LiveLiveblog zum Krieg in der Ukraine:Ukraine: Haben Beweis für Sprengung des Damms durch RusslandDer ukrainische Inlandsgeheimdienst veröffentlicht einen Telefon-Mitschnitt, in dem ein mutmaßlicher russischer Offizier die Zerstörung einräumen soll.
Liveblog zum Krieg in der Ukraine:Hilfe für Flutopfer nach Dammbruch angelaufenVerschiedene internationale Organisationen versuchen, Menschen und auch Tieren im Überschwemmungsgebiet zu helfen. Die Kriegsparteien beschuldigen sich gegenseitig, die weltgrößte Ammoniak-Pipeline beschädigt zu haben.
SZ PlusKrieg in der Ukraine:Die Tiere von der FrontlinieJoana Brosig fährt regelmäßig in die Kriegsgebiete in der Ukraine, um dort zurückgelassene Katzen und Hunde zu versorgen. "Ich muss das machen", sagt die Gilchingerin zu ihrem gefährlichen Engagement.
Liveblog zum Krieg in der Ukraine:Russland will Moskaus Luftabwehr stärkenForderungen nach einem Ausrufen des Kriegsrechts in Russland weist Kreml-Sprecher Peskow zurück. Nach den jüngsten Angriffen auf russisches Gebiet hält sich der Kreml rhetorisch weiter zurück.
SZ PlusStreit um Waffenlieferungen:Deutschlands Panzer-Deal mit der Schweiz wackeltDie Regierung im Nachbarland würde 25 "Leopard 2"-Panzer nach Deutschland verkaufen. Sie könnten Lücken füllen, die durch Waffenlieferungen an die Ukraine entstanden sind. Doch auch das Parlament muss zustimmen - und das ist alles andere als sicher.
Krieg in der Ukraine:Eine mobile Klinik für WischgorodDie Bayerische Ostgesellschaft und die Medizinische Nothilfe Oberland wollen Menschen in den zerstörten Gebieten helfen, die ohne medizinische Versorgung sind.
Liveblog zum Krieg in der Ukraine:Selenskij: Bachmut ist nicht völlig unter russischer KontrolleHaben die Russen die Stadt im Osten der Ukraine erobert? Sie sagen ja, Selenskij dementiert die Aussagen. Die Ukraine soll zugesagt haben, F-16-Kampflugzeuge nicht für einen Vorstoß nach Russland zu nutzen.
Protest gegen den russischen Angriffskrieg:Warum ein zerschossener Krankenwagen auf dem Marienplatz stehtDas Fahrzeug wurde gleich zu Beginn des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine zerstört. Nach München soll er in weiteren europäischen Städten gezeigt werden.
Liveblog zum Krieg in der Ukraine:Selenskij lobt Kampfjet-Entscheidung der USADer ukrainische Präsident begrüßt die Unterstützung der USA für die sogenannte Kampfjet-Koalition als "historische Entscheidung". Die Ausbildung der Piloten soll außerhalb der Ukraine an Standorten in Europa stattfinden und Monate dauern.
SZ PlusMeinungLuftkrieg:Hilfe im AnflugDie Ausstattung der Ukraine mit modernen Kampfjets ist zwingend nötig. Fraglich ist nur, wann der richtige Zeitpunkt dafür kommt.
Liveblog zum Krieg in der Ukraine:Selenskij bedankt sich bei europäischen PartnernNach seinem Besuch in Italien, Deutschland, Frankreich und London ist der ukrainische Präsident in seine Heimat zurückgekehrt. Die USA behaupten, Iran und Russland würden ihre militärische Kooperation verstärken.
Liveblog zum Krieg in der Ukraine:Melnyk soll ukrainischer Botschafter in Brasilien werdenDie brasilianische Regierung soll der Ernennung bereits zugestimmt haben. Großbritannien liefert Raketen mit größerer Reichweite. Der ukrainische Präsident Selenskij bittet um Geduld für eine Gegenoffensive.
Feuerwehr:Wolfratshauser Drehleiter im Einsatz in der UkraineEine aus dem Dienst gestellte Drehleiter aus dem Landkreis hilft bei Bergungsarbeiten im Kriegsgebiet.
Liveblog zum Krieg in der Ukraine:EU-Kommission schränkt ukrainische Agrarimporte einDer zeitlich begrenzte Schritt ist Teil des Brüsseler Plans, den Streit um die Einfuhr von ukrainischem Getreide in Länder wie Polen beizulegen. Russland meldet erneut einen wegen einer Explosion entgleisten Güterzug.
SZ PlusMeinungUkraine:Verlass dich auf Europa und du bist ...Eine Million Artilleriegranaten hat die EU der Ukraine feierlich versprochen. Doch anstatt zu liefern, faseln manche in der Union lieber von "strategischer Autonomie" und diskutieren über die Herkunft von Zündern.
Liveblog zum Krieg in der Ukraine:Moskau lässt US-Diplomaten nicht zu inhaftiertem JournalistenMoskau straft die USA ab und entzieht ihrer Botschaft das Besuchsrecht für den wegen Spionage inhaftierten Evan Gershkovich. Andrij Melnyk kritisiert seinen Nachfolger, den neuen ukrainischen Botschafter in Berlin, als zu zaghaft.
SZ PlusMeinungRegierungschefs:Standhaft sollen sie sein. Aber wehe, wenn sie es sindFrankreichs Präsident peitscht seine Rentenreform durch. Bayerns Ministerpräsident sagt auch bei der Atomkraft nun das Gegenteil von früher. Die Frage drängt sich auf, welche Art von Führung die Leute akzeptieren: den Macronismus oder den Söderismus.
SZ PlusMeinungUkraine:Der Streit über billiges Getreide ist nur ein milder VorgeschmackDie Ukraine gehört zu Europa und verdient alle Solidarität, keine Frage. Doch die aktuelle Auseinandersetzung lehrt: Ein EU-Betritt des überfallenen Landes wird schwierig, teuer und riskant.
Liveblog zum Krieg in der Ukraine:"Patriot"-Flugabwehrsystem aus Deutschland in Ukraine angekommenDie Bundesregierung hatte die Lieferung des Systems im Januar in Aussicht gestellt. Polen und die Ukraine einigen sich auf die Wiederaufnahme ukrainischer Getreideimporte.
Krieg in der Ukraine:Mieter gekündigt - weil er Flüchtlingen helfen wollteStefan B. nahm zwei Ukrainerinnen vorübergehend bei sich auf, nun will ihn sein Vermieter aus der Wohnung werfen. Das Münchner Amtsgericht aber schützt den Mieter - zumindest in diesem Fall.
SZ-Podcast "Das Thema":Chirurgen für die Front: Wie die Bundeswehr ukrainische Ärzte ausbildetÜber Waffenlieferungen an die Ukraine wird viel diskutiert. Weniger Aufmerksamkeit bekommt andere Hilfe aus Deutschland: Zu Besuch bei einer Spezialfortbildung in modernster Gefechtsfeld-Chirurgie.
Liveblog zum Krieg in der Ukraine:Russen können leichter zum Militärdienst eingezogen werdenKünftig können russischen Wehrpflichtigen die Einberufungsbescheide digital zugestellt werden. Ungarn unterläuft mit weiteren Gas-Importen aus Russland das Bestreben der EU, bei der Energieversorgung unabhängig zu werden.
Freisinger Marienplatz:Wohltätigkeitsmarkt für die UkraineFlüchtlinge wollen sich für Gastfreundschaft bedanken. Für die ukrainische Armee soll Geld gesammelt werden und Solidarität mit dem Land und seinen Bürgern gezeigt werden.
Liveblog zum Krieg in der Ukraine:Habeck besucht das "Verlies des Todes"Im Keller der Dorfschule von Jahidne waren bis zu 367 Ukrainer wochenlang eingepfercht. Deutschen Firmen gibt der Minister eine Investitionsgarantie, wenn sie Fabriken in der Ukraine betreiben.
SZ PlusMeinungUkraine:Dieser Krieg ist auch ein GeschäftMit Rüstungsgütern, mit Instandhaltung und Wiederaufbau lässt sich Geld verdienen. Kein Wunder, dass sich die Europäer hier auch von ihrer hässlichen Seite zeigen.
SZ PlusKrieg in der Ukraine:Die Kunst des ÜberlebensNur wer den Krieg nicht kennt, glaubt, dass man allein mit Waffenlieferungen helfen kann. Die Bundeswehr hat jetzt eine Woche lang sechzehn ukrainische Mediziner in den modernsten Techniken der Gefechtsfeld-Chirurgie geschult.
Ukraine-Hilfe:Info-Point der Caritas am Bahnhof schließtDie Bahnhofsmission an Gleis elf wird nun das Hilfsangebot für geflüchtete Menschen aus der Ukraine übernehmen.
Liveblog zum Krieg in der Ukraine:Trotz Haftbefehls: In Ungarn droht Putin keine GefahrDer russische Präsident würde nicht verhaftet, wenn er nach Ungarn käme, sagt der Stabschef von Ministerpräsident Orbán. Selenskij hat das Gebiet Cherson nahe der Front besucht.
Integration von Geflüchteten:Bahn bildet Ukrainerinnen ausDie DB benötigt dringend Fachkräfte - und vor dem russischen Angriffskrieg sind Tausende Menschen nach Deutschland geflohen. Nun hat der Konzern eine komplett ukrainische Ausbildungsklasse in München vorgestellt.
Ministerpräsidentenkonferenz in Berlin:Notsignale an den KanzlerDie Länder wollen effizientere Planungsverfahren, subventionierten Industriestrom, vor allem aber mehr Geld für Flüchtlinge. Und sie wollen es schnell. Der Bundeskanzler lässt sich Zeit.
Liveblog zum Krieg in der Ukraine:USA bestellen russischen Botschafter einGrund ist der Absturz einer amerikanischen Aufklärungsdrohne über dem Schwarzen Meer, für den russische Kampfjets verantwortlich sein sollen. Moskau weist die Vorwürfe zurück.
SZ PlusF-16-Kampfjets:Ukrainische Jetpiloten absolvieren Tests in den USAErstmals besuchen zwei Ukrainer Kurse an der US-Ausbildungsstätte für "F-16"-Piloten, weitere sollen folgen. Doch Präsident Joe Biden will weiterhin keine Kampfflugzeuge liefern.
Liveblog zum Krieg in der Ukraine:Kiew: Russland verliert jeden Tag 500 Soldaten bei BachmutAuch auf ukrainischer Seite sind die Verluste bei der seit Monaten andauernden Schlacht hoch. Die EU-Parlamentspräsidentin spricht sich dafür aus, Kampfjetlieferungen ernsthaft in Erwägung zu ziehen.
Veranstaltung für Ukrainer in Penzberg:"Hoffnungslos hoff' ich"Roche Diagnostics und die Arche Noah gestalten in Penzberg einen Abend unter dem Motto "Stand With Ukraine". Das Unternehmen finanziert für ein weiteres Jahr die Ukrainehilfe des Familienzentrums.
Liveblog zum Krieg in der Ukraine:Union hält Scholz verpasste Chancen bei "Zeitenwende" vorEin Jahr nach der berühmten Rede des Kanzlers bemängelt die Opposition eine Kluft zwischen Ankündigungen und Ergebnissen. In der Panzerdebatte widerspricht die Bundesregierung einer US-Darstellung.
SZ PlusKrieg in der Ukraine:"Wir haben viel geschlafen und geweint"Was macht der Angriff auf die Ukraine mit dem Leben derer, die mit dem Leid der Opfer und dem Schrecken der Zerstörung konfrontiert sind? Sechs Geflüchtete und Helfer berichten, wie der Krieg sie verändert hat.
SZ PlusMeinungBundesregierung:Es hätte auch viel schlimmer kommen könnenNach einem Jahr Krieg in der Ukraine kann man den drei Koalitionsparteien viel Streit und dem Kanzler Zögerlichkeit vorwerfen. Und doch hat sich das Bündnis besser bewährt, als es oft heißt.
SZ PlusMeinungEin Jahr Krieg:Wir haben gehalten, was wir versprochen habenEs ist eine törichte Legende, der Westen trage auf irgendeine Weise Mitschuld am Überfall Putins auf die Ukraine. Anmerkungen eines Zeitzeugen.
Krieg in der Ukraine:Was am Jahrestag des russischen Angriffs zu erwarten istDie internationale Diplomatie läuft hochtourig, in Deutschland kommt es zu einer seltenen Sonderbeflaggung, zahlreiche Demos mahnen zum Frieden: Ein Überblick über die Veranstaltungen und Treffen ein Jahr nach dem Überfall.
Auftritt abgesagt:"Böswillige Absicht"Das Münchner Backstage sieht sich als Veranstalter eines "Russkaja"-Konzertes als Kriegshetzer verunglimpft.
SZ PlusGeflüchtete aus der Ukraine:Hilfe für die verlorene HeimatEin Jahr nach Russlands Angriff leben Hunderttausende Flüchtlinge aus der Ukraine in Deutschland. Wie geht es ihnen zwischen der Sorge um zurückgebliebene Angehörige und der Furcht vor einer ungewissen Zukunft? Viele packen selbst an, um zu helfen.
Russischer Angriffskrieg:G7 plant weiteres Hilfspaket für die UkraineDer Ukraine fehlen viele Milliarden. Beim G-20-Treffen in Bangalore versuchen die G-7-Staaten, diese aufzutreiben. Doch es steht noch eine andere Frage im Raum: Auf welcher Seite steht Indien?
SZ PlusMeinungZum Jahrestag des russischen Angriffs auf die Ukraine:Der Mann, der keinen Frieden willWladimir Putin hat den Krieg nach Europa gebracht. Nun sieht es so aus, als werde er ihn militärisch nicht gewinnen und politisch verlieren.
Ein Jahr Krieg in der Ukraine:Der Mut der kranken KinderDarmbeschwerden, Tumore, Verbrennungen: Im Dr. von Haunerschen Kinderspital werden seit Beginn des Ukraine-Krieges regelmäßig Kinder und Jugendliche behandelt. Ein Pilotprojekt soll die Versorgung künftig noch besser machen.
SZ PlusUkrainische Kriegsopfer am Klinikum Großhadern:"Ich würde auch einen russischen Soldaten behandeln"Wolfgang Böcker hat schon mehrere schwer verwundete ukrainische Kämpfer operiert. Wie es den Opfern geht, warum er als Chirurg nicht zu emotional werden darf - und die Medizin unpolitisch bleiben muss.
SZ PlusJens Stoltenberg:Der Mann, der Trump zähmteJens Stoltenberg ist seit 2014 Nato-Generalsekretär. Für die Allianz war der Norweger ein Glücksfall: Es gelang ihm, die Nato-Staaten zusammen zu halten. Nun will er sich verabschieden.
SZ PlusMeinungLieferung von Waffen:Das große Verstecken in EuropaOlaf Scholz wurde gedrängt, "Leopard"-Panzer zu liefern. Es klang, als warteten die Partner nur auf ihn. Dann sagte er zu. Nun hängt für die Ukraine viel davon ab, ob er die Partner drängen kann.
Liveblog zum Krieg in der Ukraine:Bachmut weiter schwer umkämpftIn der weitgehend zerstörten Stadt in der Ostukraine harren nach Behördenangaben noch immer knapp 5000 Zivilisten aus. Niederländische Piloten fangen drei russische Militärmaschinen ab, die sich Polen nähern.
Ukraine:Neue Munition für den "Gepard"Verteidigungsminister Pistorius bringt wichtige Neuigkeiten zum Treffen der Ukraine-Unterstützer mit: In Deutschland wird wieder Munition für den im Krieg erfolgreich eingesetzten Flugabwehrkanonenpanzer produziert. 300 000 Schuss sollen gefertigt und von Juli an ausgeliefert werden.