SZ PlusCSU gegen "Bunte":Du flippst ausDer CSU-General und die "Bunte": Wo befindet sich dieser (für deutsche Verhältnisse) spektakuläre Fall auf der medialen Ausraster-Skala? Eine Einordnung.
Unter Bayern:Der Mensch ändert sichPolitiker sind eigentlich ganz anders, als man immer glaubt. In diesen Zeiten merkt man das besonders deutlich.
SZ PlusNeuer CSU-Generalsekretär:Da Huawa, da Mayer und iAm Ende einer katastrophalen Woche präsentiert CSU-Chef Markus Söder seinen neuen Generalsekretär. Martin Huber kommt aus der Mitte der Landtagsfraktion. Warum hat er ihn nicht gleich genommen?
CSU:Martin Huber ist neuer CSU-GeneralMehr Sympathieträger als Wadlbeißer? CSU-Chef Söder hat den 44-jährigen Landtagsabgeordneten als Generalsekretär vorgestellt: "Er brennt, er will das, er ist bereit, diese Aufgabe zu schultern."
Politik in Bayern:Ein Wunderwuzzi muss herEin Parteikenner mit "ausreichend Erfahrung", ein "glaubwürdiger Macher" und "guter Kommunikator", der vor allem "den ländlichen Raum repräsentiert": Ilse Aigner und auch Erwin Huber setzen Söder bei der Suche nach einem Generalsekretär unter Druck.
Aktuelles Lexikon:PersönlichkeitsrechtWorauf sich der zurückgetretene CSU-Generalsekretär Stephan Mayer beruft.
Bayern:Diese Generalsekretäre prägten die CSUTreue Paladine, Schöngeister, Unglücksraben: Die Partei hatte in ihrer Geschichte ganz unterschiedliche Generalsekretäre. Wichtigster Gradmesser für sie waren immer die Erfolge bei Wahlen. Nur einer konnte sich dem entziehen.
SZ PlusBayern:Es bröckelt und kracht in der CSUMit Rücktritten von Generalsekretären hat nicht mal die skandalerprobte CSU viel Erfahrung. Nun soll Parteichef Söder ganz schnell einen Nachfolger oder eine Nachfolgerin benennen. Eine knifflige Aufgabe? Das wäre untertrieben.
SZ PlusCSU-Generalsekretär:Warum einige Mayers Scheitern für vorhersehbar hieltenNach nicht mal drei Monaten ist Stephan Mayer als Generalsekretär zurückgetreten. In eingeweihten Kreisen der CSU ist eine Diskussion entbrannt, ob das nicht ein Scheitern mit Ansage war.
CSU:Wadlbeißer mit MaulkorbParteichef Markus Söder braucht einen neuen Generalsekretär. Florian Hahn käme infrage, zwei Gründe sprechen aber gegen den Bundestagsabgeordneten aus Putzbrunn.
MeinungCSU:Hund sans nimmerDer Rücktritt des CSU-Generalsekretärs ist nur ein Symptom für die Probleme der Partei: Sie hat ein tief sitzendes Bigotterie-Problem.
CSU:Nach Mayers Rücktritt: Söder spricht von "menschlicher Tragödie"Der Ministerpräsident sagt, die Partei suche nun einen neuen Generalsekretär. Gleichzeitig räumt der zurückgetretene Stephan Mayer ein "sehr emotionales Streitgespräch" mit einem Journalisten ein, das mutmaßlich zum Niederlegen seines Amtes führte.
SZ PlusExklusivBayern:"Sie haben mein Leben zerstört"Nach dem Rücktritt des CSU-Generalsekretärs Stephan Mayer werden mehr Details über die Hintergründe bekannt. Er soll dem Redakteur einer Illustrierten gedroht haben, ihn zu "vernichten".
MeinungCSU:Debakel für SöderGeneralsekretär Stephan Mayer war noch keine drei Monate im Amt und muss schon wieder abtreten - unter peinlichen Umständen.
ExklusivGeneralstaatsanwaltschaft:Maskenaffäre: Generalverdacht gegen CSU-Politiker ausgeräumtSPD-Chef Brunn scheitert mit einer Attacke gegen die Abgeordnete Hohlmeier und CSU-Generalsekretär Mayer. Die Vermutung, dass eine Hand die andere wasche, reiche nicht, argumentiert die Generalstaatsanwaltschaft. In anderen Fällen wird aber weiter ermittelt.
Verkehrspolitik:Die Abfahrt verzögert sich um einige JahreIn Bayerns Südosten stockt der seit Generationen dringend herbeigesehnte Bahnausbau. Dabei sind auf der Strecke Tausende Pendler unterwegs.
Hubert Aiwanger im Wahlkampf:Er ist wieder daWirtschaftsminister Hubert Aiwanger scheint in der jetzigen Krise seine Bühne zu finden, vergessen ist das Theater um seine Impfskepsis. Dass ihn die CSU mit neuem Personal in die Zange nehmen will, wirkt auf ihn offenbar eher erfrischend.
Landespolitik:40 Zeugen sollen zur Maskenaffäre aussagenDer Untersuchungsausschuss Maske hat die Männer und Frauen benannt, die er zu dem umstrittenen Ankauf des bayerischen Gesundheitsministeriums von Corona-Schutzmasken befragen will.
SZ PlusCSU-Generalsekretär Stephan Mayer:Größer als Markus SöderEr misst 1,96 Meter, ist Basketballer - und soll die alte CSU zurückbringen: Der neue Generalsekretär Stephan Mayer verwahrt sich aber gegen die Vermutung, dass die Partei nach rechts rücke.
SZ PlusFrauenquote in der CSU:"Er hat's immer großmäulig verkündet"Markus Söder hat sein Kabinett umgebaut. Das findet durchaus Anklang an der CSU-Basis. Dass nun eine Frau weniger in der Ministerrunde sitzt, halten aber manche für das "Gegenteil" dessen, was angekündigt war.
SZ PlusKabinettsumbildung in Bayern:Küchenchef Söder würzt kräftig nachDer Ministerpräsident wollte seine Mannschaft "verfeinern" - nun tauscht er ein Drittel seiner CSU-Regierungsmannschaft aus, dazu kommt ein neuer Generalsekretär. Was der Umbau über die Probleme und Pläne des Parteichefs verrät.
SZ PlusNeuer CSU-Generalsekretär:Konservativ, katholisch, vom LandMit der Berufung von Stephan Mayer zum neuen Generalsekretär zeigt Markus Söder, dass er die Partei wieder mehr in Richtung Stammklientel ausrichten will.
Kabinettsumbildung in Bayern:Söders neue Minister - wer rausgeflogen ist, wer drin istMarkus Blume wird Wissenschaftsminister, Stephan Mayer neuer CSU-Generalsekretär. Landrat Christian Bernreiter übernimmt das Bauministerium. Die neuen Namen im Überblick.
DOSB:Mayer kritisiert VerbotDer CSU-Politiker Stephan Mayer attackiert die Bundesregierung, weil er nicht als DOSB-Vize tätig sein darf. Er überlässt dem Präsidium des Sportdachverbands die Entscheidung, ob er nun zurücktreten soll.
DOSB:Verbot für MayerNeuer Ärger im DOSB: Die Bundesregierung untersagt dem CSU-Politiker Stephan Mayer, das Amt als Vizepräsident auszuüben.
MeinungVizepräsident des DOSB:Eine Ohrfeige mit AnsageEin ungesehener und erstaunlicher Vorgang: Die Bundesregierung verbietet CSU-Politiker Stephan Mayer vorerst, als DOSB-Vize tätig zu sein. Verbandsboss Thomas Weikert könnte davon profitieren.
ExklusivKinder in Ankerzentren:Die Regierung lässt Dutzende Fragen unbeantwortetDie große Koalition verspricht die "jugendgerechte Unterbringung" minderjähriger Flüchtlinge. Doch einen Plan hat sie offenbar noch nicht.
TV-Talk zum Fall Böhmermann:"Auch Diktatoren haben Menschenwürde"Bei "Maischberger" geht es um die Frage, ob irgendwer noch irgendetwas zur Staatsaffäre Böhmermann beizutragen hat. Das ist überraschend unterhaltsam.
Unfall auf der A 94:Video belastet rasenden CSU-Abgeordneten170 km/h statt der erlaubten 80 km/h? Ein CSU-Politiker hat auf der Autobahn Richtung München einen Unfall verursacht. Wegen überhöhter Geschwindigkeit? Videoaufnahmen könnten das beweisen.