Scheidung

Begleiteter Umgang
:90 Minuten Papa

Manche getrennt lebenden Eltern dürfen ihre Kinder nur noch in Begleitung sehen. Andere haben schlicht keine geeignete Wohnung, um Sohn oder Tochter zu treffen. Für solche Fälle gibt es in München das Umgangscafé.

SZ PlusVon Ann-Kathrin Eckardt und Lorenz Mehrlich (Fotos)

Leute
:Was sich neckt, das liebt sich irgendwann wieder

Kim Basinger hat nach jahrelangem Scheidungsstreit eine „liebevolle Beziehung“ zu Alec Baldwin. Der Magen von Andrea Sawatzki könnte demnächst grummeln. Und James Cameron flieht vor Donald Trump.

Wohnrechte
:Wer darf nach der Trennung in der gemeinsamen Wohnung bleiben?

Wenn eine Beziehung zerbricht, ist der Frust schon groß genug. Da will man sich nicht auch noch über die gemeinsame Wohnung streiten. Doch gerade die birgt ein großes Konfliktpotenzial – für Mieter wie für Eigentümer.

Von Katharina Erschov

Scheidung von Angelina Jolie und Brad Pitt
:Der Rosékrieg geht weiter

Nachdem Angelina Jolie und Brad Pitt die Scheidungspapiere unterschrieben haben, scheint endlich alles geklärt zu sein. Ist es aber nicht: Offen bleibt der emotionale Streit des einstigen Glamour-Paares um ein Weingut in der Provence.

SZ PlusVon Jürgen Schmieder

SZ MagazinTrennung
:"Ja, man ist verletzt. Aber man muss über seinen Schatten springen"

Sich im Guten trennen – geht das wirklich? Hier erzählt ein Paar, das es geschafft hat: über den richtigen Umgang mit der Wut, die Trauer der gemeinsamen Tochter und darüber, was noch wichtiger ist, als befreundet zu bleiben.

SZ PlusInterview von Malin Köhler

Familientrio
:Was tun, wenn der Vater seine Kinder nicht mehr sehen will?

Seit er mit seiner neuen Partnerin ein Kind hat, will er von seinen anderen zwei Kindern nichts mehr wissen. Was kann die Mutter tun, um die beiden zu unterstützen? Das Familientrio weiß Rat.

SZ PlusVon Nora Imlau, Jacinta Nandi und Herbert Renz-Polster

Leute
:Beim zweiten Mal tut’s noch mehr weh

Jennifer Lopez spricht über die jüngste Trennung von Ben Affleck. Elton John ist froh, schwul zu sein. Und Sylvie Meis geht beim Dating lieber voran.

SZ JetztTrennung
:„Wir sind blauäugig in diese Ehe gegangen“

Eine lange Beziehung, eine schöne Hochzeitsfeier – und dann die Scheidung. Junge Paare erzählen, wieso sie sich getrennt haben und wie sie heute zum Heiraten stehen.

SZ PlusProtokolle von Shafia Khawaja

MeinungFamilienrecht
:Nur wer die Kinder deutlich mehr betreut, hat einen Rabatt beim Unterhalt verdient

Justizminister Buschmann will mit einer Reform das Verhältnis zwischen Trennungseltern befrieden. Das ist im Ansatz richtig, doch an zwei Stellen muss er nachbessern, damit das gelingt.

SZ PlusKommentar von Constanze von Bullion

SZ MagazinLiebe und Partnerschaft
:"Mit jedem Satz, den Sie böse über den anderen Elternteil reden, schwächen Sie das Kind"

Auch nach einer Trennung gute Eltern sein, das wollen die Münchner Therapeuten Nele Kreuzer und Gökhan Demir in Kursen vermitteln. Im Interview verraten sie, wie man sich als Ex-Partner nicht zerfleischt und selbst tiefsitzende Rachegefühle am anderen überwinden kann.

SZ PlusInterview von Marc Baumann

Scheidung
:„Es sollte einem nicht darum gehen, den anderen zu ruinieren“

Nach dem Urlaub trennen sich besonders viele Paare. Woran scheitern Ehen häufig – und was macht eine gute Scheidung aus? Neun Fragen an drei Anwälte.

SZ PlusVon Kathrin Werner

„Merz gegen Merz: Geheimnisse“ im ZDF
:Stromberg als Ex-Mann

Die Comedy-Serie „Merz gegen Merz“ mit Annette Frier und Christoph Maria Herbst läuft mittlerweile auf 90-Minuten-Länge. Der Irrsinn steckt da nicht nur in den Pointen.

SZ PlusVon Harald Hordych

Promis
:Aus für Bennifer 2.0

Jennifer Lopez hat die Scheidung von Ben Affleck eingereicht, damit ist die Trennung offiziell. Warum es auch beim zweiten Anlauf nicht geklappt hat mit der großen Liebe.

SZ PlusVon Julia Werner

Trennung und Scheidung
:"Man gibt einen Lebensentwurf auf"

Verlassene Männer fühlen sich oft gekränkt, verlassene Frauen ziehen sich eher zurück: Warum es keine Trennung ohne Verletzung gibt und wie frisch Getrennte wieder neue Hoffnung schöpfen.

SZ PlusInterview von Franziska Langhammer

Versicherung
:Was passiert bei einer Scheidung mit den Versicherungen?

Wer beim Ehepartner mitversichert ist, muss bei einer Trennung aufpassen. Spätestens mit der Scheidung kann der Versicherungsschutz verloren gehen. Was es zu beachten gibt - von der Haftpflicht bis zur Altersvorsorge.

Von Anja Hall

Psychologie
:Unterscheiden sich kulturelle Werte weltweit zunehmend?

In den vergangenen 40 Jahren haben sich die Wertvorstellungen des Westens und der übrigen Welt auseinanderentwickelt, legt eine Untersuchung dar. Besonders gelte das für Ansichten rund um Offenheit und Toleranz.

Von Sebastian Herrmann

Familientrio
:Darf der neue Partner mit ins Familienbett?

Unser Leser ist verärgert: Seine Ex-Freundin und Mutter seines Kindes hat mit Tochter und neuem Freund in einem Bett geschlafen. Muss er das hinnehmen? Das Familientrio weiß Rat.

SZ PlusVon Nora Imlau, Jacinta Nandi und Herbert Renz-Polster

Kolumne: Vor Gericht
:Auffallend unauffällig

Nach 33 Jahren hat der biedere Abteilungsleiter Werner S. genug von seiner Ehe. Doch anstatt sich scheiden zu lassen, macht er sich auf die Suche nach einem Killer.

Von Verena Mayer

SZ JetztWhatsapp-Kolumne
:"Kathrin ist nicht schuld daran, dass Papa dich damals verlassen hat!"

Als Lauras Vater eine neue Beziehung beginnt, zieht ihre Mutter Ulrike ständig über "die Neue vom Papa" her. Dabei findet Laura die neue Freundin ihres Vaters total cool.

Von Pegah Julia Meggendorfer

Kuriose Sammlungen
:Mit der Axt die Möbel der Ex zerhackt

Das Museum of Broken Relationships in Zagreb zeigt die Relikte verflossener Zweisamkeit - und hilft Menschen über ihren Trennungsschmerz hinweg. Teil 2 der SZ-Serie "Was ist das denn?".

SZ PlusVon Susanne Herresthal

Familie
:"Die Fähigkeit, Kompromisse einzugehen, ist leider im Sinkflug"

Immer häufiger verschärfen sich Konflikte zwischen getrennten Eltern. Sabine Walper, Direktorin des Deutschen Jugendinstituts, erklärt, was sich ändern müsste.

SZ PlusInterview von Barbara Vorsamer

SZ MagazinGute Frage
:Den Ex endlich Ex sein lassen

Seit mehreren Jahren ist die Freundin unserer Leserin von ihrem Ehemann getrennt – trotzdem erwähnt sie ihn in jedem Gespräch. Wie kann man ihr freundschaftlich sagen, dass es wirklich Zeit ist loszulassen?

Von Johanna Adorján

Kolumne: Vor Gericht
:Die Trennung

Nach einem Sorgerechtsstreit entführt ein Vater seine beiden Kinder. Der Prozess gegen ihn macht alles nur noch schlimmer.

Von Verena Mayer

Trennung nach langjähriger Beziehung
:Scheidung statt Silberhochzeit

Das verflixte siebte Jahr? Von wegen. Bei mehr als 25 Prozent aller Scheidungen handelt es sich um Langzeitehen. Die Entwicklungspsychologin Pasqualina Perrig-Chiello erklärt, warum Beziehungen nach vielen Jahren zerbrechen und wie sich eine späte Trennung verarbeiten lässt.

SZ PlusInterview von Violetta Simon

Szenario
:Sie schenken sich nichts

Franz Xaver Kroetz und Marie Theres Relin, einst Glamourpaar der Boulevardpresse, stellen im proppenvollen Residenztheater ihr gemeinsames Buch vor: "Szenen keiner Ehe". Ein ganz besonderes Zwei-Personen-Stück.

Von Christine Dössel

Psychologie
:Die Minderheit macht die Regeln

Auch in der Partnerwahl herrschen die Gesetze des Marktes: Sind potenzielle Partner knapp, legt man sich mehr ins Zeug. Dieser Effekt zeigt sich bei Frauen und Männern - aber auf höchst unterschiedliche Weise.

SZ PlusVon Sebastian Herrmann

Kolumne: Liebes Paar
:Wie viel Kontakt zur Ex-Freundin ist gut?

Die neue Partnerin will, dass es gar keine Treffen gibt - doch wegen gemeinsamer Kinder aus der vorherigen Beziehung ist das nicht möglich. Was tun? Unsere Paartherapeuten wissen Rat.

SZ PlusVon Nadja und Clemens von Saldern

MeinungErziehung
:Das Familienbudget wird in vielen Fällen sinken

Das neue Unterhaltsrecht fördert langfristig die Gleichberechtigung von Müttern und Vätern. Kurzfristig allerdings tun sich einige Tücken auf. Doch die Richtung stimmt.

SZ PlusKommentar von Wolfgang Janisch

Psychologie
:Wie Kinder gut durch eine Trennung kommen

Schadet eine Scheidung Kindern langfristig? Was die Wissenschaft darüber weiß – und worauf Eltern ihren Kindern zuliebe achten sollten.

SZ PlusVon Claudia Wiggenbröker

Leute
:Finales Break für Boris und Lilly

Der Ex-Tennisstar und seine Noch-Ehefrau lassen sich endgültig scheiden. Désirée Nick ist die bislang älteste Frau auf einem deutschen "Playboy"-Cover. Und Paul Maar will seine Bücher lassen, wie sie sind.

Familien
:Genug gestritten?

Justizminister Buschmann will das Unterhaltsrecht reformieren. Väter, die sich nach einer Trennung engagiert um ihre Kinder kümmern, sollen weniger zahlen. Offen ist, ob das die oft jahrelangen Kämpfe vor Gericht eindämmt.

Von Constanze von Bullion und Robert Laubach

Namensänderungen
:Anders, doppelt, kürzer

Das Bundeskabinett verabschiedet einen Reformentwurf, der es Bürgern deutlich erleichtert, ihren Nachnamen zu ändern.

Leute
:"Ich wusste, dass wir in diesem Moment als Eltern versagt haben"

Mirja du Mont hatte nach ihrer Scheidung von Sky du Mont Sorge um ihre Kinder. Lena Meyer-Landrut stürzt vom Pferd. Und für Matthias Schweighöfer sind Abfuhren völlig okay.

Scheidungsratgeber für Kinder
:Hilfe, meine Eltern trennen sich

Das Handbuch "Vorsicht, frisch geschieden" hilft Kindern und Eltern elegant dabei, das schwere Thema Trennung zu bewältigen.

SZ PlusVon Roswitha Budeus-Budde

Liebes Paar
:Er trinkt, nimmt Drogen, geht ins Bordell - wie soll ich das aushalten?

Eine Leserin leidet unter dem Verhalten ihres Ehemanns, schließt eine Trennung aber kategorisch aus. Unser Therapeutenpaar sucht nach Lösungen.

SZ PlusVon Nadja und Clemens von Saldern

Beziehungen
:Wieso Männer oft die schlechteren Partner sind

Zumindest glaubt das der Beziehungscoach Matthew Fray. Er wurde selbst vom Scheitern seiner Ehe überrascht, inzwischen ist er überzeugt: Es sind die Kleinigkeiten, die in einer Beziehung entscheidend sind.

SZ PlusInterview von Fabrice Braun

MeinungTypisch deutsch
:Scheidung für alle

Unsere Autorin war jahrzehntelang überzeugt von der ungebrochenen Ehe. Inzwischen lebt sie in München und fragt sich: Würde sie überhaupt noch heiraten?

Kolumne von Lillian Ikulumet

Beziehungen
:"Man kann sich trennen, und man kann es auf gutem und fairem Wege machen"

Elke Schumann ist Happy-End-Planerin: Sie hilft Promi-Paaren und betuchten Unternehmern, im Guten auseinanderzugehen. Sie sagt: Dieser Job dauert jeweils nicht länger als zwei Wochen. Ein Gespräch.

SZ PlusInterview von Gerhard Fischer

Kolumne "Liebes Paar"
:Darf ich schlecht über den Ex meiner Freundin sprechen?

Die beste Freundin hat noch Liebeskummer, während man selbst denkt, dass sie ohne ihn besser dran ist. Ob man das auch sagen sollte, wissen unsere Paartherapeuten.

SZ PlusVon Nadja und Clemens von Saldern

Psychologie
:Verliebt, verlobt, verrechnet

Wovon hängt es ab, ob einem Ehepaar die Scheidung droht? Kann man schon aus dem Streitverhalten schließen, wer sich irgendwann trennen wird? Ein tieferer Blick in die Forschung zeigt: Es ist kompliziert.

SZ PlusVon Moritz Borchers

Shakira
:Wie lange muss man sich an seinem Ex rächen?

Zehn Jahre waren Shakira und Gerard Piqué ein Paar, dann soll er sie betrogen haben. Nun veröffentlicht die Sängerin einen Song nach dem anderen über ihren Ex. Die Frage ist nur: Wo hört Wut auf, wo beginnt Obsession?

SZ PlusVon Christoph Gurk

Mathematik im Alltag
:Wie man Dinge fair aufteilt

Bei Erbschaften oder Scheidungen gibt es oft Streit: Wer bekommt das Klavier, wer das Auto, was ist gerecht? Nun schlagen Physiker einen neuen Ansatz vor.

SZ PlusVon Andreas Jäger

Leute
:Pamela Anderson will künftig auf Schminke verzichten

Die Schauspielerin freut sich darauf, natürlich zu altern, Ashton Kutcher fühlte sich einst als Versager und Marianne und Michael schicken lieber die Jugend vor.

Kindeswohl
:So funktioniert Teamwork nach der Trennung

Kindern von getrennten Eltern geht es besser, wenn sie mal bei Mama und mal bei Papa wohnen, das belegt eine Studie. Auch für die Erwachsenen hat das Wechselmodell Vorteile.

SZ PlusVon Wolfgang Janisch

Kolumne "Liebes Paar"
:Wann muss die Tochter die neue Partnerin akzeptieren?

Dass sich Kinder mit Patchwork-Situationen schwertun, versteht unsere Leserin. Doch wie lange muss sich die neue Partnerin zurückhalten? Unsere Paartherapeuten finden: Die Antwort liegt nicht beim Kind.

SZ PlusVon Nadja und Clemens von Saldern

SZ MagazinGute Frage
:Krise in der Patchworkfamilie

Die erwachsenen Töchter des geschiedenen Partners unserer Leserin wollen von ihm und seiner neuen Beziehung nichts wissen. Hat sie das Recht, sich einzumischen?

Von Johanna Adorján

Versorgungsausgleich
:Es droht der Sturz ins Nichts

Mit einer Scheidung wird der Versorgungsausgleich geregelt - unwiderruflich. Sind die Ansprüche erst einmal falsch berechnet, lässt sich das kaum noch korrigieren. Eine Lücke im Gesetz, die der Gesetzgeber offenbar nicht schließen will.

SZ PlusVon Wolfgang Janisch

Psychologie
:Kann man gut scheitern?

Menschen sind erstaunlich schlecht darin, aus Fehlern zu lernen. Psychologen versuchen zu klären, warum das so ist - und welche Strategien helfen, um es besser zu machen.

SZ PlusVon Sebastian Herrmann

SZ JetztScheidung
:Wann sich ein Ehevertrag finanziell lohnt

Heirat, Kinder und das eigene Haus: Was romantisch klingt, kann bei einer Scheidung für Ärger sorgen. Juristin Thuy Anh Cao erklärt, wann es sich lohnt, für eine Trennung vorzusorgen – und für wen die gesetzlichen Regelungen ausreichen.

SZ PlusInterview von Anastasia Zejneli

Kinderbuch
:In zwei Hälften zerrissen

Bette Westeras toll illustrierter Gedichtband "Auseinander" erzählt vom Glück der Liebe, aber auch von der Traurigkeit, wenn sie endet - zum Beispiel bei den eigenen Eltern.

Von Roswitha Budeus-Budde

Gutscheine: