Der slowakische Oppositionsführer Michal Šimečka wird von Ministerpräsident Fico und dessen Anhängern verleumdet und bedroht. Dennoch will der Pro-Europäer weiter für den politischen Wandel kämpfen – und er glaubt, dass die Chancen dafür gar nicht so schlecht stehen.
Präsidentschaftswahl in der Slowakei
:Angst vor der "Zerstörung der Zivilgesellschaft"
An diesem Samstag wählt die Slowakei einen neuen Präsidenten. Von ihm wird abhängen, wie stark die Regierung Fico die Freiheit der Medien und Kultureinrichtungen einschränken kann.
Demonstrationen in der Slowakei
:Vereint gegen Fico
Zehntausende in der Slowakei folgen dem Protestaufruf von drei Oppositionsparteien. Sie wollen verhindern, dass der Premier Korruption aufs Neue begünstigt.
Slowakei
:Neuer Premier bestätigt die Sorgen
Robert Fico möchte Polizei und Justiz in der Slowakei stärker kontrollieren - und mit einigen Medien gar nicht mehr reden. So entfernt sich der EU-Staat zunehmend vom Nachbarn Tschechien.
Wahlen in der Slowakei
:Ein Kreuz für die Zukunft
Vor der Parlamentswahl werben die Parteien um junge Slowaken - denn die verlassen oft frustriert das Land. In Umfragen führen bisher aber prorussische Kräfte um den umstrittenen Ex-Premier Fico.
Slowakei
:Wahlkampf mit Tanz, Gulasch und Festnahmen
Die Slowakei ist geplagt von Regierungskrisen - und jetzt will ein alter Bekannter zurück an die Macht: Ex-Ministerpräsident Robert Fico. Das wäre auch für die EU ein Problem.
Mordfall Ján Kuciak
:Und noch ein Freispruch
Im Fall des Mordes an dem Journalisten Ján Kuciak und dessen Verlobter wird in der Slowakei der Hauptverdächtige erneut freigesprochen. Die Staatsanwaltschaft hatte lebenslänglich gefordert.
MeinungSlowakei
:Enttäuscht
Fünf Jahre nach dem Mord an einem Journalisten wird der Hauptverdächtige erneut freigesprochen. Das politische Umfeld, aus dem heraus die Täter handelten, bleibt brandgefährlich.
Regierungskrise
:Das slowakische Drama endet - vorläufig
Er wollte Korruption und verbrecherische Strukturen im Staat beseitigen, jetzt tritt Premier Eduard Heger zurück. Die Slowakei bekommt eine Expertenregierung. Doch es droht der Aufstieg der prorussischen Opposition.
Slowakei
:Ein Männerstreit lässt die Regierung wanken
Zerbricht in Bratislava die Koalition unter Ministerpräsident Heger, droht bei Neuwahlen die Rückkehr der alten, korrupten Eliten.
Robert Fico
:Der Skrupellose
Bestechung, Erpressung, Bandenbildung: Die Vorwürfe gegen den slowakischen Ex-Premier Robert Fico wiegen schwer. Warum er statt in Haft immer noch im Parlament sitzt.
Pressefreiheit
:"Juristische Belästigung"
Journalisten und Nichtregierungsorganisationen sehen sich von Einschüchterungsklagen bedroht. Eine Initiative im EU-Parlament möchte dagegen vorgehen.
Mordfall Ján Kuciak
:Die Tränen einer Mutter
Nicht nur die Angehörigen des ermordeten slowakischen Journalisten Ján Kuciak reagieren fassungslos auf den Freispruch für den Hauptverdächtigen - auch die Präsidentin des Landes ist "schockiert".
Prozess in der Slowakei
:Angeklagter Unternehmer im Mordfall Ján Kuciak freigesprochen
Marian Kočner ist vorgeworfen worden, den Mord an dem slowakischen Investigativjournalisten in Auftrag gegeben zu haben. Kuciak hatte über illegale Geschäfte Kočners und seine Verbindungen zur damaligen Regierungspartei berichtet.
Anklage im Mordfall Kuciak
:"Wir brauchen Urteile und Strafen"
Der Mord an dem Journalisten Ján Kuciak im Februar 2018 erschütterte die Slowakei. Der Auftragsmörder hat die Tat gestanden. Sein Auftraggeber hatte Kontakte in höchste Kreise.
Nach Journalistenmord
:Slowakische Regierung unter Druck
Nach dem Mord an Investigativjournalist Ján Kuciak fordern Bürger und Politiker drastische Veränderungen - doch der Regierungschef stellt sich stur.
Journalistenmord
:Slowakischer Präsident fordert Neuwahlen
Der Mord an dem Enthüllungsjournalisten Ján Kuciak führt in der Slowakei zu einer politischen Krise: Zehntausende gehen auf die Straße, die Regierungskoalition von Premierminister Fico droht zu kippen.
Slowakei
:Mafia könnte hinter Mord an slowakischem Enthüllungsjournalisten stecken
Ján Kuciak und seine Verlobte wurden erschossen. Seine letzte Reportage sollte ein kompliziertes Mafia-Netzwerk offenlegen. Die Häuser der Personen, über die er recherchierte, wurden nun von der Polizei durchsucht.
SZ Espresso
:Nachrichten kompakt - die Übersicht für Eilige
Was wichtig ist und wird: Autokonzerne gegen Nachrüstung, Rücktritt von Hope Hicks, EU-Reaktion nach Journalistenmord
Toter Journalist in der Slowakei
:Morde an Journalisten darf Europa nicht zulassen
Mit Ján Kuciak wurde erneut ein Journalist ermordet, der an den Panama Papers mitgearbeitet hat. Deutschland muss darauf achten, dass dieses Verbrechen aufgeklärt wird - um jeden Preis.