Die Modellbahn-Gemeinschaft Germering feiert ihr zehnjähriges Bestehen mit einer Jubiläumsausstellung in der Stadthalle.
Kolumne: Hin und weg
:Deutsches Wunderland
Die Einheimischen schimpfen gerne über Deutschland. Ausländische Touristen hingegen lieben es. Wenngleich für andere Dinge, als man vielleicht erwartet.
Modelleisenbahn-Verein
:"Wir sind ein paar Spinner"
Das sagen die Männer über sich selbst, die sich jeden Donnerstag in einem Keller in Taufkirchen/Vils treffen, um hingebungsvoll die Welt im Kleinen zu gestalten. Sogar einen Münchner Hauptbahnhof, der nie gebaut wurde.
Modellbahn-Börse
:Volldampf voraus für Modelleisenbahnfans
Eine Märklin Eisenbahn unter dem Weihnachtsbaum war für viele Kinder der 60er- oder 70er-Jahre das Nonplusultra. Was wurde aus der Liebe zur Modelleisenbahn? Ein Besuch auf dem Modellbahnmarkt in Dachau zeigt: Die Eisenbahn erfährt eine Renaissance.
Leben und Gesellschaft
:Weihnachtsmarkt-Idyll en miniature
Horst Gründel aus Coburg hat sich zu Hause einen Adventstraum erfüllt, in dem zwischen Glühweinstand und Karussell reges Treiben ohne Hektik herrscht.
Börse für Modelleisenbahnen
:Eine Miniatur-Welt für sich
Einmal im Monat kommen auf dem Großmarktgelände in Sendling die Liebhaber von Modelleisenbahnen zusammen. Ein Rundgang zwischen Lokomotiven, Plastikbäumchen und Nachwuchssorgen.
München
:Ultramoderne Modelleisenbahn kommt ins Deutsche Museum
Im Mai 2022 soll das Publikum die Anlage zu sehen bekommen. Auf 44 Quadratmetern drehen dann 36 Zug-Garnituren auf 750 Metern Gleis ihre Runden - alles per Computer berechnet. Der Kurator bezeichnet sein Werk als ein "Infrastruktur-Monster".
SZ-Serie "Ein Anruf bei"
:"Der Nackte ist Teil unseres Jahresprogramms"
Modellbahn-Miniatur-Hersteller Richard Storch über seine neueste Figur: Den Nudisten vom Berliner Teufelssee, der einem Wildschwein hinterherjagte, welches ihm den Laptop geklaut hatte.
Modelleisenbahnen
:"Die Erwachsenen spielen ja nicht"
Es gibt kaum leidenschaftlichere Sammler als jene, die Modelleisenbahnen lieben. Besuch bei Reinhold Ott vom Münchner Märklin-Geschäft, der erklären kann, was den besonderen Reiz ausmacht.
Märklin
:Raus aus dem Keller
Die traditionsreiche Modelleisenbahnmarke galt lange als altbacken und war zwischenzeitlich insolvent. Nun versucht der neue Eigentümer, junge Leute wieder für das Hobby zu begeistern - zum Beispiel über Social Media.
Hobbys
:Ein Hoch auf die Modelleisenbahn
Rod Stewart hat sich gerade als großer Zugfan geoutet, auf dem Dachboden baut er an seiner Traumstadt. Über eine Leidenschaft, bei der Männer noch die Kontrolle haben.
Modelleisenbahn
:Nächster Halt Rumeltshausen
Die Modellbahnfreunde im Landkreis Dachau laden am 9. und 10. November, jeweils von 13 bis 18 Uhr, in den Landgasthof Göttler in Rumeltshausen ein. Dort veranstalten sie die "Fahrtage Spur 1". Dabei drehen die Lokomotiven ihre Runden auf der ...
Hobby
:Modelleisenbahn war gestern, jetzt kommt "Parkettbahning"
Guido Kruschke kommt es nicht auf Figürchen, Bäumchen oder Berge an. Der Tutzinger stellt in seinem Wohnzimmer die original Schienenanlagen bestehender Bahnhöfe nach - bis zum letzten Abstellgleis.
Ausstellung zur Bockerlbahn
:Mit dem Zug zum Hopfenzupfen
Eine Ausstellung in der Auer Hopfenlandhalle zeigt die einstige Hallertauer Bockerlbahn in einem Modell mit 50 Metern Streckenlänge. Auch Filme, Luftbildaufnahmen und historische Fotos erzählen von vergangenen Zeiten.
Modellbau
:Wo die Bahn immer pünktlich kommt
In Brakel steht die wohl exakteste Modelleisenbahn-Anlage Deutschlands. Der 46-jährige Betriebswirt Karl Fischer hat sie gebaut - und dafür vor 14 Jahren seinen Job aufgegeben. Was treibt ihn an?
Modelleisenbahn
:Miniaturzüge in der ASV-Halle
Der Dachauer Modelleisenbahn Markt findet am Sonntag, 11. November, von 10 bis 15 Uhr in der ASV-Halle in der Gröbenrieder Straße 21 statt. Die Besucher können dabei Miniaturzüge kaufen und sich von Experten beraten lassen. "Vom Adler bis zum ...
Hallertauer Bockerlbahn
:Nächster Halt: Eine Mass für den Lokführer
Im Hallertauer Modellbauverein "Bockerl fahr zua" bauen vier Männer eine still gelegte Eisenbahnstrecke nach. Sie tun das mit viel Liebe zu Details, die sie Anekdoten aus der Hallertau entnehmen.
Modelleisenbahnen in Starnberg
:Große und kleine Lokführer
Sammler zeigen ihre schönsten Anlagen in einer Ausstellung im Seniorentreff in Starnberg.
Eine Welt im Maßstab 1:87
:Endstation
Christoph von Reitzenstein gibt nach 14 Jahren seine Modelleisenbahn auf, die Großweil überregional bekannt gemacht hat. Die Anlage mit 180 Metern Gleisen geht nun an einen Unternehmer in der Schweiz.
Modelleisenbahn
:Eli und die Eisenbahn
Zum ersten von drei Vorführsonntagen im Advent kommen viele Besucher ins Fürstenfeldbrucker Feldbahnmuseum. Sie beweisen, dass das Interesse an den Miniaturzügen ungebrochen ist
Modellbau
:Allerhöchste Eisenbahn! Die Miniatur-Welt von Großweil wird abgebaut
Christoph von Reitzenstein hat seine Anlage an einen Unternehmer in der Schweiz verkauft. Die Fans können die 180 Meter Gleise nur noch in den Herbstferien bestaunen.
Miniland
:Das Ende der kleinen, heilen Welt
Das Miniland in Heimstetten öffnet zum letzten Mal. Danach zieht die Modellbau-Ausstellung um nach Straubing. Richtige Fans wird das nicht von regelmäßigen Besuchen abhalten
In einem Grafinger Fachgeschäft
:Modellbahnfans auf Diebestour
Eine Zeugin findet die vollbepackten Männer verdächtig, die Polizei kann die beiden Einbrecher wenig später festnehmen
Ferien-Programm
:Kaltblüter und Kommissare
In der Region gibt es viel zu entdecken: Die Glentleiten öffnet mit einer Pferde-Schau, Sternwarten laden zur Beobachtung des Vollmonds ein - und Kröten wollen gerettet werden.
Modelleisenbahn-Verein
:Bedrohte Miniaturwelten
Seit 40 Jahren bauen die Mitglieder der Eisenbahnfreunde München-Land ihre Modellanlagen im ehemaligen Bahnhofsgebäude in Hohenbrunn. Doch das Vereinsheim soll über kurz oder lang dem barrierefreien Ausbau der Station weichen.
Berchtesgadener Land
:Ein Paradies für Fans von Modelleisenbahnen
Neue Touristenattraktion in Oberbayern: Ein Porsche-Erbe hat dort eine riesige Modelleisenbahn gebaut - mit drei Kilometern Gleisen und bis zu 40 Zügen gleichzeitig.
Insolvenzantrag
:Modellbahn-Hersteller Fleischmann ist pleite
33 Mitarbeiter sollten die Pensionen Hunderter Ex-Mitarbeiter erwirtschaften - jetzt stellt Fleischmann einen Insolvenzantrag.
Berchtesgadener Land
:Porsche-Erbe betreibt riesige Modelleisenbahn
Drei Kilometer Gleise, bis zu 40 Züge gleichzeitig: Ein Enkel von Ferdinand Porsche hat im Berchtesgadener Land eine riesige Modellanlage gebaut. Nun soll sie zur Touristenattraktion werden.
Top 5 - Automeldungen der Woche
:Würgeschlange im Mietwagen
Eine Boa constrictor überrascht einen Fahrer, eine rabiate Seniorin übt Selbstjustiz an Falschparkern und Opel täuscht die Autofans mit neuen Mitteln: die skurrilsten Automeldungen der Woche.
Modelleisenbahn
:Welt im Kleinen
Schauen statt bauen: Wenige Männer spielen noch zu Hause mit einer Modelleisenbahn, aber ganze Familien pilgern in Miniaturparadiese. Von denen eröffnen deshalb immer mehr.
Dachau
:Spieler in einer Welt der Phantasie
Ein Ufo im Landeanflug über einem nebelverhangenen Wald - mehr als tausend Besucher staunen auf der Modelleisenbahn-Ausstellung in Dachau über die detailverliebten Werke der Sammler.
Tutzing
:Miniwelt nach Maß
Sie steuern Züge und Tageszeiten, und wenn sie es gewittern lassen, wird niemand nass. Ein Besuch in der 82,5 Quadratmeter großen Landschaft des Modelleisenbahnclubs Tutzing.
ExklusivSpielzeugproduzenten
:Bobby-Car-Hersteller will Märklin übernehmen
Durch die Kinderzimmer sollen wieder Modelleisenbahnen fahren. Deutschlands größter Spielwarenhersteller Simba-Dickie prüft die Übernahme des angeschlagenen Traditionsunternehmens Märklin. Warum der Konzern in eine vermeintlich überholte Spielzeuggattung investiert.
Modellbahnstammtisch
:Nächster Halt: Rumeltshausen
Im Keller des Gasthauses Göttler dreht der Trans-Europ-Express seine Runden - auf 290 Metern Schienenstrecke.
Modelleisenbahn
:Das Kind im Manne
Im Beruf stehen sie unter Volldampf, daheim spielen sie mit kleinen Loks. Viele mächtige Lenker und Macher dieser Welt scheinen ein Faible für Modellbahnen zu haben. Vier Beispiele.