Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
Süddeutsche Zeitung
AbosLogin
Süddeutsche Zeitung
  • Meine SZ
  • SZ Plus
  • Coronavirus
  • Ukraine
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Seite Drei
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
  • Kultur
  • Medien
  • Bayern
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Wissen
  • Karriere
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Reise
  • Auto
  1. Home
  2. Kultur
  • Nachhaltiger Kaffee ANZEIGE

Wort des Jahres

Thema folgen lädt
Unwort des Jahres

Aktuelle Nachrichten zum Thema

Typhoon Kompasu Hits Hong Kong
Wort des Jahres

Ich well nicht mehr

Und wieder nicht das Lastenrad: Doch das Wort des Jahres ist nur auf den ersten Blick öde. Der Begriff "Wellenbrecher" ermutigt in lähmenden Zeiten.

Von Marcel Laskus

Wellenbrecher
Sprache

"Wellenbrecher" ist Wort des Jahres

Das gab die Gesellschaft für deutsche Sprache bekannt. Auf Platz zwei und drei landeten "SolidAHRität" und "Pflexit".

Austrian Interior Minister Karl Nehammer attends a news conference in Vienna
SZ am Abend

Nachrichten am 3. Dezember 2021

Was heute wichtig war - und was Sie auf SZ.de am meisten interessiert hat.

Von Gunnar Herrmann

Peter Schlobinski
Wahl zum Wort des Jahres

"Noch nie war ein Thema derart dominant"

Im Seuchenjahr 2020 hat die Gesellschaft für deutsche Sprache "Corona-Pandemie" zum Wort des Jahres gekürt. Geht es nicht spannender? Jurymitglied Peter Schlobinski über Wörter, Unwörter und die Frage, ob die Österreicher kreativer sind.

Interview von Oliver Klasen

Schule: Leerer Klassenraum einer Grundschule in Niedersachsen
Sprache

"Corona-Pandemie" ist Wort des Jahres 2020

Das gab die Gesellschaft für deutsche Sprache bekannt. Auch das zweitplatzierte Wort hat mit Covid-19 zu tun.

Wort des Jahres
Gesellschaft für deutsche Sprache

"Respektrente" ist das Wort das Jahres

Das teilte die Gesellschaft für deutsche Sprache am Freitag mit. Auf den weiteren Plätzen landeten "Rollerchaos" und "Fridays for Future".

Wort des Jahres

Sternlaschmeißer gekürt

Setzkasten mit Buchstaben in München, 2013
Leserdiskussion

Was halten Sie vom Wort des Jahres?

Heißzeit ist Wort des Jahres 2018. Damit thematisiert die Jury der Gesellschaft für Deutsche Sprache nicht nur einen extremen Sommer, sondern auch den Klimawandel.

"Heißzeit" ist Wort des Jahres 2018
Hitzesommer und Klimawandel

"Heißzeit" ist Wort des Jahres

Das gibt die Gesellschaft für deutsche Sprache bekannt. Der Begriff deute auf eines der gravierendsten Phänomene des 21. Jahrhunderts hin. Platz zwei und drei beschreiben eher deutsche Probleme.

SZ Espresso

Der Tag kompakt - die Übersicht für Eilige

Was heute wichtig war - und was Sie auf SZ.de am meisten interessiert hat.

Von Julia Ley

'Jamaika-Aus' Wort des Jahres 2017
Wort des Jahres

"Jamaika-Aus" als Wort des Jahres zu wählen, ist feige

Trotz starker Alternativen wählt die Gesellschaft für deutsche Sprache einen Begriff, der niemandem weh tut. Das zeigt, wie ängstlich in Deutschland inzwischen debattiert wird.

Kommentar von Kathleen Hildebrand

Negril Jamaica West Indies Caribbean Central America PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxONLY Copyright
Sprachkultur

"Jamaika-Aus" ist das Wort des Jahres

Das erklärte die Gesellschaft für deutsche Sprache. Auf den Plätzen zwei und drei folgen "Ehe für alle" und "#MeToo".

IhreSZ Flexi-Modul Header
Leserdiskussion

Was ist Ihr Wort des Jahres?

Die Gesellschaft für deutsche Sprache hat in diesem Jahr "Jamaika-Aus" als bedeutendstes Wort benannt. Würdige Alternativen gab es jedoch einige.

postfaktisch
jetzt
"Postfaktisch"

Das Wort des Jahres war früher besser

Dass die Wahl auf "postfaktisch" fällt, zeigt: Um die Welt ist es nun schlimmer bestellt denn je. Oder?

Von Max Sprick

Deutsche Sprache

Wort des Jahres: Warum es nicht beim "Postfaktischen" bleiben darf

Der Begriff "postfaktisch" fasst eine gesellschaftliche Veränderung, die vielen Angst macht, in ein Wort. Und sollte uns zum Handeln bewegen.

Kommentar von Carolin Gasteiger

'Postfaktisch' ist Wort des Jahres 2016
Gesellschaft für deutsche Sprache

"Postfaktisch" ist Wort des Jahres

Die gefühlte Wahrheit entscheidet Wahlen und Volksabstimmungen. Die Gesellschaft für deutsche Sprache wählt ein passendes Wort des Jahres. Immer mehr Menschen seien bereit, Tatsachen zu ignorieren.

Zwei Populisten, ein neues Wort: Brexit-Anführer Nigel Farage (rechts) und der designierte US-Präsident Donald Trump.
Großbritannien

"Postfaktisch" ist internationales Wort des Jahres

Egal, wie die Fakten sind: Die gefühlte Wahrheit entscheidet. So haben Trump und die Brexit-Befürworter Wahlkampf gemacht - "postfaktisch". Jetzt zeichnen die Oxford Dictionaries das Wort aus.

Protest gegen Anti-Islam-Bewegung Sügida in Suhl
Sprache in der Flüchtlingsdebatte

"Aktuell spielen alle Parteien der AfD in die Hände"

In Talkshows sind vor allem die Kampfbegriffe der Rechtspopulisten präsent. Linguistin Elisabeth Wehling erklärt, wieso das gefährlich ist - und warum rationale Politiker die Menschen nicht erreichen.

Interview von Johanna Bruckner

Wort des Jahres

Flüchtlinge

Der Begriff sei stark im Wortschatz verankert und bringe die zentrale soziale Diskussion auf den Punkt.

Deutsche Sprache

Wort des Jahres: Warum "Flüchtlinge" abschätzig ist

"Flüchtlinge" ist Wort des Jahres. Das ist naheliegend, weil der Begriff in aller Munde ist. Aber das sollte sich ändern.

Analyse von Kathleen Hildebrand

Gesellschaft für deutsche Sprache

"Flüchtlinge" ist Wort des Jahres

Das beherrschende Thema des Jahres, sagt die Jury, sei auch sprachlich interessant.

Britisches Wort des Jahres

Was haben wir gelacht!

Kommunikation 2.0: Ein Emoji wird in Großbritannien zum Wort des Jahres gekürt.

Von Eva Dignös

Glosse
Wort-Wahl

Sie nannten ihn "Smombie"

Keine uncharmante Wahl zum Jugendwort des Jahres - aber spricht wirklich irgendjemand so? Und ist der Sieg gleichsam der Tod des "Smombies"?

Von Kathleen Hildebrand

Sprachkritik

"Lügenpresse" ist Unwort des Jahres

Sprachwissenschaftler haben "Lügenpresse" zum Unwort des Jahres gekürt und sich gegen Vorschläge wie "Putin-Versteher" oder "Pegida" entschieden.

25 Jahre Mauerfall - Lichtgrenze Wort des Jahres
Wort des Jahres 2014

Grenzwertig

"Lichtgrenze" ist das "Wort des Jahres 2014", entschied die Jury der Gesellschaft für deutsche Sprache. Ein Wort mit viel Symbolgehalt, aber schlechter Nachbarschaft - und 2015 droht schon die "schwarze Null".

Von Lothar Müller

25 Jahre Mauerfall - Lichtergrenze
Sprache

"Lichtgrenze" ist Wort des Jahres 2014

"Lichtgrenze" ist das Wort des Jahres und bezieht sich auf das Mauerfall-Jubiläum. Mit zwei Begriffen ist die Fußball-WM gleich doppelt in den Top Ten vertreten. In der Schweiz schaut so mancher neidisch auf das deutsche Ergebnis.

Von Daniel Lehmann

Beauty & the Nerd
Streber als Ikonen

Sieg für den Geek

Der "Geek" ist einem Wörterbuch-Verlag zufolge das Wort des Jahres und damit endgültig im Mainstream angekommen. Ein Geek zu sein, ist hip. Technik-Streber brauchen in der Schule keine Angst mehr zu haben, im Gegenteil: zugeknöpfte Karohemden zu Krempel-Jeans sind schick statt peinlich.

Von Anna Günther

"Wort des Jahres" international

Von Selfies und Frankschämen

Obama tut es, der Papst tut es: Selfie ist das britische Wort des Jahres. Wofür man sich in der Welt sonst so begeisterte und schämte zeigen Worte des Jahres aus anderen europäischen Ländern.

GroKo ist Wort des Jahres 2013

Deutsche Sprache, neue Sprache

Experimentiert hat die Gesellschaft für deutsche Sprache schon öfter, doch eine Wahl wie "GroKo" und noch dazu ein Hashtag für das Wort des Jahres ist neu. Die Jury ehrt einen Trend aus dem Netz - dort hält sich die Begeisterung in Grenzen.

Von Irene Helmes

Deutsche Sprache

GroKo ist Wort des Jahres

Gutes Omen für den SPD-Mitgliederentscheid? Auf Wutbürger, Stresstest und Rettungsroutine folgt 2013 die "GroKo". Die Gesellschaft für deutsche Sprache wählte die Abkürzung für die geplante große Koalition aus Union und SPD zum Wort des Jahres.

Gesellschaft für deutsche Sprache

"Rettungsroutine" ist Wort des Jahres 2012

Nachfolger für "Stresstest": Die Gesellschaft für deutsche Sprache hat "Rettungsroutine" zum Wort des Jahres 2012 gewählt. Auf dem zweiten Platz landete eine Bezeichnung für Kanzlerin Angela Merkel.

DEUTSCHLANDTOUR SESAMSTRAßE FOTOPROBE
US-Wort des Jahres

App-laus, App-laus, App-laus

Ein lautmalerisches Wort aus der Sesamstraße hatte das Nachsehen: Die American Dialect Society kürte lieber einen Technik-Begriff zum Wort des Jahres.

kinski
Unwort des Jahres

Der Wutbürger, der keiner sein will

Eine Welle der Wut erfasst das Land: Im Zuge eines beispiellosen Protests könnte das Wort des Jahres nun auch zum Unwort des Jahres gewählt werden.

Von Jassien Kelm

Demonstrators protest in front of the Liederhalle in Stuttgart, where Deutsche Bahn CEO Grube is attending a panel discussion on the Stuttgart 21 underground railway station
Wort des Jahres: Wutbürger

Bürger sein dagegen sehr

Wie jedes Jahr hat die Gesellschaft für Deutsche Sprache ein Wort des Jahres gewählt - und wieder einmal bewiesen, dass die Jury gern politische Talkshows sieht.

Von Katharina Riehl

Ähnliche Themen
Duden Finanzkrise Flüchtlingspolitik GroKo Leserdiskussion Lothar Wieler Newsletter SZ Instagram Unwort des Jahres

Vergleichsportal:

  • Depot Vergleich 2022 | Beste Aktien- & Wertpapierdepots
    Depot
    Unser Aktien- und Wertpapier Depot Vergleich
  • DSL Vergleich Mai 2022 | Alles zum DSL Preisvergleich hier!
    DSL
    Die besten DSL Angebote finden
  • Geschäftskonto Vergleich Mai 2022 | Kostenloses Firmenkonto
    Geschäftskonto
    Kostenloses Geschäftskonto eröffnen
  • Girokonto Vergleich | Beste Konten im Test Mai 2022
    Girokonten Vergleich
    Das beste Girokonto mit unserem Vergleichstool bestimmen
  • Günstige Handytarife Vergleich Mai 2022 | Beste Prepaid Flatrate
    Handytarife Vergleich
    Prepaid, Allnet und Paket Handytarife vergleichen
  • Festgeld Vergleich 2022 | Jetzt Geld zu Top-Zinsen anlegen
    Festgeld
    Festgeld Zinsen Vergleich
  • Kreditvergleich Mai 2022 | Günstiger Kredit mit Sofortauszahlung
    Kredit
    Kredit mit niedrigen Zinsen beantragen
  • Kreditkarten Vergleich Mai 2022 | Die besten Anbieter und Tarife
    Kreditkarten
    Die besten Kreditkarten finden
  • Kfz Versicherung Vergleich Mai 2022 | Günstig Auto versichern
    Kfz Versicherung
    Kfz Versicherung Rechner
  • Zahnzusatzversicherung Vergleich Mai 2022 | Testsieger & Tarife
    Zahnzusatzversicherung
    Beste Zahnzusatzversicherung - Vergleich von Leistungen & Kosten
  • Stromvergleich 2022 - Mit Stromanbieter Vergleich zu günstigen Tarifen
    Strom
    Stromanbieter Vergleich
  • Handy mit Vertrag: Beste Handyvertrag mit Handy Deals Mai 2022
    Handy mit Vertrag Vergleich
    Unser Handy mit Vertrag Preisvergleich
  • Strompreisvergleich 2022 | Bis zu 700 € sparen
    Strompreisvergleich
    Was kostet eine kWh Strom in Deutschland?
  • Autokreditrechner 2022 | Günstiger Autokredit mit Schlussrate
    Autokreditrechner
    Das Handbuch für Autokredite
  • Kredit ohne Schufa Mai 2022 | Kredit trotz schlechter Bonität
    Kredit ohne Schufa
    Kredit ohne Schufa mit Vergleichsrechner bestimmen
  • Kreditrechner kostenlos 2022 - Online Kredit & Zinsen berechnen
    Kreditrechner
    Online Kreditrechner: Kostenlos & jederzeit verfügbar
  • Neuwagen Finanzierung Mai 2022 | Top-Finanzierungs-Angebote
    Neuwagen Finanzierung
    Günstig Kleinwagen finanzieren lassen
  • Gebrauchtwagen Finanzierung Mai 2022 | Niedrige Zinsen ab 0,68 p.a.
    Gebrauchtwagen Finanzierung
    Jetzt Gebrauchtwagen finanzieren ohne Anzahlung
  • Renovierungskredit Vergleich Mai 2022 | Jetzt SZ-Rechner nutzen
    Renovierungskredit
    Mit Renovierungskredit Rechner zum passgenauen Angebot
  • Rahmenkredit Vergleich Mai <year - Abrufkredit mit flexibler Rückzahlung
    Rahmenkredit
    Was ist ein Rahmenkredit?
  • Bildungskredit - Online vergleichen und beantragen
    Bildungskredit Vergleich
    Bildungskredit für Studierende vergleichen und beantragen
  • Mikrokredit 2022 - Online mit Sofortauszahlung & ohne Schufa beantragen
    Mikrokredit
    Der Kredit für Kleinunternehmer
  • Kostenlose Kreditkarte im Vergleich Mai 2022 - SZ vergleicht
    Kostenlose Kreditkarte
    Günstige Kreditkarte ohne Gebühren
  • Stromanbieter kündigen: Frist, Tipps & einfacher Anbieterwechsel
    Strom
    Strom kündigen in wenigen Minuten
  • Modernisierungskredit ohne Grundbucheintrag - Jetzt vergleichen Mai 2022
    Modernisierungskredit
    Kredit für Modernisierung finden
  • Stromanbieter mit Prämie <year - Strom wechseln & Prämie sichern
    Stromanbieter mit Prämie
    Vergleichen und Strom mit Prämie abschließen
Weitere Themen
  • Architektur
  • Leipziger Buchmesse
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Kontakt und Impressum
  • AGB