:„Ich glaube wirklich daran, dass Gott diese Dinge für mich regelt“
Lenny Kravitz hat Plattenverträge abgelehnt – obwohl er im Auto schlafen musste. Ein Gespräch über künstlerische Integrität, Lederhosen im Fitnessstudio und die große Frage, wann man aufhören muss.
Pop
:Primaballerina des Punk
Eyeliner, Lippenstift, Glam-Punk: Was David Johansen machte, kam meist zehn Jahre später in Mode. Nun ist der Sänger der „New York Dolls“ mit 75 Jahren gestorben.
Favoriten der Woche
:Freiheit!
Skifahren als Computerspiel, Westernhagens Live-Album und die unberechenbare Energie des Schauspielers Kieran Culkin – die Kulturempfehlungen der Woche aus dem SZ-Feuilleton.
Alice Cooper in der Olympiahalle
:Eine erstklassige Wahl: So war das Konzert von Alice Cooper
Der Schock-Rocker Alice Cooper sorgt in der Münchner Olympiahalle auch nach mehr als 50 Bühnen-Jahren noch für gute Laune.
Favoriten der Woche
:Ein Blick in die Wunde
Ein Fotoband über die Verlorenen Amerikas, die Geschichte hinter einem epochalen Rockalbum und Daniil Trifonov am Jazz-Piano: die Kulturempfehlungen der Woche aus dem SZ-Feuilleton.
„Oasis“-Comeback
:Definitely, Baby
„Oasis“, die Brit-Pop-Exzess-Schamanen der Neunziger, gehen 2025 wieder auf Tour. Noel und Liam nach dem größten Bruderkriegs abseits des Alten Testaments gemeinsam auf der Bühne – Hüftproblemen und schlechten Augen zum Trotz. Ein guter Tag!
Zum Tod des Gitarristen Duane Eddy
:Der Anti-Poser
Als ob jemand Telefondraht über den Grand Canyon spannt: ein Nachruf auf Duane Eddy, den besten zurückhaltendsten Gitarristen der Welt.
Peter Kraus' Geburtstagskonzert in München
:Ein Star wie frisch aus der "Bravo" geschnitten
Der deutsche Rock-'n'-Roll-Pionier Peter Kraus feiert in der Isarphilharmonie 85. Geburtstag. Gratulanten wie Günther Sigl und Conny Froboess wundern sich über seinen ewig jungen Hüftschwung. Der Jubilar kündigt schon die nächste Tournee an.
In der Olympiahalle
:Bryan Adams kündigt Zusatzkonzert in München an - zwei Jahre nach dem ersten Termin
Das erste Gastspiel der "So Happy It Hurts"-Tour war bereits Ende 2022 - jetzt kehrt der 64-Jährige zurück. Wann das Konzert stattfindet und wie man an Tickets kommt.
Keith Richards wird 80
:Wie im Traum
Ja, Kinder, es ist Krieg, die Welt in Aufruhr, aber Keith Richards hat Geburtstag - das ist los! Und deshalb: eine Verneigung.
"Before and After" von Neil Young
:Die Welt mag sich weiterdrehen
Neil Young, der Produktivste derer, die von der Gegenkultur der Siebziger noch übrig sind, erkundet auf "Before and After" das eigene Schaffen.
Leute
:"Ich werde auf der Bühne tot umfallen"
Dolly Parton ist nicht der Typ für Ruhestand, James Cameron will keinen Film über das Tauchboot "Titan" drehen, und Dr. Dre arbeitet lieber mit Tonklumpen als mit Megastars.
Konzert in München
:Zwei Münchner Legenden zusammen auf dem Tollwood
Die "Münchener Freiheit" und die "Spider Murphy Gang" geben ein umjubeltes Doppelkonzert. Es stellt sich jedoch die Frage, ob die Pop-Helden als Anheizer für die Rock'n'Roller nicht zu sanft sind.
SZ-Podcast "Auf den Punkt"
:Rammstein: Das System Lindemann
Rammstein tourt gerade durch ausverkaufte Stadien in Europa. Doch junge Frauen erheben schwere Vorwürfe gegen Sänger Till Lindemann.
Zum Tod von Tina Turner
:Stimme der Freiheit
Sie wollte auf die Bühne, wollte singen, dann ging sie erstmal durch die Hölle. Dass aus Tina Turner ein Weltstar wurde, hätte unwahrscheinlicher kaum sein können. Aber sie war halt besser als all die Männer um sie rum.
Festival
:Wenn die Stadt zum Ballroom wird
Nach zwei Jahren Pause kehrt das "Rock that Swing-Festival" zurück. Tausende Fans von Lindy Hop, Balboa, Boogie Woogie und Rock 'n' Roll reisen zu Workshops an und stürmen wieder das Münchner Tanz-Parkett.
Peter Kraus
:"Nach der letzten Abschiedstournee sollte echt Schluss sein"
Aber jetzt hat den 83-jährigen Peter Kraus doch noch einmal große Lust auf eine Konzertreise durch 25 Städte gepackt. Ein Gespräch übers Kanu-Fahren, Singen als Stinktier und die Veränderungen in der Musikbranche.
Nachruf auf Richard Rigan
:Der King ist tot
Sein ganzes Leben widmete Richard Rigan dem Rock'n'Roll. Am Donnerstag ist der "Elvis von Schwabing" im Alter von 77 Jahren gestorben. München ist ein Stückchen leiser geworden.
Musik in der Ukraine
:Rock ’n’ Roll bis zum Sieg
Die Rockabilly-Band „Wise Guyz“ aus dem ukrainischen Charkiw spielt trotz Bomben und Stromausfällen. Ein Besuch bei Musikern, die den Eskapismus feiern.
Münchens dienstältester DJ
:"Weil ich mich freue, wenn meine Gäste tanzen"
Chuck Herrmann ist 82 Jahre alt, und noch immer legt er als Discjockey Rock 'n' Roll oder Salsa auf. Am Sonntag feiert sein Club-Abend "Fifties Record Hop" Jubiläum.
„Kiss“-Gründer Gene Simmons im Interview
:„Das Ich ist der Ursprung von allem“
„Kiss“-Gründer Gene Simmons im Interview: Über die Holocaust-Erfahrungen seiner Mutter, die Kunst seiner Rockband – und die sehr große Rolle des Egos in der Popmusik.
Nachruf
:Himmel oder Hölle, entweder oder
Der Mann, der Klaviere zum Brennen brachte, ist tot: Jerry Lee Lewis ist mit 87 Jahren gestorben, zu Hause in Mississippi.
US-Musiker
:Rock'n'Roll-Legende Jerry Lee Lewis ist tot
Der Pionier, der dem Rock'n'Roll mit Stücken wie "Great Balls of Fire" den Weg ebnete, wurde 87 Jahre alt.
Konzert in Bad Tölz
:Diesmal richtig: Rock'n' Roll im Freibad
Anders als 2021 fällt trotz Regenprognose nix ins Wasser: Die Bananafishbones treten beim Oach-Festival in der Tölzer Eichmühle auf. Für Florian Rein hat die Stadt eine Überraschungs-Ehrung parat.
Psychologie
:Was über die Wirkung von Musik bekannt ist
Die Alltagserfahrung sagt: Musik zu hören, reduziert Stress. Aber ist das auch wirklich so?
Nachruf auf Taylor Hawkins
:Leichtfüßiger Donnergott
Taylor Hawkins, der ziemlich sicher beste und mindestens zweitsympathischste Rockschlagzeuger der Welt, ist tot. Ein Nachruf.
Mode
:Die letzten Dandys
Mit Charlie Watts geht ein großer Stilist, der sich mit feinen Anzügen gerne vom Rest der Rolling Stones distanzierte. Über Rock'n'Roll und Männlichkeit, die Liebe zur Perfektion und die Lust an der Verweigerung.
SZ-Kolumne "Bester Dinge"
:Die Elfjährige, die mit den Großen rockt
Nandi Bushell spielt Schlagzeug wie ein Profi. Dabei ist sie noch nicht mal im Teenager-Alter. Jetzt durfte sie mit ihrem großen Idol auftreten.
Zum Tod von Charlie Watts
:Der Jazzer, der den Rock legendär machte
Für Charlie Watts waren die Rolling Stones anfangs nur eine normale Band. Doch er blieb ihnen Jahrzehnte treu - obwohl er das Touren verabscheute. Bilder aus seinem Leben.
Stil-Kolumne
:Die Sex & Drugs-Inszenierung
Megan Fox hat keinen Sex, Damiano David von Måneskin nimmt keine Drogen. Aber so zu tun ist besser, als gar keinen Wirbel zu machen.
Vintage-Tonstudio in Feldafing
:Platten aufnehmen wie Elvis Presley
Christian Krüger hat sich dem Sound der Fünfzigerjahre verschrieben und ein stilechtes Tonstudio geschaffen, das wie ein Museum wirkt.
Neues Album von Ozzy Osbourne
:Weit hinter dem Wahnsinn
"Ordinary Man", das neue Album des quartalsmäßigen Schwerstsäufers und Großmaniker Ozzy Osbourne ist, nun: altersgerecht possierlich.
Neues Album von The Who
:Musste das jetzt noch sein?
Das Traumatraumpaar Pete Townshend und Roger Daltrey bringt ein neues Album heraus. "Who" ist manchmal ein blasses Echo, manchmal an der Grenze zur Selbstparodie. Aber da ist noch mehr.
Nachruf auf Wolfgang Steuer
:Der Mann, der München zum Tanzen brachte
Wolfgang Steuer hat 30 Welt- und Europameisterschaften in die Stadt geholt. Nun ist der Tanzlehrer, der als "Säule des Rock-'n'-Roll-Sports" galt, im Alter von 74 Jahren gestorben.
Rockmusik
:"The Cars"-Sänger Ric Ocasek ist tot
In den Achtzigerjahren feierte die Band Erfolge mit Hits wie "Drive" und "My Best Friend's Girl". Ocasek wurde 75 Jahre alt.
Rock'n'Roll
:"Die Gitarre hat mich ausgewählt"
Von Jimmy Pages gestohlener Les Paul bis zu Eric Claptons Drei-Komponenten-Stratocaster: Das Metropolitan Museum in New York hat den legendären Instrumenten eine Ausstellung gewidmet.
Punk-Band
:Buzzcocks-Sänger Pete Shelley gestorben
Seine in den 1970er Jahren gegründete Band hatte mit Hits wie "Ever Fallen in Love (With Someone You Shouldn't've)" großen Einfluss auf Punk-Rock und Pop.
Neues Album von Ian Gillan
:A very personal song
Es gibt Rockbands, die aus der Zeit gefallen und deshalb zeitlos sind. Und dann gibt es Bands wie Deep Purple, deren Sänger Ian Gillan diese Woche eine neue Platte veröffentlicht. Über das Altern im Rock.
Rock'n Roll
:Von Österreich bis Down Under
Die Partygang ist im Grammophon zu Gast. Die Brüder Nik (Drums) und Dieter Kannengießer (Gitarre) rocken mit einem Programm für Jung und Alt. Gassenhauer von der Spider Murphy Gang sind im Repertoire, aber auch aktuelle Partyhits von Andreas ...
Spider Murphy Gang
:"In fast allen unseren Songs geht es um Sex"
Das sagt Günther Sigl von der Spider Murphy Gang. Aber um München geht es natürlich auch. Im Englischen Garten erzählt er, wie seine Band den "Sommer in der Stadt" definierte.
Elvis in der Oberpfalz
:Der King of Grafenwöhr
Zwei Konzerte hat Elvis Presley außerhalb der USA gespielt - eines davon wohl in Grafenwöhr in der Oberpfalz. Tonaufnahmen oder Fotos gibt es nicht. Über eine besondere Spurensuche.
Bandbiografie "Skandal"
:Wie die Spider Murphy Gang den Rock'n'Roll lernte
Sie spielten vor US-Soldaten und in der DDR. Die offizielle Bandbiografie der Spiders erzählt nun von der sagenumwobenen Zeit, als Menschen noch Barney oder "Rolling Schorsch" hießen.
SZ Espresso
:Das Wochenende kompakt - die Übersicht für Eilige
Was am Wochenende wichtig war - und was Sie auf SZ.de besonders interessiert hat.
Chuck Berry
:Ein Leben für die Bühne
Er erfand den "Duck Walk", stand noch als 90-Jähriger auf der Bühne und sein Werk wurde bis ins All katapultiert: Chuck Berrys Karriere in Bildern.
Rock'n'Roll
:Chuck Berry im Alter von 90 Jahren gestorben
Das meldet die Polizei aus Berrys Heimatstaat Missouri. Demnach wurde der Musiker von Sanitätern leblos in seinem Haus gefunden.
Popmusik
:"Weiße spielen Rock, Schwarze singen Soul"
Haben die "Rolling Stones" den Blues geklaut? Ein Gespräch mit dem Kulturwissenschaftler James Hamilton über Rassengrenzen und Stevie Wonders Liebe für die "Beatles".
Live-Konzert in Havanna
:So rocken die Rolling Stones in Kuba
Zusammen sind die vier Musiker 286 Jahre alt - trotzdem halten sie mehr als zwei Stunden durch und begeistern Hunderttausende Fans.
SZ MagazinChris Isaak im Interview
:"Vor der Show haben wir die Schweine gefüttert"
Der Sänger und Schmalztollenträger Chris Isaak über die Plattensammlung von Elvis, das Erfolgsrezept von Adele, Auftritte im Altersheim und ein unvergessenes Konzert in Berlin.
Jerry Lee Lewis wird 80
:"Holt die Polizei!"
Jerry Lee Lewis wird für sein wildes Leben verherrlicht. Der Gründervater des Rock 'n' Roll wusste, dass er verloren war - die Hölle stets in Sichtweite.
SZ MagazinDementer Rockstar
:Einer fehlt
Die größte Rockband der Welt spielt wieder in deutschen Fußballstadien. Dass Bandgründer Malcolm Young wegen Demenz nicht mehr dabei ist, bringt unseren Autor regelrecht aus der Fassung.