Signa

Mutmaßlich betrügerischer Bankrott
:Erste Anklage gegen René Benko

Die österreichische Justiz knöpft sich zuerst den mutmaßlich betrügerischen Bankrott Benkos vor. Ein Prozess könnte bereits im September beginnen. Dem Unternehmer drohen bis zu zehn Jahre Haft – allein bei dieser Anklage.

SZ PlusVon Michael Kläsgen und Uwe Ritzer

Versteigerung bei Benko
:Rasenmähen mit Ferrari

Ausverkauf bei René Benko: Am Montag kamen Einrichtungsgegenstände aus seiner Villa Ansaldi am Gardasee unter den Hammer.

SZ PlusVon Michael Kläsgen und Uwe Ritzer

Benko-Anwesen am Gardasee
:Villa Größenwahn

Tina Turner empfand das Haus als magisch, Silvio Berlusconi wollte unbedingt wiederkommen: Am Gardasee hielt der Unternehmer René Benko gerne Hof. Nun kommt das Mobiliar unter den Hammer. Ein Rundgang auf dem Anwesen.

SZ PlusVon Michael Kläsgen und Uwe Ritzer

ExklusivErmittlungen
:Benko und der rätselhafte Tresor

Die Polizei fand Uhren, Ringe und Bargeld in einem Tresor bei Verwandten der Benkos. Der wurde am selben Tag gekauft, an dem der Unternehmer Privatinsolvenz anmeldete. Benko bestreitet, davon gewusst zu haben.

SZ PlusVon Michael Kläsgen und Uwe Ritzer

Wirtschaftskriminalität
:Neue Vorwürfe gegen René Benko

Betrug, Begünstigung, Untreue: Die Ermittler in Wien haben Belastendes in zwölf Fällen gegen den Pleitier René Benko zusammengetragen. Möglicherweise kommt es noch in diesem Jahr zu einem ersten Prozess.

SZ PlusVon Michael Kläsgen

Ausverkauf bei René Benko
:Zu ersteigern: Silberbesteck, Bademäntel und ein Fußball vom FC Bayern

Aus der U-Haft heraus muss der Österreicher zusehen, wie die Einrichtung seiner Villa am Gardasee unter den Hammer kommt. Und wie sich der deutsche Mode-Unternehmer Cloppenburg das legendäre „Kaufhaus Tyrol“ schnappt.

SZ PlusVon Uwe Ritzer

Architekturbüro Allmann Wappner
:Mit diesen Architekten planen Google und Apple ihre Expansion in München

Sie arbeiten für die reichsten Konzerne der Welt, sind von René Benkos Pleite betroffen und planen zugleich ein gemeinnütziges Hospiz: Wie die Münchner Architekten Markus Allmann und Ludwig Wappner in ihrem Arbeitsalltag verschiedene Welten zusammenbringen.

SZ PlusInterview von Sebastian Krass

Korruption
:Wie sich René Benko ein paar Politiker in Italien gekauft haben soll

Es ging um Immobilien, Geld und das ganze „soziale Gefüge“: Mit ein paar Helfern soll der österreichische Geschäftsmann jahrelang Amtsträger in Südtirol, am Gardasee oder in Verona geschmiert haben. Das legen Akten italienischer Ermittler nahe.

SZ PlusVon Klaus Ott und Uwe Ritzer

Münchner Rechtshilfeersuchen
:Razzia bei Signa – im Raum steht der Verdacht auf Betrug und Untreue

Österreichische Staatsanwälte durchsuchen am Mittwoch Büros in Wien. René Benko und weiteren Managern seiner Firmengruppe wird vorgeworfen, mit Geld für Münchner Immobiliengeschäfte Löcher im bröckelnden Firmengeflecht gestopft zu haben.

SZ PlusVon Sebastian Krass und Klaus Ott

Immobilien in der Innenstadt
:Verkaufsgerüchte um die Alte Akademie

Das Erbbaurecht für die Bauruine in der Münchner Fußgängerzone liegt nach wie vor bei René Benkos Signa-Gruppe. Nun aber sucht der Freistaat als Eigentümer des wertvollen Areals offenbar nach einer anderen Lösung.

SZ PlusVon Sebastian Krass

Immobilienspekulation
:Benkos schönste Bau-Ruinen

Österreichs größter Pleitier sitzt im Gefängnis. Aber René Benkos Hinterlassenschaften, die stehen. Eine Deutschlandreise zu Benkos Brachen.

SZ PlusVon Saskia Aleythe, Michael Kläsgen. Jonas Strehl und Paulina Würminghausen

Richard Baker
:Galeria-Eigner in finanziellen Schwierigkeiten

Die kanadische Kaufhauskette Hudson’s Bay beantragt in Kanada Gläubigerschutz. Dahinter steckt einer von zwei Eigentümern von Galeria Karstadt Kaufhof. Das weckt keine guten Erinnerungen.

Von Michael Kläsgen

ExklusivSigna-Insolvenz
:Mama Benko und die goldenen Uhren

Veganer Wurstsalat statt Menü vom Leibkoch: René Benko sitzt in U-Haft. Was die Ermittler über seine Geschäfte zusammengetragen haben, liest sich wie das Drehbuch eines Hütchenspielers.

SZ PlusVon Michael Kläsgen, Uwe Ritzer und Jörg Schmitt

Signa-Insolvenz
:Wie Benko weiter trickst

Vor einem Jahr stürzte das Signa-Imperium von René Benko in die Insolvenz, in Italien wird er inzwischen per Haftbefehl gesucht. Trotzdem führt er ein Leben in Saus und Braus – wohl auch dank seiner Mutter.

SZ PlusVon Michael Kläsgen und Uwe Ritzer

Wolkenkratzer-Projekt
:Insolvenzverwalter führt exklusive Verhandlungen über Verkauf des Elbtowers

René Benko hatte mit dem Elbtower ein neues Wahrzeichen für Hamburg geplant. Dann ging der Österreicher pleite – und der Wolkenkratzer wurde zur Bauruine. Nun aber könnte sich etwas bewegen.

Von Stephan Radomsky

Aus für Kunstforum Wien
:Kunst kommt von Kosten

Die Pleite von René Benko ist schuld daran, dass das Kunstforum Wien aufgegeben wird. So zumindest die Begründung der Unicredit Bank Austria.

SZ PlusVon Jörg Häntzschel

Ermittlungen gegen René Benko
:Wo ist der Mann eigentlich gerade?

Der Tiroler Unternehmer soll „einer der Förderer“ einer kriminellen Vereinigung in Italien gewesen sein, werfen ihm Ermittler in Trient vor. Was steckt dahinter?

SZ PlusVon Marc Beise, Cathrin Kahlweit, Michael Kläsgen und Jörg Schmitt

Stadtsparkasse München
:Stadtsparkasse verliert vermutlich mit Immobilienkrediten knapp 100 Millionen Euro

Das Institut erzielt einen Rekordgewinn, zugleich sorgt es mit rund einer Viertelmilliarde Euro vor, falls Investoren nicht zurückzahlen können. Hängt dies mit dem Zusammenbruch der Signa-Holding von René Benko zusammen? Man beruft sich auf das Bankgeheimnis.

SZ PlusVon Heiner Effern, Catherine Hoffmann, Sebastian Krass

Ehemaliges Benko-Imperium
:Zweite Münchner Signa-Immobilie verkauft

Das Gebäude der Galeria-Filiale am Rotkreuzplatz bekommt einen neuen Eigentümer. Vor der Insolvenz wollte Signa noch 100 Millionen Euro dafür – nun wird es deutlich günstiger verkauft.

Von Sebastian Krass

Kühne gegen Benko
:Wie sich ein Milliardär über den Tisch ziehen ließ

Rund 500 Millionen Euro habe er bei der Benko-Pleite verloren, sagt Milliardär Klaus-Michael Kühne: „Er hat mich um den Finger gewickelt.“ Trotzdem will er noch mehr Geld in eines der Projekte stecken.

Von Stephan Radomsky

Traditionsreicher Laden
:Architekten protestieren gegen Abriss in Münchner Fußgängerzone

Das frühere Haus des Schreibwarenhändlers Kaut-Bullinger sei „vollkommen intakt“, muss aber einem Neubau weichen. Das hat mit dem Profit zu tun – die Kritik umfasst weitere Punkte.

SZ PlusVon Sebastian Krass

Projekt „Lamarr“
:Investor übernimmt halb fertiges Luxuskaufhaus von Benkos Signa

Ursprünglich wollte René Benko in Wien einen Einkaufstempel nach dem Vorbild des KaDeWe errichten. Nun wird das unfertige Gebäude verkauft – und die künftige Nutzung unklar.

Fall Benko
:Österreich stoppt Verkaufspläne für Elbtower und KaDeWe

Das Oberlandesgericht Wien lehnt den Sanierungsplan für Benkos Luxusimmobiliensparte ab. Seine Gläubiger müssen deshalb damit rechnen, noch weniger von ihrem Geld wiederzusehen.

Von Uwe Ritzer

Signa-Pleite
:Hat René Benko ein Geld-Karussell betrieben?

Es geht um Waffen, einen Porsche und eine Überweisung von zwei Millionen Euro an die Ehefrau: Die Ermittlungen um den Unternehmer nehmen Fahrt auf.

SZ PlusVon Michael Kläsgen, Jörg Schmitt

Hängepartie um Benkos Bauruine
:Wichtigster Mieter für die Alte Akademie springt ab

Der Pharmakonzern Novartis wollte in der Fußgängerzone einen seiner Deutschland-Standorte aufbauen und dafür einen zweistelligen Millionenbetrag ausgeben. Nun verliert er die Geduld. In anderen Großstädten steigt die öffentliche Hand bei Projekten der pleitegegangenen Signa-Gruppe ein.

SZ PlusVon Sebastian Krass

Nach der Insolvenz
:Großrazzia gegen das Netzwerk von René Benko

Die Wiener Staatsanwaltschaft lässt die Anwesen und Büros des österreichischen Unternehmers durchsuchen – und die enger Mitarbeiter. Dabei könnte es um den Verdacht des Kreditbetrugs und des Verschiebens von Vermögen gehen.

Von Michael Kläsgen, Uwe Ritzer

René Benkos Erbe
:Bauen Banken die Alte Akademie weiter?

Für die Bauruine in bester Münchner Innenstadtlage deutet sich eine Lösung an. Welche Rolle die Bayern LB und die Stadtsparkasse bei diesen Überlegungen spielen.

SZ PlusVon Heiner Effern, Sebastian Krass

Luxuskaufhäuser
:Das Kaufhaus des Fernen Ostens

Die Central Group aus Thailand übernimmt die Anteile der KaDeWe-Gruppe aus der Signa-Pleiter von René Benko. Dazu zählen auch Oberpollinger und Alsterhaus.

Von Michael Kläsgen

Innenstadt
:Die Schützenstraße, Münchens größter Schandfleck

Seit René Benkos Signa-Imperium zusammengebrochen ist, herrscht Stillstand auf seinen Baustellen. Besonders hart trifft es Straßenzüge rund um den Bahnhof, die verkommen. Ein Besuch bei Geschäftsleuten, die langsam verzweifeln.

SZ PlusVon Catherine Hoffmann

Österreich
:Benko weigert sich, zentrale Fragen zu beantworten

Nach zwei Absagen ist der österreichische Unternehmer in den Untersuchungsausschuss des Wiener Parlaments gekommen. Teilweise war seine Befragung bizarr.

Von Cathrin Kahlweit

Kaufhäuser
:Neue Galeria-Eigentümer schaffen Aufsichtsrat ab

Das Unternehmen wird in eine Sarl & Co KG in Luxemburg umgewandelt. Verdi fürchtet um die Mitbestimmung. Aber die neuen Eigentümer und der Insolvenzverwalter halten dagegen.

Von Michael Kläsgen

René Benko
:Nächste Pleite aus dem Signa-Reich

Signa Retail ist insolvent, eine Zwischenholding, zu der auch Galeria und die KaDeWe Group gehören.

Signa-Pleite
:Wo René Benko sein Geld versteckt hat

Wie viel Geld hat der österreichische Pleitier eigentlich noch? Es steckt in vier Stiftungen, zwei davon in Liechtenstein, die kaum zu knacken sind. Doch sogar in Vaduz wird ermittelt.

SZ PlusVon Michael Kläsgen und Uwe Ritzer

Insolvenz
:Benkos Berliner Residenz

Als René Benkos Imperium schon bröckelte, ließ sich der österreichische Pleitier ein luxuriöses Domizil in Berlin bauen. Mit kleinen Extravaganzen: etwa einem Tisch, der sogar Putin beeindrucken könnte.

SZ PlusVon Michael Kläsgen

René Benko
:Betrugsermittlungen gegen Signa-Gründer René Benko in Österreich

Laut Wiener Staatsanwaltschaft geht es um den Verdacht, Benko könnte Zahlungsfähigkeit vorgetäuscht haben, damit Banken Kredite verlängern. Sein Anwalt weist die Vorwürfe zurück.

Milliardär übernimmt insolvente Kette
:Drei Münchner Galeria-Kaufhäuser sollen erhalten bleiben - Bangen ums vierte

"Jetzt haben wir Eigentümer, die Lust haben auf das Warenhaus-Geschäft", heißt es aus dem Konzern. Bei einem Standort sind aber noch Fragen zu Miete und Grundstück offen.

Von Michael Kläsgen und Sebastian Krass

Signa-Pleite
:Nach Benko-Absage: Abgeordnete wollen Beugestrafe

René Benkos Auftritt in Wien war mit Spannung erwartet worden. Die Abgeordneten empfinden die Absage Unternehmers als Missachtung des Parlaments. Mit der Drohung einer Beugestrafe wollen sie den Signa-Gründer umstimmen.

R+V-Versicherung
:Benko? War da was?

Mehr als eine halbe Milliarde Euro soll der Versicherer im Immobilienimperium des René Benko versenkt haben. Mit dem Abschluss 2023 habe sich das erledigt, sagt das Management. Doch spurlos gehen die Verluste an der R+V nicht vorbei - und auch nicht an deren Kunden.

SZ PlusVon Herbert Fromme

Luxus-Kaufhäuser
:KaDeWe bekommt neuen Chef

Zum Unternehmen, das im Zuge der Benko-Pleite in Nöte geraten ist, gehören auch das Alsterhaus und das Oberpollinger in München.

Benko-Pleite
:Treuhänder übernimmt Verkauf der Signa-Immobilien

Die Gläubiger der Signa-Immobiliengesellschaften stimmen dem Sanierungsplan zu. Der Treuhänder hat nun mehrere Jahre Zeit, um alle Immobilien zu verwerten.

Benko-Pleite
:Österreichische Regierung in Wien lehnt Sanierungsplan von Signa ab

Die Idee ist, die Luxus-Kauf- und Geschäftshäuser über die kommenden Jahre langsam zu verkaufen und so Geld hereinzubekommen. Doch einer der wichtigsten Gläubiger, der Staat, hält das für illusorisch.

ExklusivNach dem Zusammenbruch des Signa-Konzerns
:Wie viele Filialen von Galeria Karstadt Kaufhof bleiben München?

Wie sehr hohe Mieten im Geflecht der insolventen Signa-Gruppe manchen Standort belasten, zeigt sich an der Niederlassung am Münchner Rotkreuzplatz. Um dessen Rettung wird nun hart gerungen.

SZ PlusVon Sebastian Krass

Millionen-Geschäft in der Altstadt
:Signa steht vor Verkauf des ehemaligen Kaut-Bullinger-Hauses

Eines der größten Münchner Immobilienunternehmen will offenbar das Gebäude an der Rosenstraße übernehmen. Noch gehört es zu René Benkos Konzern - doch der braucht jetzt dringend Geld.

SZ PlusVon Michael Kläsgen und Sebastian Krass

Österreich
:René Benko meldet auch privat Insolvenz an

Der Tiroler Unternehmer hat einen entsprechenden Antrag beim Landesgericht Innsbruck eingereicht. Er ist Gründer des in Schieflage geratenen Signa-Imperiums.

Nach der Benko-Insolvenz
:"Willkommen in der Bauruinenstadt München"

Die Alte Akademie ist eines der bedeutendsten Gebäude der Stadt. Doch der Freistaat Bayern hat zugelassen, dass ein Prunkstück seines kulturellen Erbes zum Spekulationsobjekt eines Zockers wurde.

SZ PlusKolumne von Wolfgang Görl

ExklusivImmobilien-Insolvenz
:Der nächste Rückschlag für die Innenstadt

Nach René Benkos Signa-Konzern geht die Tochterfirma der österreichischen Imfarr pleite, die nahe dem Stachus einen großen Neubau errichten wollte. Die Parallelen zwischen beiden Fällen sind frappierend.

SZ PlusVon Sebastian Krass

Einzelhandel
:C&A folgt auf Sport Scheck

Neuer Mieter im Joseph-Pschorr-Haus in der Fußgängerzone wird das Bekleidungsunternehmen C&A, das seine bisherige Filiale an der Kaufingerstraße verlassen muss.

Von Catherine Hoffmann

Signa-Pleite
:Big in Berlin

Nirgends hatte René Benko so große Pläne wie in der Hauptstadt. Die Pleite seines Imperiums verändert viel. Aber sind die halb fertigen Projekte wirklich ein Drama – oder eine Chance?

SZ PlusVon Lea Hampel

Sport Scheck: Vergangenheit - und Zukunft?
:Skihosen für Gipfelstürmer, Olympioniken und die Prominenz

Als Otto Scheck 1946 sein Geschäft für Winterbekleidung eröffnete, musste die Polizei anrücken, um den Andrang zu regulieren. Sport Scheck hat eine wechselvolle Geschichte und eine besondere Bedeutung für München. Wie es nach der Signa-Pleite um die Zukunft des Hauses steht.

SZ PlusVon Uwe Ritzer

Folgen für Schweizer Privatbank
:Benko-Insolvenz zieht Kreise - Chef von Julius Bär muss gehen

Die Schweizer Privatbank war einer der größten Geldgeber des bankrotten österreichischen Investors - und muss nun faule Kredite für mehr als 600 Millionen Euro abschreiben.

Gutscheine: