuerberater und kaum Ausnahmeregelungen - die Schweden zahlen gern an den dortigen Fiskus. Ihre Steuererklärungen sind so simpel, dass gequälten Steuerzahlern in Deutschland die Tränen kommen könnten. Das liegt an den Besonderheiten des dortigen Systems, die für deutsche Ohren aber auch gefährlich nach Überwachungsstaat klingen.

Von Gunnar Herrmann, Malmö

MeinungSteuergerechtigkeit
:Eine beinahe perverse Konstruktion

Steuerpolitisch waren es vier verlorene Jahre: Die Koalition betreibt kraftvolles Nichtstun - und nimmt noch immer die falschen Steuern ein. Mit fiesen Kniffen belastet das deutsche System ausgerechnet die viel hofierte Mittelschicht am stärksten. Wer arbeitet, muss hohe Steuern zahlen, wer erbt oder beschenkt wird, kommt dagegen günstig davon. Das ist wahrhaft zynisch.

Ein Kommentar von Claus Hulverscheidt, Berlin

Rückblick zum Thema Steuergerechtigkeit
:Das war die Steuerrecherche

Eine Woche, ein Thema: Die vergangenen Tage standen auf SZ.de und in der "Süddeutschen Zeitung" im Zeichen der Steuergerechtigkeit. Jetzt ist die Steuerrecherche abgeschlossen - und damit auch die erste Runde von Die Recherche. Ein Projekt, bei dem auch unsere Leser eine wichtige Rolle gespielt haben.

Von Sabrina Ebitsch

Materialsammlung zur Steuerrecherche
:Wer noch mehr wissen will

Wo kann ich am besten mein Schwarzgeld verstecken? Finanzieren sich Steuersenkungen von selbst? Wie wollen Aktivisten für mehr Steuergerechtigkeit sorgen? Interessante Randnotizen und Materialien im Rahmen unseres Projekts Die Recherche als Linksammlung.

Regionale Unterschiede bei der Steuer
:Gerechtigkeit ist eine Frage der Geografie

Ob Kirchensteuer oder Grunderwerbsteuer - wieviel jeder Einzelne zu zahlen hat, hängt oft vom Wohnsitz ab. Aber nicht nur zwischen den Bundesländern gibt es Unterschiede.

Von Oliver Klasen

Vorschlag zu Abgabe auf CO2
:Wie eine Steuer den Klimawandel stoppen könnte

Wer die Umwelt belastet, soll zahlen: Eine CO2-Steuer ist der Traum mancher Ökonomen. Auf dem Papier verhindert eine simple Abgabe den Klimawandel - doch es gibt auch Einwände.

Von Nakissa Salavati

Kriminalität
:"Steuerbetrug ist der beste Weg, schnell reich zu werden"

Sie sind reich und sie haben das Finanzamt angelogen: Der Anwalt Jan Olaf Leisner verteidigt Menschen, die Steuern hinterzogen haben. Er stellt fest: "Die Steuermoral in der breiten Bevölkerung liegt am Boden."

Interaktive Debatte
:Wie gerecht ist das deutsche Steuersystem?

Ausnahmen schaffen zwar mehr Gerechtigkeit, können aber auch ausgenutzt werden. Und warum schafft die Politik eigentlich keine große Reform, um das Steuersystem einfacher und gerechter zu machen? Diskutieren Sie mit Claus Hulverscheidt, Leiter der SZ-Wirtschaftsredaktion im Berliner Parlamentsbüro.

Umfrage zum Steuersystem
:So fair finden unsere Leser ihre Steuerlast

Halten Sie die Höhe Ihre Steuern für angemessen? Und ist diese Meinung abhängig vom Einkommen? Das wollten wir von unseren Lesern wissen, die sich an der Mood Map zur Steuergerechtigkeit tausendfach beteiligt haben. Herausgekommen ist ein recht deutliches und durchaus überraschendes Stimmungsbild.

Steuergerechtigkeit
:Warum das Steuersystem nie einfach und gerecht sein wird

Gesetze entwirren? Ausnahmen streichen? Sehr gerne - aber bitte nicht bei mir! Und nicht bei den kleinen Leuten, nicht beim Mittelstand und nicht bei Katzenliebhabern! Besitzstände sind das eine. Dass das Steuersystem kompliziert und anfällig für Bauernschlaue ist, hat andererseits auch gute Gründe. Bis auf Weiteres hilft dagegen nur der Rasenmäher.

Ein Plädoyer von Claus Hulverscheidt, Berlin

Umsatzsteuertricksereien
:Die EU - eine Goldgrube für Betrüger

Kriminelle Banden bestehlen die Staaten der Europäischen Union um jährlich 100 Milliarden Euro. Es geht um sogenannte Karussellgeschäfte mit der Umsatzsteuer - ein Trick, der jetzt schon seit 20 Jahren funktioniert. Die Politik könnte den Betrug leicht abstellen - tut es aber nicht.

Von Klaus Ott

Mehrwertsteuer-Quiz
:Mal 7, mal 19 Prozent

Unterschiede zwischen Leitungs- und Mineralwasser? Speiseeis als Grundnahrungsmittel? Das Wirrwarr in Sachen Steuervergünstigungen bei der Mehrwertsteuer ist groß. Der Bundesrechnungshof empfiehlt, den Katalog dringend zu überarbeiten.

Mehrwertsteuer
:Politisch verminte Ausnahmen

Für den Fiskus ist sie bequem, der Kunde zahlt sie meist klaglos: Die Mehrwertsteuer begegnet uns täglich und trifft vor allem einkommensschwache Verbraucher. Durch die vielen Ausnahmen vom Regelsatz entstehen skurrile Unterschiede - etwa zwischen Maul- und Hausesel.

Von Silke Bigalke
03:32

Summa summarum zur Steuergerechtigkeit
:Die Hälfte muss der Staat uns lassen!

Das Gefühl, zu hohe Steuern aufgrund von unüberschaubaren Regelungen zu zahlen, haben viele Bürger. Aber sind die Steuersätze tatsächlich zu hoch und das System zu kompliziert? Und ist das Steuerrecht wirklich für viele ein Grund, das Land zu verlassen? Eine Analyse im Videoblog.

Von Marc Beise

Vermögensabgabe
:Warum Reiche eine Reichensteuer fordern

Sie überweisen jetzt schon mehr ans Finanzamt als andere pro Jahr verdienen. Doch gerade deswegen setzt sich eine Initiative reicher Deutscher für eine Vermögensabgabe und eine Vermögensteuer ein. Eva Stilz, Sozialpädagogin und Erbin, erklärt, warum sie gerne mehr Steuern zahlen würde.

Von Sabrina Ebitsch

Bundestagswahl
:So gerecht sind die Steuerpläne der Parteien

Linke, Grüne und SPD wollen Steuern erhöhen, die FDP will sie senken und die Union am liebsten gar nichts machen. Aber welche Vorschläge versprechen mehr Gerechtigkeit? Die Wahlprogramme zur Bundestagswahl im Steuer-Check.

Von Thorsten Denkler, Berlin

ExklusivSteuerpläne der Parteien
:Wissenschaftler rechnen nach

Wer muss zahlen? Und wie viel? Die geplanten Steuererhöhungen der Oppositionsparteien sind heftig umstritten. CDU/CSU und FDP kündigen hingegen Entlastungen an. Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung hat nachgerechnet - und zieht ein überraschendes Fazit.

Von Thomas Öchsner, Berlin

Steuern und Familien
:Irgendwie logisch, aber wenig gerecht

Kindergeld, Kinderfreibetrag und Ehegattensplitting - die steuerlichen Regelungen für Familien sind schwer zu durchschauen. Die meisten Maßnahmen sind in sich schlüssig. Doch mit Gerechtigkeit hat das nur bedingt zu tun.

Von Barbara Galaktionow

MeinungSteuerpolitik in Deutschland
:Wettbewerb zum Schaden aller

Durch Steueroasen und Schlupflöcher entgehen den Staaten jährlich viele Milliarden Euro. Die G 20 wollen das nun ändern. Doch solange jedes Land versucht, den anderen die Steuerzahler abzujagen, sind alle Bemühungen für die Katz.

Ein Kommentar von Claus Hulverscheidt, Berlin

Friseure über Abgaben im Ausland
:Wenn sich Steuerzahler die Steuern erhöhen

Die Franzosen klagen, die Amerikaner blicken nicht mehr durch. Und die Schweizer? Die sind hochzufrieden mit ihren Steuern, weil sie selbst entscheiden, wie viel sie zahlen. Korrespondenten der "Süddeutschen Zeitung" haben mit ihren Friseuren über Finanzielles geplaudert. Ein Blick in die Steuersysteme anderer Länder.

Von Michael Kläsgen, Paris, Wolfgang Koydl, Stäfa, und Kathrin Werner, New York

Unternehmensbesteuerung
:"Unternehmen, die voll Steuern zahlen, haben einen Nachteil"

Durch Steuerschlupflöcher bringen Konzerne wie Google, Apple und Amazon die Staaten um Milliarden. Jetzt setzen die G20 einen Aktionsplan um, den die OECD vor kurzem vorgestellt hat. Achim Pross vom Zentrum für Steuerpolitik der OECD, ...

Von Silke Bigalke

Gutscheine: