Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
Süddeutsche Zeitung
AbosLogin
Süddeutsche Zeitung
  • Meine SZ
  • SZ Plus
  • Coronavirus
  • Ukraine
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Seite Drei
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
  • Kultur
  • Medien
  • Bayern
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Wissen
  • Karriere
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Reise
  • Auto
  1. Home
  2. Themen
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Klimaanlage

Thema folgen lädt
SZ Plus
Hitzewelle

"Wir werden uns aus der Komfortzone wegbewegen müssen"

Griechenland beschränkt Klimaanlagen, Freibäder heizen weniger, Robert Habeck ruft zum Sparen auf. Der Mensch muss von seiner Wohlfühltemperatur Abschied nehmen, sagt der Physiologe Hanns-Christian Gunga.

Interview von Marcel Laskus

Passagiere mit Mundschutz sitzen in einem Flugzeug.
SZ Plus
Covid-19

Das Virus fliegt mit

Volle Flugzeuge transportieren derzeit wieder Hunderte Menschen auf einmal - ohne den ansonsten geforderten Mindestabstand. Experten halten das für keine gute Idee.

Von Christina Berndt

Klimaschutz

Kühlen ohne Reue

Die Nachfrage nach Klimaanlagen wächst, doch die Geräte heizen die Erde weiter auf. Neue technische Ansätze könnten das lösen. Aber taugen sie auch in den Tropen?

Von Christopher Schrader

Öffentlicher Nahverkehr

Wenn die U-Bahn zur Sauna wird

Nicht alle öffentlichen Verkehrsmittel sind klimatisiert. Es bringt nichts, sich beim Fahrer zu beschweren.

Von Andreas Schubert

Klimanlage in Mercedes Benz CLS Coupe
Umstrittenes Klimaanlagen-Mittel R1234yf

Klimaanlagen-Chemikalie ist "verdammt gefährlich"

Der Streit um den Stoff R1234yf schien fast beigelegt. Doch jetzt warnt ein renommierter Chemiker vor lebensgefährlichen Risiken.

Von Max Hägler, Brüssel

Heiß begehrt: Ventilatoren sind Mangelware
Temperatur am Arbeitsplatz

Geschlechterkampf um die Klimaanlage

Forscher der Universität Maastricht haben herausgefunden: Die Temperaturen in unseren Büros beruhen auf den Bedürfnissen von Männern der "Mad Men"-Ära. Und lassen Frauen frieren.

Von Christina Waechter

Die Klimaanlage des Mercedes SLK.
Umstrittene Chemikalie R1234yf

Gefährliches Kältemittel

Daimler weigert sich, das von der EU geforderte R1234yf als Kältemittel für Klimaanlagen zu nutzen. Unterstützung erhält der Autobauer von deutschen Politikern. Doch die EU-Kommission bleibt stur - und zweifelt, ob die Chemikalie wirklich so gefährlich ist, wie Daimler behauptet.

Von Max Hägler, Stuttgart/Brüssel

Streit um Kältemittel R1234yf

Kurz vor der Explosion

Seit 2013 müssen Auto-Klimaanlagen in der EU mit der Chemikalie R1234yf befüllt sein. Das ist umstritten, denn das Kältemittel gilt als gefährlich. Nun wollen es Verbände und Politiker stoppen - auch, um zu klären, warum das Mittel überhaupt eingeführt wurde.

Von Max Hägler

Kältemittel, Klimaanlage, Crashtest, VDA, ADAC, Brandgefahr
Neues Kältemittel

Brandgefahr aus der Klimaanlage

Das bisherige Kältemittel in Klimaanlagen ist schlecht für die Ozonschicht und wird deshalb abgelöst. Doch sein Nachfolger mit dem Namen R1234yf sorgte bei Tests von Daimler für einen Fahrzeugbrand. Die Debatte um das neue Kältemittel flammt nun wieder auf

Von Joachim Becker

Fernkälteprojekt mit Isarwasser

Flussgekühlte Büroräume

Bei der sommerlichen Hitze mal eben in die erfrischend kühle Isar springen, davon träumt so mancher Büroarbeiter. Im Rahmen eines neuen Projekts soll das kalte Flusswasser nun auch in die Münchner Altstadt geleitet werden - und Klimaanlagen überflüssig machen.

Von Michael Tibudd

ADAC, Klimaanlagentest 2012, Ratgeber
ADAC testet Klimaanlagen

Vollautomatische Klimaanlagen sind am sparsamsten

Vertrauen ist gut. Vertrauen und dabei sparen ist besser. Denn vollautomatische Kühlsysteme im Auto verbrauchen einem ADAC-Test zufolge deutlich weniger Sprit als Systeme, bei denen der Fahrer eingreift. Doch innerorts sind selbst Vollautomaten nicht mehr sparsam.

´Bild": Bahn verzichtet auf Preiserhöhungen im Fernverkehr
Deutsche Bahn: Klimaanlagen defekt

Hitzestau in 20 Zügen

Es ist Sommer und die Bahn kommt zu spät, weil wieder die Kühlung in Waggons ausgefallen war - ein ICE musste komplett geräumt werden. Und es wird zu weiteren Ausfällen kommen.

ICE fährt aus Tunnel
Pannen bei der Deutschen Bahn

Schon wieder Klimaanlagen in ICEs kaputt

Auch in diesem Jahr hat die Deutsche Bahn Probleme mit den hohen Temperaturen: In mehreren Zügen fielen die Klimaanlagen aus, die Passagiere mussten umsteigen. Die Bahn will die Reisenden entschädigen.

Schäden an Bahnstrecken nach Unwettern
Hitze in schwedischem Zug

Ohnmacht und Lynchstimmung

Sechs Stunden lang waren schwedische Passagiere in einem glühend heißen Zug eingesperrt - allein mit ihrer Panik und kollabierenden Mitreisenden. In Deutschland wird gegen den Zugchef eines überhitzten ICEs ermittelt.

Schüler werden nach Hitzekollaps versorgt
Nach Pannenserie

Deutsche Bahn feuert Fernverkehrs-Chef Breuel

Die Bahn zieht Konsequenzen aus dem Chaos: Sie entlässt den Herrn der ICE-Flotte, Nikolaus Breuel, wegen schlechten Krisenmanagements.

Von Michael Bauchmüller und Daniela Kuhr

Störungen bei der Bahn
Deutsche Bahn

Sonnige Zahlen, heiße Züge

Die Deutsche Bahn hat dank angesprungener Konjunktur deutlich mehr Umsatz gemacht. Doch die Pannenserie lässt den Konzern nicht los.

Deutsche Bahn AG - Rüdiger Grube
Bahn

Lieber Bahnchef Grube: Es nervt!

Jede Panne wird von der Bahn freundlich entschuldigt, doch es ändert sich nichts. Bahnchef Grube sollte die Lippenbekentnisse einstellen - und jetzt endlich die Fehler im System abstellen.

Ein Kommentar von Daniela Kuhr

Ramsauer erneuert Kritik an Sparkurs der Bahn
Bahn

Anzeige gegen Bahnchef Grube

Die Verbraucherzentrale stellt eine Strafanzeige gegen die Bahn. Neben den nicht funktionierenden Klimaanlagen sei vor allem die Kommunikation des Unternehmens katastrophal gewesen. Bahnchef Grube bestreitet unterdessen Wartungsmängel.

Deutsche Bahn

500 Euro für Hitze-Geschädigte

Die Bahn will Opfern der Ausfälle von ICE-Klimaanlagen ein Schmerzensgeld in bar zahlen, zusätzlich zu Reisegutscheinen. Angeblich waren Probleme mit den Geräten bereits länger bekannt.

Ausfall der Klimaanlagen in ICE-Zügen
Interne Prüfung nach ICE-Hitzeschock

Über 70 Grad im Zuginneren

Die Höllenfahrten in überhitzten ICE-Zügen waren womöglich noch schlimmer als geschätzt: Interne Messungen der Bahn sollen Temperaturen von mehr als 70 Grad ergeben haben.

Bahn bedauert Klimaanlagen-Problem in Zügen
Deutsche Bahn

"Es sind Fehler gemacht worden"

Bahnchef Grube hat das Krisenmanagement seiner eigenen Mitarbeiter kritisiert. Politiker fordern indes eine angemessene Entschädigung für die Hitze-Opfer der Bahn.

Deutsche Bahn; VIdeoflag
Deutsche Bahn, ICE und die Hitze

Bei 32 Grad streikt die Klimaanlage

Bullenhitze in den Waggons, kollabierende Passagiere und überforderte Zugbegleiter: Der Hochsommer stellt die Deutsche Bahn auf die Probe. Interne Dokumente enthüllen, dass überfällige Reparaturen nicht gemacht wurden.

Von M. Bauchmüller und M. Kolb

Besuch von Helmut Schmidt in der DDR, 1981 8 Bilder
Bahnfahren

Als Fensterln noch zum Reisen gehörte

Ein Abschiedkuss von Elvis, Erich Honecker reicht Helmut Schmidt ein Bonbon für die Fahrt: Ohne Schiebefenster hätte die Welt schöne und seltsame Szenen verpasst.

Elvis Presley, Elvis Presley, ca.1959 | Elvis Presley, approx.1959
Hitze in der Bahn

Ein Hoch auf das Schiebefenster

Der moderne Mensch kann in seinem mobilen Leben kaum mehr ein Fenster öffnen. Das ist bedauerlich - nicht nur beim Streik von Bahn-Klimaanlagen.

Von Martin Zips

Wiedergutmachung der Bahn

Hitzegeplagte erhalten Gutscheine

Wer in den vergangenen Tagen unter tropischen Temperaturen im Zug litt, erhält eine Entschädigung von der Bahn.

Deutsche Bahn; VIdeoflag
Pro Bahn zu defekten Klimaanlagen

Weitere Beschwerden über Sauna-Züge

Alles nur Einzelfälle, wie die Bahn erklärt? Dem Fahrgastverband Pro Bahn liegen Beschwerden vor, wonach die Klimaanlage häufiger ausfällt als bislang bekannt war.

New York, AP
Energieverbrauch

Der Park auf dem Dach

Begrünte Dächer schützen im Winter vor Kälte und absorbieren im Sommer die Hitze. Sie können den Energieverbrauch der Städte senken und Lebensqualität erhöhen.

Von Güven Purtul

Ähnliche Themen
Altstadt Büro Daimler Deutsche Bahn Energieverbrauch Hitze Hitzewelle ICE Ratgeber

Vergleichsportal:

  • Depot Vergleich 2022 | Beste Aktien- & Wertpapierdepots
    Depot
    Unser Aktien- und Wertpapier Depot Vergleich
  • DSL Vergleich Juli 2022 | Alles zum DSL Preisvergleich hier!
    DSL
    Die besten DSL Angebote finden
  • Geschäftskonto Vergleich Juli 2022 | Kostenloses Firmenkonto
    Geschäftskonto
    Kostenloses Geschäftskonto eröffnen
  • Girokonto Vergleich | Beste Konten im Test Juli 2022
    Girokonten
    Das beste Girokonto mit unserem Vergleichstool bestimmen
  • Günstige Handytarife Vergleich Juli 2022 | Beste Prepaid Flatrate
    Handytarife Vergleich
    Prepaid, Allnet und Paket Handytarife vergleichen
  • Festgeld Vergleich 2022 | Jetzt Geld zu Top-Zinsen anlegen
    Festgeld
    Festgeld Zinsen Vergleich
  • Kreditvergleich Juli 2022 | Günstiger Kredit mit Sofortauszahlung
    Kreditvergleich
    Kredit mit niedrigen Zinsen beantragen
  • Kreditkarten Vergleich Juli 2022 | Die besten Anbieter und Tarife
    Kreditkarten
    Die besten Kreditkarten finden
  • Kfz Versicherung Vergleich Juli 2022 | Günstig Auto versichern
    Kfz Versicherung
    Kfz Versicherung Rechner
  • Zahnzusatzversicherung Vergleich Juli 2022 | Testsieger & Tarife
    Zahnzusatzversicherung
    Beste Zahnzusatzversicherung - Vergleich von Leistungen & Kosten
  • Stromvergleich 2022 - Mit Stromanbieter Vergleich zu günstigen Tarifen
    Strom
    Stromanbieter Vergleich
  • Handy mit Vertrag: Beste Handyvertrag mit Handy Deals Juli 2022
    Handy mit Vertrag Vergleich
    Unser Handy mit Vertrag Preisvergleich
  • Strompreisvergleich 2022 | Bis zu 700 € sparen
    Strompreisvergleich
    Was kostet eine kWh Strom in Deutschland?
  • Autokreditrechner 2022 | Günstiger Autokredit mit Schlussrate
    Autokreditrechner
    Das Handbuch für Autokredite
  • Kreditrechner - Kredit suchen, berechnen und beantragen Juli 2022
    Kreditrechner
    Mit Kreditrechner Ihre Wünsche erfüllen
  • Kreditrechner kostenlos 2022 - Online Kredit & Zinsen berechnen
    Kreditrechner
    Online Kreditrechner: Kostenlos & jederzeit verfügbar
  • Neuwagen Finanzierung Juli 2022 | Günstige Kredite im Vergleich
    Neuwagen Finanzierung
    Günstig Kleinwagen finanzieren lassen
  • Gebrauchtwagen Finanzierung Juli 2022 | Niedrige Zinsen ab 0,68 p.a.
    Gebrauchtwagen Finanzierung
    Jetzt Gebrauchtwagen finanzieren ohne Anzahlung
  • Renovierungskredit Vergleich Juli 2022 | Jetzt SZ-Rechner nutzen
    Renovierungskredit
    Mit Renovierungskredit Rechner zum passgenauen Angebot
  • Rahmenkredit Vergleich Juli 2022 - Abrufkredit mit flexibler Rückzahlung
    Rahmenkredit
    Was ist ein Rahmenkredit?
  • Kontokorrentkredit Juli 2022 - Definition, Zinsen & Beantragung
    Kontokorrentkredit
    Online Kontokorrentkredit berechnen
  • Bildungskredit - Online vergleichen und beantragen
    Bildungskredit Vergleich
    Bildungskredit für Studierende vergleichen und beantragen
  • Mikrokredit 2022 - Online mit Sofortauszahlung & ohne Schufa beantragen
    Mikrokredit
    Der Kredit für Kleinunternehmer
  • Kostenlose Kreditkarte im Vergleich Juli 2022 - SZ vergleicht
    Kostenlose Kreditkarte
    Günstige Kreditkarte ohne Gebühren
  • Stromanbieter kündigen: Frist, Tipps & einfacher Anbieterwechsel
    Stromanbieter kündigen
    Strom kündigen in wenigen Minuten
  • Modernisierungskredit ohne Grundbucheintrag - Jetzt vergleichen Juli 2022
    Modernisierungskredit
    Kredit für Modernisierung finden
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB