Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
Süddeutsche Zeitung
AbosLogin
Süddeutsche Zeitung
  • Meine SZ
  • SZ Plus
  • Coronavirus
  • Ukraine
  • NRW
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Seite Drei
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
  • Kultur
  • Medien
  • Bayern
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Wissen
  • Karriere
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Reise
  • Auto
  1. Home
  2. Panorama
  • Zero Food Waste ANZEIGE
  • Jörg Pilawa erklärt die SKL ANZEIGE

Loveparade

Thema folgen lädt

Tödliches Ende des Techno-Tanzes

Siegerentwurf Duisburg Güterbahnhof
Zukunft des Loveparade-Areals

Trost am Bau

Das Duisburger Gelände, auf dem das Loveparade-Unglück geschah, wird bebaut. Entstehen soll ein Ort für die Zukunft, aber auch einer des Gedenkens.

Von Gerhard Matzig

Podcasts des Monats

Das sind die Podcast-Tipps im August

Im Krankenhaus des Grauens sind die Patienten bloß Objekte. Michelle Obama ist zurück - und spricht über Beziehungen, Freundschaft und Gesundheit. Unsere Podcast-Empfehlungen.

Aus der SZ-Redaktion

Nacht der tausend Lichter
Loveparade-Unglück

"Wir wollten nicht verbittert werden"

Vor zehn Jahren verlor Gabi Müller ihren Sohn Christian bei der Loveparade in Duisburg. Sie erzählt von ihrem Kampf um Gerechtigkeit, von der Enttäuschung über Justiz und Politik - und woraus sie Kraft geschöpft hat.

Interview von Jana Stegemann

SZ Plus
Doku zum Loveparade-Unglück

Irgendjemand muss doch schuld sein

21 junge Menschen sind am 24. Juli 2010 bei der Loveparade ums Leben gekommen. Es folgten: Eine kastrierte Anklage, wenig Aufklärung und kein Urteil. Musste das so sein?

Von Heribert Prantl

Schild mit der Aufschrift Warum und Kerzen zum Gedenken der Opfer der Massenpanik auf der Loveparade 2010, Duisburg, Ru
Loveparade

"Diese Wunde hat sich nicht geschlossen"

Die ehemalige NRW-Ministerpräsidentin Kraft erinnert in einer denkwürdigen Rede an die Opfer des Loveparade-Unglücks vor 10 Jahren. Und bedauert, dass die Verantwortlichen nicht zur Rechenschaft gezogen wurden.

Von Jana Stegemann, Düsseldorf

05:33
Loveparade-Unglück:

Hannelore Kraft mit emotionaler Rede im Landtag

Zum Zehnten Jahrestag des Loveparade-Unglücks in Duisburg hat Hannelore Kraft eine emotionale Rede gehalten.

SPD

Mourners Commemorate Love Parade Disaster 5th Anniversary
jetzt
Loveparade

"Ich wünschte, der Prozess wäre zu einem Ergebnis gekommen"

Unser Gastautor war bei der Loveparade vor zehn Jahren selbst dabei. Er ist entsetzt, dass das Verfahren nun eingestellt wurde.

Gastbeitrag von Torben Kassler

Duisburg

Gedenkstätte für Loveparade-Unglück verwüstet

Bilder von Verstorbenen wurden ebenso wie eine zentrale Gedenktafel zerstört. Erst vor wenigen Tagen war der Prozess um die Katastrophe, bei der 21 Menschen ums Leben kamen, ohne Urteil eingestellt worden.

Loveparade Gedenkstätte
SZ Plus
Loveparade-Prozess

Alles umsonst?

Hunderte Zeugen, 60 000 Aktenzeichen: Ohne ein Urteil zu sprechen, stellt das Landgericht Duisburg eines der größten Strafverfahren in der Geschichte der Bundesrepublik ein. Welche Lehren lassen sich daraus ziehen?

Von Benedikt Müller

Loveparade-Prozess
Landgericht Duisburg

Loveparade-Prozess wird eingestellt

21 Menschen sind vor zehn Jahren bei der Loveparade in Duisburg ums Leben gekommen. Wer trägt dafür die Verantwortung? Eines der aufwendigsten Gerichtsverfahren der Nachkriegsgeschichte geht ohne Urteil zu Ende.

Loveparade-Prozess
Duisburg

Staatsanwaltschaft stimmt Einstellung von Loveparade-Prozess zu

21 Tote, 650 Verletzte, Tausende Traumatisierte: Zehn Jahre ist die Loveparadekatastrophe her. Nun will das Landgericht Duisburg das Verfahren einstellen.

Loveparade-Prozess
Duisburg

Landgericht schlägt Einstellung von Loveparade-Prozess vor

Grund ist die Coronavirus-Pandemie. Bis zum 20. April sollen die Verfahrensbeteiligten dazu Stellung nehmen.

Dr. Motte, Matthias Roeingh, Electric Summer Festival 2019
Techno lebt

Dr. Motte feiert in Mammendorf

Der Begründer der Loveparade und etwa 4000 Raver kommen zum ersten Electric Summer Festival ins Freibad. Organisator DJ Novus ist glücklich mit der Party

Von Jakob Mandel, Mammendorf

Loveparade
Loveparade-Jubiläum

Kickdrums der freien Gesellschaft

Vor 30 Jahren zogen erstmals Raver durch Berlin. Was viele als stumpfe Party-Demonstration abtaten, hat bis heute eine unterschätzte politische Dimension.

Von Quentin Lichtblau

Loveparade

Es bleibt ein schales Gefühl

Die Anklage hat versagt. Jetzt braucht es einen Untersuchungsausschus.

Von Heribert Prantl

Loveparade Unglücksort
Nach 101 Verhandlungstagen

Loveparade-Prozess für sieben Angeklagte eingestellt

Achteinhalb Jahre nach der Katastrophe geht das Strafverfahren nur noch gegen drei der ehemals zehn Angeklagten weiter. Die Verjährung rückt näher.

Loveparade Gedenkstätte
Loveparade-Prozess

Drei Angeklagte lehnen vorzeitiges Verfahrensende ab

Die Staatsanwaltschaft hat den Vorstoß des Gerichts begrüßt, den Loveparade-Prozess mit einer Geldstrafe gegen drei Beschuldigte enden zu lassen. Die aber halten nichts davon.

Aus dem Gericht von Benedikt Müller

Loveparade - Gedenkstätte in Duisburg für die Opfer der Loveparade 2010
Mögliche Einstellung des Loveparade-Prozesses

Katastrophe nach der Katastrophe

Die Justiz will das Loveparade-Strafverfahren einstellen. Zu behaupten, dass kein öffentliches Interesse mehr besteht, wäre eine Lüge. Das wurde schon einmal behauptet - damals ging es um Contergan.

Kommentar von Heribert Prantl

Loveparade-Prozess
Düsseldorf

Gericht hält Einstellung von Loveparade-Prozess für denkbar

Verteidiger, Staatsanwälte und Nebenklage-Anwälte beraten über das weitere Vorgehen. Die juristische Aufarbeitung der Katastrophe, bei der 21 Menschen starben, könnte nun enden.

Mourners Commemorate Love Parade Disaster 5th Anniversary
SZ Plus
Loveparade-Katastrophe

"Das konnte niemals gutgehen"

21 Tote, 650 Verletzte - die Bilanz der Loveparade in Duisburg im Jahre 2010. Über die Hinterbliebenen und einen Prozess, der wohl ohne Schuldspruch eingestellt wird.

Von Christian Wernicke

Loveparade-Prozess
Loveparade-Prozess

"Der schlimmste Tag Ihres Lebens"

Veranstalter Rainer Schaller tritt als Zeuge im Loveparade-Prozess auf. Er räumt eine "moralische Verantwortung" ein - und entschuldigt sich bei den Angehörigen der Opfer.

Von Benedikt Müller, Düsseldorf

Loveparade-Prozess
Loveparade-Prozess

"Ich möchte mich bei Ihnen aufrichtig entschuldigen"

Er trage die "moralische Verantwortung" für die Loveparade-Katastrophe: Veranstalter Rainer Schaller wendet sich vor seiner Zeugenaussage an die Angehörigen der Opfer.

Von Benedikt Müller, Düsseldorf, und Eva Casper

Loveparade-Prozess
SZ Espresso

Der Tag kompakt - die Übersicht für Eilige

Was heute wichtig war - und was Sie auf SZ.de am meisten interessiert hat.

Von Xaver Bitz

Nagelbombenanschlag 2004 in Köln: Bei dem Anschlag der Terrorgruppe "Nationalsozialistischer Untergrund" (NSU) wurden 22 Menschen verletzt.
NSU-Prozess

Erfundenes NSU-Opfer: Anwalt wegen Betrugs angeklagt

Anwalt Ralph W. vertritt zwei Jahre lang ein Opfer des Nagelbombenanschlags in Köln, das nicht existiert. Und kassiert dafür mehr als 200 000 Euro.

Von Wiebke Ramm

Loveparade-Prozess Zeugen Beweisaufnahme Videos
Loveparade-Prozess

Als die Bilder laufen, wird es still

Beim Loveparade-Prozess werden die ersten Zeugen vernommen. Während eine Frau mit emotionalen Worten die Erlebnisse schildert, schockieren Videoaufnahmen von Manfred B. den Saal.

Von Christian Wernicke, Düsseldorf

Loveparade-Prozess Beweisaufnahme Zeugen
Loveparade-Prozess

"Ich konnte mich selbst nicht befreien, weil Menschen auf mir lagen"

Beim Loveparade-Prozess werden die ersten Zeugen gehört. Den Anfang macht eine 31-jährige Duisburgerin. Sie schildert, wie sie die Katastrophe erlebt hat - und warum sie bis heute von Schuldgefühlen geplagt wird.

Loveparade

Verwirrte Verantwortlichkeit

Die Angehörigen der Loveparade-Opfer mussten Jahre auf den Prozessbeginn warten. Ein Leser, ehemaliger Verwaltungsrichter, erklärt hier, worin das eigentliche Dilemma des Prozesses besteht.

Loveparade-Prozess
Düsseldorf

Gericht lehnt Befangenheitsanträge im Loveparade-Prozess ab

Die Verteidiger der Angeklagten hatten argumentiert, dass die Kinder zweier Schöffen selbst Besucher der Loveparade gewesen seien. Das Gericht sah das anders - und weitete den Vorwurf der Körperverletzung aus.

Loveparade Gedenkstätte
Loveparade-Prozess

Schwierige Suche nach der Schuld

Heute geht der Loveparade-Prozess weiter. Die Richter dürften sich schwertun. Die Geschichte zeigt: Bei der strafrechtlichen Aufarbeitung solcher Katastrophen scheitert die Justiz regelmäßig.

Kommentar von Heribert Prantl

Loveparade-Prozess 03:08
Auftakt zum Loveparade-Prozess

"Wer trägt die Verantwortung für den Tod meines Sohnes?"

Die Angehörigen der Opfer hoffen, dass der Loveparade-Prozess für Gerechtigkeit sorgt. Aber die Symbolfiguren des Unglücks sitzen nicht auf der Anklagebank.

Video von Sonja Salzburger

Loveparade Duisburg
Interview am Morgen

"Ich habe Angst, dass im Gericht die Panik wieder hochkommt"

Mehr als sieben Jahre nach der Loveparade-Katastrophe mit 21 Toten und 650 Verletzten startet heute der Prozess. Nadine Lange war damals dabei. Im "Interview am Morgen" erzählt sie, warum sie die Verhandlung nervös macht - und was sie sich von den Angeklagten wünscht.

Von Anna Fischhaber

Love Parade
SZ Plus
Eltern der Opfer

Nach der Loveparade

Clara Zapater starb in Duisburg beim Loveparade-Unglück. Wie lebt man damit, wenn das eigene Kind stirbt - und die Schuldigen nicht schuldig gesprochen werden? Ein Besuch bei Paco und Nuria Zapater.

Von Thomas Bärnthaler und Christoph Cadenbach

IhreSZ Flexi-Modul Header
Leserdiskussion

Was erwarten Sie sich vom Loveparade-Prozess?

Mehr als sieben Jahre nach einem der folgenschwersten Unglücke der vergangenen Jahrzehnte soll das Landgericht Duisburg klären, wer wie viel Schuld daran trägt. Es geht um fahrlässige Tötung und fahrlässige Körperverletzung.

Das Leben Danach
SZ Plus
"Das Leben danach" in der ARD

Im Tunnel

Über die Folgen der Loveparade-Katastrophe aus dem Jahr 2010: Die fiktive Geschichte mit einer furiosen Jella Haase verzichtet auf alles Naheliegende.

Von Thomas Bärnthaler

Nordrhein-Westfalen

Parade der Schuld

Am 24. Juli 2010 kommt es auf der Loveparade in Duisburg zur Katastrophe, 21 Menschen sterben. Sieben Jahre später soll die Schuldfrage nun doch in einem Strafprozess beantwortet werden. Viele Angehörige sind erleichtert - und auch die NRW-Ministerpräsidentin.

Von Benedikt Peters, Düsseldorf

SZ Espresso

Der Tag kompakt - die Übersicht für Eilige

Was heute wichtig war - und was Sie auf SZ.de am meisten interessiert hat.

Von Martin Anetzberger

Will nicht freiwillig aus seinem Amt scheiden: Duisburgs Oberbürgermeister Adolf Sauerland (CDU)
Loveparade-Unglück

Duisburgs Ex-OB: "Wahrscheinlich hätte ich früher auf die Opfer zugehen müssen"

Zum ersten Mal seit seiner Abwahl hat sich Adolf Sauerland zum Loveparade-Unglück geäußert. Und Fehler eingeräumt.

Duisburg gedenkt der Loveparade-Opfer
Loveparade

Hunderttausende fordern in Online-Petition Strafprozess zur Loveparade-Katastrophe

Bei der Loveparade-Katastrophe in Duisburg starben 21 Menschen. Ein Verfahren gegen die Verantwortlichen gab es bislang nicht. Eine Online-Petition soll das ändern.

Duisburg gedenkt der Loveparade-Opfer
SZ Plus
Aufarbeitung der Loveparade-Katastrophe

"Als wäre Christian noch einmal gestorben"

Beim Loveparade-Unglück kamen vor sechs Jahren 21 Menschen ums Leben, darunter Gabriele Müllers Sohn. Ein Gespräch über Schuld, Verarbeitung und den harten Kampf gegen die Justiz.

Interview von Thomas Bärnthaler

Duisburg

Staatsanwaltschaft holt neues Gutachten zum Loveparade-Unglück ein

Ein früheres Gutachten war von den Richtern nicht anerkannt worden. Mit der neuen Bewertung will die Anklage doch noch eine juristische Aufarbeitung der Loveparade-Tragödie in Duisburg erreichen.

Loveparade

...und niemand soll schuld sein

Viele SZ-Leser äußern sich in Briefen beschämt über die Entscheidung, dass es keine Verhandlung zu den Todesfällen bei der Loveparade geben wird. Ein Leser warnt aber auch die Gesellschaft davor, Gerichtsprozesse überzubewerten.

Loveparade Gedenkstätte
Duisburg

Die Loveparade-Ermittlungen - sechs Jahre Totalversagen

Es war nicht einfach Pech, dass in Duisburg 21 Menschen gestorben sind. Doch die Angst vor einem Prozess, der ohne Urteil bleibt, war nun größer als die Pflicht gegenüber den Hinterbliebenen.

Kommentar von Bernd Dörries

RNPS IMAGES OF THE YEAR 2010 - GERMANY -
Duisburg

Staatsanwaltschaft will Loveparade-Strafprozess mit Beschwerde retten

21 Tote und Hunderte Verletzte: Knapp sechs Jahre nach der Katastrophe in Duisburg wird die Anklage nicht zur Hauptverhandlung zugelassen.

Von Bernd Dörries

Duisburg

Entschädigung für Rettungseinsatz bei Loveparade abgelehnt

Seit seinem Einsatz bei der Loveparade-Katastrophe vor fünf Jahren ist ein Feuerwehrmann traumatisiert. Er klagte auf Schadenersatz und Schmerzensgeld.

Zivilprozess gegen Land und Veranstalter

Richter macht Hoffnungen des Loveparade-Klägers zunichte

Als bei der Loveparade in Duisburg 21 Menschen starben, war Ralf S. als Feuerwehrmann im Einsatz. Nun kämpft er vor Gericht um Schadensersatz - das Gericht macht ihm wenig Hoffnung.

Demonstration Zug der Liebe 11 Bilder
Protokolle
"Zug der Liebe" in Berlin

"Techno wird es immer geben"

Die Loveparade gehört seit dem Unglück in Duisburg 2010 der Geschichte an. Doch jetzt kam es zu einer kleinen Neuauflage in Berlin, dem "Zug der Liebe". Ist Techno aber nicht schon längst tot? Was Teilnehmer dazu sagen.

Von Anne Kostrzewa, Berlin

Mourners Commemorate Love Parade Disaster 5th Anniversary 7 Bilder
Bilder
Loveparade-Unglück

Schmerzvolles Erinnern

Fünf Jahre nach der tödlichen Massenpanik auf der Loveparade haben Hunderte den Opfern in Duisburg gedacht. Auch Ministerpräsidentin Hannelore Kraft ist sichtlich gerührt.

Gedenkstätte Loveparade
Analyse
Loveparade-Unglück

64 Fragen und kaum Antworten

Wer ist schuld am Loveparade-Unglück in Duisburg? Die Aussagen des Gutachters Keith Still werfen Fragen auf. Der Brite verstrickt sich offenbar in Widersprüche.

Von Klaus Ott, Duisburg

SZ-Magazin
SZ-Magazin
Video zur Loveparade-Katastrophe

"Irgendwann hatte ich mit meinem Leben abgeschlossen"

Trotz Tausender Zeugenaussagen kommt es vielleicht nie zu einem Prozess. Im Video lassen wir Menschen zu Wort kommen, die vor fünf Jahren im Tunnel und an der Rampe feststeckten.

SZ-Magazin
SZ-Magazin
Die Loveparade-Katastrophe

Schuld ohne Sühne

Am 24. Juli 2010 starben 21 Menschen bei der Loveparade in Duisburg. Bis heute ist die Schuldfrage nicht geklärt. Fünf Jahre danach erzählen Betroffene vom Tag, der alles veränderte.

Von Thomas Bärnthaler und Christoph Cadenbach

zurück
1 Seite 1 von 4 2 3 4
weiter
Ähnliche Themen
Adolf Sauerland Die Seite Drei Duisburg Facebook Hannelore Kraft Interview am Morgen Musik SZ Instagram Sauerland

Vergleichsportal:

  • Depot Vergleich 2022 | Beste Aktien- & Wertpapierdepots
    Depot
    Unser Aktien- und Wertpapier Depot Vergleich
  • DSL Vergleich Mai 2022 | Alles zum DSL Preisvergleich hier!
    DSL
    Die besten DSL Angebote finden
  • Geschäftskonto Vergleich Mai 2022 | Kostenloses Firmenkonto
    Geschäftskonto
    Kostenloses Geschäftskonto eröffnen
  • Girokonto Vergleich | Beste Konten im Test Mai 2022
    Girokonten Vergleich
    Das beste Girokonto mit unserem Vergleichstool bestimmen
  • Günstige Handytarife Vergleich Mai 2022 | Beste Prepaid Flatrate
    Handytarife Vergleich
    Prepaid, Allnet und Paket Handytarife vergleichen
  • Festgeld Vergleich 2022 | Jetzt Geld zu Top-Zinsen anlegen
    Festgeld
    Festgeld Zinsen Vergleich
  • Kreditvergleich Mai 2022 | Günstiger Kredit mit Sofortauszahlung
    Kredit
    Kredit mit niedrigen Zinsen beantragen
  • Kreditkarten Vergleich Mai 2022 | Die besten Anbieter und Tarife
    Kreditkarten
    Die besten Kreditkarten im Vergleich
  • Kfz Versicherung Vergleich Mai 2022 | Günstig Auto versichern
    Kfz Versicherung
    Kfz Versicherung Rechner
  • Zahnzusatzversicherung Vergleich Mai 2022 | Testsieger & Tarife
    Zahnzusatzversicherung
    Beste Zahnzusatzversicherung - Vergleich von Leistungen & Kosten
  • Stromvergleich 2022 - Mit Stromanbieter Vergleich zu günstigen Tarifen
    Strom
    Stromanbieter Vergleich
  • Handy mit Vertrag im Vergleich | Top Deals im Mai 2022
    Handy mit Vertrag Vergleich
    Unser Handy mit Vertrag Preisvergleich
  • Strompreisvergleich 2022 | Bis zu 700 € sparen
    Strompreisvergleich
    Was kostet eine kWh Strom in Deutschland?
  • Autokreditrechner 2022 | Günstiger Autokredit mit Schlussrate
    Autokreditrechner
    Das Handbuch für Autokredite
  • Kredit ohne Schufa Mai 2022 | Kredit trotz schlechter Bonität
    Kredit ohne Schufa
    Kredit ohne Schufa mit Vergleichsrechner bestimmen
  • Kreditrechner kostenlos 2022 - Online Kredit & Zinsen berechnen
    Kreditrechner
    Online Kreditrechner: Kostenlos & jederzeit verfügbar
  • Neuwagen Finanzierung Mai 2022 | Top-Finanzierungs-Angebote
    Neuwagen Finanzierung
    Günstig Kleinwagen finanzieren lassen
  • Gebrauchtwagen Finanzierung Mai 2022 | Niedrige Zinsen ab 0,68 p.a.
    Gebrauchtwagen Finanzierung
    Jetzt Gebrauchtwagen finanzieren ohne Anzahlung
  • Renovierungskredit Vergleich Mai 2022 | Jetzt SZ-Rechner nutzen
    Renovierungskredit
    Mit Renovierungskredit Rechner zum passgenauen Angebot
  • Rahmenkredit Vergleich Mai <year - Abrufkredit mit flexibler Rückzahlung
    Rahmenkredit
    Was ist ein Rahmenkredit?
  • Bildungskredit - Online vergleichen und beantragen
    Bildungskredit Vergleich
    Bildungskredit für Studierende vergleichen und beantragen
  • Mikrokredit 2022 - Online mit Sofortauszahlung & ohne Schufa beantragen
    Mikrokredit
    Der Kredit für Kleinunternehmer
Weitere Themen
  • Absurdistan
  • Glitzer, Glamour und Skandale
  • Wetter
  • Was es zur Zeit zu sehen gibt
  • Spiele
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Kontakt und Impressum
  • AGB