Der ehemalige SPD-Abgeordnete Sebastian Edathy geriet ins Visier der Behörden, weil er auf der Kundenliste einer kanadischen Firma stand, die unter anderem kinderpornographisches Material verbreitete. Edathy bestreitet, Kinderpornos zu besitzen. Weil der damalige Innenminister Hans-Peter Friedrich die SPD-Spitze schon im Oktober 2013 über mögliche Ermittlungen informierte, hat der Fall eine bundespolitische Dimension. Der Verdacht des Geheimnisverrats steht im Raum.
Kinderpornografie
:So lebt Sebastian Edathy im Exil
Als 2014 bekannt wird, dass der SPD-Politiker Sebastian Edathy Nacktbilder von Jungen im Internet gekauft hat, ist seine Karriere am Ende und er flieht ins Ausland. Heribert Prantl hat ihn dort für das SZ-Magazin besucht.
Sebastian Edathy
:Opfer sind die Kinder
Der frühere SPD-Bundestagsabgeordnete Sebastian Edathy spaltet weiter die öffentliche Meinung. Das zeigen die Reaktionen auf einen Artikel, der vergangenen Freitag im SZ-Magazin erschien und einen Besuch bei ihm beschrieb.
SZ-MagazinSPD-Politiker
:Edathy: Im Netz herrsche "viel Kreativität, was Foltermethoden anbelangt"
Sein Versuch, Distanz zwischen sich und Deutschland zu bringen, gelang nur bedingt: Auch in seinem arabischen Exil erreichen Sebastian Edathy laufend Hass-Mails und Morddrohungen.
03:10
Ex-SPD-Politiker Sebastian Edathy
:Zwischen Angst und Morddrohungen
Wie lebt jemand, der vollkommen aus seinem Leben gestürzt ist? Heribert Prantl über seinen Besuch bei Sebastian Edathy.
Ex-SPD-Politiker Sebastian Edathy
:Edathy: "Ich bin eindeutig nicht pädophil"
Warum hat sich der ehemalige SPD-Politiker Nacktvideos aus Kanada bestellt? Im Gespräch zeigt Sebastian Edathy beides, Selbstkritik und Selbstverteidigung.
SZ-MagazinPorträt des SPD-Politikers
:So lebt Sebastian Edathy im Exil
Der SPD-Politiker verschwand vor gut zwei Jahren aus der Politik, weil er Videos nackter Jungen besaß. Dann verschwand er auch aus Deutschland. Und jetzt? Ein Besuch in seinem arabischen Domizil.
Sebastian Edathy im Exil
:Der Stempel
Vor gut zwei Jahren verschwand Sebastian Edathy aus der Politik, weil er Bilder und Videos nackter Jungen besaß. Dann verschwand er auch aus Deutschland. Und jetzt? Wir haben ihn in seinem arabischen Exil besucht.
Edathy
:Genug gestraft
Die SPD hat nur die Partei und nicht den Menschen gesehen.
Kinderpornografie-Affäre
:SPD und Edathy einigen sich auf Vergleich
Der frühere Bundestagsabgeordnete lässt seine Parteimitgliedschaft nach der Kinderpornografie-Affäre für fünf Jahre ruhen.
ExklusivKinderporno-Affäre
:Gutachten im Fall Edathy rügt Bundeskriminalamt
Hätte das Bundeskriminalamt die Staatsanwaltschaft früher informieren müssen, dass die SPD-Spitze Kenntnis über den Verdacht gegen Sebastian Edathy hatte? Ein Gutachten legt das nahe.
Edathy-Ausschuss
:An der SPD bleibt ein Makel kleben
Die 44. Sitzung des Edathy-Ausschusses ist wohl die letzte. Die Aussage von SPD-Fraktionschef Oppermann lässt offen, welche Rolle er spielte. Klar ist nur: Irgendwer lügt.
Edathy-Ausschuss
:16.29 Uhr statt 15.29 Uhr
SPD-Fraktionschef Thomas Oppermann war durch unklare zeitliche Abläufe belastet worden. Nun ist klar: es lag an der Sommerzeit.
Fall Edathy
:Oppermann noch nicht fertig
Im Untersuchungsausschuss bekräftigt SPD-Fraktionschef Thomas Oppermann seine bisherigen Schilderungen. Es bleiben Fragen offen.
Fall Edathy
:Der Aufklärer
Der SPD-Chef wüsste offenbar auch zu gerne, was sich vor einem Jahr zugetragen hat.
Edathy-Ausschuss
:Oppermann weist alle Vorwürfe zurück
Sie sollte das große Finale werden. Doch auch die 43. Sitzung des Untersuchungsausschusses zur Affäre Edathy lässt Fragen offen. Das liegt auch an der Aussage von SPD-Fraktionschef Oppermann.
Kinderporno-Affäre
:Neue Widersprüche im Edathy-Ausschuss
Wer hat wann mit wem über die laufenden Kinderporno-Ermittlungen zu Sebastian Edathy gesprochen? Im Untersuchungsausschuss wirft die Aussage von SPD-Chef Gabriel neue Zweifel an der Version von Fraktionschef Oppermann auf.
Ruhende SPD-Mitgliedschaft
:Edathy will Berufung einlegen
Der Ex-Bundestagsabgeordnete Sebastian Edathy will sich nicht mit der Entscheidung einer SPD-Schiedskommission abfinden. Diese hatte beschlossen, dass Edathy wegen der Kinderporno-Affäre seine Parteimitgliedschaft drei Jahre ruhen lassen soll.
Fall Edathy
:Drei Jahre Ruhe
Sebastian Edathy darf in der SPD bleiben. Die Schiedskommission lehnt den Antrag des Vorstands auf Ausschluss des früheren Bundestagsabgeordneten ab. Eine Parteistrafe bekommt er trotzdem - wegen "moralischem Fehlverhalten".
Edathy
:Die Moral der SPD
Das Parteiausschlussverfahren geht heute in die letzte Runde.
Pädophile und sexuell auffällige Jugendliche
:"Die Erwachsenenwelt versagt"
Pädophilie entwickelt sich im Jugendalter. Sexualwissenschaftler Klaus Michael Beier spricht über erste Anzeichen. Was Eltern tun können - und warum selbst Richter lieber wegschauen, wo Hinschauen nötig wäre.
Untersuchungsausschuss
:Edathy flüchtete offenbar aus seiner Wohnung
Die Aussage eines niedersächsischen Polizisten nährt den Verdacht, dass der frühere SPD-Abgeordnete Sebastian Edathy vor der Hausdurchsuchung gewarnt wurde.
Edathy-Ausschuss
:Ziercke wehrt sich
Wer hat wann mit wem in der Kinderporno-Affäre um den Ex-SPD-Abgeordneten Edathy gesprochen? Der frühere BKA-Chef Ziercke muss nun im Ausschuss des Bundestags Stellung zu einem Telefonat nehmen - das er gar nicht geführt hat.
Edathy-Ausschuss
:BKA-Mitarbeiter entlastet Ziercke
Hat der ehemalige BKA-Chef Ziercke einen Versuch von SPD-Fraktionschef Oppermann unterschlagen, ihn in Sachen Edathy zu erreichen? Im Untersuchungsausschuss entlastet ihn ein enger Mitarbeiter.
Prozess in Verden
:Edathys Geld geht an die Kinderfeuerwehr
Der Kinderschutzbund wollte das Geld nicht. Nun hat das Landgericht Verden einen neuen Empfänger für die 5000 Euro bestimmt, die Sebastian Edathy im Gegenzug für die Einstellung seines Kinderpornografie-Prozesses zahlen muss.
Ermittlungen gegen SPD-Politiker
:Der Fall Edathy - eine Chronik
Alles begann mit einer Verhaftung in Kanada: Wie der SPD-Politiker Sebastian Edathy ins Visier der Ermittler geriet und warum weiterhin viele Fragen offen sind.
Ihre Post
:Ihre Post zum Fall Edathy
Leserinnen und Leser kritisieren nicht nur, wie das Gerichtsverfahren im Fall Sebastian Edathy ausging, sondern auch die Wutbürger, die sich darüber so selbstgerecht empören.
Nach Einstellung des Prozesses
:Kinderschutzbund will kein Geld von Edathy
5000 Euro sollte Sebastian Edathy an den Kinderschutzbund Niedersachsen überweisen. Nun teilt der Verband mit, dass er das Geld nicht annehmen will - entgegen seiner ursprünglichen Absicht.
Edathy-Prozess
:Reue wider Willen
Mit einem Schuldbekenntnis vermeidet Sebastian Edathy eine Fortsetzung des Verfahrens wegen Kinderpornografie. Er will es allerdings ausdrücklich nicht als Geständnis gewertet wissen. Bereut hat er - aber nur im juristischen Sinne.
Nach Einstellung des Prozesses
:SPD drängt Edathy zu raschem Parteiaustritt
"Wir sind fassungslos darüber, dass Sebastian Edathy keinerlei Reue erkennen lässt": Nach der Einstellung des Verfahrens gegen Sebastian Edathy fordert die SPD-Spitze seinen Austritt aus der Partei.
Zweiter Prozesstag im Fall Edathy
:Neugier, Geilheit, öffentliches Interesse
Im Fall Edathy will die Öffentlichkeit alles ganz genau wissen. Die Anklage hat das hysterische Interesse um den Kinderpornografie-Vorwurf selbst entfacht. Nun möchte sie sich mit einer Einstellung aus dem Verfahren retten. Selten hat sich eine Staatsanwaltschaft so bloßgestellt.
Edathy-Affäre
:Zwei Dimensionen eines Skandals
Der Prozess gegen Edathy hat begonnen. Dass die juristische Dimension der Affäre schnell aufgearbeitet wird, dürfte den politischen Skandal nicht beenden. Am Ende wird es in der Sache vor allem Verlierer geben.
Verfahren gegen Sebastian Edathy
:Edathy-Anwalt fordert Einstellung des Prozesses - Gericht lehnt ab
Zum Auftakt des Kinderporno-Prozesses gegen Sebastan Edathy fordert die Verteidigung, das Verfahren einzustellen. Das Gericht lehnt ab. Nach nur 90 Minuten ist der erste Verhandlungstag beendet.
Kinderpornografie-Verfahren
:Immer wieder montags
Hat sich Sebastian Edathy des Besitzes von Kinderpornografie schuldig gemacht? Im Verfahren gegen den ehemaligen SPD-Abgeordneten will das Landgericht Verden in den kommenden Wochen diese Frage klären. Schon im Vorfeld des Prozesses läuft vieles anders als üblich.
Ihr Forum
:Kann Edathy auf ein faires Verfahren hoffen?
Öffentlich muss Sebastian Edathy seit der Kinderporno-Affäre viel einstecken, die Ermittlungen gegen ihn wurden auf suspekte Weise schon geführt. Nun beginnt die Strafverhandlung. Kann der frühere Bundestagsabgeordnete mit einem fairen Verfahren rechnen?
MeinungStrafverhandlung gegen Sebastian Edathy
:Beschämt und verdammt
Am Montag beginnt die öffentliche Strafverhandlung gegen Sebastian Edathy. Es ist eine Verhandlung, die es eigentlich gar nicht geben dürfte. Aber die Strafe, die der Angeklagte vor Gericht zu erwarten hat, dürfte für ihn vergleichsweise lächerlich sein.
Ermittlungen wegen Geheimnisverrats
:Wie der Verdacht auf den "General" fiel
Frank Lüttig ermittelte gegen Ex-Bundespräsident Wulff, Informationen aus dem Verfahren drangen an die Öffentlichkeit. Nun steht der Celler Generalstaatsanwalt selbst unter Verdacht. Die Beharrlichkeit eines Bonner Juristen brachte die Ermittler auf seine Spur.
Ihr Forum
:Mutmaßlicher Geheimnisverrat: Vertrauen Sie der Justiz noch?
Die Justiz soll Recht sprechen. Doch wiederholt zeigt sich, dass auch sonst viel geredet wird: Der Generalstaatsanwalt Frank Lüttig soll angeblich in den Fällen Wulff und Edathy vertrauliche Erkenntnisse weitergegeben haben.
Mutmaßlicher Geheimnisverrat
:Staatsanwalt soll Interna zu Wulff und Edathy weitergegeben haben
Gegen den Ermittler in den Fällen Wulff und Edathy wird nun selbst ermittelt. Der Celler Generalstaatsanwalt Lüttig steht unter Verdacht, vertrauliche Informationen verraten zu haben.
Edathy-Affäre
:Gabriel drängt Hartmann zur Aussage
Der SPD-Bundestagsabgeordnete Hartmann will nicht mehr vor dem Edathy-Untersuchungsausschuss aussagen. In den Augen von SPD-Chef Gabriel befeuert das nur weiter die Verschwörungstheorien.
Edathy-Ausschuss
:Recht vor Spektakel
Der Zeuge Hartmann schweigt im Edathy-Ausschuss. Das ist sein gutes Recht. Die Öffentlichkeit mag Hartmanns Auftritt arrogant finden, doch sie muss sein Verhalten tolerieren. Edathy selbst hingegen dürfte einen kleinen Triumph feiern.
Edathy-Ausschuss
:Hartmanns denkwürdiger Auftritt
Ein Zeuge verbietet der Obfrau im Edathy-Ausschuss den Mund, der SPD-Abgeordnete Hartmann schweigt und Grüne und CDU sind empört. Nun werden die widersprüchlichen Aussagen Edathys und Hartmanns ein Fall für die Staatsanwaltschaft.
SPD und der Edathy-Ausschuss
:Überall nur Lug und Trug
Verdruckst steht die SPD in der letzten Reihe der Aufklärer und hofft, dass alles schnell vorbeigeht. Doch so könnte durch die Edathy-Affäre ein riesiger Schaden entstehen: für die SPD, für den Parlamentarismus, für die Politik.
Edathy-Auschuss
:Hartmanns Aussage wird ein Fall für die Staatsanwaltschaft
Der SPD-Abgeordnete Hartmann erscheint zum zweiten Mal vor dem Edathy-Untersuchungsausschuss, sagt aber nichts. Seine bisherige Aussage geht nun an die Staatsanwaltschaft - es laufen Vorermittlungen wegen des Verdachts auf Strafvereitelung.
Edathy-Affäre
:Schicksalstag für Hartmann - und die SPD
Heute muss der SPD-Politiker Hartmann erneut vor den Edathy-Ausschuss. Vor knapp sieben Wochen bestritt er, Edathy auf die Kinderporno-Ermittlungen hingewiesen zu haben. Daran gibt es inzwischen erhebliche Zweifel.
Edathy-Affäre
:SPD-Aufklärer zweifeln an allem
Hat Michael Hartmann seinen SPD-Parteifreund Edathy über Ermittlungen wegen Konderporno-Besitzes gewarnt? Zeugen bestätigen diese Version. Die SPD will sich noch nicht festlegen.
Edathy-Ausschuss
:Ein Ausschuss, drei Wahrheiten
Nach den Aussagen von Sebastian Edathy und Ex-BKA-Chef Ziercke im Untersuchungsausschuss bleiben viele Fragezeichen. Beide wirkten überzeugend, beide widersprechen sich. Jetzt wollen die Abgeordneten den SPD-Mann Hartmann erneut vorladen.
Untersuchungsausschuss
:Edathy wehrt sich gegen Hartmann und Ziercke
Nach dem ehemaligen BKA-Präsidenten Ziercke befragte der Untersuchungsausschuss erneut Sebastian Edathy. Der sieht sich durch die Aussagen von Ziercke und Ex-Parteifreund Hartmann diskreditiert. Es sei abwegig, dass er sich alles nur ausdenke.
Edathy-Affäre
:Schuld und Bühne
Der Ex-Abgeordnete tritt in Berlin auf, "um die Wahrheit zu sagen". Sollten seine Vorwürfe stimmen, hätte die Republik einen Skandal. Wenn nicht, wäre alles nur ein mieses Spiel aus falschen Beschuldigungen, verletzten Gefühlen und Rachegelüsten.
Ihre Post
:Ihre Post zum Fall Edathy
SZ-Leserinnen und -Leser sind sich nicht einig in ihrer Bewertung des Falles Sebastian Edathy. Nur eines scheinen alle zu wissen: Nämlich, dass wir im neuen Jahr zu den Hintergründen noch einiges erfahren werden.
Streit in der SPD
:Edathy nennt Parteikollegen Lauterbach einen Lügner
"Ist schlicht gelogen": Der frühere SPD-Abgeordnete Sebastian Edathy legt nach - und attackiert auf seiner Facebook-Seite den Gesundheitsexperten Lauterbach wegen einer Aussage in einer Talkshow. Zuvor war SPD-Fraktionschef Oppermann gegen Edathy in die Offensive gegangen.