Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
Süddeutsche Zeitung
AbosLogin
Süddeutsche Zeitung
  • Meine SZ
  • SZ Plus
  • Coronavirus
  • Ukraine
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Seite Drei
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
  • Kultur
  • Medien
  • Bayern
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Wissen
  • Karriere
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Reise
  • Auto
  1. Home
  2. Themen
  3. Arbeitsmarkt
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Fachkräftemangel

Thema folgen lädt
Internationale Handwerksmesse München

"Wir bekommen teilweise gar keine Bewerbungen"

Dem deutschen Handwerk fehlen rund 250 000 Fachkräfte. Eine Messe in München versucht gerade, den dringend benötigten Nachwuchs anzulocken. Es gibt viel zu bestaunen in den Hallen.

Von Melanie Strobl

SZ Plus
Fachkräftemangel

Wie sich junge Menschen für den Pflegeberuf begeistern lassen

Besuch bei Neugeborenen oder auf der Intensivstation: Die Kreisklinik in Ebersberg bei München zeigt Schulabgängern, wie vielseitig die Arbeit im Krankenhaus ist. Und dass es durchaus Karrieremöglichkeiten gibt.

Von Kathrin Werner, Ebersberg

SZ Plus
Ausbildungsmarkt

"Unser Geschäftsmodell hat ausgedient"

Die Suche nach Auszubildenden wird für Bäckereien und Metzger immer schwieriger, Teile des Handwerks bangen um die Zukunft. Wie geht es da jenen, die sich trotz allem für eine Lehre entschieden haben? Vier junge Menschen berichten.

Von Erich C. Setzwein und Adriana Wehrens, Fürstenfeldbruck/Dachau

Roboter

Jetzt kommt Pepper

Lange galten Roboter als Bedrohung. Doch nun sollen sie in der Pflege, Hotellerie oder der Gastronomie das Problem des Fachkräftemangels lösen. Das ist nicht so einfach.

Von Steffen Uhlmann

Fachkräftemangel

Ohne ausländische Kollegen geht es nicht

Die Bundesregierung will es ausländischen Arbeitskräften einfacher machen, in Deutschland einen Job in der Hotellerie und Gastronomie aufzunehmen. Gut so! Dieser Schritt ist überfällig und passt perfekt zum Gastgewerbe.

Kommentar von Sonja Salzburger

Bewerber beim "Karrieretag Familienunternehmen" in Künzelsau
SZ Plus
Fachkräftemangel

"Wir haben alle Druck. Der Markt ist leer"

Familienunternehmen werben mit einer persönlichen Arbeitsatmosphäre. Bei vielen Fachkräften kommt das gut an. Trotzdem haben die Firmen ein Problem: Kaum jemand kennt sie.

Von Clara Thier, Künzelsau

Arbeitsmarkt

Regierung will Zuzug auch für Gastro-Beschäftigte erleichtern

Hotels und Restaurants klagen über zu wenig Arbeitskräfte. Nun verspricht Bundesinnenministerin Faeser Sonderregeln für die Anwerbung im Ausland - so wie in der Luftverkehrsbranche.

Kitas in Bayern

"Ihr habt's schon schön hier"

Bayerns Ministerpräsident Markus Söder besucht die neue "Denk mit"-Kita in Anzing und kündigt an, die Ausbildung für Erzieherinnen attraktiver gestalten zu wollen.

Von Andreas Junkmann, Anzing

Personalmangel

Achtung, Arbeiterlosigkeit

Ob im Restaurant, im Pflegeheim oder am Flughafen: Überall fehlen Mitarbeiter. Firmen müssen sie schlicht besser bezahlen. Und die Politik muss mehr Mütter und Migranten für den Arbeitsmarkt gewinnen.

Kommentar von Alexander Hagelüken

Tourismus

Niemand will mehr da arbeiten, wo andere Urlaub machen

Wer im Sommer verreist, bekommt den Fachkräftemangel im Tourismus überall zu spüren. Über eine Branche, die gerade um jeden Mitarbeiter kämpfen muss.

Von Sonja Salzburger

02:22

Na dann Prost! Roboter in München mixt Cocktails

Mit Robotern will eine Bar in München gegen Personalmangel vorgehen.

Stadt Starnberg

20 Euro gegen den Fachkräftemangel

Bis zum Jahr 2030 könnten bundesweit bis zu eine Million Fachkräfte im öffentlichen Dienst fehlen. Der Starnberger Haupt- und Finanzausschuss hat nun ein Maßnahmenpaket auf den Weg gebracht, um die Stadt als Arbeitgeber attraktiver zu machen.

Von Linus Freymark

Quereinstieg als Erzieherin

"Wer das auf sich nimmt, hat sich das gut überlegt"

Sie sind Konzertveranstalterin, Friseurin oder Konditorin - und wollen künftig in der Kita arbeiten. Weil überall Erzieherinnen und Erzieher gesucht werden, entstehen immer mehr Wege in den Beruf. Doch die Ausbildung erfordert viel Einsatz.

Von Kathrin Aldenhoff

Kolumne "Ende der Reise"

Baywatch in Bibione

Dolce far niente? Von wegen! Im Italien-Urlaub fehlt es an allem: Flugbegleiterinnen, Kellnern, Zimmermädchen und nun sogar an Bademeistern. Deshalb gilt: selbst anpacken!

Glosse von Stefan Fischer

SZ Plus
Serie: Anders arbeiten

New Handwork

Nirgends gibt es so starke Beharrungskräfte wie in deutschen Handwerksbetrieben. Doch es hilft ja nichts: Weil kaum mehr junge Leute dort arbeiten wollen, müssen die Chefs und Chefinnen umdenken. Wie das gehen könnte.

Von Christina Kunkel, Illustration Jessy Asmus

SZ Plus
Krieg in der Ukraine

Brain Drain als Waffe gegen Putin

Bei den Sanktionen gegenüber Russland wird eine Option zu wenig diskutiert: Wissenschaftlern und Fachkräften den Weg nach Deutschland zu erleichtern, könnte Putins Regime schwächen und der heimischen Wirtschaft helfen.

Essay von Karl-Heinz Büschemann

Fachkräftemangel

Nicht die Arbeit ist knapp, sondern die Arbeitskräfte

Die Firmen suchen gerade Personal - trotz Inflation und Ukraine-Krieg. Deutschland muss mehr ältere, weibliche und ausländische Arbeitskräfte gewinnen, sonst gerät der Wohlstand in Gefahr.

Kommentar von Alexander Hagelüken

Wirtschaft im Landkreis Starnberg

Auszubildende dringend gesucht

Überall in Deutschland bleiben Lehrstellen unbesetzt, in Bayern ist das Problem überdurchschnittlich groß. Wieso das so ist - und welche Gründe in Starnberg eine besondere Rolle spielen.

Von Simon Sales Prado

Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) an einer Intel-Baustelle bei Dublin. Die Firma will sich auch in Magdeburg ansiedeln.
Sachsen-Anhalt

IT-Fachkräfte verzweifelt gesucht

Mit der 17-Milliarden-Euro-Investition von Intel in Magdeburg könnte Sachsen-Anhalt wirtschaftlich in die erste Liga aufsteigen. Die Landesregierung garantiert deshalb eine ausreichende Zahl notwendiger Spezialisten. Doch bei aller Euphorie: Woher sollen die kommen?

Von Iris Mayer, Magdeburg

SZ Plus
Wirtschaft in Bayern

"Kein Talent darf verloren gehen"

Mehr als jedes zweite Unternehmen im Oberland sieht den Fachkräftemangel inzwischen als Geschäftsrisiko. Wirtschaftsexpertin Renate Waßmer erklärt, wie die Zukunft der heimischen Betriebe gesichert werden soll.

Interview von Claudia Koestler

Fachkräftemangel

Neuer Höchststand

Kleiner Parteitag

Grüne entdecken das Handwerk

Die Grünen präsentierten sich kürzlich als natürlicher Partner der Industrie, jetzt umgarnt ein Parteitag auch das Handwerk. Es geht um "Anpacken" bei der Energiewende - aber auch um ein breiteres Profil für die Landtagswahl.

Von Johann Osel, München

Interdisziplinäres Trend-Studium

Experten für Wasser sind gefragt

Absolventen der Wasserwirtschaft arbeiten in verschiedenen Berufsfeldern. Manche spezialisieren sich auf Trinkwasser, andere auf Hochwasser-Risiken. Welche Möglichkeiten gibt es noch?

Von Joachim Göres

Aufgrund des Pflegenotstands wird immer mehr Personal mit Migrationshintergrund in Alten- und Pflegeheimen eingesetzt.
Gutachten zum Gesundheitssystem

In Krankenhaus und Pflegeheim geht nichts mehr ohne Migranten

Jede dritte Pflegekraft und jeder fünfte Arzt stammt aus dem Ausland. Warum es für die Gesundheitsversorgung der Deutschen so wichtig ist, dass es noch mehr werden.

Von Jan Bielicki

Arbeitsmarkt

Corona beeinflusst Lehrstellenmarkt nur kurz

Die Zahl der Ausbildungsplätze in der Region übersteigt die der Bewerber seit Jahren. Befürchtet wird eine Verschärfung des Fachkräftemangels.

Von Gerhard Wilhelm, Erding/Freising

Kinderbetreuung

Mehr Geld für Erzieherinnen

Um sich gegen den Fachkräftemangel am Ort zu stemmen, wird der Markt Kirchseeon den Beschäftigten in Kitas und Kindergärten künftig eine Großraum- und Arbeitsmarktzulage zahlen. Auch die Eltern werden zur Kasse gebeten.

Von Andreas Junkmann, Kirchseeon

Fürstenfeldbruck

Neue Unterstützung für das Handwerk

Die Kreishandwerkerschaft Fürstenfeldbruck stellt ihr Beratungsangebot neu auf. Was Betriebe und Existenzgründer erwartet. 

Von Carim Soliman, Fürstenfeldbruck

Arbeiten in Deutschland

Geflüchtete sind keine Lückenfüller

Die Wirtschaft hofft auf Fachkräfte aus der Ukraine. Doch damit geflüchtete Menschen langfristig den Arbeitsmarkt entlasten, ist ein grundsätzliches Umdenken notwendig.

Kommentar von Lea Hampel

SZ-Pflegekolumne: Auf Station, Folge 50

Schleifen und Polieren von Kompetenzen

Fachweiterbildungen in der Pflege bedeuten zwei Jahren harte Arbeit und zwölf Prüfungen. Der Titel einer Fachpflegekraft, wie Pola Gülberg eine ist, unterscheidet sich dennoch von einem Meister in Handwerksberufen.

Protokoll: Johanna Feckl, Ebersberg

IHK-Regionalausschuss

Bei denen piepts wohl

Auf dem Betriebsgelände des Glonner Busunternehmers Josef Ettenhuber geht es um E-Mobilität - aber auch um die zig anderen Probleme, die mit der Verkehrswende verbunden sind.

Von Merlin Wassermann, Ebersberg

SZ Plus
Wohnungsbau

Hohe Hoffnungen, hohe Hürden

Mehr Geld denn je, endlich wieder ein eigenes Ministerium: Die Vorzeichen für den Bau von 400 000 Wohnungen im Jahr wirken gut. Doch wie realistisch ist der Plan wirklich?

Von Roland Preuß, Berlin

Handwerk im Landkreis Erding

Abschied von einer ganz besonderen Bäckerei

Sein Algengebäck hat Ludovic Gerboin bundesweit bekannt gemacht. Zwölf Jahre führte der gebürtige Franzose die Traditionsbäckerei in Moosinning. Ende Mai schließt der 43-Jährige sein Geschäft, er findet einfach keine Mitarbeiter.

Von Regina Bluhme, Moosinning

Gastronomie

"We Want You"

Um Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für ein Lokal in Vaterstetten zu finden, hat sich Vanessa Rolke eine ungewöhnliche Strategie ausgedacht.

Interview von Viktoria Niggemann, Vaterstetten

SZ Plus
Azubi-Mangel

"Für viele ist der Spengler nur der Gas-Wasser-Scheiße-Mensch"

Bayerische Betriebe finden keine Nachwuchskräfte. Wie kann man eine Ausbildung wieder attraktiver machen? Vier Azubis erzählen von ihren Jobs - und was ihnen daran gefällt.

Von Sonja Hößl und Max Weinhold, Stein an der Traun, Weilheim, Königsbrunn, Fürth

Metzgerei Bachmann in Lörrach für die Se3
SZ Plus
Das Sterben der Metzgereien

Die letzten Würste aus Lörrach-Haagen

Dirk Bachmann hat sein Beruf immer Spaß gemacht, morgens Lyoner machen, nachmittags verkaufen. Aber er kann nicht mehr, wie so viele. Und wieder gibt es eine Metzgerei weniger.

Von Jan Schmidbauer (Text und Fotos)

Bildung

Eine Schule als Geschenk

Der Landkreis Ebersberg bekommt eine Fachakademie für Sozialpädagogik. Dabei profitiert er von einer großzügigen Putzbrunnerin, die ein Herz für die Jugendhilfeeinrichtung in Zinneberg hat.

Von Barbara Mooser, Ebersberg

SZ Plus
Fachkräftemangel

Wie Versicherungen um neue Mitarbeiter kämpfen

Es wird immer schwerer für Versicherer, gute Fachkräfte zu gewinnen oder zu halten. Das hat manchmal skurrile Folgen. Sogar das Schlechtreden der Konkurrenz ist nicht mehr tabu.

Von Christian Bellmann, Köln

Neufahrn und Eching

Gemeinsam gegen den Fachkräftemangel

Von Klára Mayer, Eching

Homeoffice
Home-Office

Freiheit fürs Büro

Zu Hause arbeiten oder in der Firma? Die Pandemie hat gezeigt, dass beides Vorteile hat. Also sollten Chefs beides möglich machen.

Kommentar von Stephan Radomsky

Arbeitsmarkt

IHK sorgt sich um Fachkräfte

Um einem Mangel an qualifizierten Arbeitskräften vorzubeugen, sollen die Bemühungen um die berufliche Bildung stärker koordiniert werden.

SZ Plus
Leben im Alter

Aufrecht und mit Würde - zumindest stundenweise

Wer im Alter zuhause lebt, ist oft auf Pflegedienste angewiesen - doch die haben nur Zeit für den Körper, nicht für die Seele. Seniorenassistenten wie Sonja Luntz aus Franken wollen eine Lücke schließen.

Von Clara Lipkowski, Eckental

Obermenzing

"Unter aller Kanone"

Wegen Personalmangels muss der Kindergarten an der Schäferwiese schließen. Die Lokalpolitiker machen den Kreisjugendring dafür verantwortlich.

Von Ellen Draxel

Bauen im Landkreis Ebersberg

Die Baubranche wächst - ihre Probleme auch

Laut dem Bayerischen Landesamt für Statistik ist der Bausektor 2020 und 2021 stark gewachsen. Firmen im Landkreis Ebersberg relativieren die positiven Nachrichten.

Von Merlin Wassermann, Ebersberg

IHK-Ebersberg

Gegen die Knappheit

Die Unternehmen im Landkreis stehen zwar gut da, doch Sorgen macht der Mangel an Wohnraum und an Fachkräften.

Wirtschaft

Hoffnung auf Aufschwung im zweiten Halbjahr

Personalmangel

Städtetag ruft nach ausländischen Fachkräften

In der Pflege und in den Kitas werde sich die Personalnot noch dramatisch verschärfen, warnt der Spitzenverband der deutschen Städte. Die Bundesregierung müsse schnell "viel mehr Zuwanderung von Fachkräften" ermöglichen.

Konjunktur und Arbeitsmarkt

Der deutschen Wirtschaft fehlen Fachkräfte

Die Unternehmen gehen mit erstaunlichem Optimismus ins neue Jahr. Doch der Fachkräftemangel macht Sorgen. Manche Firma muss wohl ihre Personalpolitik ändern.

Von Uwe Ritzer, Nürnberg

Arbeit in Deutschland: Mitarbeiterin in einem Café
SZ Plus
Arbeitsmarkt

"Das Minijob-System ist respektlos"

Die Ampel-Partner wollen die viel kritisierten Minijobs weiter ausweiten. Für den Kampf gegen Fachkräftemangel und Altersarmut ist das keine gute Nachricht.

Von Roland Preuß, Berlin

Arbeitsmarkt im Landkreis Ebersberg

Nahezu Vorkrisenniveau

Im November waren so wenige Landkreisbürger arbeitslos gemeldet wie seit zwei Jahren nicht mehr. Die Zahl der Menschen auf Jobsuche steigt indes leicht.

Von Wieland Bögel, Ebersberg

SZ Plus
Handwerker gesucht

Wo der Hammer hängt

In Deutschland fehlen Hunderttausende Handwerker. Kunden müssen manchmal monatelang warten. Warum das Problem so enorm ist, zeigt sich beim Besuch in der Werkstatt.

Von Thomas Fromm, Rosenheim

zurück
1 Seite 1 von 6 2 3 4 5 6
weiter
Ähnliche Themen
Dachau Einwanderung Freising Gastronomie IHK Kinderbetreuung Pflege Pflegekräfte Zuwanderung

Vergleichsportal:

  • Depot Vergleich 2022 | Beste Aktien- & Wertpapierdepots
    Depot
    Unser Aktien- und Wertpapier Depot Vergleich
  • DSL Vergleich Juli 2022 | Alles zum DSL Preisvergleich hier!
    DSL
    Die besten DSL Angebote finden
  • Geschäftskonto Vergleich Juli 2022 | Kostenloses Firmenkonto
    Geschäftskonto
    Kostenloses Geschäftskonto eröffnen
  • Girokonto Vergleich | Beste Konten im Test Juli 2022
    Girokonten
    Das beste Girokonto mit unserem Vergleichstool bestimmen
  • Günstige Handytarife Vergleich Juli 2022 | Beste Prepaid Flatrate
    Handytarife Vergleich
    Prepaid, Allnet und Paket Handytarife vergleichen
  • Festgeld Vergleich 2022 | Jetzt Geld zu Top-Zinsen anlegen
    Festgeld
    Festgeld Zinsen Vergleich
  • Kreditvergleich Juli 2022 | Günstiger Kredit mit Sofortauszahlung
    Kreditvergleich
    Kredit mit niedrigen Zinsen beantragen
  • Kreditkarten Vergleich Juli 2022 | Die besten Anbieter und Tarife
    Kreditkarten
    Die besten Kreditkarten finden
  • Kfz Versicherung Vergleich Juli 2022 | Günstig Auto versichern
    Kfz Versicherung
    Kfz Versicherung Rechner
  • Zahnzusatzversicherung Vergleich Juli 2022 | Testsieger & Tarife
    Zahnzusatzversicherung
    Beste Zahnzusatzversicherung - Vergleich von Leistungen & Kosten
  • Stromvergleich 2022 - Mit Stromanbieter Vergleich zu günstigen Tarifen
    Strom
    Stromanbieter Vergleich
  • Handy mit Vertrag: Beste Handyvertrag mit Handy Deals Juli 2022
    Handy mit Vertrag Vergleich
    Unser Handy mit Vertrag Preisvergleich
  • Strompreisvergleich 2022 | Bis zu 700 € sparen
    Strompreisvergleich
    Was kostet eine kWh Strom in Deutschland?
  • Autokreditrechner 2022 | Günstiger Autokredit mit Schlussrate
    Autokreditrechner
    Das Handbuch für Autokredite
  • Kreditrechner - Kredit suchen, berechnen und beantragen Juli 2022
    Kreditrechner
    Mit Kreditrechner Ihre Wünsche erfüllen
  • Kreditrechner kostenlos 2022 - Online Kredit & Zinsen berechnen
    Kreditrechner
    Online Kreditrechner: Kostenlos & jederzeit verfügbar
  • Neuwagen Finanzierung Juli 2022 | Günstige Kredite im Vergleich
    Neuwagen Finanzierung
    Günstig Kleinwagen finanzieren lassen
  • Gebrauchtwagen Finanzierung Juli 2022 | Niedrige Zinsen ab 0,68 p.a.
    Gebrauchtwagen Finanzierung
    Jetzt Gebrauchtwagen finanzieren ohne Anzahlung
  • Renovierungskredit Vergleich Juli 2022 | Jetzt SZ-Rechner nutzen
    Renovierungskredit
    Mit Renovierungskredit Rechner zum passgenauen Angebot
  • Rahmenkredit Vergleich Juli 2022 - Abrufkredit mit flexibler Rückzahlung
    Rahmenkredit
    Was ist ein Rahmenkredit?
  • Kontokorrentkredit Juli 2022 - Definition, Zinsen & Beantragung
    Kontokorrentkredit
    Online Kontokorrentkredit berechnen
  • Bildungskredit - Online vergleichen und beantragen
    Bildungskredit Vergleich
    Bildungskredit für Studierende vergleichen und beantragen
  • Mikrokredit 2022 - Online mit Sofortauszahlung & ohne Schufa beantragen
    Mikrokredit
    Der Kredit für Kleinunternehmer
  • Kostenlose Kreditkarte im Vergleich Juli 2022 - SZ vergleicht
    Kostenlose Kreditkarte
    Günstige Kreditkarte ohne Gebühren
  • Stromanbieter kündigen: Frist, Tipps & einfacher Anbieterwechsel
    Stromanbieter kündigen
    Strom kündigen in wenigen Minuten
  • Modernisierungskredit ohne Grundbucheintrag - Jetzt vergleichen Juli 2022
    Modernisierungskredit
    Kredit für Modernisierung finden
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB