Gesetze entwirren? Ausnahmen streichen? Sehr gerne - aber bitte nicht bei mir! Und nicht bei den kleinen Leuten, nicht beim Mittelstand und nicht bei Katzenliebhabern! Besitzstände sind das eine. Dass das Steuersystem kompliziert und anfällig für Bauernschlaue ist, hat andererseits auch gute Gründe. Ausnahmen können Einzelfallgerechtigkeit schaffen. Claus Hulverscheidt, der Leiter der SZ-Wirtschaftsredaktion im Berliner Parlamentsbüro, hat in diesem Essay vorgeschlagen, das komplexe Regelwerk mit dem Rasenmäherprinzip anzugehen: Praktisch alle Subventionen sollten gleichmäßig beispielsweise um zehn Prozent gekürzt werden. Denn andere Lösungen seien politisch kaum durchsetzbar.
Was sagen Sie? Wie sollte das ideale Steuersystem aussehen?
Hier konnten Sie, die Leser, Ihre Fragen und Anmerkungen, Ihre persönliche Erfahrungen und Sicht der Dinge einreichen. Die Beiträge flossen moderiert in die Diskussion ein.
Hier zum Nachlesen.