Bildung:Wirtschaft fordert mehr Sprachförderung in den Kitas

Ein gezielte Sprachförderung, die bereits in der Kita beginnen soll, fordert die Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft. (Foto: Armin Weigel/dpa)

Anlass dafür sind die vergleichsweise schlechten Leistungen deutscher Schüler in der aktuellen Pisa-Studie. Notwendig seien, um wettbewerbsfähig zu bleiben, zusätzliches Personal und Geld für Bildungseinrichtungen.

Die Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft (VBW) fordert angesichts der schlechten Leistung deutscher Schüler in der aktuellen Pisa-Studie sofortige Konsequenzen. Beim Lesen schaffe ein Viertel der 15-Jährigen die Mindestanforderungen nicht, in Mathematik seien es sogar 30 Prozent. Um Kinder verschiedener Herkunft in das Bildungssystem zu integrieren, müssten Kitas und Grundschulen enger zusammenarbeiten.

"Wir brauchen bereits in Kindertagesstätten konsequente Sprachförderung und verpflichtende Sprachstandserhebungen, sagte VBW-Hauptgeschäftsführer Bertram Brossardt am Freitag. Notwendig sei mehr pädagogisches Personal und Geld für Bildungseinrichtungen, die in sozialen Brennpunkten liegen oder bei der Integration von Jugendlichen mit Migrationshintergrund besonders gefordert sind.

Newsletter abonnieren
:Mei Bayern-Newsletter

Alles Wichtige zur Landespolitik und Geschichten aus dem Freistaat - direkt in Ihrem Postfach. Kostenlos anmelden.

Die aktuellen Pisa-Werte seien die niedrigsten, die je gemessen wurden. "Angesichts des sich verschärfenden Fachkräftemangels können wir uns diese Zahlen nicht leisten", warnte Brossardt. Bildung sei die wichtigste Ressource, um als Wirtschaftsstandort international wettbewerbsfähig zu bleiben. Die Staatsregierung habe mit dem Plan, die Zahl der Deutsch- und Mathestunden in der Grundschule zu erhöhen, wichtige Schritte eingeleitet.

© SZ/DPA - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

SZ PlusAsylpolitik
:Geplantes Flüchtlingslager neben Müllverwertungsanlage sorgt für Protest

In Warngau errichtet der Landkreis Miesbach eine Flüchtlingsunterkunft für 500 Menschen neben dem Wertstoffzentrum. Die Einheimischen fühlen sich überfordert, der Landrat sieht keine andere Wahl.

Von Matthias Köpf

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: