Stefan Mappus

Thema folgen lädt

SZ PlusStefan Mappus
:Unvergessen

Stefan Mappus war CDU-Ministerpräsident, vielen Erzkonservativen galt er als Hoffnungsträger. Bis zum Absturz. Über einen, der noch nicht fertig ist. Auch nicht mit seinen Gegnern.

Von Josef Kelnberger

Baden-Württemberg und EnBW
:Schiedsgericht zu EnBW-Kauf: Steuerzahler kriegen kein Geld zurück

Baden-Württembergs Regierung hielt den Kaufpreis für den Energieversorger für zu hoch - doch die Klage scheitert nun vor einem Schiedsgericht.

Von Max Hägler

Ex- Ministerpräsident Mappus
:Entkriminalisierung eines Politikers

Regierende dürfen nicht gleich mit einem Bein im Gefängnis stehen, wenn sie Fehler machen. Deshalb ist es gut, dass die Staatsanwaltschaft Stuttgart das Verfahren gegen Ex-Ministerpräsident Mappus eingestellt hat.

Kommentar von Heribert Prantl

ExklusivPolizeieinsatz gegen Stuttgart-21-Gegner
:Neue Vorwürfe gegen Mappus

Stefan Mappus hatte stets bestritten, die Polizei zu Aktionen gegen Stuttgart-21-Gegner gedrängt zu haben - die grün-rote Landesregierung in Baden-Württemberg geht nun aber davon aus, dass der damalige Ministerpräsident zumindest einen Einsatz beeinflusste.

Von Max Hägler

MeinungMappus und der EnBW-Deal
:Stefan gegen den Rest der Welt

Baden-Württembergs ehemaliger Ministerpräsident Mappus behält selbst im politischen Ruhestand seinen Ruf als Rabauke. Inzwischen hat er auch das letzte Stück Rücksicht auf seine CDU aufgegeben: Sein giftiges Erbe wird die Partei noch 2016 spüren.

Ein Kommentar von Roman Deininger, Stuttgart

Baden-Württemberg: Interview mit Grünen-Kandidat
:Kretschmann: "Mappus ist nicht konservativ"

Volle Breitseite drei Tage vor der Wahl: Grünen-Spitzenkandidat Kretschmann wirft Baden-Württembergs Landesvater Mappus und der Union vor, konservative Werte zu verraten - und verweist auf den Plagiatsfall Guttenberg. Kretschmann, der Deutschlands erster grüner Ministerpräsident werden kann, äußert sich auch zu Brüderles Atom-Kommentar und erklärt, warum er sich von der CDU diffamiert fühlt.

Roman Deininger und Oliver Das Gupta