Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
Süddeutsche Zeitung
AbosLogin
Süddeutsche Zeitung
  • Meine SZ
  • SZ Plus
  • Coronavirus
  • Ukraine
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Seite Drei
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
  • Kultur
  • Medien
  • Bayern
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Wissen
  • Karriere
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Reise
  • Auto
  1. Home
  2. Themen
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Bundesumweltministerium

Thema folgen lädt
Greens Party Presents New Government Cabinet Team
Neue Bundesregierung

Wie Baerbock das Auswärtige Amt umbaut

Die designierte Außenministerin holt die internationale Klimapolitik vom Umweltministerium in ihr Haus. Bei Klimakonferenzen wird sie künftig als Chefverhandlerin auftreten.

Von Paul-Anton Krüger, Berlin

Atommüll-Endlager: Salzstock Gorleben wird geschlossen
Atomkraft

Salzstock Gorleben wird endgültig geschlossen

Jahrzehntelang war das Erkundungsbergwerk als Standort für ein Atommüllendlager im Gespräch. Nun hat der Bund die Stilllegung eingeleitet.

Von Oliver Klasen und Kassian Stroh

Gastronomie öffnet wieder für Gäste
Konjunkturprogramme

Es fehlt an einer einheitlichen Richtung

Das Wirtschaftsministerium plant neue Hilfen für Mittelständler, das Umweltministerium den ökologisch-sozialen Neustart. Doch wie sollen die geplanten Konjunkturhilfen aussehen?

Von Michael Bauchmüller

Runder Tisch zur Plastikvermeidung
Rechnungshof

Umweltministerium soll Beraterverträge verschleiert haben

Mehr als eine halbe Milliarde Euro sollen für externe Berater ausgegeben worden sein, teilweise ohne Wirtschaftlichkeitsprüfung, moniert der Rechnungshof Berichten zufolge. Das Ministerium widerspricht.

Spritzung des Unkrautvernichters Glyphosat gesehen am 20 02 2018 in der Gemarkung Sehnde bei Hanno
Berlin

Heftiger Streit in der Bundesregierung über Pflanzenschutz

Landwirtschaftsministerin Klöckner plant keine Berufung gegen Gerichtsurteile, obwohl diese den Schutz von Insekten aushebeln. Das Umweltministerium warnt.

Von Markus Balser und Michael Bauchmüller, Berlin

Stadtverkehr
Leserdiskussion

CO₂-Steuer: Ihre Meinung zu den Plänen der Umweltministerin

Bundesumweltministerin Svenja Schulze will eine Abgabe auf CO₂ im Verkehr und beim Heizen einführen. Auch die Wirtschaftsweisen befürworten eine CO₂-Steuer auf nationaler Ebene.

Deutsche Post DHL
Online-Handel

Regierung erstellt Retouren-Regeln, Händler sprechen von "Unfug"

Das Umweltministerium reagiert auf die Debatte um die vielen Millionen Rücksendungen und will die Vernichtung solcher Waren unterbinden.

Öffentlicher Personennahverkehr
Fahrverbote

SPD drängt auf Nahverkehrs-Tickets für Dieselfahrer

In Städten mit großflächigen Fahrverboten sollen betroffene Autofahrer vergünstigte Tickets für Bus und Bahn erhalten. Mit ihrem Vorstoß legt sich die SPD-Fraktion mit dem Koalitionspartner an.

Von Markus Balser, Berlin

Essen auf Fahrrad
Elektromobilität

Essen auf Fahrrädern

Die Nachbarschaftshilfe Eichenau nimmt an einem bundesweiten Forschungsprojekt mit Lasten-E-Bikes teil

Von Erich C. Setzwein, Eichenau

Herbizide wie Glyphosat in der Landwirtschaft
Glyphosat & Co

100 Pestizide sollen ungeprüft auf den Markt kommen

Eigentlich wollte die Regierung den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln beschränken. Doch wenn die Prüfung zu lange dauert, gelten Ausnahmeregelungen.

Von Markus Balser und Michael Bauchmüller

Unkrautvernichtungsmittels mit dem Wirkstoff Glyphosat
Pestizide

Umweltministerin Schulze sagt Glyphosat den Kampf an

Bauern, die weiterhin das Pflanzengift verwenden wollen, müssen dann bei anderen Flächen gänzlich auf Pestizide verzichten. In wenigen Jahren könnte Glyphosat verboten werden.

Von Michael Bauchmüller, Berlin

Volkswagen-Chef Herbert Diess
Schärfere Klimaziele

VW-Chef Diess droht mit massivem Stellenabbau

Die EU-Umweltminister wollen den CO₂-Grenzwert für Autos um 35 Prozent senken. Herbert Diess hält maximal 30 Prozent für vertretbar und warnt: "So eine Industrie kann schneller abstürzen, als viele glauben wollen".

Von Michael Bauchmüller, Mike Szymanski, Berlin, Max Hägler und Angelika Slavik

Auf den Punkt Teaserbild
SZ-Podcast "Auf den Punkt"

Wie das Klima noch zu retten ist

Noch nie dagewesene Veränderungen sind nötig, um die Welt vor dem schlimmsten Folgen des Klimawandels zu bewahren. Christoph von Eichhorn erklärt, was getan werden muss.

Blaue Plakette
Diesel-Fahrverbote

Warum gibt es nicht längst eine blaue Plakette?

Die neue Bundesregierung will sich mit den Plänen befassen, doch die Plakette hängt seit zwei Jahren in den Untiefen des politischen Betriebs fest. Die CSU blockiert ihre Einführung äußerst effektiv.

Von Vivien Timmler

SZ Espresso

Der Tag kompakt - die Übersicht für Eilige

Was heute wichtig war - und was Sie auf SZ.de am meisten interessiert hat.

Von Matthias Fiedler

Braunkohle-Kraftwerke gefährden deutsche Klimaziele.
Klimawandel

Deutschland hinkt seinem Klimaziel hinterher

Der CO₂-Ausstoß sinkt nicht annähernd so schnell wie gedacht. Beamte des Umweltministeriums warnen nun vor einer internationalen Blamage.

Von Michael Bauchmüller, Berlin

IhreSZ Flexi-Modul Header
Leserdiskussion

"Neue Bauernregeln" - eine sinnvolle Kampagne?

Barbara Hendricks lanciert eine spaßig gemeinte Informationskampagne mit dem Ziel, nachhaltige Landwirtschaft zu fördern. Nun wird die Umweltministerin heftig kritisiert. Agrarminister Christian Schmidt fordert eine Entschuldigung, die Kampagne stelle einen gesamten Berufsstand undifferenziert an den Pranger.

Teststrecke für Elektro-Lkw
Elektromobilität

Der Lkw der Zukunft hängt an der Leine

Das Bundesumweltministerium will Lastwagen mit Elektroantrieb fördern. Dafür rüstet es zwei Autobahnen mit Oberleitungen aus - für viel Geld.

Von Markus Balser

Barbara Hendricks
Bundesregierung

Umweltministerium plant härtere Auflagen für große Tierställe

Die beabsichtigten Gesetzesverschärfungen betreffen etwa das Baurecht, das Naturschutzgesetz und den Wasserschutz.

Feinstaub-Alarm in Stuttgart
Emissionen

Umweltministerium stoppt blaue Plakette

Durch die neue Regelung sollten bald noch mehr Dieselfahrzeuge aus den Innenstädten verbannt werden. Doch es gibt Widerstand.

Christian Schmidt
Streit um Glyphosat

Minister fürchtet Gesellschaftskonflikt um Glyphosat

Landwirtschaftsminister Christian Schmidt warnt davor, dass der Streit um die Zulassung des Unkrautgifts eskalieren könne. Bauern will er mit Bürgschaften aus der Krise helfen.

Von Markus Balser

Plastiktüten
Fragen und Antworten
Selbstverpflichtung

Plastiktüten werden kostenpflichtig - jetzt wirklich

Warum hat das so lange gedauert? Wie viel werden die Tüten kosten? Und ist das überhaupt sinnvoll?

Von Vivien Timmler

Barbara Hendricks
Bundesumweltministerin

Hendricks fordert bundesweites Gentechnik-Verbot

Bundesumweltministerin Hendricks fordert ein nationales Verbot von Gentechnik in der Landwirtschaft. Sie geht damit auf Konfrontationskurs zu Bundeslandwirtschaftsminister Schmidt, der eine Regelung auf Länderebene forciert.

Von Michael Bauchmüller

Aprilwetter
Umweltschutz

Deutschland stößt viel mehr Ammoniak aus als gedacht

So ein Mist: Die deutsche Viehwirtschaft hat drei Jahre lang um bis zu 23 Prozent zu viel Ammoniak produziert. Ärger von der EU gab es für die Regierung trotzdem nicht, denn der Verstoß ist erst jetzt aufgefallen.

Von Daniela Kuhr, Berlin

Barbara Hendricks
Umweltministerin

Hendricks will Atommüll in ganz Deutschland verteilen

Bis auf Schleswig-Holstein und Baden-Württemberg weigern sich alle deutschen Bundesländer, Atommüll zu lagern. Umweltministerin Barbara Hendricks will die Castoren nun auf ganz Deutschland verteilen - und übt scharfe Kritik an Bayern und Hessen.

Bundesumweltministerium widerspricht RWE-Chef

Von wegen Blackout

Droht in Deutschland ein Energie-Engpass, wenn konventionelle Kraftwerke nicht weiter subventioniert werden? RWE-Chef Peter Terium sagt: Ja. Das Bundesumweltministerium sagt: Alles Quatsch, deutsche Kraftwerke sorgten noch lange für genug Strom in der Bundesrepublik.

Von Michael Bauchmüller, Berlin

Pressekonferenz Rösler und Altmaier
Günstlingswirtschaft bei Schwarz-Gelb

Rösler und Altmaier verteilen lukrative Posten an Parteifreunde

Beförderungen, Verbeamtungen, Gehaltserhöhungen - die Minister von FDP und Union meinen es gut mit Parteifreunden. Wenige Monate vor der Bundestagswahl prangert ein anonymer Brief an, dass Posten parteipolitisch besetzt würden. Röslers Ministerium spricht vom "Versuch einer Skandalisierung" und wiegelt ab.

Solarenergie, ddp
Umweltministerium

Kein Geld mehr für Alternativheizer

Solarkollektoren, Holzpelletheizungen und Wärmepumpen wurden bislang staatlich subventioniert. Doch die Fördertöpfe sind leer.

Von Michael Bauchmüller

Ähnliche Themen
Atomkraft BDI Barbara Hendricks CO2 CO2-Steuer Castor-Transport Diesel Glyphosat Leserdiskussion Pestizide

Vergleichsportal:

  • Depot Vergleich 2022 | Beste Aktien- & Wertpapierdepots
    Depot
    Unser Aktien- und Wertpapier Depot Vergleich
  • DSL Vergleich Juli 2022 | Alles zum DSL Preisvergleich hier!
    DSL
    Die besten DSL Angebote finden
  • Geschäftskonto Vergleich Juli 2022 | Kostenloses Firmenkonto
    Geschäftskonto
    Kostenloses Geschäftskonto eröffnen
  • Girokonto Vergleich | Beste Konten im Test Juli 2022
    Girokonten
    Das beste Girokonto mit unserem Vergleichstool bestimmen
  • Günstige Handytarife Vergleich Juli 2022 | Beste Prepaid Flatrate
    Handytarife Vergleich
    Prepaid, Allnet und Paket Handytarife vergleichen
  • Festgeld Vergleich 2022 | Jetzt Geld zu Top-Zinsen anlegen
    Festgeld
    Festgeld Zinsen Vergleich
  • Kreditvergleich Juli 2022 | Günstiger Kredit mit Sofortauszahlung
    Kreditvergleich
    Kredit mit niedrigen Zinsen beantragen
  • Kreditkarten Vergleich Juli 2022 | Die besten Anbieter und Tarife
    Kreditkarten
    Die besten Kreditkarten finden
  • Kfz Versicherung Vergleich Juli 2022 | Günstig Auto versichern
    Kfz Versicherung
    Kfz Versicherung Rechner
  • Zahnzusatzversicherung Vergleich Juli 2022 | Testsieger & Tarife
    Zahnzusatzversicherung
    Beste Zahnzusatzversicherung - Vergleich von Leistungen & Kosten
  • Stromvergleich 2022 - Mit Stromanbieter Vergleich zu günstigen Tarifen
    Strom
    Stromanbieter Vergleich
  • Handy mit Vertrag: Beste Handyvertrag mit Handy Deals Juli 2022
    Handy mit Vertrag Vergleich
    Unser Handy mit Vertrag Preisvergleich
  • Strompreisvergleich 2022 | Bis zu 700 € sparen
    Strompreisvergleich
    Was kostet eine kWh Strom in Deutschland?
  • Autokreditrechner 2022 | Günstiger Autokredit mit Schlussrate
    Autokreditrechner
    Das Handbuch für Autokredite
  • Kreditrechner - Kredit suchen, berechnen und beantragen Juli 2022
    Kreditrechner
    Mit Kreditrechner Ihre Wünsche erfüllen
  • Kreditrechner kostenlos 2022 - Online Kredit & Zinsen berechnen
    Kreditrechner
    Online Kreditrechner: Kostenlos & jederzeit verfügbar
  • Neuwagen Finanzierung Juli 2022 | Günstige Kredite im Vergleich
    Neuwagen Finanzierung
    Günstig Kleinwagen finanzieren lassen
  • Gebrauchtwagen Finanzierung Juli 2022 | Niedrige Zinsen ab 0,68 p.a.
    Gebrauchtwagen Finanzierung
    Jetzt Gebrauchtwagen finanzieren ohne Anzahlung
  • Renovierungskredit Vergleich Juli 2022 | Jetzt SZ-Rechner nutzen
    Renovierungskredit
    Mit Renovierungskredit Rechner zum passgenauen Angebot
  • Rahmenkredit Vergleich Juli 2022 - Abrufkredit mit flexibler Rückzahlung
    Rahmenkredit
    Was ist ein Rahmenkredit?
  • Kontokorrentkredit Juli 2022 - Definition, Zinsen & Beantragung
    Kontokorrentkredit
    Online Kontokorrentkredit berechnen
  • Bildungskredit - Online vergleichen und beantragen
    Bildungskredit Vergleich
    Bildungskredit für Studierende vergleichen und beantragen
  • Mikrokredit 2022 - Online mit Sofortauszahlung & ohne Schufa beantragen
    Mikrokredit
    Der Kredit für Kleinunternehmer
  • Kostenlose Kreditkarte im Vergleich Juli 2022 - SZ vergleicht
    Kostenlose Kreditkarte
    Günstige Kreditkarte ohne Gebühren
  • Stromanbieter kündigen: Frist, Tipps & einfacher Anbieterwechsel
    Stromanbieter kündigen
    Strom kündigen in wenigen Minuten
  • Modernisierungskredit ohne Grundbucheintrag - Jetzt vergleichen Juli 2022
    Modernisierungskredit
    Kredit für Modernisierung finden
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB