Nachhaltige Finanzierung

Mit gutem Gewissen investieren

Immer mehr Menschen wollen nachhaltig leben und auch ihre Finanzen nach ökologischen, sozialen und ethischen Aspekten ausrichten. Doch wie gelingt eine nachhaltige Geldanlage? Leisten die Produkte der Finanzindustrie tatsächlich einen Beitrag zum Umweltschutz? Und welche Vorgaben macht die Politik? Die SZ berichtet über die Entwicklungen im Bereich nachhaltiger Finanzierung und gibt Tipps, wie man mit kleinen Schritten viel bewegen kann.

SZ PlusFinanzen
:Wie man eine faire Bank findet

Immer mehr Menschen wollen ihr Geld nachhaltig und ethisch unbedenklich anlegen. Doch welche Banken werden diesen Ansprüchen gerecht? Fünf Kurzporträts.

Von Marcel Grzanna

Weitere Artikel

SZ PlusNachhaltige Wirtschaft
:So werden deutsche Jobs grün

Wenn Deutschland den ökologischen Umbau schaffen will, müssen sich auch die Berufe ändern. Zwei Beispiele zeigen, wie es klappen kann.

Von Lea Hampel und Nils Wischmeyer

Energiewende
:Geld für den Klimaschutz

Solaranlage und Wärmepumpe: Immer mehr Mittelständler und Immobilienbesitzer wollen unabhängig werden von steigenden Energiepreisen. Doch wer finanziert ihre Investition in alternative Energiequellen?

Von Meike Schreiber

SZ PlusImpact Fonds
:Geld verdienen und Welt retten

Schulen, Kliniken oder Solarparks: Sogenannte Impact Fonds versprechen Geld und reines Gewissen. Doch das kann ganz schön schief gehen. Was Anleger beachten sollten.

Von Katharina Wetzel

SZ PlusNachhaltige ETF-Sparpläne
:Wette auf die Zukunft

Nachhaltige Themenfonds setzen auf Trends wie erneuerbare Energien oder Elektromobilität. Sie bieten überdurchschnittlich große Chancen auf Wertsteigerung - langfristig sind die Risiken aber hoch. Die wichtigsten Antworten für Anleger.

Von Harald Freiberger

SZ PlusGeldanlage
:Was auf der Suche nach nachhaltigen Fonds zu beachten ist

ETFs müssen praktisch keine Standards erfüllen, um Anbietern als nachhaltig vermarktet zu werden. Deswegen sollten Anleger die Fonds sehr genau prüfen, um keinem Greenwashing aufzusitzen. Fünf Dinge, auf die es dabei ankommt.

Von Marcel Grzanna

Notenbanken
:Auf dem Weg zu einer "grünen" Geldpolitik

EZB-Präsidentin Christine Lagarde hat das Thema Inflation mit den Risiken des Klimawandels verknüpft.

Von Markus Zydra

Getquin
:Die Kraft der Gemeinschaft

Das Berliner Start-up Getquin will Finanzportal und soziales Medium zugleich sein und mehr Menschen an den Aktienmarkt heranführen. Die Idee kommt bei Nutzern und Investoren gut an.

Von Marcel Grzanna

Nachhaltige Finanzprodukte
:Zu viel des Grünen

Es gibt immer mehr Finanzprodukte, die angeblich nachhaltig sind. Einige Finanzinstitute achten nun mehr auf ihre Werbeslogans. Denn Bankenaufseher werden künftig genauer hinsehen.

Von Meike Schreiber

SZ PlusPatrick Odier
:"Heute kann man sagen, dass Banken Teil der Lösung sind"

Patrick Odier ist Chef einer Schweizer Privatbank und steht mit seinem Namen für verantwortungsvolle Vermögensverwaltung. Ein Gespräch über nachhaltige Anlageoptionen und die Aufgabe, Regierungen, NGOs und den Privatsektor an einen Tisch zu bringen.

Von Katharina Wetzel

Siegel-Überblick
:Besser zertifiziert

Es gibt immer mehr Nachhaltigkeits- und Biosiegel, die für mehr Transparenz sorgen sollen. Doch die Standards unterscheiden sich stark. Ein Überblick.

Von Marcel Grzanna

Kunststoff-Kreislauf
:Ein Markplatz für den Müll

Aus Plastikabfällen werden Shampooflaschen: Mit seiner Online-Börse Cirplus will Christian Schiller Kunststoffe sammeln und wiederverwerten. Die Idee dazu kam ihm, als er der Apokalypse ziemlich nahe war.

Von Steffen Uhlmann

SZ PlusLebensmittel
:Nachhaltige Ernährung leicht gemacht

Bio-Lebensmittel kosten mehr, und auf Fleisch wollen viele nicht verzichten. Wer sich nachhaltig ernähren möchte, muss jedoch keine großen Opfer bringen. Wie man auch mit wenig Geld Lebensmittel nachhaltiger konsumieren kann.

Von Marcel Grzanna

EU: Green Deal
:Der grüne Deal

Die EU will bis 2050 klimaneutral werden. Um die Ziele zu erreichen, muss der Finanzsektor nachhaltige Geldgeschäfte vorantreiben. Doch viele Fragen sind noch ungeklärt.

Von Christiane Kaiser-Neubauer

Tomra
:Gesammelt und sortiert

Mit Tomra-Anlagen lassen sich Kunststoffe aus dem Hausmüll zurück in den Kreislauf führen.

Von Steffen Uhlmann

Ökologische Tierhaltung
:"Der Bio-Landwirt ist sehr gefordert"

Landwirte, die auf eine artgerechte Tierhaltung achten, erhalten staatliche Förderungen. Tierschützer verlangen jedoch noch höhere Standards.

Von Marcel Grzanna

Klimaprofi
:Die Klimaflüsterer

50 Tonnen weniger: Wie Berater Firmen dabei helfen, ihre CO₂-Emissionen zu reduzieren.

Von Marcel Grzanna

SZ PlusGenderfonds
:Geldanlage für mehr Gerechtigkeit?

In den USA ist die Idee der feministischen Geldanlage bereits weiter verbreitet als in Deutschland. Doch auch hier gibt es bereits Fonds mit diesem Fokus. Warum Anleger dennoch vorsichtig sein sollten.

Von Tanja Koch

Nachhaltigkeit
:Kredit dank Kita

Firmen, die auf Nachhaltigkeit setzen, haben bessere Chancen auf ein Darlehen bei der Bank.

Von Marcel Grzanna

Firmenporträt
:Die Regenmacher

Jeder Spritzer zählt: Um den Wasserverbrauch in der Landwirtschaft zu reduzieren, bietet ein kleiner Familienbetrieb aus Rheinland-Pfalz technisch ausgefeilte Systeme. Durch den Klimawandel wächst das Unternehmen kräftig.

Von Marcel Grzanna

Währungshüter
:Wie grüne Geldpolitik funktioniert

Die neue EZB-Chefin Christine Lagarde macht Druck: Auch die Notenbank müsse für mehr Nachhaltigkeit kämpfen.

Von Markus Zydra

Nachhaltigkeit
:Der Umwelt zuliebe

Neue EU-Verordnungen sollen die Finanzbranche grüner machen. Doch eine Frage ist noch ungeklärt: Was ist Nachhaltigkeit eigentlich?

Von Katharina Wetzel

Nachhaltige Robo Advisors
:Automatisch grüner

Die Nachfrage nach grünen Produkten steigt. Immer mehr digitale Vermögens­verwalter wollen ihren Kunden nachhaltige Portfolios zur Geldanlage anbieten. Aber das ist gar nicht so einfach.

Von Marcel Grzanna

Nachhaltige Geldanlage
:Grün bis in die Spitze

Nachhaltige Geldanlage wird für Banken immer wichtiger. Auch die Politik übt hier starken Druck aus. Hierzulande haben die meisten Finanzinstitute aber noch großen Nachholbedarf - auch im Private Banking.

Von Katharina Wetzel

Gutscheine: