Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
Süddeutsche Zeitung
AbosLogin
Süddeutsche Zeitung
  • Meine SZ
  • SZ Plus
  • Coronavirus
  • Ukraine
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Seite Drei
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
  • Kultur
  • Medien
  • Bayern
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Wissen
  • Karriere
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Reise
  • Auto
  1. Home
  2. Themen
  3. Bildung
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Pädagogik

Thema folgen lädt
SZ Plus
Vorbereitungsdienst für Lehrer

Auch ich darf Fehler machen!

Das Referendariat treibt viele junge Lehrkräfte an den Rand der Verzweiflung. Woran das liegt und was man tun kann, um Frust zu vermeiden.

Von Martina Kind

SZ Plus
Waldkindergärten

"Der Wald gibt das Programm vor"

Hier gibt es keine von Erwachsenen eingerichteten Räume - dafür den Wald, der ein Spielen ohne vorgefertigte Materialien bietet: Waldkindergärten boomen. Doch wie überall fehlt Personal. Den Glühwürmchen in Grünsink droht nach zwei Jahren deshalb schon wieder das Aus.

Von Patrizia Steipe

Ohrfeigen

Wenig schlagfertig

Oliver Pocher musste einstecken, Will Smith teilte aus: An einem Wochenende hat es gleich zwei öffentliche Ohrfeigen gegeben. Über berühmte Backpfeifen und ihre Bedeutung.

Von Veronika Wulf

Kommentar

Gegängelt und alleingelassen

Die Rektorinnen und Rektoren von Grundschulen sind in der Corona-Pandemie überfordert. Dabei könnte ihnen von der Politik leicht geholfen werden: Durch personelle Unterstützung und bessere Kommunikation.

Von Stefan Galler

Theater in München

"Für viele Menschen, die noch nie in der Oper waren, ist die Hemmschwelle recht hoch"

An der Bayerischen Staatsoper plant Catherine Leiter als Kulturvermittlerin neue Projekte, die mehr Menschen für Oper und Ballett begeistern sollen. Dafür zieht es sie künftig an Münchens äußersten Rand.

Von Lea Kramer

Ein Kind schaut sich etwas auf einem Tablet auf dem Sofa an Berlin 14 08 2018 Berlin Deutschland
SZ Plus
Digitale Kinderbetreuung

Mama, ich hab jetzt einen Call

Seit Beginn der Pandemie lassen einige Eltern ihre Kinder online betreuen. Funktioniert das?

Von Veronika Wulf

SZ Plus
Klassenfahrt ins Grüne

So geht Gemeinschaft

Schullandheime machen neue Lernerfahrungen möglich, auch in der Natur. Wie solche Aufenthalte die sozialen Fähigkeiten der Schüler fördern.

Von Joachim Göres

SZ Plus
Konfessionelle Schulen

Von der Andacht ins Abenteuer

Soziales Engagement, Achtsamkeit , aber auch Mut sind Werte, die an evangelischen Schulen gelebt werden. Was außerdem für sie spricht.

Von Miriam Hoffmeyer

Projekt der Universität Augsburg

Sommerschule soll fortgeführt werden

SZ Plus
Waldkindergärten

Die Pädagogik unter Bäumen boomt

Waldkindergärten werden immer beliebter. Die anfangs noch als exotisch betrachtete Erziehung im Freien bei Wind und Wetter ist längst ein etabliertes Modell - auch, weil sie Resilienz und Kreativität fördert.

Von Dorothea Gottschall

Technical instructor teaching students model released Symbolfoto property released PUBLICATIONxINxGE
SZ Plus
Quereinstieg als Berufsschullehrer

Handfeste Ausbildung

Berufsschulen brauchen mehr Lehrer. Doch die Hürden für den Quereinstieg sind hoch. Dabei gibt es Möglichkeiten, die Situation zu verbessern.

Von Martina Kind

SZ Plus
Lehrerbildung

Lieber Mentorin als Mrs. Perfekt

Der Dokumentarfilm "Teachers for Life" porträtiert europäische Lehrer, die zukunftsweisende Konzepte für den Unterricht entwickelt haben. Das könnte auch der Lehre in Deutschland neue Impulse geben.

Von Stephanie Schmidt

"Herr Bachmann und seine Klasse" im Kino

So geht Schule

Was passiert, wenn man das echte Leben in den Unterricht lässt: Der Dokumentarfilm "Herr Bachmann und seine Klasse".

Von Alex Rühle

Kind mit einem Globus auf dem Sofa. Welche Welt hinterlassen wir unseren Kindern. Bonn Deutschland *** Child with a glob
SZ Plus
Psychologie

Typisch Einzelkind - oder?

Verhalten sich Kinder ohne Geschwister egoistisch, ist die Erklärung oft, sie seien eben verwöhnt und Kompromisse nicht gewöhnt. Über einen hartnäckiges, aber falsches Klischee.

Von Sebastian Herrmann

Nandlstadt

Sozialpädagogische Einrichtung geplant

Der private Träger Option-Zweiplus möchte im kleinen Dorf Baumgarten eine Therapeutische Wohngruppe für Mädchen im Alter von 14 bis 21 Jahren einrichten. Nun befasst sich der Nandlstädter Marktgemeinderat damit.

Von Peter Becker, Freising/Nandlstadt

Pädagogik im Internat

"Ein hohes Maß an Toleranz"

In Internaten leben Kinder und Jugendliche aus unterschiedlichen Kulturkreisen zusammen. Dafür braucht es Regeln, aber auch Respekt vor persönlichen Wünschen. Wie bringt man beides in Einklang?

Von Stephanie Schmidt

Schultasche mit Handy, 2017
Lehrermedientag

Wenn übers Smartphone ständig neue Reize kommen

Etwa 120 Pädagogen haben am Lehrermedientag über Medien und Journalismus diskutiert. Ein wichtiges Thema: Wie das mobile Internet Schüler unterbewusst in Stress versetzt.

Von Jakob Wetzel

Pädagogik

Die Pionierin und die Kinder

Maria Montessori, geboren vor 150 Jahren, verschrieb ihr Leben den "bambini". Bis heute folgen Schulen und Kindergärten den Ideen der Reformpädagogin.

Von Francesca Polistina

Kindergarten - Pre-school teacher and happy children playing in gym room in kindergarten model released Symbolfoto property released
SZ Plus
Erziehung

"Kinder wünschen sich geheime Orte"

Iris Nentwig-Gesemann ist Erziehungswissenschaftlerin und hat Kinder gefragt, wie sie sich die ideale Kita vorstellen. Warum Rumtoben eine Form der Bildung ist und ein zweiter Lockdown für Familien dramatisch wäre.

Interview von Edeltraud Rattenhuber

SZ Plus
Unterricht

"Wir haben die Globalisierung verpennt"

Ob Haarstile aus anderen Kulturen oder Gauguins Südsee-Bilder: Kunstpädagogen wollen bei Schülern das Bewusstsein dafür ausbilden, woher Moden kommen und wie Ideen wandern.

Von Sabine Buchwald

jetzt sport vereine corona
jetzt
Corona-Beschränkungen

Wie das fehlende Sportangebot Jugendliche trifft

Das Coronavirus bringt auch den Sportbetrieb zum Erliegen. Ohne soziale Kontakte und körperlichen Ausgleich fehlt jetzt vielen Kindern und Jugendlichen die Perspektive.

Von Raphael Weiss

Parents sleeping with newborn baby in bed model released Symbolfoto property released PUBLICATIONxIN
SZ Plus
Familie

Schlaf bitte ein, bitte!

Viele Babys können nicht einschlafen oder wachen nachts immer wieder auf. Die Ärztin Daniela Dotzauer erklärt, wie Kinder zur Ruhe kommen.

Von Jasmin Siebert

Original Play
SZ Plus
Dubioses Pädagogikkonzept

Böses Spiel

Fremde Erwachsene balgen sich in Kitas mit Kindern: Das ist "Original Play", eine Spielmethode ohne wissenschaftliches Fundament. Nun werden in mehreren deutschen Kitas Missbrauchsvorwürfe laut. Warum griff niemand früher ein?

Von Mareen Linnartz und Verena Mayer

SZ Plus
Bildung

Wieso Kinder heute anders groß werden

Aufwachsen in München - das bedeutet im Jahr 2019 etwas ganz anderes als früher. Wie und was lernt die Jugend außerhalb der Schule? Das fragen sich Experten wie Albert Kapfhammer nun bei einem Kongress.

Interview von Jakob Wetzel

Rechnen
Pädagogik

Maria macht jetzt mit

Die Gemeinde Taufkirchen unterstützt die Schulsozialarbeit jährlich aus eigenen Mitteln mit 140 000 Euro. Deren Arbeit erklärt der Pädagoge Paul Haas anhand eines realen Falls

Von Patrik Stäbler, Taufkirchen

Peter Brursch: 22 08 2018 DU Duisburg 50 Jahre Bröselmaschine Ausstellung in der cubus Kunsthalle an der Fr
SZ Plus
Peter Bursch im Interview

"Wer kreativ ist, ist seine eigene Aktie"

Millionen haben mit seinen Büchern Gitarre spielen gelernt, ohne Noten lesen zu können. Ob Peter Bursch von der Musik leben kann? Falsche Frage.

Interview von Lea Hampel und Christian Vooren

Nora Imlau
SZ Plus
Erziehung

"Kinder sind nun mal aufwendig"

Wer selbstbewusste Kinder möchte, muss sie eng begleiten - und im richtigen Moment loslassen. Das geht nur mit Feingefühl statt mit Standardregeln. Ein Gespräch mit Bindungsexpertin Nora Imlau.

Interview von Barbara Vorsamer

Pandabärchen Xiang Xiang
Pädagogik

Tierisch gelassene Eltern

Ein neuer Erziehungsstil aus den USA nimmt Pandas zum Vorbild.

Von Mareen Linnartz

Schreibschrift-Debatte

Das verlernte Handwerk

Der Streit um die Handschrift und darüber, wie man sie am bestern lernt, eskaliert mal wieder. Jetzt fordern manche Experten die Rückkehr der DDR-Schrift.

Von Gerhard Matzig

Ministerin hinterfragt ´Schreiben nach Hören" in Grundschule
Pädagogik

Die Wörter zähmen

Psychologen entwickeln neue Therapieideen, die Kindern mit einer Lese-Rechtschreib-Störung helfen könnten. Für die Schüler wäre das ein riesiger Schritt.

Von Astrid Viciano

Kinder-Universität Dresden
Pädagogik

Intelligenz ist nicht angeboren

Forscher behaupten immer wieder das Gegenteil. Richtig aber ist: Die Gene haben kaum einen Effekt - es kommt auf die Förderung an.

Gastbeitrag von Christof Kuhbandner

Waldschule

Unterricht in der Natur

Die Lettenholzschule in Bad Tölz ist eine von elf Pilotschulen in Bayern, an der die BayWa-Stiftung ihr Projekt "Waldschule" testet. 21 Drittklässler verbrachten einen Tag im Wald und pflanzten ihren eigenen Baum

Von Katharina Schmid

Freizeitaktivitäten auf dem Abenteuerspielplatz Neuhausen in München am 25.09.2018.
SZ Plus
Helikopter-Eltern

Warum zu viel Sicherheit für Kinder riskant ist

Wer als Kind nicht lernt, dass Dinge schiefgehen können, tut sich später schwer, Verantwortung zu übernehmen, warnt Pädagoge Jürgen Einwanger. Er fordert mehr Mut zum Risiko.

Interview von Inga Rahmsdorf

Schulanfänger sprechen immer eintöniger
Leserdiskussion

Wie sollte Sexualität in der Schule thematisiert werden?

Grundschüler sollen im Unterricht über Gewalt von Männern gegenüber Frauen sprechen, über sexuelle Belästigung und Gleichstellung, findet eine überwältigende Mehrheit der Bevölkerung. Das hat eine Studie ergeben. Was denken Sie?

Pädagogik

Erfolgreiche Familienförderung

Seit zehn Jahren unterstützt das Projekt "Opstapje" im Landkreis Eltern bei der Kindererziehung. Ehrenamtliche Besucherinnen bringen Spiel- und Lernsachen mit

Von Ariane Lindenbach

Hans Widmann geht in Pension

Mit Empathie und Fürsorge

Hans Widmann, von Ickinger Schülern geliebter Lehrer und Oberstufenkoordinator, geht in den Ruhestand. Von der Stelle am Rainer-Maria-Rilke-Gymnasium war er anfangs enttäuscht - blieb dann aber 36 Jahre lang.

Von Susanne Hauck

Pädagogik

Die armen Kleinen

Werden Kinder von Tablets verdorben? Wie steht es um die Bildungschancen eines Schülers, wenn er eine Spielkonsole besitzt? Für besorgte Eltern gibt es viele Ratgeber auf dem Buchmarkt, nicht alle sind seriös.

Von Mirjam Hauck

Grünwald: Tablets im Unterricht

Revolution im Klassenzimmer

Kultusminister Bernd Sibler überzeugt sich im Gymnasium Grünwald von der Digitalisierung des Unterrichts.

Von Iris Hilberth, Grünwald

Buchhandlung Lesezeichen
Pädagogik

Plädoyer für das gedruckte Wort

Immer weniger Kinder wollen ein Buch zur Hand nehmen. Die Reihe "Ich schenk dir eine Geschichte" ist ein Versuch, zum Lesen zu animieren. In Germering liest Staatssekretärin Cornelia Trautner daraus vor

Von Isolde Ruhdorfer, Germering

SZ Plus
Sterbende Kulturtechnik

Was passiert, wenn wir das Schreiben verlernen

Dass wir dank Tastaturen und Tablets nicht mehr mit der Hand schreiben, kann ungeahnte Folgen für unsere motorischen Fähigkeiten haben - und auch für die Art, wie wir denken.

Von Katrin Blawat

Die Geschichte des Ickinger Gymnasiums
Geschichte im Isartal

Die Reformschule der Villenkolonie

Nachdem Icking die historischen Papiere zur Gründung des heutigen Gymnasiums im Jahr 1921 gerettet hat, beginnt nun die spannende Auswertung der Schriften. Entstehen soll eine Dokumentation, vielleicht auch eine Ausstellung.

Von Claudia Koestler

Hundegestützte Pädagogik

Fanny, Mitschüler auf vier Pfoten

Am Freisinger Camerloher-Gymnasium ist ein ausgebildeter Schulhund im Einsatz. Er hilft den Schülern, Ängste, Schwächen und sogar Traumata zu überwinden.

Von Katharina Aurich, Freising

SZ Plus
Die besten Lehrer

Überzeugt und humorvoll

Juror Heinz-Peter Meidinger erklärt, was gute Lehrer ausmacht

Interview von Melanie Staudinger

Gilching, Montessorischule
Pädagogik

Kreative Perspektiven

Die Montessorischule Gilching wird an diesem Freitag offiziell eingeweiht. Schulleiter Johannes Bauer würdigt die gelungene Verknüpfung von Innen und Außen und die "harmonische Heterogenität" der 4,3 Millionen teuren pädagogischen Einrichtung, die aber nicht elitär sein will

Von Christian Deussing, Gilching

Pädagogik

Wenn der Traumfresser zum Freund des Schlafes wird

Die Diplomheilpädagogin Kerstin Schwäbisch führt in einem Vortrag im Brucker Familienstützpunkt den pädagogischen Wert von Bilderbüchern vor Augen. Eltern sollten sich beim Vorlesen Zeit nehmen, schließlich könnten Kleinkinder mit diesem Medium vieles verarbeiten und einen Bezug zur Realität finden

Von Katharina Proksch, Fürstenfeldbruck

Minikinderhaus Am Mühlbach 3A in Garching
Pädagogik

Freiheit im Container

Im Hort am Mühlbach in Garching dürfen die Schüler nach der Erweiterung viel mitreden

Von Gudrun Passarge, Garching

Pädagogik

Stockdorfer Eltern-Kind-Programm expandiert - nach Shanghai

Eine Mutter hat ein Kinderhaus in der 15-Millionen-Metropole gegründet. Das Konzept hat Erfolg - gerade weil es der autoritären, chinesischen Erziehung widerspricht.

Von Blanche Mamer

Kinderhaus Sankt Anna
Pädagogik

Frühförderung mit bunten Würfeln

Die Germeringer Sozialstiftung unterstützt mehrere Projekte des integrativen Kinderhauses Sankt Anna

Von Andreas Ostermeier, Germering

Lernen
SZ Plus
Schule

Was bringen Hausaufgaben?

Sie ruinieren den Familienabend, sind selten gekonnt gestellt, und die Unterstützung der Eltern schadet oft mehr als sie nützt. Sollte man die Hausaufgaben an den Schulen abschaffen?

Von Nicola Holzapfel

Hechendorf: 15 Jahre Fröbel Kindergarten
Pädagogik

Ein Aushängeschild

Der Fröbel-Kindergarten in Hechendorf ist der einzige seiner Art in Bayern

Von Marcella Rau, Hechendorf

zurück
1 Seite 1 von 2 2
weiter
Ähnliche Themen
Erziehung Germering Gymnasium Hochschule Hunde Icking Lehrer Medienkompetenz Oberbayern Schulsystem

Vergleichsportal:

  • Depot Vergleich 2022 | Beste Aktien- & Wertpapierdepots
    Depot
    Unser Aktien- und Wertpapier Depot Vergleich
  • DSL Vergleich Juli 2022 | Alles zum DSL Preisvergleich hier!
    DSL
    Die besten DSL Angebote finden
  • Geschäftskonto Vergleich Juli 2022 | Kostenloses Firmenkonto
    Geschäftskonto
    Kostenloses Geschäftskonto eröffnen
  • Girokonto Vergleich | Beste Konten im Test Juli 2022
    Girokonten
    Das beste Girokonto mit unserem Vergleichstool bestimmen
  • Günstige Handytarife Vergleich Juli 2022 | Beste Prepaid Flatrate
    Handytarife Vergleich
    Prepaid, Allnet und Paket Handytarife vergleichen
  • Festgeld Vergleich 2022 | Jetzt Geld zu Top-Zinsen anlegen
    Festgeld
    Festgeld Zinsen Vergleich
  • Kreditvergleich Juli 2022 | Günstiger Kredit mit Sofortauszahlung
    Kreditvergleich
    Kredit mit niedrigen Zinsen beantragen
  • Kreditkarten Vergleich Juli 2022 | Die besten Anbieter und Tarife
    Kreditkarten
    Die besten Kreditkarten finden
  • Kfz Versicherung Vergleich Juli 2022 | Günstig Auto versichern
    Kfz Versicherung
    Kfz Versicherung Rechner
  • Zahnzusatzversicherung Vergleich Juli 2022 | Testsieger & Tarife
    Zahnzusatzversicherung
    Beste Zahnzusatzversicherung - Vergleich von Leistungen & Kosten
  • Stromvergleich 2022 - Mit Stromanbieter Vergleich zu günstigen Tarifen
    Strom
    Stromanbieter Vergleich
  • Handy mit Vertrag: Beste Handyvertrag mit Handy Deals Juli 2022
    Handy mit Vertrag Vergleich
    Unser Handy mit Vertrag Preisvergleich
  • Strompreisvergleich 2022 | Bis zu 700 € sparen
    Strompreisvergleich
    Was kostet eine kWh Strom in Deutschland?
  • Autokreditrechner 2022 | Günstiger Autokredit mit Schlussrate
    Autokreditrechner
    Das Handbuch für Autokredite
  • Kreditrechner - Kredit suchen, berechnen und beantragen Juli 2022
    Kreditrechner
    Mit Kreditrechner Ihre Wünsche erfüllen
  • Kreditrechner kostenlos 2022 - Online Kredit & Zinsen berechnen
    Kreditrechner
    Online Kreditrechner: Kostenlos & jederzeit verfügbar
  • Neuwagen Finanzierung Juli 2022 | Günstige Kredite im Vergleich
    Neuwagen Finanzierung
    Günstig Kleinwagen finanzieren lassen
  • Gebrauchtwagen Finanzierung Juli 2022 | Niedrige Zinsen ab 0,68 p.a.
    Gebrauchtwagen Finanzierung
    Jetzt Gebrauchtwagen finanzieren ohne Anzahlung
  • Renovierungskredit Vergleich Juli 2022 | Jetzt SZ-Rechner nutzen
    Renovierungskredit
    Mit Renovierungskredit Rechner zum passgenauen Angebot
  • Rahmenkredit Vergleich Juli 2022 - Abrufkredit mit flexibler Rückzahlung
    Rahmenkredit
    Was ist ein Rahmenkredit?
  • Kontokorrentkredit Juli 2022 - Definition, Zinsen & Beantragung
    Kontokorrentkredit
    Online Kontokorrentkredit berechnen
  • Bildungskredit - Online vergleichen und beantragen
    Bildungskredit Vergleich
    Bildungskredit für Studierende vergleichen und beantragen
  • Mikrokredit 2022 - Online mit Sofortauszahlung & ohne Schufa beantragen
    Mikrokredit
    Der Kredit für Kleinunternehmer
  • Kostenlose Kreditkarte im Vergleich Juli 2022 - SZ vergleicht
    Kostenlose Kreditkarte
    Günstige Kreditkarte ohne Gebühren
  • Stromanbieter kündigen: Frist, Tipps & einfacher Anbieterwechsel
    Stromanbieter kündigen
    Strom kündigen in wenigen Minuten
  • Modernisierungskredit ohne Grundbucheintrag - Jetzt vergleichen Juli 2022
    Modernisierungskredit
    Kredit für Modernisierung finden
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB