In der Schweiz hat der Pharmasektor große Bedeutung für die Wirtschaft. Nun kippen große Arzneimittelkonzerne ihre Diversitätsziele – um sich mit der neuen US-Regierung gut zu stellen.
Pharmabranche und Inklusion
:Roche beugt sich dem Druck Trumps
Roche ist nicht der erste und wohl auch nicht der letzte Konzern, der bei den Zielen zu Vielfalt und Integration vor der neuen US-Regierung kuscht.
Medizin der Zukunft
:"Germknödel und Gentechnik"
Der Schweizer Pharma-Konzern Roche erweitert seinen Standort Penzberg um ein neues Entwicklungszentrum für Gentherapien.
Penzberg
:Roche eröffnet neues Gentherapiezentrum
Das Pharma-Unternehmen spricht von einer "Schlüsseltechnologie für die moderne Medizin".
Veranstaltung für Ukrainer in Penzberg
:"Hoffnungslos hoff' ich"
Roche Diagnostics und die Arche Noah gestalten in Penzberg einen Abend unter dem Motto "Stand With Ukraine". Das Unternehmen finanziert für ein weiteres Jahr die Ukrainehilfe des Familienzentrums.
Biotechnologie in Penzberg
:Rodungen auf Roche-Gelände
Das Unternehmen beginnt noch im Januar mit der geplanten Erweiterung des Betriebsgeländes.
Medizinische Forschung
:Netzwerk für Immunologie
Am neuen Fraunhofer-Standort bei Roche in Penzberg forschen Mitarbeiter zu Infektionen und Pandemien. Von dort wollen sie weltweit Kontakte knüpfen.
Großprojekt in Penzberg
:Ein Forschungsgebäude der Extraklasse
Bis zu 250 Millionen Euro investiert der Roche-Konzern in einen neuen Labor- und Bürokomplex im Penzberger Nonnenwald. Zur Grundsteinlegung kam der Gesundheitsminister, von Söder gab es einen Videogruß.
Debatte verschärft sich
:Bürgermeister weist Kritik vehement zurück
Erweiterungspläne von Roche: Der Bund Naturschutz in Penzberg unterstellt, dass das Biotech-Unternehmen Einfluss auf Fachbehörden und Planer ausübt.
Fraunhofer-Institut in Penzberg
:"Universitäten und Unternehmen üben gemeinsam für eine nächste Pandemie"
Mitte April nehmen die ersten Wissenschaftler des Fraunhofer-Instituts in Penzberg ihre Arbeit auf, vorerst in angemieteten Laborflächen bei Roche. Ein Gespräch über neue Viren und warum Krankheiten mit "4D" zu stoppen sind.
Pharmaindustrie
:Milliardenschwere Scheidung
Nach mehr als 20 Jahren kauft der Basler Pharmakonzern Roche das große Aktienpaket zurück, das der Konkurrent Novartis einst erworben hat.
Wirtschaft
:Vom Nonnenwald in die Welt
Der Pharma-Konzern Roche feiert heuer sein 125-jähriges Bestehen. Sein Werk in Penzberg, einer der größten Arbeitgeber in der Region, gibt es seit bald 50 Jahren. Zeit für einen Rundgang.
Pharmakonzern Roche
:"Auch die Familie spürt negative Ereignisse"
Wie wird man als Erbe groß? Jörg Duschmalé ist Nachfahre der Gründer des Pharmakonzerns Roche. Ein Gespräch über Verantwortung und Familientreffen.
Penzberg
:Neues Zuhause für die Rochianer
Bei dem Biotech-Riesen Roche am Nonnenwald sollen mehr als 800 Arbeitsplätze in ein neues Büro- und Laborgebäude verlagert werden
Impfstoffe und Medikamente
:Im Pharma-Land Schweiz werden viele nervös
Wie sehr behindern die Patente den Kampf gegen die Pandemie? Der neue Vorstoß der EU beunruhigt die wichtige Schweizer Pharma-Industrie. Denn die sieht das Problem ganz woanders.
Pandemie im Oberland
:Roche will Impf-Betrieb werden
Das Penzberger Pharmaunternehmen bemüht sich darum, an einem Modellprojekt des Freistaats teilzunehmen, um seine Angestellten von den Betriebsärzten gegen das Corona-Virus immunisieren zu lassen. Partizipieren sollen auch deren Familienangehörige und Penzberger Bürger.
Roche
:Corona-Tests stützen Umsatz
Wie die Pandemie den Schweizer Pharmakonzern trifft.
Penzberger Politik
:13 Hektar für Roche
Der Stadtrat bringt die Erweiterung des Werksgeländes im Nonnenwald auf den Weg.
Penzberg
:Experten durchleuchten Marvel Fusion
Im Auftrag der Stadt Penzberg haben Physiker und Strahlenforscher das Geschäftsmodell des Münchner Start-ups untersucht. Sie sehen keine Hindernisse für eine Ansiedlung am Nonnenwald - halten den Zeitplan des Unternehmens aber für ambitioniert
Roche
:Stellenangebote für Roche
Im SZ Stellenmarkt finden qualifizierte Fachkräfte und Führungskräfte Stellenangebote in ganz Deutschland und in allen Branchen.
Wirtschaft kompakt
:So was von aus
Steinkohle - von 2018 an soll da nichts mehr in Deutschland gehen. Unwiderruflich. Außerdem: China geht mit energischen Preiskontrollen gegen den rasanten Anstieg der Inflation vor. Das Wichtigste in Kürze.
WHO-Grippe-Richtlinien
:Empfehlung mit Geschmäckle
Einige Autoren der WHO-Richtlinien zum Umgang mit Grippe-Pandemien haben Geld von Pharmakonzernen erhalten. Unter anderem empfehlen die Richtlinien Medikamenten-Vorräte anzulegen.
Julia Jentsch im Gespräch
:Remmidemmi vor Davos
Schauspielerin Julia Jentsch über ihre Unterstützung für Globalisierungskritiker, Negativpreise für Konzerne, die Macht der Wirtschaft - und wann sie auf Werbeverträge verzichten kann.