Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
Süddeutsche Zeitung
AbosLogin
Süddeutsche Zeitung
  • Meine SZ
  • SZ Plus
  • Coronavirus
  • Ukraine
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Seite Drei
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
  • Kultur
  • Medien
  • Bayern
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Wissen
  • Karriere
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Reise
  • Auto
  1. Home
  2. Themen
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Abhörskandal

Thema folgen lädt
Eva Flyvholm (EL) foer samraad med forsvarsministeren om Forsvarets Efterretningstjeneste paa Christiansborg i Koebenhav
SZ Plus
Dänische Spionageaffäre

"Wir haben unsere europäischen Nachbarn an die USA verkauft"

Auch Steinmeier wurde abgehört: Die dänische Politikerin Eva Flyvholm über das geringe Interesse ihrer Regierung, den Spionageskandal aufzuklären - und über die Frage, was sie dem Bundespräsidenten vor seiner Reise ins Nachbarland raten würde.

Von Kai Strittmatter, Kopenhagen

Dänemark

Geheimdienst außer Kontrolle

Wenn der Skandal eines zeigt, dann dies: Demokraten haben allen Grund, peinlichst genau hinzuschauen.

Von Kai Strittmatter

Exfrau von Paul McCartney bekommt Entschädigung
Gerichtsprozess

Späte Gerechtigkeit für Heather Mills

Das ehemalige Model ist nach einem Abhörskandal gegen die britische Verlagsgruppe NGN vor Gericht gezogen - mit Erfolg.

Von Kathrin Müller-Lancé

Katalonien

Abhörskandal erschüttert spanische Politik

Die Affäre um angebliche schwarze Kassen bei Spaniens Konservativen ist längst nicht ausgestanden, da wartet schon der nächste Skandal: In Katalonien sind nach Medienberichten Politiker aller Parteien, Firmenchefs und Richter observiert worden.

Murdoch-Managerin Brooks legt Verhältnis zu Premier Cameron offen
Digitalblog
SMS-Peinlichkeit

Links zu Camerons "LOLGate"

Dass "lol" im digitalen Sprachgebrauch für "Laughing Out Loud" steht, weiß inzwischen jeder Viertklässler. Anders verhält es sich beim britischen Premierminister David Cameron - weshalb der nun reichlich Spott ertragen muss.

Von Johannes Kuhn

James Murdoch vor Untersuchungsausschuss

Schuld sind die anderen

Was hat er gewusst und wann? James Murdoch muss vor dem Untersuchungsausschuss zum Abhörskandal aussagen. Der ehemalige Chef von News International und Sohn von Medienmogul Rupert verfolgt dabei eine klare Strategie. Was am Ende bleibt, sind widersprüchliche Aussagen.

Von Christian Zaschke, London

FILE - Rebekah and Charlie Brooks Arrested Over Phone Hacking
"News of the World"-Affäre

Kalt, rücksichtslos, Rebekah

Grell, laut und bitterböse: Rebekah Brooks war die skrupelloseste unter Murdochs Zöglingen und wurde zu einer der mächtigsten Frauen Großbritanniens. Derzeit ist sie auf Kaution frei. Doch ihre Festnahme zeigt: Die Polizei ermittelt bis ganz nach oben.

Von Christian Zaschke

Illegale Recherchemethoden bei Murdochs Medien
"News of the World"-Skandal erreicht "Times"

Hacker aus gutem Hause

Der Abhörskandal um Medienmogul Rupert Murdoch erreicht eine neue Eskalationsstufe: Nachdem bisher nur Boulevardblätter betroffen waren, ermittelt die Polizei im Zusammenhang mit gehackten E-Mails nun auch bei der Londoner "Times". Damit ist die Affäre beim seriösen Teil von Murdochs britischer Mediengruppe News International angekommen.

Von Katharina Riehl

Ex-News of the World journalist Paul McMullan speaks at the Leveson Inquiry at the High Court in central London
Abhör-Skandal in Großbritannien

Telefone hacken als Schulhofstreich

Der News-of-the-World-Skandal nimmt schockierende Ausmaße an - der Aufmarsch von Zeugen vor dem eingerichteten Untersuchungsausschuss ist beeindruckend. Eine der bemerkenswertesten Aussagen kommt jetzt von einem Ex-Mitarbeiter. Der findet das Abhören anscheinend gar nicht so schlimm und meint zudem: "Unsere Absichten waren gut, unsere Motive ehrenhaft."

Von Christian Zaschke

Prominente Zeugen im Abhörskandal

Nun sprechen die Opfer

Unheimliche Zeugenaussagen: Vor dem Untersuchungsausschuss im britischen Abhörskandal sagen Schauspieler Hugh Grant und die Eltern der getöteten Milly Dowler aus. Sie sollen helfen, die dubiosen Abhörpraktiken des Skandalblattes "News of the World" aufzudecken. Einige Prominente folgen noch in dieser Woche.

Von Christian Zaschke, London

Abhör-Aktionen in der Slowakei

Geheimdienst soll Journalisten bespitzelt haben

Der slowakische Armee-Geheimdienst während der Regierung Radicova die Telefone mehrerer Nachrichten- und TV-Redakteure abgehört haben - dabei sammelten die Beamten auch Details über finanzielle Situation, Gesundheitszustand oder Intimleben.

Untersuchungskommission im Abhörskandal

"The Sun" und "Daily Mirror" unter Spitzelverdacht

Hat Privatdetektiv Glenn Mulcaire neben "News of the World" auch für andere Auftraggeber unter britischen Zeitungen? Vor dem von Premier Cameron einberufenen Untersuchungsausschuss präsentierten Ermittler nun belastende Unterlagen.

"News of the World" unter Beschuss

Skandalzeitung ließ auch Anwälte der Abhör-Opfer überwachen

Schmutzige Details im britischen Abhörskandal: Das mittlerweile eingestellte Boulevardblatt "News of the World" soll Medienberichten zufolge Detektive nicht nur auf Privatpersonen, sondern auch auf deren Anwälte angesetzt haben. Kurz vor der Anhörung im Parlament gerät Murdoch-Sohn James somit weiter unter Druck.

Carl Bernstein gestures during an interview in his apartment in New York
Diskussion nach dem Abhörskandal

"Wir sprechen über kulturelles Versagen"

Braucht die Presse eine Wahrheits-Kommission? Eine Runde mit Watergate-Enthüller Carl Bernstein diskutiert über die Konsequenzen aus dem Abhörskandal.

Von Christian Zaschke, London

Guardian
Abhörskandal in Großbritannien

Enthüller unter Druck

Der "Guardian" deckte den Abhörskandal um das eingestellte Boulevardblatt "News of the World" vor wenigen Monaten auf, nun steht die Zeitung selbst im Visier der Ermittler. Ein Angriff auf die Pressefreiheit?

The Times, the Sun, the Guardian, the Financial Times, the Independent, the Daily Mail, and the Daily Telegraph newspapers are displayed featuring an apology from News Corp Chief Executive Murdoch at a cafe in London
Lauschangriff des "Guardian"

Aber wir sind die Guten

Sie deckten den britischen Abhörskandal auf. Doch auch ein Journalist vom "Guardian" hat Mailboxnachrichten abgehört. Wie der "Guardian" den Lauschangriff rechtfertigte.

Von Nicolas Richter

Melanie Chisholm, Emma Bunton,  Melanie Brown, Geri Halliwell, Victoria Beckham
"News of the World"-Skandal

Ex-Mitarbeiter: Auch "Daily Mirror" zapfte Telefone an

Nicht nur bei "News of the World", auch bei dem Boulevardblatt "Daily Mirror" sollen Abhöraktionen auf der Tagesordnung gestanden haben - unter anderem bei den Spice Girls. Der frühere Mitarbeiter James Hipwell will seine Erfahrungen in einem Buch veröffentlichen.

BSkyB Chairman James Murdoch and News Corp Chief Executive and Chairman Rupert Murdoch appear before a parliamentary committee at Portcullis House in London
Abhörskandal in Großbritannien

Murdoch junior gerät in die Schusslinie

In der Abhöraffäre werden Zweifel an der Aussage von Rupert Murdochs Sohn laut. James soll vor dem Parlamentsausschuss nicht die Wahrheit gesagt haben. Auch in Australien erleidet der Konzern des Medienmoguls einen Rückschlag.

News Corp Chief Executive and Chairman Rupert Murdoch leaves after a parliamentary committee hearing on phone hacking at Portcullis House in London
"News of the World"

Eine vierte Gewalt namens Murdoch

Abgehörte Telefone, bestochene Polizisten und ein unbedarfter Premierminister: Der Skandal um "News of the World" ist mehr als nur eine Debatte um die rabiaten Methoden eines Boulevardblattes. Der Fall macht deutlich, wie in Großbritannien in den vergangenen Jahren Politik gemacht wurde, und wie sehr sich die Eliten in Staat und Regierung zu willfährigen Höflingen des Medienfürsten degradieren ließen.

Ein Kommentar von Stefan Kornelius

Wendi Deng unges towards a man trying to attack her husband, News Corp Chief Executive and Chairman Rupert Murdoch, during a parliamentary committee hearing on phone hacking at Portcullis House in London
Abhörskandal: Tumult bei Anhörung in London

Mann attackiert Murdoch im Sitzungssaal

Nach einem Zwischenfall ist die Befragung von Rupert Murdoch im britischen Parlament unterbrochen worden. Ein Mann hat versucht, den Medienunternehmer zu attackieren. Seine Frau Wendi wehrte den Angreifer ab. Murdoch, sein Sohn James und Ex-Chefredakteurin Brooks haben bei der Anhörung ihr Vorgehen im Abhörskandal verteidigt - und jede Kenntnis der illegalen Recherchemethoden abgestritten.

Der Ablauf der Befragung in der Ticker-Nachlese.

File photo of Rebekah Brooks, chief executive of News International, and Rupert Murdoch, News Corp chief executive, in Cheltenham 11 Bilder
"News of the World"-Skandal

Die Meister der dunklen Künste

Kriminelle Reporter, Privatdetektive und korrupte Polizisten: Großbritannien erlebt in der Affäre um die Zeitung "News of the World" eine erschütterte Mediendynastie, Rücktritte und jetzt auch einen Todesfall. Gegen wen wird ermittelt? Wer übernimmt die Verantwortung in Rupert Murdochs Konzern?

Wer ist wer im Abhörskandal? Von Jannis Brühl

Cyber-Attacke auf Murdoch-Blatt

Hacker knacken Website der "Sun"

Falsche Todesmeldung: Die Hackergruppe "Lulz Security" hat sich Zugang zur Internetseite der britischen Boulevardzeitung "The Sun" verschafft - und auf der Startseite den angeblichen Tod des Medienunternehmers Murdoch verkündet. Dies sei lediglich "Phase eins" des Angriffs, für die kommenden Tage kündigte die Gruppe weitere Attacken an.

Prime Minister David Cameron Makes A Speech On Public Service Reforms
Abhörskandal in Großbritannien

Ex-Boulevardreporter tot aufgefunden

Er war einer der ersten, der über den Abhörskandal in Großbritannien auspackte: Ein ehemaliger Reporter von "News of the World" ist tot aufgefunden worden - die Ursache ist unbekannt. Die Nachricht versetzt das Land in Aufregung - an einem Tag, an dem schon die Scotland-Yard-Spitze hingeworfen hatte.

Abhörskandal in Großbritannien

"Brown sieht das alles falsch"

Der Streit zwischen dem britischen Ex-Premier Gordon Brown und der Boulevardzeitung "The Sun" eskaliert: Nach massiven Vorwürfen des Politikers an die Adresse der Zeitung keilt das Blatt nun in Großbuchstaben zurück.

File photo shows Britain's Prime Minister Gordon Brown speaking outside Wesley's Chapel in London
Abhörskandal in Großbritannien

Murdoch-Blätter sollen auch Gordon Brown bespitzelt haben

Der Abhörskandal um Murdochs Medienimperium weitet sich aus: Die britische Polizei informierte den früheren Premier Brown, dass er jahrelang von der "Sunday Times" und der "Sun" ausspioniert worden sein könnte. Unter anderem sollen die Zeitungen am Gesundheitszustand seiner Familie interessiert gewesen sein.

Skandal um Zeitung "News of the World"

Familien gefallener Soldaten belauscht

Die Affäre um das britische Skandalblatt "News of the World" weitet sich aus: Neben den Telefonen von Prominenten und Mordopfern sollen auch Hinterbliebene britischer Soldaten abgehört worden sein. Während die Politik über Untersuchungskommissionen streitet, soll in den Ermittlungen ein prominenter Zeuge aussagen.

Rupert Murdoch rtr
Abhörskandal in Großbritannien

Abhören und Tee trinken

Kein Hund beißt den anderen: Dass Murdoch-Blätter Handys abgehört haben sollen, wird in der britischen Presse kleingeschrieben - so ist das Geschäft.

Von Raphael Honigstein

Rupert Murdoch; Großbritannien; Getty
Abhörskandal in Großbritannien

Der Krake Murdoch

Medienunternehmer Rupert Murdoch ist längst einer der heimlichen Herrscher Großbritanniens und kann sich dort fast alles leisten - sogar kriminelle Journalisten.

Ein Kommentar von Andreas Oldag

Lauschangriff
Telekommunikationsüberwachung

Feind hört mit

Eine neue Bundesbehörde soll staatliche Abhörspezialisten vor fremden Lauschern schützen. Datenschutzbeauftragte sehen die Einrichtung kritisch.

Von Klaus C. Koch

Telefonüberwachung, dpa
Telefonüberwachung

Der Staat hört mit

Die deutsche Justiz nutzt zunehmend das umstrittene Mittel der Telefonüberwachung - seit 2007 sind die Zahlen nach SZ-Informationen um elf Prozent gestiegen. Die Grünen schlagen Alarm.

Von Daniel Brössler

Ähnliche Themen
Daily Mirror Geheimdienste Gwyneth Paltrow Journalismus Justiz Kriminalität Rebekah Brooks Rupert Murdoch Spionage The Guardian

Vergleichsportal:

  • Depot Vergleich 2022 | Beste Aktien- & Wertpapierdepots
    Depot
    Unser Aktien- und Wertpapier Depot Vergleich
  • DSL Vergleich Juli 2022 | Alles zum DSL Preisvergleich hier!
    DSL
    Die besten DSL Angebote finden
  • Geschäftskonto Vergleich Juli 2022 | Kostenloses Firmenkonto
    Geschäftskonto
    Kostenloses Geschäftskonto eröffnen
  • Girokonto Vergleich | Beste Konten im Test Juli 2022
    Girokonten
    Das beste Girokonto mit unserem Vergleichstool bestimmen
  • Günstige Handytarife Vergleich Juli 2022 | Beste Prepaid Flatrate
    Handytarife Vergleich
    Prepaid, Allnet und Paket Handytarife vergleichen
  • Festgeld Vergleich 2022 | Jetzt Geld zu Top-Zinsen anlegen
    Festgeld
    Festgeld Zinsen Vergleich
  • Kreditvergleich Juli 2022 | Günstiger Kredit mit Sofortauszahlung
    Kreditvergleich
    Kredit mit niedrigen Zinsen beantragen
  • Kreditkarten Vergleich Juli 2022 | Die besten Anbieter und Tarife
    Kreditkarten
    Die besten Kreditkarten finden
  • Kfz Versicherung Vergleich Juli 2022 | Günstig Auto versichern
    Kfz Versicherung
    Kfz Versicherung Rechner
  • Zahnzusatzversicherung Vergleich Juli 2022 | Testsieger & Tarife
    Zahnzusatzversicherung
    Beste Zahnzusatzversicherung - Vergleich von Leistungen & Kosten
  • Stromvergleich 2022 - Mit Stromanbieter Vergleich zu günstigen Tarifen
    Strom
    Stromanbieter Vergleich
  • Handy mit Vertrag: Beste Handyvertrag mit Handy Deals Juli 2022
    Handy mit Vertrag Vergleich
    Unser Handy mit Vertrag Preisvergleich
  • Strompreisvergleich 2022 | Bis zu 700 € sparen
    Strompreisvergleich
    Was kostet eine kWh Strom in Deutschland?
  • Autokreditrechner 2022 | Günstiger Autokredit mit Schlussrate
    Autokreditrechner
    Das Handbuch für Autokredite
  • Kreditrechner - Kredit suchen, berechnen und beantragen Juli 2022
    Kreditrechner
    Mit Kreditrechner Ihre Wünsche erfüllen
  • Kreditrechner kostenlos 2022 - Online Kredit & Zinsen berechnen
    Kreditrechner
    Online Kreditrechner: Kostenlos & jederzeit verfügbar
  • Neuwagen Finanzierung Juli 2022 | Günstige Kredite im Vergleich
    Neuwagen Finanzierung
    Günstig Kleinwagen finanzieren lassen
  • Gebrauchtwagen Finanzierung Juli 2022 | Niedrige Zinsen ab 0,68 p.a.
    Gebrauchtwagen Finanzierung
    Jetzt Gebrauchtwagen finanzieren ohne Anzahlung
  • Renovierungskredit Vergleich Juli 2022 | Jetzt SZ-Rechner nutzen
    Renovierungskredit
    Mit Renovierungskredit Rechner zum passgenauen Angebot
  • Rahmenkredit Vergleich Juli 2022 - Abrufkredit mit flexibler Rückzahlung
    Rahmenkredit
    Was ist ein Rahmenkredit?
  • Kontokorrentkredit Juli 2022 - Definition, Zinsen & Beantragung
    Kontokorrentkredit
    Online Kontokorrentkredit berechnen
  • Bildungskredit - Online vergleichen und beantragen
    Bildungskredit Vergleich
    Bildungskredit für Studierende vergleichen und beantragen
  • Mikrokredit 2022 - Online mit Sofortauszahlung & ohne Schufa beantragen
    Mikrokredit
    Der Kredit für Kleinunternehmer
  • Kostenlose Kreditkarte im Vergleich Juli 2022 - SZ vergleicht
    Kostenlose Kreditkarte
    Günstige Kreditkarte ohne Gebühren
  • Stromanbieter kündigen: Frist, Tipps & einfacher Anbieterwechsel
    Stromanbieter kündigen
    Strom kündigen in wenigen Minuten
  • Modernisierungskredit ohne Grundbucheintrag - Jetzt vergleichen Juli 2022
    Modernisierungskredit
    Kredit für Modernisierung finden
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB